Hindernisbahn Maße und Geräte.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die CD-Frontseite besteht aus einem Rechteck, 244 (2 x 122) mm breit und 120 mm hoch, auf einer Din-A-4-Seite im Querformat. In der exakten Mitte des.
Advertisements

Allgemeines zum Ablauf des Löschangriffs
Gruppenstafette 6 – 9 Jahre
Typ A 1.
Leinen & Knoten Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer.
Löschangriff „bis 14 Jahre“ nach den Richtlinien vom März 2015
MS PowerPoint 2010 PowerPoint Präsentationen einrichten und vorführen  Foliensortierung  Folienübergänge  Animation PowerPoint Präsentationen einrichten.
Textaufgaben verstehen und lösen
Vorstellung Überarbeitung RL LPR THL Leistungsprüfung THL „neu“
© Klaus Rieger, 2007 Umrechnung von Einheiten Länge : 1 km = m 1 km² = m² 1 km³ = m³ Fläche : Volumen : 1 · 10³ = 1 · 10 6 = 1 · 10 9 = · 10³ · 10 6 ·
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Genau.
Fahrzeugschulung TLF 21/1 + SW Tanklöschfahrzeug 16/25 Funkrufname Florian Fürth Stadt 21/1 Besatzung 1/6 Pumpe im Heck 16/8 Tankinhalt 2500 l.
1 Extensive Wiesen mit Projektqualität Extensive Weide mit Projektqualität Hecken mit Projektqualität Rückfragen Projektqualität auf Wiesen und Weiden.
Wertungsrichterseminar 19. März 2016 Fallbeispiele Gruppe A-Teil/B-Teil Staffel A-Teil/B-Teil.
Die Antonov 225 Sie ist russisch/sowjetisch.... insgesamt rustikal, aber anfällig...
Beamten Weihnacht Dienstanweisung gemacht von K.M 2006.
Schreibwerkstatt. Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren, für unsere Anlage benötigen wir ein Molekularsieb mit der Oberfläche von 600 m2/g. Deshalb bitten.
Jugendfeuerwehr Dinkelsbühl Vorstellung der Gruppen.
Feuerwehr-Dienstvorschrift 10
06 Mathematik Lösung 2011 ZKM - MAC.
12 Mathematik Lösungen 2011 ZKM 1.
Sehwinkel, Auflösungsvermögen, Vergrößerung
Löschgeräte, schläuche, armaturen
erstellt von Harry Vones 8. Dan ITF
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Wasserführende Armaturen SILBER
Rettungspunkte in der Gemeinde Simmerath
Kleinlöschgeräte Teil 2
Gerätekunde Geräte für die einfache technische Hilfe
Kartenkunde 6: Höhenkurven
Wieviel sind eigentlich 60 GB?
Wieviel sind eigentlich 60 GB?
Regel 1 Spielfeld.
Garderobe 009 Rückwand 1 St 0,5 x 195 x Decke / Boden
Leichtsinn kommt vor dem Sturz.
DG3 – Zylinderschnitte Aufgabenstellung: Zwei Zylinder werden geschnitten.
Aufgaben des Maschinisten
Willkommen bei PowerPoint
Fallbeispiel Ein Schüler, von dem das Gerücht geht, „dass man bei dem alles kriegen kann“, hat einem Mitschüler in der Pause einen „Joint“ verkauft. Nach.
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Hilfe 1 Flächeninhalt Der Flächeninhalt des Rechtecks beträgt
Experiment Nr. 6 Teilchengrösse
Die Abhängigkeit zwischen Widerstand und Leiterlänge
Der Einheitsführer: führt seine taktische Einheit,
Herzlich Willkommen in Nordstemmen!
Umriss Styropor- und Styrodur-Platte
Jugendfeuerwehrtag 2018 in Bad Berneck
Modul „Atemschutz“   Auftrag:
Herzlich Willkommen zur Bewerterschulung.
Unsere Milchstraße Helligkeiten und Entfernungsmessung
Die Batterie reicht für 108 h
Der Diamantengraben liegt bei Mirna in Russland, Ost-Sibirien.
Staffellauf Arbeiten der Gruppe.
Hindernisbahn Arbeiten der Gruppe.
Vorgabepunkte Hindernisbahn
Feuerwehrhindernisübung
Leistungsvergleiche 2019 Atemschutz Henning Peters.
1. km dm = km + ? dm km dm = km + ? dm m + 25 m = m + ? dm
Staffellauf Maße und Geräte.
400m Staffellauf Der Bewerbsplatz (Maße und Geräte)
Mattia peretti, Elena Gelio ed Enrico fratton
Wieviel sind eigentlich 60 GB?
Sicherheitsvorschriften …
Überwinden der Hindernisse
Optische Illusion 1. Leg’ Deinen Kopf auf die rechte Schulter
3D.
Verhaltensregeln für Skifahrer/-innen und Snowboarder/-innen
Ausführung der Würfe Regel 15 sowie 10,11 und 12.
Konzentrationssportart
Radabdeckungen an Krafträdern
 Präsentation transkript:

Hindernisbahn Maße und Geräte

Feuerwehrhindernisübung Geräte des Bahnabschnittes I In der Mitte der Startlinie ist eine fixmontierte C-Festkupplung angebracht. Links (immer in Angriffsrichtung gesehen) daneben sind unmittelbar nach der Startlinie vier doppelt gerollte C-Druckschläuche mit Schlauchträger abgestellt. Der Abstand zwischen den Druckschläuchen und zur Festkupplung darf die Schlauchbreite nicht übersteigen. Startlinie Festkupplung mit 4 C-Druckschläuchen mit Schlauchträger Bei jedem C-Druckschlauch müssen beide C-Druckkupplungen in Angriffsrichtung weisen.

Feuerwehrhindernisübung Geräte des Bahnabschnittes I Wassergraben: von 7,1m bis 8,9m Breite 1,8m, Länge 2m 1,8m 2m

Feuerwehrhindernisübung Geräte des Bahnabschnittes I Hürde: bei 23m Höhe 0,7m, Länge 2m Freiraum für C-Druckschläuche 0,15m 0,15m 0,70m 2m

Feuerwehrhindernisübung Geräte des Bahnabschnittes I Kriechtunnel: von 35m bis 41m Breite 0,6m, Höhe 0,8m, Länge 6m 0,6m 0,8m 6m

Feuerwehrhindernisübung Geräte des Bahnabschnittes I Hürde: von 52m bis 54m Höhe 0,35m, Breite 0,2m, Länge 2m 0,2m 2m 0,35m

Feuerwehrhindernisübung Geräte des Bahnabschnittes I Schlauchträgerkiste: bei 58m Mindestgröße: Höhe 0,3m, Breite 0,4m, Länge 0,6m Markierung für Schlauchleitung: bei 59m 59m 58m

Feuerwehrhindernisübung Geräte des Bahnabschnittes II Zwei Kübelspritzen, die eine 1m vom rechten, die andere 1m vom linken Rand der Bewerbsbahn abgestellt. Jede Kübelspritze ist mit 10l Wasser zu füllen. Die faltbaren D-Druckschläuche sind doppelt gerollt und befinden sich in der Halterung der Kübelspritze. Das D-Strahlrohr liegt auf der Abdeckung der Kübelspritze. Am rechten Rand und am linken Rand innerhalb der Bewerbsbahn stehen je ein 10l-Kübel gefüllt mit 10 Liter Wasser-Reserve. bei 60 m Kübelspritze 10 l Kübel mit Wasser-Reserve

Feuerwehrhindernisübung Geräte des Bahnabschnittes II Bei der 63m Marke, befindet sich je eine rote Markierungslatte. Diese Latte darf weder vor noch während des Zielspritzens berührt werden. bei 63 m Markierungslatte

Feuerwehrhindernisübung Geräte des Bahnabschnittes II Bei der 65 m-Marke ist 50cm rechts und 50cm links vom Rand der Bewerbsbahn je eine Spritzwand aufgestellt. Jede Spritzwand verfügt über ein Spritzloch mit 10cm Durchmesser. Hinter der Spritzwand befindet sich eine Messeinrichtung mit optischer und akustischer Messanzeige, welche 5l Inhalt anzeigt. bei 65 m Marke Spritzwände Breite 60 cm Höhe 110 cm Spritzloch Ø 10 cm 0,75m

Feuerwehrhindernisübung Geräte des Bahnabschnittes III Holzablage: 2 m x 50 cm x 3 cm, am linken Rand der Bewerbsbahn. Es müssen folgende 8 Geräte vorhanden sein: C-Druckschlauch (doppelt gerollt mit Schlauchträger) Schlauchträger Kupplungsschlüssel Schlauchhalter Saugkorb Verteiler (C-B-C) Sammelstück Absperrbares C-Strahlrohr Die Geräte müssen nicht in der Reihenfolge der Abbildung aufgelegt werden

Feuerwehrhindernisübung Geräte des Bahnabschnittes III Am linken Bahnrand (70 m Marke),ist ein Gerätegestell aufgestellt Die Ablageflächen sind mit den Nummern 2, 3, 4 und 5 zu kennzeichnen. Die Leiste darf max. 5cm hoch sein. 2m Tiefe der Ablagefläche: 0,4m 1,5m 1,0m

Feuerwehrhindernisübung Geräte des Bahnabschnittes III Am rechten Bahnrand (70 m Marke),ist ein Knotengestell aufgestellt. 2m 3 spiralgeflochtene Leinen mit einem Durchmesser von 8mm und einer Länge von 2m 1 Leine mit mind. 12 mm Durchmesser im Beutel mit einem Karabiner an einem Ende 1,5m 0,4m 1m