Beziehung im Blick AL zu Ehe und Partnerschaft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Miteinander für Europa 2012
Advertisements

Initiative „Frauen des 21. Jahrhunderts“
Ehe und Familie als Instrumente
Was ist Ethik ?.
Prof. Dr. Fritz Böhle WS 2007/2008 Referentin: Beata Lutz
Die ESR(I)A-Lernspirale (→ Kolb, → Legutke)
Gabe Adonais auf dem Weg in die Freiheit
International Assembly 2006 Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Sendung.
FinKom 2014 Beitrag von CASHLESS-MÜNCHEN in Kooperation mit Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik.
Texte aus dem International Assembly 2006 Report Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Erziehungssendung Grundlegende Richtlinien und Bereiche.
Vernetzt denken und handeln. (C) A. Emmerich Wer macht das? Akteure einer Region aus: Akteure einer Region aus: Handwerk Handwerk Industriebetrieben.
Die kleinen Unterschiede zwischen Männern & Frauen.
Familienpastoral zwischen Ehesakrament und postmoderner Gesellschaft Herausforderungen und Chancen Dobogókö, 29./
Integration statt Ausgrenzung religiöser Fragestellungen im Unterricht Jeder Lebens – und Fachbereich hat seine Tiefendimension z.B: Lehrausgänge Fremdsprachen.
Ehe - Grundlagen Biblische Basisaussagen:
Willkommen zum Seminar
Sexualität in der Ehe.
IIFWP Prinzipien und Praxis zum Wohle des Friedens und einer guten Staatsführung.
Gewaltfreie Kommunikation (GfK)
WP 15 Von Dr. Christoph Spehr. Der Müll kommt nach Hause!
Damit Gutes gut bleibt was Paare zusammenhält
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Fusionen:
Einsamkeit aus hausärztlicher Sicht
Ethnizität, Rassismus, Vorurteil, Diskriminierung
Die Grundlagen für andauernden Frieden und Glück Teil 1.
Richtlinien zur Sexualerziehung vom Vortrag: Vorstellung der Rechtsgrundlagen Einige Aspekte inhaltlicher Ausführungen Organisation in der Schule:
Theologie der Verbände
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
3. Gästegottesdienst 2007 Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Reichenbach/OL, Löbauer Straße 9 Thema : „ Was - E H E ? “ Sonntag, den Um.
Keine Angst vor Demokratie Politische Bildung als Chance.
„KlimaKultur“ Die Analyse des Klimawandels aus kulturwissenschaftlicher Sicht Dr. Dietmar Rost Dienstag, 8. Mai 2012 Evangelische.
Homosexualität in unserer Gesellschaft Angelika Wittek Modul
0 Dr. Ruth Scholz | Dekanatsreferentin | Dekanat Offenburg-Kinzigtal Amoris laetitia – ein Überblick.
| Christoph Kolbe Selbstannahme und Selbstvertrauen Personale Voraussetzungen für den Umgang mit Grenzerfahrungen.
Familienwerte 1.Mann und Frau Das Mandat und die Merkmale des Mannes 1.Ist in der Gegenwart Gottes 2.arbeitet 3.kultiviert 4.beschützt 5.kennt das Wort.
Warum dieses Buch? Vortrag Uhr, Diskussion bis Uhr.
Untersuchung zur Haltung der Mitarbeiter
12 Aussagen. 12 Aussagen Gottes Ruf wahrnehmen.
Der dreieinige Gott DER VATER DER SOHN DER HEILIGE GEIST.
Bistum Speyer Kirchliche Erziehung und Bildung
Gutes Karma Dies sind die Worte des DALAI LAMA zum Beginn des neuen Jahrtausends am Nur ein paar Sekunden sind nötig, um sie zu lesen und über.
Auswahl des Lebenspartners
Die Würde des Menschen ist unantastbar
Die Auswirkungen des Mitarbeitergespräches im finance-Bereich Mag
Was ist Diversity-Kompetenz? Lüthi/Oberpriller/Loose/Orths 2013
DIA – Ausgewählte Trends Dezember 2016
Lokale Kirchenentwicklung
Coaching Mentale Gesundheitsanalyse Ursachenfindung
Wohin führt Lokale Kirchenentwicklung
(K)eine alternative Behandlung von Menschen mit Psychose
Intimität in der Ehe.
Dies sind die Worte des Dalai Lama zum Beginn des neuen Jahrtausends am Nur ein paar Sekunden sind nötig, um sie zu lesen und über sie nachzudenken.
Unser Umgang miteinander … wie Beziehungen gelingen können…
К. Берлитц. «Чудесный мир языков»
Was meinen wir mit „Kirche der Beteiligung“?
Was fällt dir ein, wenn du an das Thema ‘Heiraten’ denkst?
Und bist Du nicht willig ...
Ein Leseschlüssel zum Pastoralen Orientierungsrahmen
Pastorale Rahmenkonzeption Kindergarten - Gemeinde erLeben
Die kleinen Unterschiede zwischen Männern & Frauen
Von der Scham zur Menschlichkeit
Inzwischen haben viele Freunde von Lisa und Kai geheiratet.
Neu sehen und urteilen. Papst Franziskus und sein theologisches Denken
Familie im Blick AL zum Zusammenleben in der Familie
Amoris laetitia (AL) Über die Freude der Liebe,
Beziehung im Blick AL zu Ehe und Partnerschaft
Familie im Blick AL zum Zusammenleben in der Familie
Neu sehen und urteilen. Papst Franziskus und sein theologisches Denken
Beratungsstelle – Die Konsulenten
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
 Präsentation transkript:

Beziehung im Blick AL zu Ehe und Partnerschaft © Rido | fotolia.com

Grundlegung Klassische Exegese: Schöpfungsbericht ein Fleisch Scheidungsverbot Klassische Ehelehre: Einheit, Freiwilligkeit, Unauflöslichkeit, neues Leben Bundestheologie (Relativierung) Klassische Rollenverteilung Mann Frau Verweis auf Dörnemann Blog und Veröffentlichung Nichtweis zur Befragung in Mainz Große Beteiligung der Menschen © renaschild | fotolia.com AL 122

Positive Sicht auf Beziehung und Ehe Zentral: die Liebe zwischen Mann und Frau Plädoyer für die Institution Ehe Ehe als größte Freundschaft Grundhaltungen: Würdigender Blick Wohl des anderen Zusammenwachsen durch Krisen Ehe als Wachstumsweg © dia micro | fotolia.com

Situation von Paaren und Ehe Klare Analyse der weltweiten Situation Positive Aspekte Freiheit, Gleichberechtigung, Kommunikation Gefährdungen Individualisierung, „Kultur des Provisorischen“, Gesellschaftsstrukturen, Arbeitsorganisation, Porno und Internet, „Launen der inneren Regung“ Veränderungen Dauer von Beziehungen © robert | fotolia.com

Freundschaft und Dialog als Form, die Liebe zu leben drei Schlüsselworte: „darf ich“, „danke“, „Entschuldigung“ Partnerschaftliche Haltung © aytuncoylum | fotolia.com AL 133

Sexualität im Dienst der ehelichen Freundschaft gegen „Gebrauchen und Wegwerfen“ gegen „aufgenötigten Verkehr“ gegen „sexuelle Unterwerfung“ © WavebreakmediaMicro | fotolia.com AL 152

Ehe als andauernder Weg des Wachstums Realitätsnähe Alltagsroutinen geschenkte Zeit Weite und Vielfalt © coco | fotolia.com AL 134

Pastorale Perspektiven Werte vor Normen! Ansätze: Veränderung Priesterausbildung Einrichtung von Beratungsstellen Wichtigkeit realitätsnaher Ehevorbereitung und –begleitung, Die Liebe feiern (Valentinstag) Ehe- und Familienspiritualität fördern © Marco2811 | fotolia.com AL 36

Pastorale Perspektiven Werte vor Normen! Kommunikationsfähigkeit der Paare stärken Wertschätzung konfessions- verschiedener/religionsverschiedener Ehen als Ort des Dialogs © Marco2811 | fotolia.com AL 201

Reaktionen auf AL Positiv: realistische Sicht auf die Wirklichkeit © dehweh | fotolia.com Reaktionen auf AL Positiv: realistische Sicht auf die Wirklichkeit Werbung für Partnerschaft und Ehe Tiefgründige Reflexion über Kern von Partnerschaft und Kommunikation Anfragen: keine konkreten Antworten Pastorale Perspektiven in Deutschland umsetzbar? Hohe menschliche und intellektuelle Voraussetzungen bei den Paaren gefordert