Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Nomenklatur organischer Verbindungen nach den IUPAC-Regeln ein interaktives Lernprogramm Hier findest Du die Zauberformel! Günther Berger, Werdenfels-Gymnasium.
Advertisements

Alkine.
Name und Strukturformel Entstehung / Vorkommen/ Verwendung
Nomenklatur von Alkanen
Zuckeraustauschstoffe
Aldehyde (Alkanale) Definitionen Bau und Formeln
Monosaccharide Von Janina und Kim.
Ein Referat von Bibi und Fee
Monosaccharide Von Janina und Kim.
Kohlenwasserstoffe M. Kresken.
Das große Hausaufgabenquiz: Organik
Haben Sie heute schon trainiert?
Kleine Unterschiede – große Folgen: Funktionelle Gruppen
Alkane Die „einfachsten“ Kohlenwasserstoffe
Organische Chemie Kohlenstoff C == C Gesättigt Ungesättigt
Kohlenwasserstoffe und ihre Eigenschaften
Cofaktoren und Coenzyme
- Roter Faden - Prof. Dr. Thisbe K. Lindhorst
Summenformeln und Strukturformeln
Summenformel Gruppenformel Strukturformel Name CH4 C2H6 CH3CH3 C3H8
Aggregatzustände im Teilchenmodell
Kräfte im Wasserstoff-Molekül
Aggregatzustände im Teilchenmodell
Teilgebiete der Chemie
Organische Chemie Die Nomen- klatur der Alkane
Lernstationen OC Alkanole,Alkanale
Aufbau von Kohlenwasserstoffen
Das große Hausaufgabenquiz:
Nomenklatur. Darstellung. Reaktionen. Elektrophile Additionen.
6. Kohlenwasserstoffe – Alkane, Alkene, Alkine, Arene – Molekülbau, Reaktionen und Herstellung Moleküle, die nur Kohlenstoff und Wasserstoff enthalten,
Übersicht und Nomenklatur, Struktur, Darstellung, Reaktionen
Experimentalvortrag zum Thema: „Einführung in die Halogenalkane“
Alkohole: „organische Brüder des Wassers“
Polare Atombindung.
Proteine Proteine sind die eigentlichen "Arbeitstiere" der Zelle. Beispiele: Enzyme, Strukturproteine, Regulatoren der Genexpression Proteine bestehen.
Aldehyde und Ketone Friedrich Saurer,
Alkane (C n H 2n+2 ) Alkane sind eine Gruppe der Kohlen- wasserstoffe. Sie besitzen nur Einfachbindungen (einzelne Elektronenpaare). Der einfachste Kohlenwasserstoff.
Vom Erdöl zum Aspirin.
Energiebereitstellung im Muskel
Modellvorstellung vom Aufbau der Materie
organischen Verbindungen
Auf dem Saturnmond „Titan“ soll es flüssiges Methan geben … Auf der Erde ist Methan Teil des Erdgases. Sind Methanmoleküle also auf dem Titan Dipole.
Ethansäure (Essigsäure) von Maddy
Vom Alkohol zum Aromastoff
1 1 Lösungen Spek-ÜB 8 C-Cl C=O-Streckschwingung ~ 1800 cm-1
Organische Chemie Die Chemie der Kohlen- Wasserstoffe
18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS
Alkane schrittweiser Aufbau des Tafelbildes vollständige Ansicht
Carbonsäuren Funktionelle Gruppe: Endsilbe „-säure“
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
Erdöl / Erdgas Grafik: Pixabay, Public Domain.
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
? Ethanol Methanol Butan 2-Propanol Heptan Pentan C2H5OH Heptanol
ESTER Grafik: ©
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
Die einfachsten Kohlenwasserstoffe
Alkohole / Ethanol Image by LifetimeStock.com
Aldehyde und Ketone.
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
 Präsentation transkript:

Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie 5-2 Organische Chemie Allgemeine Grundlagen 2

Organische Chemie Allgemeine Grundlagen 2 „Einteilung der organischen Chemie: Organische Verbindungen aliphatische Verbindungen zyklische Verbindungen (Verbindungen ohne Ringschluss) (Verbindungen mit Ringschluss) .“ (1) Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie 5-2

Organische Chemie Allgemeine Grundlagen 2 „Aliphatische Kohlenwasserstoffe: a) Alkane (Gesättigte Kohlenwasserstoffe): Kohlenwasserstoffe sind Verbindungen, deren Moleküle nur aus C- und H-Atomen bestehen. Die gesättigten, azyklischen Kohlenwasserstoffe heißen Alkane; ihre Moleküle enthalten nur Einfachbindungen. Summenformel: CnH2n+2; n=1-82 Strukturformel: H H H C C H H H Rationelle Formel: Diese abgekürzte Strukturformel gibt ein übersichtliches Bild, z.B. CH3-CH3 “ (1) Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie 5-2

Organische Chemie Allgemeine Grundlagen 2 „Aliphatische Kohlenwasserstoffe Alkane: Alkylgruppen: Entzieht man einem Alkan ein Wasserstoffatom. Damm entsteht eine Alkylgruppe: Alkan - 1H Alkylgruppe- CnH2n+2 - 1H CnH2n+1- CH3-CH2 - 1H CH3-CH2- Da diese Alkylgruppen nicht beständig sind, haben sie das Bestreben, mit anderen Alkylgruppen oder mit einwertigen Atomen oder Atomgruppen neue Moleküle zu bilden. Homologe Reiche der Alkane: CH4 CH4 Methan C2H6 CH3-CH3 Ethan C3H8 CH3-CH2-CH3 Propan C4H10 CH3-CH2-CH2-CH3 Butan C5H12 CH3-CH2-CH2-CH2-CH3 Pentan “ (1) Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie 5-2

Organische Chemie Allgemeine Grundlagen 2 „Die Alkane sind ziemlich reaktionsträge; daher werden sie auch Paraffine genannt [parum affinis (lat.) wenig reaktionsfähig]. Bei Zimmertemperatur sind sie gegen starke Säuren, Laugen und Luftsauerstoff beständig; nach Zündung tritt jedoch Verbrennung ein. Mit Halogenen erfolgt Substitution; es werden ein oder mehrere H-Atome durch Halogene ersetzt. Allgemeine Gleichung: R-H + H-Cl R-Cl + H-Cl Beispiel: CH4 + Cl2 CH3Cl + HCl “ (1) Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie 5-2

Organische Chemie Allgemeine Grundlagen 2 „Aliphatische Kohlenwasserstoffe: b) Alkene (Olefine): Alkene sind offenkettige Kohlenwasserstoffe mit einer C C-Bindung (doppelbindung). Summenformel: CnH2n Alkadiene sind ungesättigte, offenkettige Kohlenwasserstoffe mit zwei C C-Bindungen Summenformel: CnH2n-2 c) Alkine: Alkine enthalten eine C C-Bindung; die allgemeine Formel der homologen Reihe der Alkine (Ethin C2H2, Propin C3H4, Butin C4H6 usw.) lautet C2H2n-2 Infolge der Dreifachbindung sind die Alkine noch reaktionsfähiger als die Alkene Das Ethin (Azetylen) CH CH ist die wichtigste Verbindung dieser Reihe. “(1) Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie 5-2

Organische Chemie Allgemeine Grundlagen 2 „Aliphatische Kohlenwasserstoffe: d) Alkohole Alkohole enthalten die funktionelle Gruppe* -OH (Hydroxylgruppe, gebunden an einen Kohlenwasserstoffrest). Allgemeine Formel: R-OH Eine Ausnahme liegt vor, wenn die OH-Gruppe unmittelbar mit einem C-Atom eines Benzolkerns verbunden ist. Diese Verbindungen werden Phenole genannt. *Die funktionelle Gruppe bestimmt weitgehend das chemische Verhalten einer Verbindung. Allgemeine Formel: CnH2n+1OH Einteilung: nach der Anzahl der OH-Gruppen Ein-, zwei-, drei-, usw. –wertige Alkohole .“ (1) Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie 5-2

Organische Chemie Allgemeine Grundlagen 2 „nach der Stellung der OH-Gruppen: Primäre Alkohole R-CH2-OH OH Sekundäre Alkohole R1-C-R2 H Tertiäre Alkohole R1-C-R2 R3 R = Alkylrest “ (1) Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie 5-2

Organische Chemie Allgemeine Grundlagen 2 „Eigenschaften: Aggregatzustand: Schmelz- und Siedepunkte der Alkohole steigen mit zunehmender Kohlenstoffzahl an. Die niederen Alkohole sind bei gewöhnlicher Temperatur flüssig, die höheren fest. Löslichkeit in Wasser: Je länger der „hydrophobe“ (wasserfeindliche) Kohlenwasserstoffrest, desto weniger lösen sich die Alkohole in Wasser. Je mehr „hydrophile“ (wasserfreundliche“ OH-Gruppen im Molekül, desto leichter lösen sich die Alkohole in Wasser. Reaktionen der Alkohole: Die Alkohole sind praktisch neutral. Veresterung: Alkohole bilden sowohl mit anorganischen, als auch mit organischen Säuren Ester. Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie 5-2

Organische Chemie Allgemeine Grundlagen 2 „Oxidation: Primäre Alkohole lassen sie zu Aldehyden und weiter zu Karbonsäuren oxydieren. Sekundäre Alkohole lassen sich zu Ketonen oxydieren. Tertiäre Alkohole lassen sich nur unter Spaltung des Moleküls oxydieren. Alle Alkohole von genügend hohem Dampfdruck sind brennbar; hierbei entstehen CO2 und H2O “ (1) Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie 5-2

Organische Chemie Allgemeine Grundlagen Literaturquellen: Es wurde als Quellen verwendet: Übernommen aus: Nachschlagebücher für Grundlagenfächer Chemie, Schröter, Lautenschläger, VEB Fachbuchverlag Leipzig Chemie, Hans Rudolf Christen, Verlag Sauerländer Kurzes Lehrbuch der anorganischen und allgemeinen Chemie, J. Fenner und H Siegers, Springer Verlag Chemie.de Rechnen in der Chemie, Walter-Wittenberger, Springer –Verlag Chempage.de Wikipedia.de Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie 5-2