Single Rope & Double Dutch

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Badminton.
Advertisements

Double Under mit Crosses
JUMP! Double Bounce Basic Intermediate
by Chrissi Bruckner & Chrissi Lipp
20 Easy Jumps (Basics) vorwärts und rückwärts
1 ELSTATIK Günter & Sylvia Lüttgens Nach Erscheinen dieses Zeichens mit Cursortaste vorwärts oder rückwärts klicken.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Artikel lesen Besorgte.
Selbstevaluation am FSG: Elternsprechtag 2015/16 Antworten von 139 Eltern.
Montagagetechnik Band 2
Eine Arbeitsgenehmigung ausfüllen Kursus „Sicher arbeiten mit einer Arbeitsgenehmigung”
Normale zur Gerade g durch den Punkt A. A A.
Aufregung im Zoo!. Endlich Ferien! Ingo beschließt, in den Zoo zu gehen. An der Kasse kauft er von seinem Taschengeld zwei Tüten Futter für die Tiere.
Sommerferienprogramm 2016 Achte bei allen Übungen auf das neutrale Becken, Beckenbodenbauchspannung und die Rippenatmung. Das Kinn ist immer leicht zum.
Fahrrad fahren in Deutschland
Презентация к уроку немецкого языка. Выполнила Мироненко Т.В.
FUNINO wird für die jüngeren Altersklassen (ab F-Jugend) als eines der besten geeignetsten Fußballwettspiele empfohlen, weil es ein ideales Werkzeug ist,
Allgemeine Kriterien für spektakuläre Tore
BÖFL – Trainerfortbildung am in Wels
Freiwillige Feuerwehr Simmerath
Rope Skipping Schulwettkampf A Hallo Svenja und Annika
Physikalische Hinweise zu den „Haftenden Bechern (10)“
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Silben mit Umlauten üben
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Organisation der Abschluss-Show
Climber-Struktur als Fachwerk
Osteoporose- Diagnostik und Therapie
Der dritte Schiedsrichter
Start.
Regel 16 Der Abstoß.
Der Seelenvogel Der.
Regel 16 Abstoß.
Diese Frage stellen sich zu wenige.
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Regel 15 Einwurf.
Zylinder-Prisma-Schnitt
Sportlehrgang am mit Norbert Rühl
Ich habe ein paar schöne Bilder für euch
die du im Griff haben solltest, um Hoher Investitionsstau
Willkommen bei PowerPoint
BOOK OF RA UND ANDEREN AGYPTISCHEN SLOT GAMES
u/ü Wiederholungsübung 2
Experiment Nr. 6 Teilchengrösse
Ursachen und Behandlung - Paarbeziehung
Der Seelenvogel Der.
Landesverordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten – BeVO – . Dipl.-Ing. Hans-Christian Willert.
Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels
Der Papierflieger (6) 1 1 Name: ……………………………………….……..
Prof. Dr. Barbara Wörndl Hochschule Merseburg
Übungsblatt 3 – Aufgabe 1 Schaukelndes Boot auf einem See
Makros von Barbara Reiter.
Wieviele Säulen siehst du?
Neue, bekannte und verkannte Regeln
und Obmann Besprechung um 17:45
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Im Team gemeinsam stark!
Datenstrukturen und Softwareentwicklung
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mo
DD Level.
Allgemeines Es gibt insgesamt 5 Level (1-5). Sprünge ab Level 1 müssen nur einseitig ausgeführt werden. Ein Sprung, der wiederholt gezeigt wird, kann.
Regel 17 Der Eckstoß.
1. Gib das Ergebnis an: (975.2 : 23) + (12 · 21.9) − (12 · 6.9) − (892.4 : 23) : 23 = · 21.9 = · 6.9 = : 23 =
Schulung Führerscheinkontrolle
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Schnitt Ebene/Ebene Voraussetzungen Die Ebenen
Ausrüstungskontrolle
3D.
Die Geschichte von Peter …
Ausführung der Würfe Regel 15 sowie 10,11 und 12.
 Präsentation transkript:

Single Rope & Double Dutch Kreativität Single Rope & Double Dutch

Kombinationen: Triple und höher (statt früher Triple; Quad und höher) Neuerungen Kombinationen: Triple und höher (statt früher Triple; Quad und höher) Kombinationen: keine Sprünge zur Trennung Kombinationen gleicher Art notwendig —> 8 Sprünge gleicher Art = 2x Kombinationen Auf Hinweis eingehen und drüber sprechen!

Verwendung vorgegebener Symbole —> Transparenz Generelles Verwendung vorgegebener Symbole —> Transparenz Wiederholungen werden nicht bewertet Auf Bundesebene: Einsatz in allgemeiner oder technischer Krea Es werden nur ganze Punkte vergeben. Auf Hinweis eingehen und drüber sprechen!

A: Allgemeine Kreativitätswertung (50 Punkte) Interessante und originelle Bewegungen Bewegung des Springers auf der Wettkampffläche 􏰀 Musikumsetzung Gesamteindruck B: Technische Kreativitätswertung (50 Punkte) Kombinationen Turn-/ Powerelemente (Akrobatik) 􏰀 Seilvariationen Qualität der Ausführung (O) (M ) Fußsprünge (Fancy Feet) müssen mit Level 2-Cross nicht beidseitig ausgeführt werden , ein Level 2 pro abgeschlossenem Fußtrick ( K ) ( A ) ( S ) ( f )

Anzahl der Fehler pro Freestyle ist unbegrenzt Fehlerwertung Leichte (-0,3) & schwere Fehler (-0,5) werden von der Kreativität abgezogen Anzahl der Fehler pro Freestyle ist unbegrenzt Nach einem Fehler muss die Springerin zuerst fehlerfrei über das Seil gesprungen sein, bevor ein weiterer Fehler gezählt werden kann. Ein Fehler am Ende des Freestyles wird als Fehler gewertet. Wenn beim Teamwettkampf mehrere Springer beim gleichen Sprung hängen bleiben, wird für jede Springerin ein Fehler notiert (z.B. 2 von 4 Springerinnen bleiben Hängen—>􏰁 2 Fehler notieren) Auf Crazy Crosses & Unterschied zum Skript hinweisen

Single Rope: Verlust eines Griffs Leichte Fehler (-0,3 P.) Hängenbleiben oder ungewollte Unterbrechung des Seilflusses im Single Rope und Double Dutch Single Rope: Verlust eines Griffs gut gerettete Situation: nicht unbedingt Fehler, „f“ Schwere Fehler (-0,5 P.) Single Rope: Verlust beider Griffe Double Dutch: Verlust mind. eines Griffes

Flächenüberschreitung (-0,3 P.) Verlassen oder Übertreten der gekennzeichneten Wettkampffläche während des Freestyles Berührung der Markierung / Linie ist noch keine Überschreitung Die Außenkante der Markierung zeigt die nötige Feldgröße an. Die komplette Überschreitung der Linie (meistens Klebeband) ist eine Flächenüberschreitung Zeitfehler (-0,5 P.) Fortsetzung des Freestyles nach Ablauf der 75 Sekunden Freestylezeit Beendigung des Freestyles unterhalb von 45 Sekunden Beginn der Zeit: entweder mit der Bewegung des Springers oder bei Beginn der Musik Ende der Zeit: Stopp-Kommando des Zeitnehmers oder Beenden des Freestyles durch den Springer Wird ein Trick kurz vor Zeitablauf begonnen, kann dieser noch beendet werden (z.B. Rad) Wenn ein Springer / Team das Feld verlässt, während Zeit und Musik noch laufen, gilt dies als Feldüberschreitung.

Allgemeine Kreativität 50 / 100 Punkten

Interessante und originelle Bewegungen (max. 10 Punkte) Besonders schwierige, komplizierte oder riskante: Sprünge, Tanzschritte, Seilwürfe, Übergänge, Switches, die so oder ähnlich in wenigen Freestyle zu sehen sind. Ziel ist nicht, dass maximal 2-4 Punkte hierbei vergeben werden. Auch für schöne Details/ Variationen von Tricks sollten O gegeben werden. Freestyle mit Liebe zum Detail sollte 6-10 Punkte erhalten, denn nur dann werden SpringerInnen auch ein Augenmerk darauf legen. Für jede interessante / originelle Bewegung wird ein O notiert. Jedes O gibt 1 Punkt.

Bewegung des Springers auf der Wettkampffläche (max. 10 Punkte) Wie hat der Springer die Wettkampffläche genutzt? War er ständig in Bewegung? (Wie viele Sekunden von 75 in Bewegung?) War die Freestyle dynamisch? (Drehungen, …)

Musikumsetzung (max. 15 Punkte)   Wie viele Akzente setzt der Springer, die zur Musik passen? Springt der Springer im Takt und im richtigen Tempo? ~7,5 P für Akzente & ~7,5 für Tempo / Takt Gibt es Entwicklungen in der Musik (schneller, langsamer, kräftiger, sanfter, …), die der Springer in der Choreographie sichtbar macht? Pro Akzent wird ein M notiert. Pro M 0,8 Punkte (Ergebnis runden.)

Gesamteindruck (max. 15 Punkte) unterhaltsam oder langweilig? Besonderer Stil? Erinnert man sich später noch an diese Freestyle?

Technische Kreativität 50 / 100 Punkten

Kombinationen (max. 15 Punkte) Eine Kombination besteht aus mind. vier zusammengefügten Sprüngen derselben Art (ohne Grundsprung oder Side Swing dazwischen) - 8 / 12 /… Sprünge derselben Art ergeben 2 / 3 /… Kombinationen Kombinationen müssen nicht durch eine bestimmte Anzahl an Sprüngen getrennt sein Fehler oder Wiederholungen unterbrechen Kombination Pro Kombination (K): 2 Punkte

Single Rope Crosses im Single Bounce Double Under Triple Under und höher Einzelfall: Ein normaler Criss Cross zählt nicht als Cross. Ein Cross-Cross Wechsel zählt als Cross. Double Dutch Powers z.B. Frog to Push Up to Push Up to Split

Definition der Powerelemente Split = Abstand zum Boden nicht größer als ca. 20 cm (~0,5l Flasche) Push Up = Po nicht höher als Kopf, Beine geschlossen & Knie gestreckt Crab = Gewicht auf den Händen (nicht auf Bein) hinter dem Oberkörper Frog = Hüfte steht (nahezu) gerade über Schulter; nicht schräg

Turn- und Powerelemente (Akrobatik) (max. 10 Punkte) Single Rope Turnelemente müssen nicht durchgezogen werden, um ein A zu erzeugen. Rolle vorwärts/rückwärts, (einhändige(s)) Rad / Radwende, Handstandüberschlag, Flick-Flack, Nackenkippe, freie(s) Rad / Überschläge, Salto vorwärts / rückwärts, Suicide Powerelemente (z.B. frog, push up, split, crab, Kamikaze, one-handed frog / push up) müssen durchgezogen werden. Body Bounce ist kein Akrobatikelement. Double Dutch Einzelne Powers & Gymnastics = A pro Kombination < 4 Elemente = 1xA bei Gleichschlag oder wenn Springer das Seil in der Hand hält: kein A

Seilvariationen (max. 10 Punkte) Für jede Seilvariation wird ein S notiert. S = 1 Punkt. Single Rope Seilvariationen sind Seilrichtungswechsel (mind. 3 Sprünge in die neue Richtung), Releases und Wraps. Bei Team-/ Pair-Freestyles kommen zusätzlich die Pairs Interactions hinzu. Bsp.: 3x gemeinsem hintereinander übers Seil Springen = 1x Interaction = 1x S Double Dutch Seilvariationen sind Seilrichtungswechsel, Snapper, Wheel, besonders komplizierte/ schwierige Wechsel und Releases. pro Wheel 1xS Außerdem werden Turn-/ Powerelemente im Gleichschlag wenn der Springer das Seil in der Hand hält als S bewertet (nicht als A!).

Qualität der Ausführung (max. 15 Punkte) Single Rope Körperhaltung, Landung bei Multiples, Ausführung der Turnelemente und Powersprünge, Synchronität, Seilführung Double Dutch Seilspannung & Seilbogen, Körperhaltung, Ausführung der Elemente: insbesondere Split, Push Ups & Handstandüberschlag Für jeden unsauberen Sprung wird ein f notiert. Führen im Team mehrere Springer einen Sprung unsauber aus, wird für jeden Springer ein f notiert Orientierungswert Ausführung = 15 - Anzahl f

Fragen oder Beispiele?