Spanning Tree Protocol

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wake on LAN.
Advertisements

Spanning-Tree Protocol
Einführung/Praxisbeispiel:
Lokale und globale Netzwerke
1 Multicast Routing in Ad Hoc Netzen.ppt Oliver Finger_ TECHNISCHE UNIVERSITÄT ZU BRAUNSCHWEIG CAROLO-WILHELMINA Institut für Betriebssysteme und.
Schwarz.
Netzwerke Universität zu Köln Kurs Allgemeine Technologien II
Kirsten Kropmanns Allgemeine Technologien II 21. April 2009
Einführung in die Technik des Internets
Ideen für ein campusweites VLAN-Konzept
Bridgefirewall – eine transparente Lösung Thomas Röhl 08. April 2005.
Netzwerkkomponenten (Hardware)
Arbeitsweise und Typen von Bridges
Netzwerktechnik Wiederholung Mag. Sabine Tullits.
Kollisions-und Broadcast-Domänen CCNA 8.2.2
Begriffe -Technische Geräte
Vertiefung und Erweiterung des Referates von M. Dreier
Grundlagen der Netzwerktechnik
Warum gibt es Netzwerke?
Netzwerke.
CCNA2 – Module 9 Basic Router Troubleshooting
Unterschiedliche Netzwerke
2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2
VLAN als Thema der IHK-Prüfung
Seite 1 Prof. J. WALTER Kurstitel Stand: Oktober 2001 info Netzwerke Prof. J. Walter.
Internet-Grundtechnologien. Client / Server Client („Kunde“): fordert Information / Datei an im Internet: fordert Internetseite an, z.B.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten TCP / IP. Schutzvermerk nach DIN 34 beachten TCP / IP und das OSI-Referenzmodell Process / Application Host-to-Host.
Kirsten Kropmanns Allgemeine Technologien II 9. März 2009
Optimierung SolarLog PV Anlagenüberwachung Ausgangslage PV Generator Danfoss TLX 15 WR SolarLog 1000 Mobilfunktpaket = externes GPRS Modem Vodafone Ultra.
IS: Datenbanken, © Till Hänisch 2000 Windows Netzwerke TCP/IP oder was ?
1. Allgemeines 1. a) beteiligte und Ziele 1.b) rechtliche Grundlagen 2. Schritte des Hilfeplans 2.a) Schritte b) Schritte Aufgabe des Erziehers.
Thomas Tretter, 10. Februar 2004Oracle Label Security1 Oracle Label Security (fine grained access control) 10. Februar 2004.
Mesh-Networks als Zugangsnetze Opennet Initiative e.V. / Dr. T. Mundt.
Vs Verteilte Hash-Tabellen (distributed hastables, DHT) am Beispiel von Chord (Stoica et al. 2001) Ziel:"Gutes" Verteilen von Informationen auf.
Address Resolution Protocol (ARP) Verwendung Zuordnung von Netzwerkadressen zu Hardwareadressen Beispiel Ethernet Auflösung der IP-Adresse zur Ethernet-MAC-Adresse.
Internet Protocol. Funktion Netzwerkprotokoll zur Versendung von Datenpaketen, „Protokoll des Internets“, Schicht 3 Vermittlungsschicht im OSI-Modell,
Ziele formulieren. 2 | Material M15/Ziele formulieren/„Praxishilfe Schulprogrammarbeit an sächsischen Schulen“ (2016) Ziele formulieren  Zielbegriff.
„Bewerber und Unternehmer finden zueinander“
Tödlicher Unfall an Paketierungsanlage eines Betonsteinwerkes
TOP 3: Ergebnisse der Umfrage im Teilprojekt Rodenberger Aue (UAN)
Gliederung: Vorstellung der Aufgabe Veranschaulichung Erklärung
WRRL Maßnahmenumsetzung in Schwerpunktgewässern
DSL-Anschlusstechnik
Lernfeld 7 IP-Subnetting.
Radverkehr in Ahnatal Radverkehr in Ahnatal.
Logo Corporate Center Innovation
Aufbau eines IPv6-Netzwerkes
Hardware und Topologien in Netzwerken
Netzwerke Netzwerkgrundlagen.
Bei dieser Präsentation wird sicher eine Diskussion mit dem Publikum entstehen, die zu Aktionsschritten führt. Verwenden Sie PowerPoint, um diese Aktionsschritte.
Kapitel XI: Transportprotokolle (OSI 3+4) TRANSPORTPROTOKOLLE DER
Kapitel XIII:Kopplungselemente in Netzen
Das neue Online-Anerkennungsverfahren
Ich brauche eine Web-Seite vom Server im Internet
Routing … … die Suche nach dem Weg..
“Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen
“STK-Protokolle scannen”
Tapen Verbandtechnik im Sport
das Routing Information Protocol
Routing … … die Suche nach dem Weg..
KAMAGRA Halten Sie Ihre Hände
Kapitel III: Logische Strukturen von Netzen
Das neue Online-Anerkennungsverfahren
Spanning Tree Protocol
Einsatzmatrix 2.0.
Lehrabend September 2015 Vorteil und verzögerter Pfiff
Wahlteil 2016 – Aufgabe B 1 Aufgabe B 1.1 In einem Koordinatensystem beschreiben die Punkte
Ziel: Kinder in ihren explorativen Fähigkeiten stärken.
 Präsentation transkript:

Spanning Tree Protocol

Spanning Tree Protocol Das Spanning-Tree-Protokoll (STP) ist ein Redundanzverfahren zur Schleifenunterdrückung und damit zur Pfadoptimierung in Netzwerken.  Diese Maßnahme reduziert die aktiven Verbindungswege einer beliebig vermaschten Netzwerkstruktur und führt sie in eine Baumtopologie, daher die Bezeichnung Spanning Tree.

Spanning Tree Protocol Erst wenn der bevorzugte Verbindungsweg unterbrochen ist, wird das Netzwerk neu organisiert und die optionalen Verbindungsstrecken aktiviert. Zur Überprüfung der Verbindungsstrecken kommunizieren die Switches oder Bridges regelmäßig mit Konfigurations-Datenpaketen, den Bridge Protocol Data Units (BPDU). Fällt eine Strecke aus kommen die BPDU-Datenpakete nicht mehr an und das SPA-Protokoll sorgt für eine Reorganisation. Beim Aufbau des Spanning Tree vergleichen die Switches zunächst ihre Bridge ID (Brückenkennung) untereinander. Die Bridge ID setzt sich aus der Bridge-Priorität und der MAC-Adresse (Media Access Control) des Switches zusammen. Je kleiner die Bridge-Priorität, umso höher die Chance, Root Bridge zu werden. Bei gleicher Bridge-Priorität entscheidet die MAC-Adresse, die kleinere gewinnt. Liegt die Root Bridge fest, ermitteln die anderen Switches ihren günstigsten Weg zur Root Bridge und aktivieren den zugehörigen Anschluss, der jetzt Root Port wird. Die Root Bridge selbst hat keinen Root Port.

Rapid Spanning Tree Protocol Bei STP können vom Ausfall eines Weges bis zur Wiederherstellung des Netzwerks 30 Sekunden vergehen. Währenddessen ist das Netz nicht verfügbar. Zudem kann man über gefälschte Pakete leicht Topologieänderungen verursachen und so einen Denial-of-Service bewirken. Deshalb waren schnell Verbesserungen gefragt, der Nachfolger Rapid Spanning Tree Protocol entstand . RSTP baut nach Unterbrechungen das Netz wesentlich schneller wieder auf als STP, typischerweise in einigen hundert Millisekunden. Den Zeitvorteil erreicht RSTP durch verbesserte Portbehandlung: Es löst sich von Portstatus und -rolle und reduziert die möglichen Port-Zustände von drei (disabled, blocking, listening) auf einen (discarding).

Spanning Tree Protocol - Aufgaben

Spanning Tree Protocol - Aufgaben

Spanning Tree Protocol - Aufgaben