Cercle Déchets Nordwestschweiz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen (NFA) Infoveranstaltung FCV – VWG 24. Januar Siders Direkte.
Advertisements

E-Government Symposium – Workshop
Thessalien Welche Investitionsmaßnahmen könnten Thessalien helfen?
INQA-Bauen-Referenzinstrument. 2 Eine nationale Initiative aller Beteiligten in der Bauwirtschaft. Rahmenbedingungen für Bauunternehmen und Bauqualität.
Programm Vollversammlung
Kapitel 5 ~*Erste Stufe!*~.
Polina Salachatdinowa
Hier die Frage formulieren ...
Schadstofferkundung und Abfallwirtschaftskonzept
Umweltschutz ist unsere allgemeine Sorge
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Umweltämter der Ostschweiz/FL
Regionale Foliensammlung für die Gemeinde Swiss Real Estate Research Appenzell.
SuisseEnergie pour les communes 1 FAKTOR 21 Kurs Faktor 21 : Inhalt und Vorgehen Ursula Stocker Brandes Energie AG.
Einen wunderschönen guten Morgen !. Präsenz heißt: natürlich anWESENnd sein.
Von Daniel Schlupf. 1. Seriendruck starten 2. Dokumenttyp wählen Weiter Brief auswählen Weiter.
8 Millionen Menschen sind vom schweren Erdbeben betroffen
Auswirkungen von TTIP und CETA auf den Rechtsrahmen für öffentliche Dienstleistungen in Europa Prof. Dr. Markus Krajewski TTIP, CETA und TISA, Auswirkungen.
Einführung Public Health Vbg1 19. September 2008 Einführung - Ziele und Inhalte Horst Noack Arbeitsgruppe Public Health Institut für Sozialmedizin und.
© Rau 2010.
Referat zum Thema: Umweltschutz.
© GTZ 2002 Fish Banks Ltd.. © GTZ 2002 Brettvorlage.
Sorgen wir gemeinsam für unseren Planeten Erde! Die Natur schützen heiβt die Heimat schützen. (M. Prischwin.)
Projekttage für Auszubildende und Ausbilder in Betrieben des ver.di Fachbereiches Ver- und Entsorgung 1.
Berufswahl am Schulzentrum Längenstein in Spiez in Zusammenarbeit mit dem lokalen Gewerbe.
Situation Schweiz Men & Volunteer Work
Gaben – Fähigkeiten entdecken und anwenden
Unbundling Thesen, Motive und Checklisten aus der Sicht der Arbeitnehmer Mag Heinz Leitsmüller/Mag Ruth Naderer AK-Wien, Abteilung Betriebswirtschaft Beratung.
Wie überzeuge ich Kapitalgeber?
Projekt Raab Flood 4cast Arbeitspaket C Kommunikation Karl Maracek Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abt. 5 – Baudirektion, Referat Hydrographie.
Herzlich Willkommen! 23. November
durch Klicken bearbeiten
Öffentlich-rechtliche Eigentumsbeschränkungen
Digital Divide Digitalisierung der Gesellschaft
Atmungssystem Einführung.
Projektarbeit – Aufbau der Dokumentation
BORS Berufsorientierung an der Realschule Balingen
Probleme der Verkehrsinfrastruktur für Chemiestandorte
DER NEUE SGU-LEITFADEN®
Projekt Volljährigkeitsfeier
Fachtagung Klinischer Sozialarbeit in Deutschland „Soziale Teilhabe fördern – in Praxis, Theorie und Forschung“ Judith Rieger.
Die Farben Welche Farbe hat das?.
Der mobile Lern-Begegnungsraum für in die Nordwestschweiz Geflüchtete
Umweltmanagement für kirchliche Friedhöfe
Zeitmanagement.
SAGW-Veranstaltungsreihe «UN Sustainable Development Goals
Fachworkshop Breitbandnetze Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig Aktueller Stand und zukünftige Versorgung
Nachwuchsförderung 2018 Neuer Fördermechanismus.
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
BORS Berufsorientierung an der Realschule Balingen
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
, Projektvorstellungen
Werden Sie Teil des UNIcert®-Netzwerks!
Big Data Anwendungen ... selbst gedacht.
Methode Umweltanalyse – Benchmarking
Wissensplattform belastete Bausubstanz
Tag der offenen Tür Name der Schule Datum.
20. September 2018 | Vollversammlung Cercle Déchets
Cercle déchets Suisse du nord-ouest
Cercle déchets Konzept und Pflichtenheft
Abkürzungen (als Übersetzungshilfe)
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Radium E & I Check E & I Check
Trello Theresa Pläschke Quelle:
Gewerbe, Steuern,Datenschutz & Ethik
Cercle déchets Vollversammlung Information Region Zentralschweiz
Bruno Mohr – Gesamtprojektleiter
Zwei Jahre Ausbildungsverpflichtung – Einblicke und Eindrücke
Führungskompetenz in der Selbsthilfe
Probleme bei der Projektierung von Biogasanlagen Schulungsunterlagen
 Präsentation transkript:

Cercle Déchets Nordwestschweiz Vollversammlung Cercle déchets Cercle Déchets Nordwestschweiz 20. September 2018 Martin Moser, Amt für Wasser und Abfall (AWA) Kanton BE Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion | Amt für Wasser und Abfall

Praxishilfe für Gemeinden Neudefinition Siedlungsabfälle Vollversammlung Cercle déchets Praxishilfe für Gemeinden Neudefinition Siedlungsabfälle 20. September 2018 Brigitte Fischer, geo-balance Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion | Amt für Wasser und Abfall

Fragen & Probleme der Gemeinden mit der Neudefinition Siedlungsabfall Auswirkungen? Handlungsbedarf? Probleme Identifikation der Unternehmen bzw. Betriebe Zeitdruck Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion | Amt für Wasser und Abfall

Unterstützung der Gemeinden durch den Kanton Antworten geben Fakten und Auswirkungen Handlungsbedarf aufzeigen Probleme lösen helfen Massnahmen formulieren Muster-Informationsschreiben Listen der Betriebe (Wegfall bzw. Verbleib im Monopol) Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion | Amt für Wasser und Abfall

Antworten geben: Praxishilfe Fakten und Auswirkungen Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion | Amt für Wasser und Abfall

Antworten geben: Praxishilfe Handlungsbedarf aufzeigen Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion | Amt für Wasser und Abfall

Probleme lösen helfen: Praxishilfe Checkliste - Massnahmen auf Zeitachse Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion | Amt für Wasser und Abfall

Probleme lösen helfen: Muster-Informationsschreiben Für: Betroffene Betriebe (von Unternehmen ≥ 250 VZÄ) Betroffene aus dem öffentlich-rechtlichen Sektor Betroffene Liegenschaftseigentümer Jeweils mit und ohne freiwilliges Entsorgungsangebot der Gemeinde für Marktkunden Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion | Amt für Wasser und Abfall

! ∞ Warum Listen? Liste BFS (BurWeb) Unternehmen ≥ 250 VZÄ Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion | Amt für Wasser und Abfall

∞ Franchise- Unter- nehmen UID Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion | Amt für Wasser und Abfall

Probleme lösen helfen: Listen der Betriebe sfsdfsdf Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion | Amt für Wasser und Abfall

Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion | Amt für Wasser und Abfall

Praxishilfe, Muster-Briefe & Listen der Betriebe für weitere Kantone Praxishilfe & Muster-Informationsschreiben Basis BE + kantonsspezifische Anpassungen (Einleitung, Kontakte, Rechtliches & Layout-Farbe) CHF 1’500 Listen Listen für Gemeinden zum Wegfall aus bzw. zum Verbleib im Entsorgungsmonopol, Auswertung aus BurWeb, verständliche Spaltenbeschriftung. Analog BE. CHF 2’700 Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion | Amt für Wasser und Abfall

Kontakt Brigitte Fischer brigitte.fischer@geo-balance.ch 043 843 53 56 geo-balance 079 243 53 56 Boldernstrasse 23 8708 Männedorf Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion | Amt für Wasser und Abfall

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion | Amt für Wasser und Abfall

Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion | Amt für Wasser und Abfall