Medienkompetenz.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Tourismus Marketing 2011 Fünf Fakten, die man wissen sollte
Advertisements

Mündliche Fachprüfung
Die Präsentation des Praktikums
Neue Medien im DaF Lehr- Lernprozess
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Hat alles ein Ende? Ist/wäre das gut so?
Entwicklung eines Leitfadens für das Portfolio:Medienkompetenz
Wider die Überforderung – - Was will, was kann Firmkatechese leisten.
Sozialwissenschaften
Unterrichtsinhalte im Internet präsentieren
Eine elektronische Partnerschaft in der EU
Galileo Galilei Was hat Galilei heute uns zu sagen? Einige Stichworte:
Die ESR(I)A-Lernspirale (→ Kolb, → Legutke)
____________________________
„Vor-Urteile” / 1. Stunde
Offsite –Optimierung bzw. wo Sie noch gefunden werden
Fit for life – Wie finanziere ich mein eigenständiges Leben ?
Soziale Netzwerke: ökonomische und technische Konzepte Seminar im WS 2009/2010 PD Dr. Lilia Waehlert.
Kollegiale Fallberatung
Erfolgreiche Präsentation
Wie funktioniert die SV am KGH?
Zeigen Sie Ideen! 18. Mai Virtual Classroom Tour (VCT) Wettbewerb: Zeigen Sie Ideen!
WPU Kommunikation (Bos/Hu)
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Von der Fachschaft Pädagogik: Behrends, Fischer, Kussel, Reinecke
MODULARE OBERSTUFE Was tun wir, wie laufen die angebotenen Module ab?
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Virtualität und Realität A. Studer, M. Marcin
Geschichte 4-stündig Wie? Was? Warum?.
LATEIN ALS 3. FREMDSPRACHE AM GW
Moderation Interaktive Arbeit mit Gruppen Moderator Aktive Teilnehmer
Durch- und Umsetzen von Unterweisungszielen
Zur Struktur einer PP-Präsentation für die mündliche DSD-Prüfung
DISCOVER WELLSTAR RICHTIG TELEFONIEREN.
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
Gabriele Hooffacker: Interviews: Die richtige Fragetechnik
Verwendung: Diskussionen in Wikispace erstellen oder an anderen teilnehmen Fragen stellen Meinung äußern.
:17 1  von 61 MedienInformatik Datentechnik  Übungen „Medienkompetenz“
BÜRGER GESTALTEN MIT (BGM) Die offene Liste für die Wahl zur Steinauer Stadtverordnetenversammlung am Sonntag, 06. März 2016 Bürgerinnen und Bürger aus.
Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Arbeitshilfe Präsentation:
LATEIN ALS 3. FREMDSPRACHE AM GW. Das solltest du mitbringen: die Lust auf eine neue Sprache! die Freude an Sprachen generell (Deutsch, Englisch und Französisch)!
NMS ENTWICKLUNGSBEGLEITUNG BUNDESWEITES VERNETZUNGSTREFFEN APRIL 2009 Herzlich Willkommen!
XML-basierte Beschreibungssprachen für grafische Benutzerschnittstellen Seminarvortrag im Studiengang „Scientific Programming“ von Steffen Richter.
„Ein Tierprojekt startet!“ Wochenrückblick vom bis Die Idee für unser erstes gemeinsames Projekt geisterte schon etwas länger durch die.
Online Marketing Tag 2015 Wiesbaden Workshop Pia Lauck
Medien in den pädagogischen Alltag integrieren Praxisbeispiele und Tipps.
© 2014 Microsoft Deutschland Europawahlen. © 2014 Microsoft Deutschland Projektbeschreibung Plakate für die Europawahlen entwerfen, indem die politische.
Ein dreitägiges Projekt für die Oberstufe
Individuell Differenziert Richtig Schreiben mit Blogs
Philosphie – was ist das?
Ihre Firmenbros chüre Dies ist ein großartiger Platz für Ihre Leitlinien. Diese frische, professionelle Broschüre können Sie wie vorliegend verwenden.
Individuell Differenziert Richtig Schreiben mit Blogs
Digitale Medienarbeit
Planspiel Paulskirche
#Einleitung#.
Das Fach Sozialwissenschaften
Andrea Gros Ellen Engel
Sozialwissenschaften
Abendrealschule der Stadt Rheine
Schreib ein an deinen deutschen Briefpartner
Sozialwissenschaften
copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten)
Warum Politik (und Geschichte) wichtig ist
Lernziele im Kontext digitaler Mediennutzung - Medienkompetenz
Leichter Leben Jasmin und Joyel.
individualsieren - implementieren
MEDIEN.
Gesellschaftswissenschaften Stärken Themen Leistungen
 Präsentation transkript:

Medienkompetenz

Worum geht es? Medienkunde Mediennutzung Medienkritik Mediengestaltung

Medienkunde Welche Medien gibt es? Wie sind diese entstanden? Wie haben sie sich entwickelt?

Mediennutzung Wie und warum nutzt du und andere Menschen Medien? Ab wann wird aus dem Nutzen eine Belastung? Sucht und Medien

Medienkritik Was sind Vorteile und Nachteile der Medien? Wie unterscheidet man Fake News von Fakten? Datenschutz Sicher im Netz

Mediengestaltung Wie kann und sollte man eigene Inhalte in Medien erstellen? Wie sollte ein guter Blog, Videobeitrag, ein gute Website aussehen?

Du solltest dieses Fach wählen, wenn... ...du politisch interessiert bist. ...du skeptisch gegenüber verschiedenen Medien und Quellen bist. ...du mehr darüber erfahren möchtest wie Medien funktionieren. ...du wissen willst wie Meinungsmache, Public Relations und Propaganda funktionieren.

Das solltest du mitbringen. Neugier Durchhaltevermögen auch bei schwierigeren und theoretischen Themen Lust an produktiven Diskussionen Einen offenen Geist für neue Ideen

Was ist das Ziel bei Medienkompetenz? Du sollst am Ende qualifizierte eigenständige Entscheidungen über deine Mediennutzung treffen. Deine Meinung zu neuen Themen eigenständig und auf Basis selbst gewählter Quellen bilden. Sicher und kritisch eigene Inhalte erstellen können. Inhalte anderer kritisch bewerten können.

Produkte, Projekte, Portfolio Debatten in verteilten Rollen halten und moderieren. Plakate erstellen die Themen zusammenfassen E-Portfolio über den eigenen Lernprozess Lernvideos etc. Blogs und Websites

Du wirst enttäuscht sein, wenn... ...du nur Filme und Unterhaltung erwartest. ...du einfache klare Antworten erwartest. ...dich Politik und Gesellschaft nicht wirklich interessieren.

Ablauf einer Stunde Recherche Zusammenfassung Vergleich Diskussion Aufschreiben Ggf. neue Medieninhalte erstellen