Der Weg zur Matura am BG/BRG Kufstein …

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
HAYDN – REALGYMNASIUM Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wien V
Advertisements

Wahlpflichtgegenstände und neue Matura
Das Gymnasium Feldkirch Umfassende Allgemeinbildung auf hohem Niveau Optimale Vorbereitung auf weiterführende Studien und Ausbildungswege Schulform: Gymnasium,
Willkommen am Ingeborg Bachmann Gymnasium
© BG/BRG Ried Willkommen BILDUNG IST VIELFALT © BG/BRG Ried Wahlpflichtgegenstände WPG - kleine Lerngruppen - Mitbestimmung der Schüler am Lerninhalt.
Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium
Elternabend der 2. Klassen
HERZLICH WILLKOMMEN © Mag. Martin Sampt.
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Wahlpflichtfächer werden in dieser Form nur in der AHS angeboten müssen im Ausmaß von 6 Wochenstunden.
Grg 19 bi73 grg 19 bi73.
14 was nun?.
Stiftsgymnasium St. Paul
Dir. Mag. Inge Schneider AHS Heustadelgasse 1 Information zur Reifeprüfung Maturajahrgang 2013/14.
HERZLICH WILLKOMMEN © Mag. Martin Sampt.
HERZLICH WILLKOMMEN.
Sollen eine individuelle Schwerpunktsetzung in der Oberstufe ermöglichen. Dazu sind im GYMNASIUM 8 Wochenstunden REALGYMNASIUM 6 Wochenstunden verpflichtend.
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule
Bundesgymnasium Bundesrealgymnasium Zell am See
Herzlich Willkommen zum ELTERNABEND der 5. Klassen.
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Interessen und Begabungen Gymnasium  Interesse an Sprachen  Kommunikative Fähigkeiten Realgymnasium.
BG/BRG SCHWECHAT. Schullaufbahn 3./4. Klasse Gymnasium mit LGymnasium mit FRealgymnasium.
Bischöfliches Gymnasium Petrinum Information über das System der Wahlpflicht- gegenstände.
BG/BRG Freistadt Schullaufbahnberatung Elternabend 2. Klassen.
Jeweils ein Exemplar nehmen.. liste Was ändert sich (nicht)? Unterricht ausschließlich in Kursen Jeder Schüler bekommt einen individuellen Stundenplan.
WILLKOMMEN! INFORMATIONSABEND „WIE WEITER „WIE WEITER NACH DER 8. SCHULSTUFE ?“ 8. SCHULSTUFE ?“
KURSWAHLEN FÜR DIE QUALIFIKATIONSPHASE, GÜLTIG AB Jahrgang 12.
Programm des Abends Einführung in das Geschehen in der Oberstufe
Maria Michels (Erprobungsstufenkoordinatorin)
GYMNASIUM Feldkirch Rebberggasse.
„Bonjour Mesdames et Messieurs“
O S T LERCHENFELD ORIENTIERUNG ermöglichen STUDIUM vorbereiten
Informationen zur Kursstufe
GYMNASIUM Feldkirch Rebberggasse.
GYMNASIUM Feldkirch Rebberggasse.
Informationen für die 2. Klassen zur Wahl der Schulform
Körnerschule – Haus mit Jugend Stil
Die fünf Reutlinger Gymnasien
elternabend der 2. klassen Willkommen am
Die fünf Reutlinger Gymnasien
Oberstufe im Kepler RG.
Willkommen zum Informationsabend
Informationen zum Übergang
Informationen zum Übergang in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Klasse 10)  
Gymnasium Schlierbach
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Jeweils ein Exemplar nehmen.
Weg zur Matura über Gymnasium oder Realgymnasium?
HERZLICH WILLKOMMEN beim Elternabend der 4.Klassen
Oberstufenraum „Refugium“ und Stillarbeitsräume (SOL).
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Hinweise zur Fächerwahl für die gymnasiale Oberstufe
Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales
2018 Vorbereitung auf die Laufbahnplanung für die Qualifikationsphase
Grundsätze zur gymnasialen Oberstufe
Matura und Wahlpflichtfach
Informationsveranstaltung für die Klasse 10
Gymnasiale Oberstufe.
BG/BRG Graz, Oeverseegasse
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Zulassung Qualifikationsphase
Fächerwahl für die S6 Februar 2019.
Die gymnasiale Oberstufe
FÄCHERWAHL FÜR DIE KLASSEN 4 UND 5 DER SEKUNDARSCHULE
Wahl einer spät beginnenden Fremdsprache
Niels-Stensen-Schule Schwerin
Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium
Reifeprüfung Information 2019/20.
 Präsentation transkript:

Der Weg zur Matura am BG/BRG Kufstein … 4. Klasse: Was nun? Der Weg zur Matura am BG/BRG Kufstein … 19.02.2019

Bildungsweg Österreich

AHS – Gymnasium/Realgymnasium Allgemeinbildung, Denkschulung, Teamfähigkeit Kultur, (Aus)Bildung Kompetenzorientierter Unterricht (Sprach-, Naturwissenschafts-, Präsentations-, Sozialkompetenz) Erwerb von Zertifikaten (Sprachenzertifikate, Unternehmer/innen-führerschein, Soziale Kompetenzen) 19.02.2019

AHS – Gymnasium/Realgymnasium Ethik als Ersatzunterricht für Religion, wenn abgemeldet oder oB Politische Bildung als Pflichtfach in der 5. Klasse Wahlpflichtgegenstände (ab der 6. Klasse) Workshops (Recherchieren, Präsentieren, …) als Vorbereitung auf die vorwissenschaftliche Arbeit Wissenschaftliches Arbeiten als Pflichtfach in der 7. Klasse Unverbindliche Übungen Projekte, Workshops, eigenverantwortliches Arbeiten, Kompetenzorientierung Profilbildende Schulveranstaltungen 19.02.2019

Gymnasium Latein Italienisch oder Französisch Italienisch Latein (ab der 3. Klasse) Italienisch oder Französisch (Wahl in der 5. Klasse) Italienisch (ab der 3. Klasse) Latein (ab der 5. Klasse verpflichtend) 19.02.2019

Gymnasium Gemeinsamkeiten und Unterschiede im System der einzelnen Sprachen erkennen und verstehen lernen LATEIN (Basis, Bildung – Erleichterung beim Erlernen anderer (lebender) Fremdsprachen) ITALIENISCH / FRANZÖSISCH (direkter Nutzen) 19.02.2019

Gymnasium Fremdsprachenwettbewerbe SPANISCH als Wahlpflichtgegenstand möglich (ab der 6. Klasse) – maturafähig für mündliche RP Bilingualer Unterricht in Biologie und/oder Geographie Darstellende Geometrie (möglich als Wahlpflichtgegenstand mit Schularbeiten und maturafähig) 19.02.2019

Realgymnasium Wahl von Italienisch, Französisch oder Latein (in der 5. Klasse) Spanisch als Wahlpflichtgegenstand möglich (ab der 6. Klasse) – maturafähig für mündliche RP Darstellende Geometrie (möglich als Wahlpflichtgegenstand mit Schularbeiten und matura-fähig) 19.02.2019

Realgymnasium Fächerübergreifendes naturwissenschaftliches Labor (kurz NWL – seit der 3. Klasse) Science Week für die acht besten Schüler/innen der 5. Klasse(n) 19.02.2019

NWL – Naturwissenschaftliches Labor je 2 Stunden fächerübergreifend 5. Klasse: GEOGRAFIE BIOLOGIE 6. Klasse: BIOLOGIE PHYSIK 7. Klasse: PHYSIK CHEMIE 8. Klasse: CHEMIE BIOLOGIE 19.02.2019

NWL – Naturwissenschaftliches Labor 7. Klasse: 8. Klasse: Schularbeiten aus Biologie und Physik 7. Klasse: 8. Klasse: Darstellende Geometrie als WPG (mit Schularbeiten und maturafähig) 19.02.2019

Mehrtägige profilbildende Schulveranstaltungen 5. Klasse: Intensivsprachwoche in England (Gym) Geologisch-biologische Exkursion (RG) 6. Klasse: Sommersportwoche (Gym) Marinbiologische Woche (RG) 7. Klasse: Intensivsprachwoche in Italien bzw. Frankreich Kulturwoche Rom - Latein 8. Klasse: Wienwoche 19.02.2019

Wahlpflichtgegenstände ab der 6. Klasse: eine zusätzliche Sprache, Informatik, Sporttheorie oder Darstellende Geometrie oder einen Pflichtgegenstand vertiefend 4 Stunden schüler/innen/autonom 2 Stunden schulautonomer Wahlpflichtgegen- stand NWL im Realgymnasium 19.02.2019

Unverbindliche Übungen Volleyball Unternehmer/innenführerschein Darstellendes Spiel Erste Hilfe Cambridge Certificate in Advanced English Chemie-Olympiade 19.02.2019

Reifeprüfung 8 Jahre Allgemeinbildung als beste Grundlage für die weitere Studien- und Berufslaufbahn  19.02.2019