Beginnt mit einer Schweigeminute, dem NA-Gebet eurer Wahl und mit der Vorstellung. Slide 1: Title slide Willkommen! Wir sind heute hier, um euch das Projekt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist ... ? Was ist eine These? Was bedeutet „argumentieren“?
Advertisements

Diplomingenieure.
Herzlich Willkommen Zum Assistenten für die Erstellung von Computerspielen mit Microsoft Office Powerpoint Weiter >
ドイツ語の現在完了.
L ITERATUR UND DAS I NTERNET Diskussionstraining Motive, Thema 4.
Kurs: Leseverstehen Kursleiter: Dr
Einheit 3 Studentenleben. Wiederholen wir ! 1. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsch. 将下面句子译成德语。 你今天有课吗? 我们现在正(中间)休息。 我每天听音乐。 他总在傍晚做运动。 你会说德语吗?
Автор: Соловьянова Татьяна Анатольевна, учитель немецкого языка Муниципального бюджетного общеобразовательного учреждения «Средняя общеобразовательная.
ZUFRIEDEN UND ENGAGIERT BEI DER ARBEIT Woche 2: Aktivitäten Copyright: Ruhr-Universität Bochum, Universität Heidelberg Arbeits- und Organisationspsychologie.
Ref. Kirche Oberentfelden 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Lernfeld 4.
Методическая разработка урока немецкого языка в 5 классе преподавателя немецкого языка УГСВУ Соколова Дмитрия Валерьевича.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
PROBLEME MIT DER ZEIT QUALITÄTSZIRKEL. ERSTE RÜCKMELDUNGEN ZUM THEMA KLAUSURTAGE Problemfaktor Zeit Positives Feedback Bisher sind uns noch keine Probleme.
Teilchenbewegung im Alltag NaWi, Klasse 8. Teilchenbewegung im Alltag Ziele der Stunde: 1.Ich kann Phänomene aus dem Alltag mit der Teilchenbewegung in.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Datenschutz SS10 Projektphase Projektphase. Datenschutz SS10 Projektphase ORGANISATORISCHES Gruppenarbeit Präsentation Bewertung.
Meine 5 Fragen : 1. Welche waren die wichtigsten Ereignisse in seinem Leben ? 2. Für was hatte er gekämpft ? 3. Wieso war er im Gefängnis ? 4. Welche.
Jensen, M.; Hoffmann, G. u. a.: Diagnosenübergreifende Psychoedukation. © Psychiatrie Verlag 2014 Achtung: Die Präsentationsfolien dürfen ausschließlich.
Jung & Alt – wir machen Zukunft
IB Prüfungen für Deutsch B High Level
Modul 124, Woche 11 R. Zuber, 2015.
primavera stellt sich vor
Funkenflug 2016 Dr. Michael Hecht Individuelle, persönliche Reflexion
Unser neues Traditionen-arbeitsbuch—Praktische Anwendung
Diese notiert ihr bitte in dem inneren Feld eures Arbeitsblattes.
//durch den Dschungel der Bildbeschreibung und -interpretation
Als du geboren wurdest, hast du geweint
Charakter-01 PPS starten und einfach laufen lassen … nur lesen und hören (Dauer nur 4 Minuten + 10 Sekunden)E.
World-Café Methode 4051_methode_world-cafe_vorstellung.pptx
T G E R Y U I O P S C H L B N A D F J K Z X V M Q W.
Vom Rohstoff zum Produkt
So startest du dein Quandoo DE (284667) Affiliate-Programm.
Music: Royal Philharmonic Aria di amore ( Tosca ).
Wusstest du,
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch:
Herzlich willkommen zur 17. Sitzung am
Projektpräsentation 2017/18
Schüler aktivierende Unterrichtsformen im Mathematikunterricht
Mein Digitales Ich Wer ist mein digitales ich?
Teamname „Projekttitel“
Doofe Leute sollten Schilder tragen müssen, auf denen steht:
Thema 8: Spirituelle Begleitung: Aufgaben der Hospizbegleiter:
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
Ein echt witziger Internet Rundläufer
Braucht man ein Smartphone. Stellen Sie Ihr Thema vor
Mit Gott reden - Gebet Mit Gott reden - Gebet.
Kriterien der Textauswahl
H-Kurs Kollegium Spiezmoos
In den nächsten Wochen nimmt die  Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ ihre Arbeit auf. Wir werden die Arbeit der Kommission auch mit.
Einführung Das heutige Thema ist einfach die Einführung. Das ist der Deutschkurs. Wir sehen heute die Komponenten vom Deutschkurs. Nach jedem Absatz sind.
DSD – Schriftliche Kommunikation
Ein echt witziger Internet Rundläufer
SPIELANLEITUNG 4-8 SpielerInnen Minuten, je nach Spielvariante
WPU-CHOR Workshop für Chorgesang, Stimmbildung & Präsentation
Elternabend zum Schuljahr 2018/2019 Klasse 10 V1
CSG Methodenkompetenz:
Eine kleine Einführung.
Mein Verhalten im Netz Wie verhalte ich mich online richtig?
Heute ist der _. Februar. Donnerstag.
einen Videoclip machen
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Schiedsrichterpersönlichkeit und Schiedsrichter-Persönlichkeiten
Präsentieren mit digitalen Medien
Was ist eine Inhaltsangabe?.
Beispielziel Inspiration Aktionen / Aufgaben Ressourcen Reflexion
Wie war‘s, und wie geht‘s weiter?
 Präsentation transkript:

Beginnt mit einer Schweigeminute, dem NA-Gebet eurer Wahl und mit der Vorstellung. Slide 1: Title slide Willkommen! Wir sind heute hier, um euch das Projekt Spiritual Principle a Day Book (Spirituelle Prinzipien – ein Tagebuch/Spirituelle Prinzipien für jeden Tag), vorzustellen. Wie bei allen Literaturprojekten von NA wird auch dieses Buch von Süchtigen für Süchtige geschrieben. Wir sind froh, dass ihr heute hier seid, denn dieses Projekt ist eine Gemeinschaftsarbeit und unsere Mitarbeit wird gebraucht. Wir werden Rohmaterial erarbeiten, das für das Buch verwendet wird. Ein neues Buch ist in Vorbereitung – geschrieben von Süchtigen für Süchtige

Ein Projekt wird geboren Der Projektplan wurde von der WSC 2018 genehmigt, dann wurde eine Arbeitsgruppe gegründet, und nun wollen wir Material für die Arbeitsgruppe erarbeiten, auf dem sie ihre Arbeit aufbauen kann. Slide 2: Ein Projekt wird geboren Der Projektplan für dieses Buch wurde im Mai 2018 von der Weltdienstkonferenz verabschiedet. Es wurde eine Arbeitsgruppe gegründet, und sie braucht Material von uns. Heute werden wir etwas über spirituelle Prinzipien lesen, über spirituelle Prinzipien nachdenken und wir werden über spirituelle Prinzipien reden und schreiben – und einige unserer Beiträge schaffen es vielleicht in das neue Buch.

Vor dem Schreiben: Jede Kleingruppe … wählt ein spirituelles Prinzip ermittelt mindestens ein Zitat aus der NA-Literatur, das sich auf das ausgewählte Prinzip bezieht diskutiert das spirituelle Prinzip und inwiefern sich ein Bezug zur Literatur und zur persönlichen Erfahrung herstellen lässt (Zeit ca. 10 Minuten!) Slide 3: Vor dem Schreiben Workshop-Moderatoren können sich für zwei oder drei Prinzipien als Thema entscheiden/oder sie können einige Zitate zu jedem Prinzip heraussuchen, mit denen in Kleingruppen gearbeitet wird. Die Gruppen sollten mindestens 10 Minuten lang über das Prinzip reden. Das wird eine euch große Hilfe sein, wenn ihr mit dem Schreiben anfangt. Stellt den Timer auf 10 Minuten ein, dann könnt ihr loslegen.

Und jetzt wird geschrieben! Es ist nichts anderes als Teilen in Schriftform. Ihr sollt keine Romane schreiben, sondern Denkanstöße geben. Schreibt einfach drauf los – wenn ihr den Hahn nicht aufdreht, kommt auch kein Wasser aus der Leitung. Und jetzt wird geschrieben! Slide 4: Und jetzt wird geschrieben! Wir hoffen, dass diese Informationen hilfreich waren, denn jetzt geht es ans Schreiben. Keine Angst! Ihr könnt alleine oder zusammen mit anderen schreiben. Das Format wird ähnlich wie das von dem Buch Nur für heute sein, also fangt mit dem Zitat an, über das ihr geredet habt, und schreibt dann den Haupttext und wenn es die Zeit noch erlaubt, anschließend die Reflexion. Stellt den Timer auf 10 Minuten ein, dann könnt ihr loslegen.

Präsentation der Ergebnisse Lest abwechselnd vor, was ihr für die Gruppe geschrieben habt. Slide 5: Präsentation der Ergebnisse Dann gehen wir um den Tisch herum und lesen, was alle geschrieben haben.

“Ein Mitglied hat geschrieben…” können wir die Beiträge aus der eigenen Gruppe oder von anderen Gruppen vorlesen lassen? Slide 6: “Ein Mitglied hat geschrieben…” können wir die Beiträge aus der eigenen Gruppe oder von anderen Gruppen vorlesen lassen? Fragt, ob es Leute gibt, die die Beiträge in der Gruppe vorlesen wollen.

Vielen Dank! Wir sammeln alle unsere Texte ein und schicken sie an die Weltdienste. Slide 7: Vielen Dank! Vielen Dank, dass ihr heute mitgemacht habt. Wir sammeln alle unsere Texte ein und schicken sie zur Unterstützung der Arbeitsgruppe an die Weltdienste. Vielen Dank, dass ihr da wart und mitgemacht habt! Bis zum nächsten Mal. Und jetzt? Geht auf www.na.org/spad, dann bleibt ihr auf dem Laufenden.