Versuchstiermeldung 2018 Hinweise zum Ausfüllen der Excel Tabelle

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
OASE Elektronische Antragstellung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks.
Advertisements

Änderung des Tierschutzgesetzes (TierSchG)
DIE TIERE.
Die Tiere Fraulein O'Connor.
Mathematik STATISTIK Viktoria Kozdron, 5AK VBS Augarten.
TIERSCHUTZ im UNTERRICHT
Ich habe……. einen Hund eine Katze ein Meerschweinchen eine Maus
Datenreihen erzeugen –
Talking about your pets
Schulung der Kreis- Datenbeauftragten am 14. Februar 2009 in Walddorf- Häslach Landesverband der Rassekaninchenzüchter von Württemberg- Hohenzollern e.V.
Excel Grundlagen.
Hinweis: Die folgende Kurzanleitung ist eine Präsentation, die automatisch abläuft. Mit der rechten Maustaste können Sie den automatisierten Ablauf jederzeit.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
By Thorsten Zisler 1 SQL Datenbank Anbindung an den Supervisor.
Prüfungsanmeldung Die Prüfungsanmeldung erfolgt innerhalb der Anmeldefrist (in der Regel bis 3 Tage vor dem jeweiligen Prüfungstermin) online über links.
Игровая технология, как средство формирования иноязычно -коммуникативной компетенции.
Lehrerverhalten Nach Reinhold Miller, “Lehrer lernen”, BELTZ Verlag Lenguas Vivas - Methodik III - Katrin Zinsmeister Lenguas Vivas - Methodik III - Katrin.
Der PPM-PROZESS (Projekt Portfolio Management-Prozess)
Die Tiere Révision. Die Tiere Ich habe einen Vogel.
Millionenshow Stelle dein Wissen unter Beweis ;).
Meine Lieblingstiere-1
Anlegen einer Freitextbestellung Klick auf „Warenkorb anlegen“ In welchen Fällen legen Sie eine Freitextbestellung an: Fall 1: Der gewünschte Artikel befindet.
Worin unterscheiden sich die folgenden Tiere voneinander?
Zum Seminar: Spiele im Deutschunterricht. Spiel 1: Das Klassenzimmer als Deutschlandkarte 1.Ziehen Sie ein Kärtchen 2.Finden Sie ihren Platz in Deutschland!!
Urheberrecht und Hochschule.
Aktuelle Informationen der Genehmigungsbehörde Dr
Darstellung Kundenprojekt
Einweisung in die - Registrierung -.
2. Timotheus 1, 8-12 Was habe ich davon??.
Diagramme erstellen mit MS Excel
Fortbildung 7.
Regel 3 Spieler.
SurveyCAU Handbuch - Studierende-.
© ISY Informationssysteme GmbH
OÖ WOHNBAUPREIS 2017.
G/W/GW JJJJ0XX Titel und Akronym des Forschungsprojekts
Schritt für Schritt zur neuen Juleica.
Präsentationsprüfung
Schritt für Schritt zur neuen Juleica
Übungsleiter und Spendenrecht Möglichkeiten der tatsächlichen Durchführung Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung.
Geben Sie bei einer Änderung die Kontonummer an
XX X XX X : X X X.
Liebe Unterstützer der Stiftung RJS – Kinderhilfe, Tier- & Naturschutz
Titel in Systemschrift Georgia 90 Punkt, maximal 2 Zeilen
Relative und absolute Zellbezüge
Create Table, Rechte und Rollen
Mustersammlungen Edgar Oberländer – Mitglieds des Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsbh Stand:
BOOK OF RA UND ANDEREN AGYPTISCHEN SLOT GAMES
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Bilsdchirmpräsentation
“Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen
EXCEL-FUNKTIONEN.
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Herzlich willkommen zum Tutorial:
ITWO Antrag in iMAN DB Netz AG | Nadine Krawietz | I.NFP (23) | Berlin |
Diplomarbeit Thema Foto erwünscht Bearbeiter: Vorname Nachname
Wir hoffen hiermit eine kleine Hilfestellung zu leisten.
Lebensmittelinformationsrecht NEU
Katholischer Sozialpreis Begleitung am Lebensende -
Arbeiten mit EXCEL im Mathematikunterricht
Präsentation von Silvan Ackermann
Übung 01 Erstellen Sie eine neue Tabelle TBL_Lieferanten
Auslandsreise-Krankenversicherung für Firmen
Autobahn-Rabatt-Karte – wie funktioniert´s?
Nutzung und Modellierung von Datenbanken
Wir hoffen hiermit eine kleine Hilfestellung zu leisten.
SAP Seminar 2007 Kreditorenstammsätze anlegen
Online Learning Agreement-Tool (OLA)
Microsoft Excel S-Verweis Excel: SVerweis.
LED-Display Bilderwechsel Projekt INGOLSTADT.
 Präsentation transkript:

Versuchstiermeldung 2018 Hinweise zum Ausfüllen der Excel Tabelle Dr. Kristianna Becker Sprecherin der Tierschutzbeauftragten

Bitte beachten: Versuchstiermeldung an: vtm2018@ibf.uni-heidelberg.de Betreff: Name Versuchsleiter Aktenzeichen

Verwendung (Spalte D) T1 Eingriffe nach §7 Abs 2 TierSchG (Anzeige, Genehmigung: Aktenzeichen A- oder G-)     T2 Tötung nach §4 Abs 3 TierSchG (Tötungsanmeldungen: Aktenzeichen T-) dann immer in Spalte S Schweregrad SV1 eintragen! aber: bei Tötungen von Tieren nach §4, die aus einer belasteten Zucht stammen, muss bei Verwendung T1 angeben werden

Tierart (Spalte E) Tierart (Spalte F) A1 Maus A2 Ratte A3 Meerschweinchen A7 andere Nager A8 Kaninchen A14 Schwein A29 Vögel A32 Krallenfrosch A34 Zebrabärbling A35 andere Fische Tierart (Spalte F) falls andere, Tierart angeben

Anzahl der verwendeten Tiere (Spalte G) Tierzahl alle Tiere angeben, die im Jahr 2018 verwendet wurden (ganze positive Zahl) und bei denen der Versuch (z.B. durch Tötung) abgeschlossen ist = Tiere werden in einem Versuch nur einmal gemeldet keine Meldung von: - Sentineltieren - Föten von Säugetieren - Tiere im Larvenstadium ohne selbständige Nahrungsaufnahme

Erneut Verwendet (Spalte H) hier sind Tiere zu benennen, die in unterschiedlichen Vorhaben eingesetzt werden (G-XX/17 und G-YY/17) (nicht: die in einem Vorhaben mehrfachen Eingriffen unterzogen werden wie z.B. seriellen Blutentnahme) Beispiel: Tier wird in G-XX/17 und anschließend in G-YY/17 verwendet. Tiere sind in beiden Vorhaben zu melden, bei Meldung von G-YY/17 in Spalte H ja angegeben werden, Angabe des Geburtsortes (Spalte I) entfällt

Erneut Verwendet (Spalte H) falls in dem Versuchsvorhaben sowohl Tiere erstmalig als auch erneut verwendet wurden, sind die Angaben in mehreren Zeilen aufzuschlüsseln aber: Tiere, die aus belasteten Zuchten kommen und dann in einem Vorhaben eingesetzt werden, sind nur dort zu melden !!!

Geburtsort (Spalte I) O1 in der EU in einem registrierten Zuchtbetrieb geborene Tiere (z.B: IBF, Charles River, Janvier, Kooperationspartner mit Zuchtgenehmigung nach §11 TierSchG) O2 in der EU, jedoch nicht in einem registrierten Zuchtbetrieb geborene Tiere O3 im restlichen Europa geborene Tiere (z.B. Schweiz) O4 in der restlichen Welt geborene Tiere  

Genetischer Status (Spalte L) GS1 Genetisch nicht verändert   GS2 Genetisch verändert ohne pathologischen Phänotyp GS3 Genetisch verändert mit pathologischem Phänotyp Schaffung neuer genetischer Linie (Spalte M) ja/nein  

Verwendungszweck (Spalte N) Codenummer eintragen!

Verwendungszweck (Spalte N) wenn in Spalte M (neue genetische Linie) „ja“ angegeben wurde, kann der Zweck nur aus „Grundlagenforschung“ oder „Translationale und angewandte Forschung“ ausgewählt werden Anderer Versuchszweck (Spalte O) falls z.B. PB 13 (anderer Versuchszweck) oder PT 32 (andere Humanerkrankungen) angegeben wurden, muss hier der Versuchszweck benannt werden falls nicht: keine Eintragung erforderlich!

Schweregrad (Spalte S) der tatsächliche Schweregrad der Schmerzen, Leiden und Schäden, dem die Tiere ausgesetzt waren, ist anzugeben, nicht der im Antrag oder in der Anzeige angegebene Schweregrad wenn in einem Vorhaben unterschiedliche Schweregrade auftreten, sind die Angaben in mehreren Zeilen zu machen mit den jeweiligen Tierzahlen aufgeteilt nach Schweregraden

Schweregrad (Spalte S) Verwendung T2 (§4 Tötungen) SV1 keine Wiederherstellung der Lebensfunktion Verwendung T1 (§7 Genehmigungen, Anzeigen) SV 1 Finalversuch auch für Tötungen (z.B. Spendertiere) bei angezeigten oder genehmigten Vorhaben SV2 gering (höchstens) SV3 mittel SV4 schwer

Aktenzeichen (Spalte T) G-/A-/T- dient der internen Registrierung Versuchsleiter/Anmerkungen (Spalte U) Leiter Name des im Antrag genannten Versuchsleiters !!!

Beispiel 1 G-XX/17: Tumorzellinjektion Balb/c Maus 1. Gruppe (22 Tiere) Tötung nach 7d, Belastung gering 2. Gruppe (33 Tiere) Überleben, Belastung schwer

Beispiel 2 G-YY/17: Tumorzellinjektion genetisch veränderte Mauslinie: WT, ABC+/+ (unbelastet), ABC-/- (belastet) 1. Gruppe (je 11 Tiere = 33) Tötung nach 7d, Belastung gering 2. Gruppe (je 11 Tiere = 33) Überleben, Belastung schwer

Beispiel 3 Erneute Verwendung G-AA/17: 33 Tiere G-BB/17: 22 Tiere, davon 11 aus G-AA/17