NuTriSep-Verfahren zur Aufbereitung von Gülle und Gärrest Dipl.-Biologe Ulrich Geltz Geltz Umwelttechnologie GmbH Mühlacker/ Deutschland Ulrich.geltz@geltz.com +49 7041 829910-10 NuTriSep-Verfahren zur Aufbereitung von Gülle, Ulrich Geltz, 19.09.2018
Ziele Aufbereitung von Gülle und Gärrest Wirtschaftlich Technisch robust Rückgewinnung Phosphor Stickstoff Kalium und Magnesium soweit möglich NuTriSep-Verfahren zur Aufbereitung von Gülle, Ulrich Geltz, 19.09.2018
Demo PhosKa Hintergrund Gobi NuTriSep-Verfahren zur Aufbereitung von Gülle, Ulrich Geltz, 19.09.2018
Der Rohstoff: Gülle und Gärrest Phosphor Stickstoff Biomasse Calcium, Magnesium, Kalium, Natrium Chlorid, Schwefel Eisen Kupfer, Blei, Chrom in geringen Mengen NuTriSep-Verfahren zur Aufbereitung von Gülle, Ulrich Geltz, 19.09.2018
Das NuTriSep-Verfahren Verregnung auf Ackerflächen Indirekt- einleitung Abtrennung Organik Phosphat-Fällung Ammoniak-Strippung Biologische Reinigung Direkt- einleitung Organischer Feststoff Phosphat- Salze Stickstoff- lösung (ASL) NuTriSep-Verfahren zur Aufbereitung von Gülle, Ulrich Geltz, 19.09.2018
Die Anlage Aktuell: 1 m³/h, Ausbaustufe 2018: 10 m³/h NuTriSep-Verfahren zur Aufbereitung von Gülle, Ulrich Geltz, 19.09.2018
Das Verwertungskonzept 300 – 400 Anlagen in Deutschland Aufberei- tungsanlage Biogasanl./ BHKW Aufberei- tungsanlage Biogasanl./ BHKW Aufberei- tungsanlage Biogasanl./ BHKW Aufberei- tungsanlage Biogasanl./ BHKW Sammlung Analyse Sammlung Trocknung Sammlung Analyse Stickstoff- Lösung Phosphor- Salze Organischer Feststoff Düngemittel-hersteller Genossen-schaften Düngemittel-hersteller Chemische Industrie Erdenwerk Kompostier- anlage NuTriSep-Verfahren zur Aufbereitung von Gülle, Ulrich Geltz, 19.09.2018