Kompetenzorientierung im FU

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Einführung der interkulturellen Projektarbeit als untrennbarer methodischer Bestandteil in den Unterricht Deutsch als Fremdsprache Fremdsprachengymnasium.
Advertisements

Berufskolleg Fremdsprachen
Was heißt Kompetenzorientierung ?
Vom kompetenzorientierten Kernlehrplan zum schulinternen Curriculum
Vergleichsarbeiten in der Klassenstufe 8
Zeitgemäßer Sportunterricht – aber wie
Foto: Archiv; Layout: Harald SchemppKultusministerium BW Bildungsplan - neu Fremdsprache Englisch Was ist neu?
Profil Fremdsprachen Französisch en vogue
Eine Fremdsprache als Arbeitssprache gebrauchen: Bili und DFU Kapitel 5: Bilingualer Sachfachunterricht live.
Zentrale Diskussionspunkte in Fragen religiöser Kompetenzentwicklung
KOMPETENZORIENTIERTES UNTERRICHTEN
Vier B Vier W Wahrnehmen – Würdigen – Wertschätzen – Weiterhelfen
Schülerwettbewerb Deutsch-Olympiade
Was ist CertiLingua? Certilingua ist ein Exzellenzlabel zur Dokumentation von mehrsprachigen und internationalen Kompetenzen. Es dokumentiert die Fähigkeit.
Einführung Lehrplan Sport Grundschule
Ingeborg Kanz, LSRfBGLD (Abt. BMHS)
Umgang mit dem neuen Lehrplan am achtjährigen Gymnasium: Beispiel moderne Fremdsprachen Bad Aibling, 8. März 2008.
Interkulturelle Kompetenz
für Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule
Zum Stand der Kernlehrpläne
Sprachen und Schlüsselkompetenzen für Studierende der TU Graz
Lesekompetenz Zwischen Standardisierung und Genussfähigkeit
Kompetenzsteigerung durch Kommunikation und Kooperation Kompetenzchecks Sprengel-Fortbildung © 2010 Silke Göttge, Christof Höger.
CertiLingua Exzellenzlabel für mehrsprachige europäische und internationale Kompetenz Stand:August 2013.
Bildungsstandards Deutsch, 8. Schulstufe
RUSSISCH. Alphabet Russisch ist gar nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick scheint, denn viele Buchstaben sind uns.
A vos marques ! Prêts ? Parlez ! Fortbildung Französisch / C = D x V x F > R.
Unterrichtsformen: ein dreidimensionales Modell. Gliederung: 1. Gruppenpuzzle 2. Vorstellung zweier Modelle 3. Diskussion 4. Einordnung in die Lehrpläne.
Infoabend zur bilingualen Klasse
Gemeindeschule Biberist
Zur Stärkung der Mündlichkeit: Förderung der kommunikativen Kompetenz
GPJE-Entwurf der Bildungsstandards für das Fach Politische Bildung
Bilingualer Unterricht am Otto-Hahn-Gymnasium
Was ist CertiLingua? Certilingua ist ein Exzellenzlabel zur Dokumentation von mehrsprachigen und internationalen Kompetenzen. Es dokumentiert die Fähigkeit.
Hochschuldidaktik im Dialog
Was ist neu am LehrplanPLUS?
Sitzung Elternrat 11. April 2017.
DaF-Übungsfirma – was ist das?.
RUSSISCH.
Digitale Kompetenz in der Rechtsdidaktik
TASKbasiert kommunikativ Sprachenunterricht
Willkommen mitten im pädagogischen Umbruch…
Handlungsorientierung ist das Prinzip des Sprachunterrichts, in dem die Lernenden darauf vorbereitet werden, sprachlich handeln zu können, und dies auch.
Curriculare Aspekte des Deutschunterrichts
„Sprechen und Zuhören“
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
7. Vorlesungseinheit Lehr- und Lernziele, Kompetenzen und Standards
Gliederung Allgemeine Neuerungen der Bildungspläne 2016
Unterricht vorbereiten
Der neue Rahmenlehrplan - ein (inter)aktiver Einstieg
Grundlagen der Unterrichtsplanung
Berufswahl.
Von der Wissensorientierung zur Kompetenzorientierung
RUSSISCH.
Kompetenzorientierte mündliche Reifeprüfung
Bildungsstandards –Was bringt uns das eigentlich? (1)
Bildungsstandards –Was bringt uns das eigentlich? (1)
Vom Kernlehrplan zum schulinternen Lehrplan
Übergreifende Themen im Mathematikunterricht
Kompetenzmodelle als Grundlage für die Aufgabenentwicklung
RUSSISCH.
Erlebnisreise mit deutsch
Vom Pflegeberufegesetz zum Curriculum/Ausbildungsplan
Elterninfos Quellen : VSA, PHZH, Schulamt
„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch
Vom Kernlehrplan zum schulinternen Lehrplan
Modul 1: Basiswissen Bildungsstandards und Kompetenzorientierung
Bildungsplan 2016 Kunst/Werken
Gemeinsame Entwicklung eines schulinternen Curriculums
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
 Präsentation transkript:

Kompetenzorientierung im FU (R. Hölzer-Germann [2009] in Anlehnung an KMK-Bildungsstandards erste Fremdsprache, Ziener [2008] und Weinert [2002]) Motivationale, volitionale Faktoren Soziale Faktoren Kompetenzebenen Niveaustufen A1 – C2 Aufgaben- formate: *situativ ein- gebettet * schüler- orientiert * inhaltlich gehaltvoll * problem- Unterrichts- planung: *“backward planning“ *aus der Schüler- perspektive *Kompetenz- exegese *fachspezi- fische Me- thoden- schulung Fertigkeiten Kategorien Kommunikative Fertigkeiten Kenntnisse Verfügung über sprachliche Mittel Fähigkeiten Methodische Kompetenz Performanz Interkulturelle Kompetenz Lernum- gebung Lehr- person Einstellungen und Haltungen