Austausch Jahrgang 9 2018/19 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg
Advertisements

Information der Jahrgangsstufe
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg Horizonte für die Zukunft unserer Kinder.
Indien Austausch 2011.
Australien-Austausch am GCE Juli /August 2011 und Dezember /Januar 2011/12.
„Anschlüsse/ Bildungswege in Hamburg“ Deine Notizen/ Fragen:
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Kanton Basel-Stadt Herzlich willkommen zum Elternabend Informationen zur Schullaufbahn vom Kindergarten bis zur 3. Primarschulklasse Erziehungsdepartement.
Der individuelle Austausch an der Gutenbergschule Wiesbaden 2016 Gutenbergschule Wiesbaden.
RI JUGENDAUSTAUSCH D UNSERE ZIELE KULTURAUSTAUSCH VÖLKERVERSTÄNDIGUNG FRIEDEN Rotary International Youth Exchange Programm.
Lernerprofile – deutsch Profil 3 [Version 1.2] Profil (3) männlich 11 Jahre alt geboren in Mazedonien seit 3 Jahren in Südtirol (Italien) L1 Mazedonisch.
 Zusammenarbeit mit Christian Schmitz von der Anglo European Connections GmbH  seit 1998  Unterbringung in Gastfamilien, die.
Trinkbornschule in Rödermark. Informationsabend 4  5.
Wichtige Infos zusammengefasst: ab Januar 2016 registrieren sich die Betriebe im Online-Portal der agentur mark ab Februar 2016 können SuS darauf zugreifen.
Die AFS Programme Mach die Welt zu deiner Schule.
Produktives Lernen Standort Dresden Das Produktive Lernen wird aus Mitteln des Freistaates Sachsen sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert!
Microsoft Azure Die Cloud-Plattform für moderne Unternehmen ModernBiz 1 Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wünschen sich die Möglichkeit und Flexibilität,
Informationen zum Auslandsaufenthalt
Informationsveranstaltung zum Mittleren Schulabschluss
Rechte und Pflichten der Schülermitverantwortung
Rechte und Pflichten der Schülermitverantwortung
Informationen zum Auslandspraktikum
DRV-Tagung –
MPO 2013 Anmeldung zur Abschlussprüfung
Broadstairs 2017 Herzlich willkommen zu unserem Informationsabend
zum Informationsabend der Förderstufe Übergang 6 nach 7 am
Index  Idee – Heppenheim  Comenius Partnerschulen  Ziele - „Das Haus- Wohn- und Lebenswelt“  Entwicklung bis heute - Momentaner Stand  Zukunft.
The European Law Students’ Association
Unser Ganztag.
Lernen lernen Eine Informationen für Eltern der 5. Klassen
Bringen Sie Europa in Ihr Klassenzimmer!
Begleiteter Besuchstreff 2018 Begleitete Besuchstage
„Lernentwicklungsgespräch statt
Ausbildungsveranstaltung
Dem Alltag ein Schnippchen schlagen - Planung und Durchführung einer Drittortbegegnung – Birgit Hares.
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Begabtenförderung am Gymnasium Haus Overbach
Voltaire -Programm.
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
damit die kaufmännische Grundbildung attraktiv bleibt
Internationaler Schüleraustausch
Informationen zur Leistungskurswahl Abitur 2019 (Mi/Bw)
Internationaler Schüleraustausch
Abendrealschule der Stadt Rheine
Allgemeine Informationen Rechtliche Rahmenbedingungen
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
Auslandspraktikum mit IAESTE
zum Vorbereitungsworkshop
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Das Berufliche Gymnasium der BBS Westerburg
Informationsveranstaltung zum Thema
Der Berufswahlfahrplan
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2017/18
Teil II: Informationen zum Gymnasium
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
„Mitkommen“ Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Fremdsprachen am Gymnasium Mellendorf
Fächerwahl für die S6 Februar 2019.
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“
Ein Modell zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Lernen und Arbeiten in Rovinj
Herzlich Willkommen Joerg Wahlandt
Überprüfungen und MSA-Prüfungen Klasse 10
Inklusiver Kindergarten im Röthelheimpark
Wie war‘s, und wie geht‘s weiter?
Besuch der deutschen Gruppe in Vincennes vom
ha Die 2. Fremdsprachen an der IGS Sassenburg BIENVENUE! BIENVENIDOS!
„Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule“
 Präsentation transkript:

Austausch Jahrgang 9 2018/19 1

Austausch – warum? Selbstständig reisen Englisch als gemeinsame (Fremd-)Sprache Herausforderung, sich in anderer Umgebung zu bewähren Neues kennen lernen… Selbstständigkeit entwickeln Interkulturelle Kompetenz erwerben

Voraussetzungen und Pflichten der Reisenden Botschafter Schule, Land Regeln beachten Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit Aktives Kennenlernen von Schule, Familie, Partner Kontaktpflege mit Austauschpartner Eventuell schriftlicher Arbeitsauftrag

Möglichkeiten für einen Austausch USA-Austausch Individualaustausche Klassenaustausch mit Partnerschule in Spanien Privat organisierte Austausche Projektaustausch mit Partnerschulen des European School Network Weiteres Berufspraktikum

Wohin, wie lange, Kosten? USA (Organisation Friendship Connection) – 4 Wochen, 2.April – 2.Mai 2019 – Kosten € 1495 (inkl. Versicherungspaket) + Taschengeld, Impfungen, Gegenbesuch meist im Juni Aranjuez/Spanien („Spanischaustausch“ mit Partnerschule) – 1 Woche , 9. – 16.März 2019, Rückbesuch 23.-30.März 2019, Kosten Flug + Taschengeld. Projekte angeboten durch das ESNetwork – Details siehe Infoblatt Dauer 1 Woche, Kosten: Flug +Taschengeld, Extrakosten besonders ausgewiesen Riga, Lettland – Individualaustausch mit Partnerschule, ca 1-2 Wochen Kosten ca € 250 – 300 incl. Taschengeld Individualaustausche mit Netzwerkschulen ESN: Budapest/Ungarn, Aranjuez/Spanien, Córdoba/Spanien, Atri/Italien, Setúbal/Portugal, Transsylvania/Rumänien, und weitere auf Anfrage

Die Reiselotterie Erfüllung der Reisewünsche – nicht kalkulierbar Abhängig von Partnern im Ausland Bewerberzahlen in der HeLa Bewerberzahlen im Ausland Auswahl durch Koordinatoren im Ausland

Wie wird der Austausch organisiert? USA Wie wird der Austausch organisiert? Wahlzettel – pünktlich in der Schule abgeben Bewerbung - Selbstdarstellung „Selfie“ Auswahl von 15 Schülern durch das Lehrerteam und die Organisation Friendship Connection Friendship Connection organisiert Reise und Familie Bitte beachten! Rückbesuch kann in den Sommerferien liegen. Termine für den Austausch kommen überraschend (Ende Februar) – wenig Vorlauf, bei Ablehnung oft kein anderer Austausch möglich Vorsicht! Strenge Regeln im Land – für Jugendliche gilt: Rauchen und Trinken per U.S.‑ Staatsgesetz strikt untersagt. Impfungen: Masern, Mumps, Kinderlähmung, Tetanus, Röteln bei Mädchen Äußere Erscheinung (Bewerbungsfoto) sollte nicht extravagant sein, sonst Ablehnung sicher Alter: leider haben über 15jährige Schüler bessere Chancen -> veränderte amerikanische Reisebedingungen

Wie wird der europäische Austausch organisiert? Projektaustausch ESN und Individualaustausch mit Partnerschulen Wahlzettel - pünktlich in der Schule abgeben „Selfie“ entwerfen für europäische Reiseziele, Anleitung homepage HeLa „Service“ Auswahl entsprechender Anzahl von Schülern, begrenzte Anzahl von Plätzen an den europäischen Schulen (2-3) direkter Kontakt mit der Partnerschule Flugerlaubnis der Eltern, siehe homepage HeLa „Service“ Bitte beachten! Wahlzettel – 3 Wahlmöglichkeiten, Lehrerteam teilt das Ziel individuell zu, dann geht die Bewerbung an die entsprechende Schule im Ausland. Wenn es bei dem ausgewählten Ziel eine Absage gibt, kann keines der anderen nachgewählt werden. In diesem – bedauerlichen – Fall, kann aber noch ein privater Austausch organisiert werden.

Versicherungen Europäische Krankenversicherungskarte (European Health Insurance Card) in EU countries, bitte eigene Krankenkasse fragen Haftpflicht- und Unfallversicherung: empfohlen. Reiserücktrittversicherung für die Flugkosten sinnvoll. Absicherung zwischen den Familien: ein Vertrag geschlossen Weitere Tipps Taschengeld: VISA- und MasterCard auf Guthabenbasis Formulare für privat und schulisch organisierten Austausch: stehen alle zum download auf der HeLa homepage zur Verfügung

Privater Austausch Komplett privat organisiert Voraussetzung: - Schriftliche Bestätigung der aufnehmenden Schule im Ausland über den Schulbesuch an der Schule des Austauschpartners , Formular auf der homepage. - Absprache des Termins mit dem Klassenlehrer und Antrag auf Schulbefreiung über den Klassenlehrer bei der Schulleitung. - Dauer des Austausches (max) 2 Schulwochen + Ferienwochen - Vertragsabschluss mit der aufnehmenden Familie (englisches Formular auf homepage) empfohlen:

Rückbesuch Besuch des Austauschpartners in Wiesbaden (Aranjuez, eventuell auch USA und ESN Projekte) Gastfreundliche Unterkunft, nicht immer gleichgeschlechtlicher Austausch möglich Integration in Familienleben und Freundeskreis Schulbesuch und kleinere Unternehmungen im Umkreis – gerne mit Hilfe der Gasteltern! Kein reines Urlaubsprogramm - Schule und Alltag in Deutschland soll erlebt werden

Wichtige Hinweise Pünktliche Abgabe der Wahlzettel am Montag, 29.10.2018 direkt beim Klassenlehrer, sonst Verteilung auf freie Plätze bzw. keine Möglichkeit zum Austausch. leider keine Garantie auf einen Austauschplatz für jeden Schüler … wir sind kein Reiseunternehmen!  nur eine Wahlphase, keine Garantie auf einen schulischen Austausch Das Austauschangebot der Schule basiert auf der Mithilfe der Schüler, stärkt Selbstständigkeit. Bitte überlegen, ob Sohn/Tochter dazu schon bereit ist. Sollte ein Schüler vorzeitig zurückkehren müssen (Fehlverhalten, Heimweh), so bezahlen dies die Eltern.

Infos zum Schluss… v.doerffeldt@helene-lange-schule.de Alle Eltern und Schüler, die am Austausch beteiligt sind, erhalten meine Handynummer, unter der ich für Notfälle während des Austauschs erreichbar bin. Flugbuchung und Bezahlung: durch Eltern oder Beauftragung eines Reisebüros, z.B. manuela.lewalter@gmx.de Die Schüler reisen möglichst gemeinsam in der Gruppe. Rücktausch: Eltern bieten für die Austauschschüler an wenigen Vormittagen Aktivitäten an, ansonsten besuchen die Gastschüler den Unterricht nach besonderem Plan.

Also dann… Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit .