Literaturrecherche Titel: Hindernisse im Umgang mit Sexualität in der forensischen Psychiatrie Autor: Johannes Sexauer CAS Psychiatrische Pflege Abschlussarbeit.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Towards a Code of Ethics for Volunteer Guardians in Europe Ad Beckeringh Hogeschool Rotterdam Utrecht, 18.April 2008.
Advertisements

RheinAhrCampus Remagen
Raumbezogene Identitäten nach Peter Weichhart
EU-Projekt Adrisk: Jugendliche, Unfallgeschehen und Risikokompetenz
Harninkontinenz im Alltag der Betroffenen-Wünsche und Erfordernisse in der pflegerischen Beratung - Fachtagung der Kontinenz-Stoma-Beratung Österreich.
GENDER MAINSTREAMING Die 4-R-Methode
Medizinische Universität Wien, Abteilung für Rheumatologie
Psychosomatik & Arbeitswelt
Aufbau und Betrieb eines BGM-Systems aus Beratersicht,
Die Professionalität maximieren Modul 6. Inhalt Die Aufgaben Die Rollen Die Kollaboration zwischen Mitarbeitern Die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern.
Was ist Gesundheit? Soziologie in den Gesundheitswissenschaften Vorbesprechung, VO SS 2009, Di – 20.00, Hs 50 Institut für Soziologie,
Kultur und Pflege? Pflege und Kultur?
FPR I - WS Herzlich Willkommen - Matthias Gabriel
Soziale Identität und Stress
The link between leadership and followership: How affirming social identity translates vision into action. Projektarbeit Sozialpsychologie: Soziale Identität.
FPR I - SS Herzlich Willkommen - Matthias Gabriel
FPR I - SS Herzlich Willkommen - Matthias Gabriel
Klassifikationssysteme
26./ H. Noack: Sozialepidemiologie 1 Horst Noack Universitätslehrgang Public Health Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie Medizinische.
 KBS-Plätze für psychisch behinderte Menschen mit ausserordentlichem Betreuungs­­bedarf: Wie präzis kann diese Zielgruppe erfasst werden?
Dritte Forensische Fachtagung – Neue Entwicklungen in der Forensischen Psychiatrie Psychiatrische Klinik Münsterlingen Die Forensik als entsexualisierte.
1 Systemische Beratung Clemens Finger – Martin Steinert Systemische Beratung
Veränderungen der Arzt-Patientenbeziehung mit der Einführung der Telemedizin Dr. Stefan Neumann Universität Lüneburg - M.B.A.-Kurs 3 Modul 7a Medizinische.
Der (akut) suizidale Patient Vorstellung der Facharbeit von Michael Städtler Berlin, 7. September 2016.
MMS Workshop 3. Juni 04 1 Wenn Frauen selbst bestimmen könnten… Von Vorzeigeprojekten zu frauenspezfischer Zusammenarbeit Frauenspezifische Ansätze, Gender,
LGBTIQ*? LSBTTIQ? LGBT+DSD? Im Diversity Netzwerk der Charité
Entwicklung einer offenen Austauschplattform "GenderMed-Wiki"
Notfälle in der Psychiatrie. Suizidalität
Nicht jedes Veilchen duftet
Werkstattbericht Projekt MEKiS
SOZIOLOGIE, POLITIKWISSENSCHAFT und WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT
Identifying the effects of gendered language on economic behavior
Korrelation zwischen HPS
Sozialwissenschaften
Studie: Mental Illness and Unhappyness
ERLEBEN DES CHANGE-MANAGEMENTS AUS SICHT DES MITTLEREN PFLEGEMANAGEMENT am Beispiel der Implementierung einer psychiatrischen Betreuungsstation in einer.
Ergebnisse und Diskussion
Entwicklung einer offenen Austauschplattform "GenderMed-Wiki"
Die Qualität von Schuldfähigkeitsgutachten bei im Maßregelvollzug untergebrachten Patienten - Ergebnisse einer empirischen Studie Respekt-Kritik-Entwicklung.
Psychometrie für die Versorgungsrealität:
Entwicklung einer offenen Austauschplattform "GenderMedWiki"
Geschlecht und Gewalt. Ein Überblick
Zentrale Themen, Fragestellungen, Methoden und Vorgehensweisen der Soziologie, Politik- und Wirtschaftswissenschaft Die sozialwissenschaftliche Perspektive.
UAM: Besteht ein Hyperglykämie Risiko bei nicht diabetischen Patienten unter Therapie mit Thiaziden und deren Analoga? Dimitrios Askitis, Johannes Roth,
Die klinische und neuropsychologische Heterogenität bei Patienten mit semantischer Demenz – eine komparative Fallstudie Hansen, A., Vater, R., Ibach, B.
Scientific Reasoning in Medical Education
Geschlechtsaspekte in der Medizin
Kappl, E. (1, 2), Heintz, S. (3), Köllner, V. (1, 2)
Messbarkeit der Verkippung und Dezentrierung von Intraokularlinsen mit zwei verschiedenen Purkinjemeter-Systemen Sophie Maedel, MD 1; Nino Hirnschall,
Problem- beschreibung Der PKMS in der Praxis Feldforschungs-ergebnisse
A naturalistic study of outcomes in a general psychiatry day hospital
Geschlechtsaspekte bei Suizid und Suizidalität
EBN – zur Entwicklung einer FBA/SAA
‘New perspectives on well-known issues’: Patients’ experiences and perceptions of safety in Swiss hospitals  David L.B. Schwappach, Olga Frank, Marc-Anton.
AG Gesunder Kunde „Akzeptierende Freierarbeit – eine Aufgabe auch des Öffentlichen Gesundheitsdienstes“
Biofilmprävention durch akustische Nanowellen:
Gesundheitskompetente Jugendarbeit
GENDER MAINSTREAMING Die 4-R-Methode
Und bist Du nicht willig ...
AAA – Abdominales Aorten Aneurysma –
LGBTI-Politik Deutschland im EU-Vergleich Alejandro Rada Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Frankfurt a.M.
Verhaltenstherapie in der neurologischen Rehabilitation
“Job Coach für Menschen mit Behinderungen" (JOMB)
<Titel des Vortrags>
Konzept des Doing Gender
Qualitative Inhaltsanalyse*
Geschlechteraspekte bei Essstörungen
2. Tagung Interdiziplinärer Arbeitskreis Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen Langen, den 23./24. April 2009 Präambel Dr.med.Manfred Schneck.
POLITIKWISSENSCHAFT, SOZIOLOGIE und WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT
Vereinsversammlung, 16. Mai 2019 Generationenhaus Bern
 Präsentation transkript:

Literaturrecherche Titel: Hindernisse im Umgang mit Sexualität in der forensischen Psychiatrie Autor: Johannes Sexauer CAS Psychiatrische Pflege Abschlussarbeit BFH Bern Präsentiert von Johannes Sexauer 27.09.2018 Kontakt: Johannes.sexauer@upkbs.ch

Einleitung und Problemstellung Fehlende Richtlinien im Umgang mit Sexualität und Liebesbeziehungen Bisheriger Umgang mit Sexualität ist restriktiv (Lindemann 2004) Abgrenzung zum Strafvollzug und der Allgemeinpsychiatrie Behandlung von Personen mit Störung der Sexualpräferenz

Fragestellung Wie kann ein Konzept entwickelt werden? Forschungsfrage: Beratungskonzept für oder gegen bestimmte sexuelle Ausdrucksformen (R. Wernli Kaufmann, 2015) Forschungsfrage: „Welche Hindernisse beeinträchtigen das Ausleben der Sexualität von Patienten/innen, die nicht aufgrund von Sexualdelikten in forensisch psychiatrischen Kliniken behandelt werden?“

Theoretische Grundlagen WHO Definition über sexuelle und reproduktive Gesundheit Pflegemodelle wie Juchli: „Sich als Mann, Frau fühlen und verhalten“ Was ist Sexualität: „Sexueller Ausdruck ist nicht beschränkt auf den Geschlechtsverkehr, er umfasst auch Nähe und Berührung sowie andere Formen verbaler und nonverbaler Kommunikation.“ (Abderhalden 2011, S.959 in: Sauter et al. 2011)

Methodik Suche über PubMed und Cinahl Schlüsselwörter: sexuality, mental hospital, forensic Eingrenzung 10 Jahre Deutsch & Englisch Ausschluss von sexuellen Präferenzstörungen PubMed: 35 Treffer Cinahl: 9 Treffer 37 Ausschlüsse – andere Themen 7 Studien ausgewertet Themenfelder induktiv ermittelt, angelehnt an Meyring

Studie Autoren/Jahr Land Methodik Policies on sexual expression in forensic psychiatric settings in different European countries. Tiwana R - Psychologe, McDonald S, Völlm B.- Psychiater /2016 UK Semi-strukturierte Interviews in 14 Europäischen Ländern Exploring sexual risks in a forensic mental health hospital: perspectives from patients and nurses. Quinn C - DAS (Nurs) CertPN, Grad Dip MHN, Happell B. -PhD, RN/ 2015 AUS Semi-strukturierte Interviews mit Pflegenden und Patienten Examining professionals' perspectives on sexuality for service users of a forensic psychiatry unit. Dein KE - Psychiater , Williams PS - Psychiater, Volkonskaia I, Kanyeredzi A, Reavey P, Leavey G – Psychiater /2016 Semi-strukturierte Interviews mit Psychologen und Psychiatern Sex on show. Issues of privacy and dignity in a Forensic mental health hospital: Nurse and patient views. Consumer sexual relationships in a forensic mental health hospital: perceptions of nurses and consumers. Quinn C - DAS (Nurs) CertPN, Grad Dip MHN, Happell B. -PhD, RN /2015 Transformations of self and sexuality: psychologically modified experiences in the context of forensic mental health. Brown SD - Psychologe, Professor für Soziologie und Organisationspsychologie , Reavey P, Kanyeredzi A, Batty R./2014 Nurses' attitudes towards sexual relationships between patients in high security psychiatric hospitals in England: an exploratory qualitative study. Ruane J- PhD Forensic Mental Health, Hayter M. /2008 Tiefeninterviews mit Pflegenden

Ergebnisse Raum Regeln & Konzept Personale

Ergebnisse Strukturelle Hindernisse: Regeln & Konzept Generelle Verbote oder Einschränkungen (Tiwana et al., 2016) Nicht Bestandteil des Behandlungsauftrags Fehlen von Richtlinien (oder nicht einsehbar für Patienten/innen) Fehlende Ressourcen Zweifel, Werte und Normen wurden institutionalisiert (Ruane & Hayter , 2008) Partnerauswahl (Quinn & Happell, 2015b; Brown et al., 2014) Einwirkungen von aussen (Tiwana et al., 2016) SingleSex Abteilungen (Quinn & Happel, 2015b)

Ergebnisse Strukturelle Hindernisse: Räumliche Einschränkungen Treffen nur in Gemeinschaftsräumen (Ruane & Hayter, 2008) Teufelskreis - Selbsterfüllende Prophezeiung (Quinn & Happell, 2015a; Brown et al., 2013) Fehlen von Begegnungszimmer (Tiwana et al., 2016)

Ergebnisse Personale Hindernisse Angst vor Richtlinien (Dein et al., 2016) Klinikhaltung oder Richtlinie unbekannt (Dein et al., 2016) Komplexität des Themas -> Tabuisierung (Dein et al., 2016) Vulnerable Patienten/innen Ausbeutung finanziell oder sexuell (Dein et al., 2016; Quinn & Happell 2015abc; Ruane & Hayter, 2008) Angst vor Manipulation, Ausnutzung der Regeln (Ruane & Hayter, 2008; Dein et al., 2016) Distanzierung nach Beziehungsabbruch (Quinn & Happell, 2015a)

Ergebnisse Personale Hindernisse Schwangerschaft (Quinn & Happell, 2015b; Dein et al., 2016) Nebenwirkung von Medikamenten (Brown et al., 2014) Richtlinien werden aus personalen Werten und deren Haltung gestaltet (Ruane & Hayter, 2008) Personal geht einschränkender vor als die Richtlinie vorgibt (Quinn & Happell, 2015c) Diskriminierung und Abwertung (Ruane & Hayter, 2008; Quinn & Happell, 2015b)

Diskussion Vielzahl und Komplexität von Hindernissen erkennbar Verschiedene Hindernisse bauen aufeinander auf oder beeinflussen sich gegenseitig Risiko ist vorhanden, Bsp. Kondome (Selbsterfüllende Prophezeiung) Werte und Normen werden institutionalisiert Strukturelle Bedingungen werden nicht angepasst Einschränkung: Datenerhebung in 3*Australien, 3*England und 1*Europa Jedes Land + jede Klinik hat eine eigene Regelung

Schlussfolgerung Verbote aufheben ohne konzeptionelle Grundlage führt zu weiteren Hindernissen Umgang mit Sexualität & Liebesbeziehungen muss inter-disziplinär bearbeitet werden Zu bearbeitende Themen: Tabuisierung Diskriminierung Personale Haltung

Schlussfolgerung Was bedeutet in diesem Zusammenhang gute Arbeit: Das Thema pro aktiv ansprechen Anliegen interdisziplinär bearbeiten Handeln reflektieren

Quellen Brown, S. D., Reavey, P., Kanyeredzi, A., & Batty, R. (2014) Transformations of self and sexuality: psychologically modified experiences in the context of forensic men-tal health, In: Health 18 (London, Enland), S.240-260 Dein, KE., Williams, PS., Volkonskaia, I., Kanyeredzi, A., Reavey, P., & Leavey, G. (2016) Examining professionals' perspectives on sexuality for service users of a forensic psychiatry unit, In: International journal of law and psychiatry 44, S. 15-23 Dilling, H., Mombour, W., & Schmidt, M. (2015) Internationale Klassifikation psychi-scher Störungen V (F) klinisch-diagnostische Leitlinien WHO (10.Aufl.). Bern: Hogrefe Verlag Fiedler, P. (2004) Sexuelle Orientierung und sexuelle Abweichung, Basel: Beltz Verlag, Weinheim Juchli, L. (1997) Praxis und Theorie der Gesundheits- und Krankenpflege (8. Aufl.). New York: Georg Thieme Verlag Stuttgart Kaufmann, R (2016) Die Sexualität forensisch psychiatrischer Patienten in der Meinung professioneller Mitarbeitenden des forensisch psychiatrischen Behandlungsteams & des Strafvollzugs (Nicht veröffentlichte CAS Abschlussarbeit) Fachhochschule Fachbereich Gesundheit, Bern Lindenmann, M. (2004). Die Sanktionierung unbotmässigen Patientenverhaltens. Diszip-linarische Aspekte des psychiatrischen Massregelvollzugs,. Berlin: De Gruyter Rechtswissenschaften Verlag-GmbH. Mayring, P.(2010) Qualitative Inhaltsanalyse (11. Aufl.). Weinheim: Beltz Verlag Neumann-Ponesch, S. (2014). Modelle und Theorien in der Pflege (5.Aufl.), Wien: fa-cultas Quinn, C., & Happell, B. (2015a) Consumer sexual relationships in a forensic mental health hospital: perceptions of nurses and consumers, In: International journal of mental health nursing 24 (2), S. 121-129 Hindernisse im Umgang mit Sexualität in der forensischen Psychiatrie 22 Quinn, C., & Happell, B. (2015b) Exploring sexual risks in a forensic mental health hos-pital: perspectives from patients and nurses, In: Issues in mental health nursing 36, S. 669-677 Quinn, C., & Happell, B. (2015c) Sex on show. Issues of privacy and dignity in a Foren-sic mental health hospital: Nurse and patient views, In: Journal of clinical nursing 24 (15-16), S. 2268-2276 Ruane, J., & Hayter, M. (2008) Nurses' attitudes towards sexual relationships between patients in high security psychiatric hospitals in England: an exploratory qualita-tive study, In: Internation journal of nursing studies 45, S. 1731-1741 Sauter, D., Abderhalden, C., Needham, I., & Wolff, S. (2011) Lehrbuch psychiatrische Pflege (3. Aufl.). Bern: Hans Huber Verlag, Hogrefe AG Tiwana, R., McDonald, S., & Völlm, B., (2016) Policies on sexual expression in forensic psychiatric settings in different European countries, In: International journal of mental health systems 10, S.5-16 UN- Behindertenrechtskonventionen, Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, Abgerufen von: https://www.behindertenrechtsknoventionen.info/uebereinkommen-ueber-die-rechte-von-menschen-mit-behinderungen-3101/ Weltgesundheitsorganisation WHO, Regionalbüro für Europa (2017), Richtlinie der WHO über sexuelle und reproduktive Gesundheit Abgerufen von: http://www.euro.who.int/de/health-topics/Life-stages/sexual-and-reproductive-health/news/news/2011/06/sexual-health-throughout-life/definition [letzter Zu-griff: 31.01.2017].

Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit