Werkverträge in Schlachthöfen Probleme und Verbesserungsansätze

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aktionsplan Leiharbeit (Grundzüge)
Advertisements

2011 Europäisches Jahr des Ehrenamtes Vereinsmanagement: Vereinsförderung und –beratung des Landessportbund Hessen e.V.
NJV Strukturreform - Arbeitsbericht zum VT 2012 Tätigkeitsbericht AG Strukturreform Verbandstag 2012.
1 Jutta Schwenke LISUM Berlin-Brandenburg Januar 2011.
MILLAU (Frankreich) Die höchste Brücke der Welt.
Stuttgart Tarifrunde 2008 Die neue Altersteilzeit.
11 Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
Modalverben.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Studien- und Berufsorientierung am Pascal-Gymnasium
Dialog zwischen Handwerk und Politik Was haben die Fraktionen des Landtags zur Lösung diverser Probleme des Handwerks in der abgelaufenen Legislaturperiode.
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
SPIELRAUM nach PIKLER  Kinder und ihre Eltern in einer Gruppe  4 Gruppen, jährlich 2 Blöcke zu 8 Treffen  altershomogen; 6 Monate – 3 Jahre 
Start UU Ziel LK 1/2 Trail ° Jog ins Viereck Stop 360°Drehung rechts ° Jog / Lope Over – Jog Over - Walk ° zum Side Pass rechts und dann links im Walk.
© 2011 Wolters Kluwer Deutschland / Seite 2
Kinderkleidung.
Equal Pay Day: 20. März 2013 um 16 Uhr Einladung zum
Finanzierung von Kommunen
Politik für Alle sicher, Gerecht und Selbstbestimmt
DAS TUTORENTEAM.
Quelle: Deutsch. Aber hallo! B2
5 Grundlagen des Arbeitsrechts
SCHMEDEMANN Rechtsanwälte
3. Asylgipfel in Tutzing Was die Arbeit der Koordinatoren in der Asylarbeit (unnötig) erschwert oder: Lust und Frust im Helferkreis.
Flucht- und Rettungswege
Was machen die Kinder gern im Sommer?
Planungs- und Beratungsleistungen für die Landeshauptstadt Düsseldorf
Stadtentwicklung – ds Beispiel Köln Vom Wachstum einer Stadt

Behindertenberatung von A bis Z
Das Problem des Handlungsreisenden
Reutlingen und seine Zünfte
Check-In: Fenster Praktikum A B
Titel der Veranstaltung Ort, Datum
DEUTSCH Pronominaladverbien - Übungen nächste Seite 
Die geplanten Änderungen im Arbeitszeitrecht auf einen Blick
HERZLICH WILLKOMMEN AM
Stell dir vor … …du bist 22 Jahre alt und hast deine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen. …du bist 55 Jahre alt und hast schon 35 Jahre gearbeitet,
Förderung für Studenten mit Behinderung
“Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen
“STK-Protokolle scannen”
Leistungsbeschreibung A-S-S Mailing (After-Sales-Service)
AGI-Regionalkreis RheinRuhr 22
Ökonomische Rahmenbedingungen der Tarifrunden 2018 Bereich Wirtschaftspolitik ver.di-Bundesverwaltung 1.
Leistungsbeschreibung A-S-S (After-Sales-Service)
Grundsätze für eine Tarifregelung
Geschäftsverteilung Vorstand GCSE
Lean Thinking – Die Lean Denkweise
Landkreis gesamt: 944 (Privat 24 + in Unterkünfte 920) Stand:
Tarifverträge Tarifvertragsarten
Diplomarbeit Thema Foto erwünscht Bearbeiter: Vorname Nachname
HERZLICH WILLKOMMEN AM
OLA Mein Lieblingsthema, da ich lange v.a. SRA war
Einblicke in den Kindergartenalltag
Ratschläge von Michelin
Mobilität – Elektro­Autos und Dieselskandal
Wahlteil 2016 – Aufgabe B 1 Aufgabe B 1.1 In einem Koordinatensystem beschreiben die Punkte
Kölner Dom (157 m) Colonius (266 m) KölnTurm (165 m) Groß St. Martin
Heute schon geschmunzelt?
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Personalrat
Entwicklung und Umsetzung einer Geschäftsidee
Gemeinschaftsunterkunft Albert-Kuntz-Straße 63
Einzuhaltende Arbeitszeitregeln beim Fahrpersonal
J Schanda Farb und Multimedia Laboratorium der Universität Veszprém
GDA-Projekte Beitrag zur Prävention im Arbeitsschutz
Behindertenberatung von A bis Z
Beispielziel Inspiration Aktionen / Aufgaben Ressourcen Reflexion
Situation geflüchteter Menschen
Symbolischen Darstellung ↓ Stellenwerttafel Zahl
 Präsentation transkript:

Werkverträge in Schlachthöfen Probleme und Verbesserungsansätze unzumutbare, teure Unterkünfte gesetzeswidrig lange Arbeitszeit / Löhne! „Hire and Fire“ Betr. Arbeit und Unterkunft Unterbringungsstandards nach ASR 4.4 müssen eingehalten werden Arbeitszeitgesetz muss eingehalten werden (Mindestlohn!) Kündigungsschutz, Mietrecht müssen eingehalten werden Landesamt für Arbeitsschutz muss kontrollieren! Landesamt für Arbeitsschutz muss kontrollieren! Rechtskenntnisse vermitteln d.h. Weiterförderung der Beratungsstellen Mietendeckel: Gesetzeslücke auf Bundesebene schließen Konzertierte Aktionen mit dem Zoll „Kolpinghäuser“ mit anderen Mitteln # Integrationsperspektive durch Übernahme in die Stammbelegschaften # Überwachung Selbstverpflichtung und Gesetzeseinhaltung durch Branchendialog Susanne Uhl, DGB S-H Nordwest 17-02-2018