Unterschiedliche Arten des Lesens je Text und Kontext

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Workshop 2: Didaktisierte Lesetexte
Advertisements

Mensch und Auto Thema: Das Ziel:
Themen: Neue Funktionen Dynamische Bildgalerie Seminar: Macromedia Flash.
Endlich – wir machen eine Hier zeigen wir euch, wie das geht.
ExKurs FormatÜ 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Absatzformatierung: Neue Formate erstellen Je nach Bedarf für Ihre Arbeit kann es.
Einführung LISUM Berlin
Workshop 2 Praktische Instrumente für den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen Dirk Klein:
Der Textknacker hilft dir, Texte zu lesen und zu verstehen.
Forschendes Lernen Ein Beispiel aus dem Fachbereich für Psychologie, AG Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheitspsycholgie, Ass. Prof. Dr.
Diktate spielerisch vorbereiten
Ich lerne Deutsch Klasse 6.
HÖrverstehen.
ZiDS-Pruefung Leseverstehen: Tipps.
Wir sind das Volk Die Arbeit mit Spielfilmen rückt die Inhalte in den Vordergrund, motiviert die Lerner zur Anwendung der ihnen zur Verfügung stehenden.
Sachlich-fachliche Auseinandersetzung (Sachanalyse)
Sozialwissenschaften
KARRIERIST SCHLAU 1. Fall EBWL. Inhalt  2 Studenten (Martin und Stefan) planen ihr Studium durch und bilden Lerngruppe  Ziel: Examen nach 12 Semestern.
Leistungskurs Deutsch
1. Sequenzielles und Kursorisches Lesen 2. Selektives Lesen
Juni 2015 Hans-Joachim Schulze
Leitbild des Deutschunterrichts
Persönliche Erfolgsdatenbank Übersicht, Nutznießer und Details.
SRP Französisch Geklärte und offene Fragen Stand - Oktober 2011 Dr. Mareschal Michel, BG/BRG Purkersdorf
„Welche Kompetenzen erwerben die Schülerinnen und Schüler im Projekt ZiSch?“ Bezug zum Lehrplan – SH 1997 Frauke Wietzke IQSH 312 Schreberweg Kronshagen.
Niveaustufen im Kompetenzbereich Schreiben!? Scharbeutz 28. November 2011 Tel.:
Lesen & Schreiben Aufgabenkultur & Leistungsermittlung Rechtenthal 16./17. März 2015 Tel.:
Deutsch situativ 1 62A00102 Mai/Juni 2016 Hans-Joachim Schulze.
FLM0640: Unterrichtsbeobachtung Dörthe Uphoff 1. Semester 2014.
Mai/Juni 2017 Hans-Joachim Schulze
Aufgabe vom letzten Mal:
Abschlussprüfung Deutsch 2018
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule Deutsch als Zweitsprache
Funkenflug 2016 Dr. Michael Hecht Individuelle, persönliche Reflexion
Absicht-Thema-Frage "Forschung ist harte Arbeit, es ist immer ein Stück Leiden damit verbunden. Deshalb muss es auf der anderen Seite Spaß machen." Anselm.
Leistungskurs Deutsch
Projekt: Freie Tauchausbildungsunterlagen
Fachhochschule Südwestfalen
Dziwok/ Schamal LV: Medien im GW – Unterricht SS 2017
Definition: Die Steigung a ist das Verhältnis von Höhen-
Szenarien Entwerfen Szenarien dienen der illustrativen Beschreibung prototypischer Handlungssequenzen in einem bestimmten Kontext. Szenarien beschreiben.
Berufliche Oberschule Pfarrkirchen
Unterschiedliche Arten des Lesens je Text und Kontext
Parabeln.
Kommunikation und Wissenstransfer
Lesen und Schreiben.
Wissenschaftlicher Leseprozess
Lesen und Lesestrategien - ein bisschen Theorie
Mentoring-Programme am KIT
Fachleistungsdifferenzierung ab Klasse 9, Abschlüsse und Übergänge
Zeitungstexte im Deutschunterricht
Textinterpretation Schlagt folgende Begriffe nach: (z.B. in der App AbiDeutsch) Interpretation werkimmanent – werkübergreifend Hermeneutik / kritisch-hermeneutische.
PISA und Sachtexte.
Ι. Die rezeptiven Fertigkeiten Lesen u. Hören Teil A: LESEN
Auswirkungen von PISA auf den Sachtextunterricht im Fach Deutsch
Seminar Wissenspsychologie
Titel Bild/Diagramm Bild/Diagramm
Projektkurse.
Offenes Seminar Was ist Philosophie? Programmatische Texte von Platon bis Derrida Leitung: Prof. Dr. Karen Joisten Das offene Seminar ist für jeden, der.
Lesen – mit Texten und Medien umgehen
W Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Aussage an! Markieren Sie den Buchstaben, und fügen Sie eigenen Text hinzu. Verwenden Sie pro Folie ein einziges.
Leistungskurs Deutsch
Titel Bild/ Diagramm Bild/ Diagramm Bild/ Diagramm Bild/ Diagramm
a Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Aussage an! Markieren Sie den Buchstaben, und fügen Sie eigenen Text hinzu. Verwenden Sie pro Folie.
Berufliche Oberschule Pfarrkirchen
Französisch 2019 Hinweise für die Lehrkraft
Die Rolle von Vorstand und GL in der Strategiearbeit
Leistungskurs Deutsch Hilfestellung zur Kursauswahl Abitur 2022
Die Lesekompetenzschiene der Praxis-NMS
„Wege für zugewanderte Frauen in den Arbeitsmarkt“
RWCO - BWO 5hlw.
 Präsentation transkript:

Unterschiedliche Arten des Lesens je Text und Kontext Schule interpretieren informieren literarische Texte und Sachtexte z.T. didaktisiert und gekürzt privat Vergnügen in Text versinken 1x schnell lesen wissenschaftliche Texte Studium informieren analysieren kritisch, distanziert detailliert wiederholt lesen selektiv strategisch Textmenge im Seminar vorgegebene Texte komplett, detailliert für wiss. Arbeiten Orientierung und Auswahl aus Textmenge selektiv, konkrete Fragestellung