ab IPO Bezugsrechte OFC/B

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Birkert Wertpapierhandelshaus AG Hauptversammlung am 15. Dezember 2003.
Advertisements

Referat (Francois Chales de Beaulieu & Andreas Hartig) Anwendungsbereich & Adressatenkreis WpÜG, europäische Rechtsvereinheitlichung Seminar WpÜG – Prof.
Karl Marx.
Wirtschaftskreislauf
Wirtschaftliche Bedingungen und Spielräume der Tarifpolitik
Finanzierung und Investition
MARKETING FACHHOCHSCHULE REGENSBURG PROF. DR. EDGAR FEICHTNER
Hätten Sie es gewusst? Ein kleines Ratespiel, das durch den Stoff der Themenreihe Börse führt. (alle Fragen wurden vom Kurs 10 SW 2008/09 erstellt)
Eislers Aktualität Symposion, Berlin, den 6. September 2012.
Intro für Kunden der Raiffeisenbanken in Wien und NÖ Juli 2006
ordentlichen Hauptversammlung
Dicht- und Klebstoffe rund ums Haus. Bisher benötigten Sie.
Die Marktkräfte von Angebot und Nachfrage
VWL: Marktformen Zweiseitiges Monopol Angebots- monopol
Modul 18 Preisbildung   Ziele:  
PI Labour Economics Silvia Rocha-Akis.
Ausgewählte Rechtsfragen von Jungunternehmen:
Proseminar Entwicklungsökonomie WS 07/08
Wer überlebt länger? Die Bibliotheken oder die Zeitschriften? GeSIG Forum Zeitschriften 3. Frankfurter Treffen 12. Oktober 2001 Dr. Alice Keller, ETH-Bibliothek.
Kapitalmarkt Roundtable
Grundzüge der Umweltpolitik
Straßenbahnanbindung Ostkreuz | Dr.-Ing. Sören Wustrow
business angel Fondsverwaltungs GmbH
Preis und Verfügbarkeit Geschäftsführer Erdöl-Vereinigung
Geschichte Erste deutsche AG war die Brandenburgisch-Afrikanische Compagnie Ziel der AG war der Handel mit Pfeffer, Elefantenzähnen, Gold und Sklaven.
Charts, Fundamentalwerte, Nachrichten Heidelberger Investoren-Runde Michael Ripke 6. Juni 2007.
Dr. Walter R. Henle, LL.M. Dr. Jörg Wössner
Die Rolle der G8 im internationalen Finanzsystem
Index der industriellen Produktion (%)
Schweiz Mitarbeiterbeteiligungen - Praxis & Trends
Partizipations-Zertifikat. Meist ohne Laufzeitende = Endloszertifikate Verkauf nur bei Nachfrage über Börse möglich Basiswerte: z.B. DAX, DJ Eurostoxx50.
Optionsanleihe.
Förderung der Literalität ausserhalb der Schule: Erwachsenenalphabetisierung und Family Literacy. Junior-Prof. Dr. Sven Nickel 31. Oktober 2008.
Umweltfreundlicher, attraktiver und leistungsfähiger ÖPNV Dr. Toni Hofreiter, MdB.
Quellen: Redak 2002, Huffschmid 2006, Klimenta o.J., Plihon 2006 Proseminar Entwicklungsökonomie WS 06/07 Einheit 9 Finanzmärkte 1 Karin Küblböck.
Rund um die Börse.
Lehrstuhl für Energiewirtschaft Prof. Dr. Christoph Weber Markt- und Unternehmensspiel „Handeln im Energiemarkt“ 19. November 2007 Runde 3: Terminhandel.
© RAINER MAURER, Pforzheim Prof. Dr. Rainer Maurer Internationale Wirtschaftsbeziehungen 1. Internationaler Handel Ergänzung – Stabilität von Marktgleichgewichten.
Preiskalkulation Planungsgrundlage für den Erfolg
1 STRAFRECHT BT KURSMANIPULATION (ART.161 BIS ) Prof. Dr. H. Vest Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität Bern.
Aquila Vermögensverwaltung Zürich AG, Edit Höller Zen Ruffinen, Bahnhofstrasse 28a, 8001 Zürich Mitglied des VERBAND SCHWEIZERISCHER VERMÖGENSVERWALTER.
SAP Seminar 2007 Materialstammsätze anlegen
Große Karte. Große Karte Interviewleitfaden – interview guideline.
Lehrstuhl für Investment, Portfolio Management und Alterssicherung Prof. Dr. Raimond Maurer Forschungsprojekt Pension Finance am Schwerpunkt Finanzen.
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 9 am Gymnasium Groß Ilsede
Marketing – Mix PREIS.
Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
Aktien Beispiel Austrian Airlines AG Was ist das? Wie nennt man Aktien noch? Welche Merkmale hat eine Aktie? Ist eine Aktie eine günstige Anlageform? Aktienähnliche.
Aktien Beispiel Austrian Airlines AG Was ist das?
Dr. Jürgen Wagner. Themenübersicht Wirtschaftswissenschaft Jahrgangsstufe Grundlagen des Wirtschaftens (Angebot und Nachfrage, Bildung von Preisen…)
Datum Prof. Dr. Thomas Bernauer Gesellschaftlicher Umgang mit Risiken Thomas Bernauer, ETH Zürich.
Schlüsselstelle E3/ Q1.1 Dr. Andreas Groh
Wertpapiere Gläubigerpapiere Anteilspapiere Derivate und Sonderformen.
Wirtschaftwissenschaften
Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Mikro- und Makroökonomie)
Brexit und die deutsche Chemie
Sparta – ein Leben für den Staat?
32. Kapitel: Externe Effekte
exklusiv in Kooperation mit den
Bitcoin - Fakten Erste dezentrale, digitale kryptographische Währung
Sparta – ein Leben für den Staat?
IPOs 2018: LESSONS LEARNED Frankfurt, 15. November 2018
The Future of Payments…. The Future of Payments…
WISO Freitag
Überschussrecyling I. Innerhalb einer Volkswirtschaft II
PCR: Wir suchen die Nadel im Heuhaufen
Aktien Allgemein Rechte Ertrag Aktiengesellschaft Bedeutung
 Präsentation transkript:

ab IPO Bezugsrechte OFC/B Angebot benötigt Nachfrage 11. Externe Investoren (OC) NACHFRAGE nach GGI-OC ab IPO Bezugsrechte OFC/B geliefert am 8.10.2018 OFC/B Nachfrage Blockchainbasierte Börse 24/7 Angebot OFC/A 6. Pre-IPO Aktien ANGEBOT 5. Aktien Börse 04-06/2018 7. Externe Investoren (OC) NACHFRAGE nach Aktien 2. Merchant DS (OC) ANGEBOT Primary Marketmaker & Regulierter Handel 4. Externe Investoren (Fiatgeld) NACHFRAGE nach OC 1. XCoinX 2. Q/2018 a.) Bekanntgabe IPO oder erst ab b.) Erstnotierung IPO 3. Dr. Ruja (OC) ANGEBOT 8. OneForex/Asiat. Börse 4. Q/2018 Regulierter Handel 10. STAATEN akzeptieren OC 9. MLM (OC) ANGEBOT Bedingung: IPO