Medienzentrum Limburg-Weilburg

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung
Advertisements

Leseförderung im Medien-Mix
Ergebnisse der Umfrage zum Schulschwimmen in den Kreisen und kreisfreien Städten Kreis Soest.
Ergebnisse der Umfrage zum Schulschwimmen in den Kreisen und kreisfreien Städten Herne.
Medienzentrum EDMOND - E lektronische D istribution von M edien on D emand.
Digitale Medien – Werkzeuge im Sprachunterricht Freitag 13. Januar 2012.
Aufbau lokaler Netzwerke der Filmbildung
© R. Bachmaier Rechtliche Aspekte beim Einsatz von Medien in der Schule.
Das Wissenszentrum Ein IT-Konzept zum Einsatz „neuer Medien“ über eine zentrale Schnittstelle in einer vernetzen Schule.
Die Didaktische Lernwerkstatt des Instituts für Sonderpädagogik
Medien für Jugendliche der Sekundarstufe I Teil 2 Medien für Lehrkräfte / für Eltern SP III planet-beruf.de.
Medien für Jugendliche der Sekundarstufe I Teil 2 Medien für Lehrkräfte / für Eltern planet-beruf.de.
Learn-Net ein Beitrag zur Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) in der Lehrerfortbildung Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen, ED,
DIE EMIL-NOLDE-SCHULE WIRD MEDIENSCHULE.
Verleih alter Medien (16 mm aber auch schon VHS) geht zurück Digitale Medien bieten die Möglichkeit anderer Arbeitsformen Veränderungen in den Ausleihwünschen.
...bei Klick geht´s weiter
Medienkonzept in der Primarstufe: Qualifizierung Dipl.-Kfm. Klaus Irle, Medienzentrum Kreis Siegen-Wittgenstein 02/2002.
Bloggen in der Schule Studentin: Jasmin Elgass
Software-Einsatz im Rahmen des Deutsch & PC Unterrichts
Jasmin Schneider.
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
Möchten Sie das Logo ändern?
mathe online Ein Brückenschlag von der Schule zur weiterführenden Ausbildung Petra Oberhuemer Franz Embacher
Handynutzung von Jugendlichen
Mebis macht Bildung digital..
CERTNET GmbH Die Microsoft Imagine Academy vormals Microsoft IT Academy Program Eine Übersicht über die Leistungen CERTNET GmbH ▪ Leipziger.
Fertig! Alle Räume des neue Aggertal-Gymnasiums sind bezogen. Als direkt nach der Karnevalsfeier 2014 mit dem Abriss der alten Turnhalle und der Aula begonnen.
Förderkonzept Fachspezifische Förderung in Deutsch, Mathematik und Englisch während der Erprobungsstufe.
Die digitale Mediendistribution für Schulen und Bildungseinrichtungen Erstellt vom Verein zur Förderung der digitalen Mediendistribution und des Medieneinsatzes.
Medien für Jugendliche der Sekundarstufe I Teil 2 Medien für Lehrkräfte, Eltern und BO-Coaches | planet-beruf.de.
Online-Portal mebis - digitale Lernwelt für Bayerns Schüler und Lehrer Referentinnen: Andrea Weber, Barbara Charames LehrplanPlus-digital und mebis für.
Goethe-Institut Russland Ihr Partner in Fragen des Deutschunterrichts.
Das Urheberrecht in der Schule
Liebe Eltern, herzlich willkommen zu unserer Informationsveranstaltung
Mein digitales ich Wer ist mein digitales ich?
Herausforderung eLehrmittel – konkrete Anwendungen
Heiko Komma MIB für Grund- und Mitteschulen in den Landkreisen Miesbach und Bad Tölz-Wolfratshausen Mittelschule Miesbach Münchener Str Miesbach.
Laptop-Klassen Mobiles Lernen
Die Magische Wand Allgemein Fotos Filme & Musik Blackbox
Individuell Differenziert Richtig Schreiben mit Blogs
EEducation wirkt!.
Individuell Differenziert Richtig Schreiben mit Blogs
Paul Hindemith Schule.
Ergebnisse der Umfrage zum Schulschwimmen in den Kreisen und kreisfreien Städten Ennepe-Ruhr-Kreis.
im Fremdsprachenunterricht
Möchten Sie das Logo ändern?
Medienbildungskonzept - Update März 2017
Die Virtuelle Pädagogische Hochschule und Schule 4.0
Folie 1 Text: Bereits 10 Jahre vor dem KMK Strategiepapier hat sich RLP 2006 mit dem Programm Medienkompetenz macht Schule auf den Weg gemacht und den.
Schreibst du noch oder bloggst du schon
Was ist ein eBook und wie löst man es ein
Cloud Computing.
Dr. Peter Jaklin, Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Programmierung mit Scratch
Struktur, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten, Datenschutz
Eine digitale Schultasche für die Grundschule
Getting Started mit Waltzing Atoms
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
Laptop-Klassen Mobiles Lernen
Mediabox Zusatzangebote.
Ergebnisse der Umfrage zum Schulschwimmen in den Kreisen und kreisfreien Städten Hochsauerlandkreis Brigitte Thomé, Beraterin im Schulsport, im Auftrag.
Möchten Sie das Logo ändern?
Lebenswelten von Digital Natives
Referent: Steffen Schwarz Dipl. Informatiker (FH)
Gutschein- Marketing Paul baumbach,
individualsieren - implementieren
individualsieren - implementieren
Schreibst du noch oder bloggst du schon?
Mittelschule zirndorf
Animationen und Simulationen im Physikunterricht
 Präsentation transkript:

Medienzentrum Limburg-Weilburg Medienpädagogischer Dienstleister und Innovationszentrum

Unsere Identität: Vision, Mission, Motto Das Medienzentrum Limburg- Weilburg als lernende Organisation. Unsere Vision: Medienkompetenter Unterricht durch medienbildungskompetente Lehrkräfte Mission: Medienpädagogischer Dienstleister und Innovationszentrum Motto: Was wir nicht können, können wir organisieren Eingebettet in einem Netzwerk der http://medienzentren- mittelhessen.de/ und weiterer starker Partner

Landeslizenzen Lehrkräfte dürfen diese Lizenzen zu Hause nutzen. Alle anderen dürfen die Lizenzen nur auf Schulgeräten verwenden. Mastertool (alle Schularten) Erstellung und Nutzung vieler vorgefertigter analoger und digitaler Arbeitsblättern und interaktiven Whiteboard-Darstellungen: kostenlos als Landeslizenz über den hessen.edupool.de/ abrufbar: Windows Oriolus (alle Schularten) Lernsoftware für Deutsch-, Fremdsprache- und insbesondere DaZ- Unterricht: kostenlosals Landeslizenz über den Edupool abrufbar: Windows, Android und iOS/Apple auf Anfrage MyBookMachine (alle Schularten) Erstellung digitaler und interaktiver Bücher: kostenlos als Landeslizenz bei uns erhältlich: Windows Edupool (alle Schularten) didaktisch hochwertige, kostenlose Filme und Kurzfilme. Inklusive: FWU-Mediathek, MedienLB-Mediathek und KFW-Filme mit vielen Spielfilmen Quop (Klasse 1 bis 6): kostenlose Lernverlaufsdiagnose in Lesen und Mathematik (Einführungsfilm). Weitere Infos auch in unserem Blog-Beitrag inkl. Anmeldeformular. Littera (alle Schularten) Bibliotheksverwaltung und Lernmittelverwaltung: vergünstigt als Landeslizenz hiererhältlich: pauschal 250 €/Schule (Grund- und Förderschulen) oder 350 €/Schule (sonstige Schulen) Weitere Landeslizenzen stehen auch auf dem Bildungsserver.

Kreislizenzen/vergünstigte Lizenzen (GS/FÖ) Onilo (Grundschule Klasse 1 bis 4 Leseförderung, teilweise fremdsprachig/MINT/Religion über 180 Bücher inkl. Unterrichtsmaterial, jährlicher Kauf ohne Abo, weitere Infos und Fortbildung): 1. Jahr 30% Rabatt, Angebot bis 31.12.2018 139,30 €/Lehrkraft/Jahr statt 199 €/Lehrkraft/Jahr 209,30 €/5 Lehrkräfte/Jahr statt 299 €/5 Lehrkräfte/Jahr 439,30 €/100 Lehrkräfte/Jahr statt 499 €/100 Lehrkräfte/Jahr 111 €/1 Bibliothek/Jahr statt 159 €/1 Bibliothek/Jahr Online Diagnose (Grundschule Klasse 2 bis 4 Deutsch/Mathe, jährliche Kündigungsfrist): 85 €/Schule/Jahr statt 179 €/Schule/Jahr – unabhängig von der Zahl der bestellenden Schulen im Kreis Gut1 (LRS und Legasthenie Grund-, Förderschulen und Orientierungsstufe): 60 €/Schule/Jahr bei 50 Schülern Zahlenzorro (Grundschule Klasse 1 bis 4 Mathe, jährliche Kündigungsfrist):  92 €/Schule/Jahr statt 192 €/Schule/Jahr – unabhängig von der Zahl der bestellenden Schulen im Kreis Antolin (Grund- und Förderschulen, Gesamtschulen, Sekundarstufen nach Wunsch selbe Konditionen): Ab 2018:  92 €/Schule statt 185 €/Schule – unabhängig von der Zahl der bestellenden Schulen im Kreis Lernwerkstatt (Grund- und Förderschulen, Gesamtschulen): 88,67 €/Schule inkl. Standorte statt 199 €/Schule + 80 €/weitere Standorte, sofern alle Grund- und Förderschulen mitbestellen. Die veraltete Version 8 ist kostenlos als Landeslizenz der Medienzentren verfügbar. Sofern nicht mehr vorhanden, ist es unter diesem LINK nachbestellbar

Kreislizenzen/vergünstigte Lizenzen (GS/FÖ) Budenberg (Grund- und Förderschulen, Gesamtschulen) VariantenSchullizenz ohne Abo mit 15% Rabatt: 243,55 €/Schule (sofern Lizenz nach 2007 gekauft verringert sich der Preis) – unabhängig von der Zahl der bestellenden Schulen im Kreis Schullizenz mit Abo mit 10% Rabatt (nach Update auf aktuellste Version): 38,61 €/Schule/Jahr statt 42,90 €/Schule/Jahr Kreislizenz ohne Abo aber 30% Rabatt: 141,92 €/Schule (Durchschnittspreis, Schulen mit Version 2017 sind kostenlos, Schulen mit jüngeren Lizenzen als 2007 können weniger bezahlen sofern Kosten auf Schulen mit älteren Lizenzen umgelegt unter hohem Bürokratieaufwand) Kreislizenz mit Abo (2018 und 2019 verpflichtend dabei) und 30% Rabatt und -20 € pro Schule 2017: 127,92 €/Schule (Durchschnittspreis, Schulen mit Version 2017 sind kostenlos, Schulen mit jüngeren Lizenzen als 2007 können weniger bezahlen sofern Kosten auf Schulen mit älteren Lizenzen umgelegt unter hohem Bürokratieaufwand) 2018 und 2019: 27,93 €/Schule/Jahr Worksheetcrafter (einfach Arbeitsblätter erstellen oder aus Pool auswählen) Einzellizenz: 59 €/Jahr Schullizenz bis 15 Lehrer:  197,10 € statt 219 € (Rabattcode im Medienzentrum erhältlich, weiterer Rabatt nächstes Jahr wenn mehr Schulen dabei sind) Schullizenz bis 40 Lehrer: 287,10 € statt  319 € (Rabattcode im Medienzentrum erhältlich, weiterer Rabatt nächstes Jahr wenn mehr Schulen dabei sind)

Kreislizenzen/vergünstigte Lizenzen (Sek/BS) Schroedel aktuell (Sekundarstufen, jährliche Kündigungsfrist) über uns Gutschein für drei kostenlose Arbeitsblätter zum Testen des Angebots erhältlich alle Sekundarstufen-Schulen dabei: 60 €/Schule/Jahr 75% Sekundarstufen-Schulen dabei: 80 €/Schule/Jahr 50% Sekundarstufen-Schulen dabei: 100 €/Schule/Jahr Normal: 180 €/Schule/Jahr bzw. nur Lehrer-Einzelabo 60 €/Person/Jahr Online Diagnose (Klasse 5 und 6 Deutsch/Mathe/Englisch, jährliche Kündigungsfrist): 179 €/Schule statt 358 €/Schule – unabhängig von der Zahl der bestellenden Schulen im Kreis Snagit und Camtasia (Professionelle Bildschirmvideos, Screencasts, Tutorials, Erklärvideos) mit 25 % Snagit Einzellizenz: 22,84 € statt regulär 30,45 € Camtasia Einzellizenz: 128,96 € statt regulär 171,95 € Camtasia + Snagit Bündel: 144,23 € statt regulär 192,30 € Weitere Infos zum Erhalt der Sonderkonditionen hier

Online-Recherche und Verleih Nicht selbst registrieren Online-Recherche und Verleih

Offline-Verleih Im Medienzentrum stehen eine Vielzahl unterschiedlicher Medien bereit: DVDs VHS Filmrollen Eine Übersicht über alle vorhandenen Medien befindet sich hier: Medienübersicht Die Zustellung der Medien ist wie folgt möglich: Abholung im Medienzentrum in Weilburg Nach Vereinbarung Abholung im Servicebüro der Kreisverwaltung in Limburg Nach Vereinbarung Versand per Post Die Rückgabe der Medien ist wie folgt möglich: Abgabe im Medienzentrum in Limburg Abgabe im Servicebüro der Kreisverwaltung in Weilburg und im Servicebüro der Kreisverwaltung in Limburg (Vermerk Medienzentrum) Rücksendung per Post

Geräte-Verleih Video-Ausrüstung (Kamera, Stativ, Licht…) Audio-Ausrüstung (Mikfrofon, Audiorecorder…) Leinwände Einsatz von Smartphones empfehlenswert  Sinnvolle Kompetenz für Schülerinnen und Schüler Klassensatz Trickboxen Klassensatz Calliope VR-Brille Weiteres auf Wunsch

Beratung und Begleitung Medienbildungskonzepte Anschaffungsvorhaben Unterrichtsempfehlungen

Veranstaltungen und Workshops Verwendung von Lern- und Unterrichtssoftware Medien-Methodik und -Didaktik IT-Beauftragte

Das Tablet in der Lehrertasche Praktische Empfehlungen aus dem Alltag (Inhalte der Fortbildung) https://mzlw.de/2018/10/30/d as-tablet-in-der-lehrertasche- unterrichtsalltag-und- arbeitsentlastung-apps-im-und- fuer-den-unterricht/

Freie Materialien und Urheberrecht

Unser Newsletter https://eepurl.com/cK75hT