Joachim Grußdorf Studienseminar GHRF Gießen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sinn der Maßnahme Was bringt die Arbeit in einer Schülerfirma? CreativeArtTextile.
Advertisements

Juni 2008 Einführungsveranstaltung zum Modul Schule mitgestalten und entwickeln Studienseminar GHRF Offenbach 2. Juni 2008 im Studienseminar Offenbach.
Modularisierung des Vorbereitungsdienstes
Mentorentreff des Studienseminars GHRF Friedberg
Studienseminar für Gymnasien in Wiesbaden
Umfang der Ausbildung 24 Monate = 3600 Zeitstunden 720 Zeitstunden
Aufbau und Struktur des neuen Bildungsplans
23 Tridems (LiV, Mentor/in, Ausbilder/in) alle LÄ Erstellen kompetenz-
Polytechnische Schulen Aktivitäten in Tirol pts.schule.at.
Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS)
Projektmanagement für die Koordinatoren
24 Monate = 3600 Zeitstunden 720 Zeitstunden bewertete Pb + Wb 360 Zeitstunden nicht bewertete Pn + Wn 1080 Zeitstunden für Module Umfang der Ausbildung.
Joachim Liesenfeld Abschlusstagung Berlin, 30. Juni 2011 Joachim Liesenfeld, 3. November Abschlusstagung, Berlin 30. Juni 2011 Wie.
Der neue / alte Vorstand des Elternvereins Biondekgasse
- Möglichkeiten und Grenzen – (vom Individuum zum Team)
Studienseminar GHRF Heppenheim Modul: Medienerziehung
© Siemens AG 2016 Alle Rechte vorbehalten. © Siemens AG 2013 Alle Rechte vorbehalten. Master of Arts (M.A.) Business Development.
INSME – International Network for SMEs INSME INTERNATIONAL NETWORK FOR SMEs INSME INTERNATIONALES NETZWERK FÜR KMU April 2007.
E. Rubenschuh-Jenschke / K. Struth „Schulentwicklung und Mitgestaltung der Selbstständigkeit von Schule (SMS)“ Studienseminar GHRF Offenbach 23. Juni 2016.
Gemeindeschule Gamprin Leitbild. Gemeindeschule Gamprin Liebe Eltern Sie halten das Leitbild der Gemeindeschule Gamprin in Ihren Händen. Nach dem Bezug.
INTERKULTURELLER UND – RELIGIÖSER DIALOG IM BILDUNGSWESEN IN DER DG Interkultureller und –religiöser Dialog im Bildungswesen in der DGSeite 1.
1 Quality-Gate II Das Lösungsfeld Vorstellung der Lösungsansätze und deren Bewertungen Team x: Name Student 1 Name Student 2 Name Student 3 Name Student.
Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung
Nützlichkeit und Nutzung von Evaluationen in der Projektarbeit von World Vision Ergebnisse einer organisationsweiten Befragung Sophie Wannemacher (Ceval)
Qualifizierung für alle 22 Kommunen
„Making of“ Wiener Jugendgesundheitskonferenzen
Rolf Katzenmeyer, Studienseminar BS Gießen
Drittmittelakquise in Bibliotheken
Die zweite Phase der Lehrerbildung
Praktikant (m/w) im Bereich Entwicklung / Konstruktion / FEM
Inklusive Schulbündnisse
Schulentwicklung durch Internationalisierung
Fortbildungsangebote Unterstützungsangebote
Sonderpädagogische Zusatzqualifikation
Problemlagen erkennen und verändern durch Unterrichtsevaluation
Index  Idee – Heppenheim  Comenius Partnerschulen  Ziele - „Das Haus- Wohn- und Lebenswelt“  Entwicklung bis heute - Momentaner Stand  Zukunft.
In allen Phasen mindestens 2 Stunden Hospitation!!!
Was heißt hier professionell?
das e-Team Wie und was? A-Team´s – je Bereich
Organisation der pädagogischen Ausbildung am Studienseminar
Logo Corporate Center Innovation
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Medienkompetenztraining im Chemieunterricht Erkundung des Chemiestandorts Piesteritz durch Geocaching und Veranschaulichung durch Erstellen eines digitalen.
Aufsicht im Schulsport
Von der geliehenen zur echten Verantwortung: Steuerungsinstrumente und Prozessorganisation aus Sicht allgemeinbildender Schulen.
Leittextorientierter Unterricht
Ausbildungsveranstaltung
Standardisierungsprozess: Inklusion am BK Kleve
EhP - Teamorientierte Ausbildung
Studienseminar Aurich
Strukturmodell der novellierten modularisierten Ausbildung am Studienseminar GHRF Gießen
J. Grußdorf, aktualisiert von J. Reuß
Qualifizierungsmaßnahme zur Vorbereitung auf die Wechselprüfung III in das Lehramt an Grundschulen In Zusammenarbeit mit dem.
Qualifizierungsmaßnahme zur Vorbereitung auf die Wechselprüfung III in das Lehramt an Grundschulen In Zusammenarbeit mit dem.
Eine für Schule.
Organisation der pädagogischen Ausbildung am Studienseminar
xxx (Bachelor of xxx)  LP 6. Sem Sem Sem Sem. 30
Projekt Draisine.
Mobilitätsfenster 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester
Sehens-würdigkeiten Inhalt Iguacú-Wasserfälle Zuckerhut
Flammende Begeisterung aus dem Schnee von gestern
Naturwissenschaft und Technik
Überschrift FKZ-Nr.: Projektname
Eltern- und Ausbilderbefragung
VL Medizinische Soziologie – Evaluation WS18/19
Studienseminar Aurich
Studienseminar Aurich
 Präsentation transkript:

Joachim Grußdorf Studienseminar GHRF Gießen PMb Schule mitgestalten und entwickeln (Bezug: § 127b HSchG „Pädagogische Eigenverantwortung und Schulprogramm“) 04.12.2018 Joachim Grußdorf Studienseminar GHRF Gießen

Joachim Grußdorf Studienseminar GHRF Gießen PMb Schule mitgestalten und entwickeln (Bezug: § 127b HSchG „Pädagogische Eigenverantwortung und Schulprogramm“) Modul der Aus- bildungsschule 04.12.2018 Joachim Grußdorf Studienseminar GHRF Gießen

Joachim Grußdorf Studienseminar GHRF Gießen PMb Schule mitgestalten und entwickeln (Bezug: § 127b HSchG „Pädagogische Eigenverantwortung und Schulprogramm“) Modul der Aus- bildungsschule Mentoren Kollegen Schulleitung 04.12.2018 Joachim Grußdorf Studienseminar GHRF Gießen

Joachim Grußdorf Studienseminar GHRF Gießen PMb Schule mitgestalten und entwickeln (Bezug: § 127b HSchG „Pädagogische Eigenverantwortung und Schulprogramm“) Modul der Aus- bildungsschule Mentoren Kollegen Schulleitung Begleitung durch Koordinatoren 04.12.2018 Joachim Grußdorf Studienseminar GHRF Gießen

Joachim Grußdorf Studienseminar GHRF Gießen PMb Schule mitgestalten und entwickeln (Bezug: § 127b HSchG „Pädagogische Eigenverantwortung und Schulprogramm“) Projekt im Rahmen der Schulprogramm- umsetzung Modul der Aus- bildungsschule Mentoren Kollegen Schulleitung Begleitung durch Koordinatoren 04.12.2018 Joachim Grußdorf Studienseminar GHRF Gießen

Joachim Grußdorf Studienseminar GHRF Gießen PMb Schule mitgestalten und entwickeln (Bezug: § 127b HSchG „Pädagogische Eigenverantwortung und Schulprogramm“) Projekt im Rahmen der Schulprogramm- umsetzung Modul der Aus- bildungsschule Kooperation, Team ggf. auch externe Partner Mentoren Kollegen Schulleitung Begleitung durch Koordinatoren 04.12.2018 Joachim Grußdorf Studienseminar GHRF Gießen

Joachim Grußdorf Studienseminar GHRF Gießen PMb Schule mitgestalten und entwickeln (Bezug: § 127b HSchG „Pädagogische Eigenverantwortung und Schulprogramm“) Projekt im Rahmen der Schulprogramm- umsetzung Modul der Aus- bildungsschule Kooperation, Team ggf. auch externe Partner Mentoren Kollegen Schulleitung Begleitung durch Koordinatoren Nachhaltigkeit 04.12.2018 Joachim Grußdorf Studienseminar GHRF Gießen

Joachim Grußdorf Studienseminar GHRF Gießen PMb Schule mitgestalten und entwickeln (Bezug: § 127b HSchG „Pädagogische Eigenverantwortung und Schulprogramm“) Projekt im Rahmen der Schulprogramm- umsetzung Evaluation Modul der Aus- bildungsschule Kooperation, Team ggf. auch externe Partner Mentoren Kollegen Schulleitung Begleitung durch Koordinatoren Nachhaltigkeit 04.12.2018 Joachim Grußdorf Studienseminar GHRF Gießen

Joachim Grußdorf Studienseminar GHRF Gießen PMb Schule mitgestalten und entwickeln (Bezug: § 127b HSchG „Pädagogische Eigenverantwortung und Schulprogramm“) Evaluation Projekt im Rahmen der Schulprogramm- umsetzung Modul der Aus- bildungsschule Kooperation, Team ggf. auch externe Partner Präsentation und Projektbericht Mentoren Kollegen Schulleitung Begleitung durch Koordinatoren Nachhaltigkeit 04.12.2018 Joachim Grußdorf Studienseminar GHRF Gießen

Joachim Grußdorf Studienseminar GHRF Gießen PMb Schule mitgestalten und entwickeln (Bezug: § 127b HSchG „Pädagogische Eigenverantwortung und Schulprogramm“) Evaluation Projekt im Rahmen der Schulprogramm- umsetzung Modul der Aus- bildungsschule Kooperation, Team ggf. auch externe Partner Präsentation und Projektbericht Mentoren Kollegen Schulleitung Begleitung durch Koordinatoren Nachhaltigkeit Bewertung durch Schulleitung 04.12.2018 Joachim Grußdorf Studienseminar GHRF Gießen