Brainstorming Name des Vortragenden.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Brainstorming-Regeln Brainstorming-Techniken
Advertisements

Heute zählt Der Umgang mit meinem persönlichen Wachstum.
KREATIVITÄTSTECHNIKEN
Brainstorming Name des Vortragenden.
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (10 - Suchverfahren) T. Lauer.
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen Halbzeit: Was haben wir bisher gelernt? Prof. Th. Ottmann.
Die Steigung m In der allgemeinen Funktionsgleichung y=mx+b
Heute zählt Band 2 Heft 1.
Zum Starten und Weiterführen der Präsentation genügt ein Mausklick!
Brainstorming Hinweis: Susi Sonne Aufgabe 1: Ansichten wechseln
Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Kritik am Perspektivenschema und die Konsequenzen
Cs104 Programmieren II & cs108 Programmierprojekt Präsentation Meilenstein 1 Frühjahrsemester 2011 Gruppe Nr. x: Gruppenname Name 1 (Name der/des Vortragenden.
Cs104 Programmieren II Präsentation Meilenstein 5 Frühjahrsemester 2010 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Logo der Gruppe.
Cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 5 Frühjahrsemester 2013 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Logo der Gruppe.
Cs104 Programmieren II / cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 5 Frühjahrsemester 2011 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 Name 2 Name 3 Name.
In welchem Raum könnte für Sie ein Anliegen/Thema oder eine Lösung liegen ? In welchen Raum möchten Sie/sollten wir Fragen stellen? Systemisches Handeln.
Brainstorming Susi Sonne Aufgabe 1: Ansichten wechseln
Soziogramm und Soziogramm Designer
cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 5
Wer die Geduld verliert, Verliert Die Kraft. Aurelius Augustinus
Gewaltprävention durch Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen
BuFaTa ET – AK Grundlagen. Arbeitskreise (AKs) Wichtigste Inhalt der BuFaTa ET Verschiedener Art Austausch AKs Brainstorming AKs Problemlösungs-AKs Arbeits-Aks.
German Grammar Project.
Die Vereinsverwaltung unter Windows 2000 Anhand der folgenden Präsentation werden Sie mit der Verwaltung des Vereins unter Windows 2000 vertraut gemacht.
Bestimmung des Themas Lektion 2. 1 Module 2.1 Ideenbildung - Brainstorming von Community-Themen 2.2 Lean Startup 2.3 Erstellen Sie eine Umfrage 2.4 Spiele-App.
Methodik & Didaktik der Erwachsenenbildung
“Using the brain to storm a problem“
Persönliche Erfolgsdatenbank Übersicht, Nutznießer und Details.
Die Bibel als Gnadenmittel 3: Nur ein Weg, der zum Leben führt.
Schau mal zurück und sei ehrlich – war das nicht toll?
Übung „Aquarium“. Ablauf Übung Aquarium Sie finden sich in 6 Gruppen zusammen pro Gruppe wird eine freiwillige Person ausgewählt die freiwillige Person.
1 Thema der Projektarbeit Name, Klasse und Adresse der HTL Name/n des/r Einreichenden Name des betreuenden Professors / der betreuenden Professorin Einreichendes.
Jensen, M.; Hoffmann, G. u. a.: Diagnosenübergreifende Psychoedukation. © Psychiatrie Verlag 2014 Achtung: Die Präsentationsfolien dürfen ausschließlich.
Ihr Name.  Übersicht  Ziele des Brainstormings  Regeln  Durchführung des Brainstormings  Zusammenfassung  Nächste Schritte.
Firmenname PRÄSENTATION "GESCHÄFTSPLAN". Unternehmenskonzept  Fassen Sie das Hauptprodukt, die wichtigste Dienstleistung, die Schlüsseltechnologie, das.
Psychologie – 3. Übungen und Praxistipps
Zugriff-Analyse mit WebTrends
Ihre Firmenbros chüre Dies ist ein großartiger Platz für Ihre Leitlinien. Diese frische, professionelle Broschüre können Sie wie vorliegend verwenden.
Lernsequenzen unter Berücksichtigung der Prinzipien guten Unterrichts
Unternehmensbroschüre
CS108 Programmierprojekt Präsentation Meilenstein 1
Fortbildung für Ausbilder im SR-Wesen des DBB 2007
Projektname Firmenname Name des Vortragenden
[Name des Projektes] Post-Mortem
Firmenname Produkte und Dienstleistungen
Titel der Firmenbesprechung
Titel des wissenschaftlichen Projekts
Brainstorming Name des Vortragenden.
Titel der Betriebsversammlung
Fügen Sie hier ein Bild Ihres Produktes ein
Motivation eines Teams
Kreativsitzung Name des Referenten.
Teamarbeit – Präsentation
Northwind Traders Über uns
Ihr Firmenname und Ihr Firmenlogo
Ihre Firmenbroschüre Dies ist ein großartiger Platz für Ihre Leitlinien. Sie können diese frische, professionelle Broschüre wie vorliegend verwenden.
Herzlich Willkommen! Schuljahr [Jahr eingeben] Name der Schule
Lebensweisheiten.
Titel des Wissenschaftsprojekts
Produkt einfügen Foto hier
Präsentiert von [Name]
Titel des wissenschaftlichen Projekts
WAS EINE GUTE PRÄSENTATION AUSMACHT 8 hilfreiche tipps!
Layout "Titel mit Bildern"
Herzlich Willkommen! Schuljahr [Jahr eingeben] Name der Schule
Brainstorming Name des Vortragenden.
Unterricht vom Mathe | Klasse 8c.
Ein Projekt von <Alle Projektmitarbeiter hier aufführen>
 Präsentation transkript:

Brainstorming Name des Vortragenden

Tagesordnung Übersicht Ziele des Brainstormings Regeln Durchführung des Brainstormings Zusammenfassung Nächste Schritte

Kurze Übersicht über den Zweck dieser Besprechung Tagesordnung Was ist zu erwarten?

Ziele des Brainstormings Beschreiben Sie die Ziele der Übung Neue Ideen für Produkte oder Dienstleistungen? Ideen für neue Produkteigenschaften? Namensgebung für das Merkmal/Produkt? Ideen für die Werbung? Neue Verfahren? Definieren Sie die wichtigsten Anforderungen und Einschränkungen.

Regeln Keine Idee ist eine schlechte Idee Seien Sie kreativ Riskieren Sie etwas Keine negative Kritik erlaubt

Durchführung des Brainstormings Finden Sie Ideen Stimmen Sie sich mit Spielen und Übungen auf das kreative Denken ein. Wenn der Einfallsreichtum nachlässt, probieren Sie eine andere Übung aus, um neue Ideen zu finden. Das Arbeiten in kleinen Gruppen kann hierbei hilfreich sein. Halten Sie alle Kommentare/Ideen auf dem Computer fest.

Zusammenfassung Überprüfen Sie die Ideen. Wählen Sie die besten Ideen aus, und vertiefen Sie diese. Überprüfen Sie die Anforderungen und Einschränkungen. Kürzen Sie die Liste auf die wichtigsten 5-10 Ideen.

Beschreiben Sie, was als Nächstes geschieht: Nächste Schritte Beschreiben Sie, was als Nächstes geschieht: Analyse der gefundenen Ideen? Weiterentwicklung in größeren Gruppen? Leiten Sie weiterführende Schritte ein: Setzen Sie die Ideen in die Tat um.