Frauenanteil im Hochschulbereich (eine komplexe Analyse von internationalen Daten unter dem Gesichtspunkt der Regionalität und von Zeitreihen) László.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einfluss von Web Services Technologien auf organisatorische Strukturen Referent: Sergej Groß
Advertisements

PG402 Wissensmanagement Zeitreihen in Datenbanken 1 PG-402 Wissensmanagement: Zeitreihen in Datenbanken Klaus Unterstein.
So erstellen Sie bei komplexen Animationen Übersichten Ihrer Animationseffekte Herbert Manthei
Tipps & Tricks zu benutzerdefinierten Animationspfaden
Referatsthema… Referent/in 1 Rerefent/in 2
Wann ist eine Regression zulässig? siehe siehe auch: UCLA Statistics Dept. Denise.
Stream. Ein Stream ist ein sequentieller Fluß von Objekten von einer Datenquelle zu einer Datensenke.
MMQL – Multimedia Query Language Eine Anfragesprache für Multimedia-Ähnlichkeitsanfragen Christian Mantei.
Programmiermethodik SS2006 © 2005 Albert Zündorf, University of Kassel 1 4. Design Gliederung: 1. Einführung 2. Anforderungsdefinition 3. Analyse 4. Design.
Programmiermethodik SS2006 © 2005 Albert Zündorf, University of Kassel 1 4. Design Gliederung: 1. Einführung 2. Anforderungsdefinition 3. Analyse 4. Design.
So animieren Sie Kreisdiagramme mit der Eingangs-Animation „Rad“
Mit einem Mausklick auf die STARK Online-Tests gelangt man zur Anmeldung.
Objektorientierte Modellierung
Fünf-Fünf-Zwei der 3. Vorlesung/Übung Requirements Engineering WS 10/11 Marin Zec.
Erstellen und bearbeiten von Diagrammen –
Pitlik, SZIE Gödöllő COCO, oder automatische Kaufentscheidungen auf Knopfdruck? 25.GIL – Jahrestagung, Bonn
Zahlen und Daten 2008 Dr. T. Schilling.
Umgekehrte Kurvendiskussion
Hallo an alle ich habe in einer powerpointpräsentation einen dartpfeil eingebaut der auf eine ortschaft auf einer karte trifft welche animationseinstellung.
Seite 1 | beesmart.ch Mein Vortragsthema Beginnen Sie Ihren Vortrag mit Vorstellung Ihres Lernzieles bzw. -ergebnisses. Nutzen Sie für die Präsentation.
Pitlik László, SZIE Internationale Erfahrungen mit Agrarsektormodellen Giessen-Gödöllő Workshop – Ecological Modelling Gödöllő,
1. Hintergrund: Wie sich der Arbeitsmarkt und die Karrierewelt ändert
Ganz einfach gerade / LU 4
Geradengleichung und Graph
My_X: my Expertises Maßgeschneiderte Online Analysen László Pitlik, Ungarn 27. GIL-Jahrestagung, Stuttgart INNOCSEKK 156/2006: Projektabschluss.
Komplexe und einfache Modellstrukturen in der Entscheidungsunterstützung Dr. László Pitlik, GATE, Gödöllő, Ungarn.
Data Mining - online László Pitlik, Ungarn 28. GIL - Jahrestagung, Kiel INNOCSEKK 156/2006: Projektabschluss Anfang 2008.
1.4. Erstellen von Diagrammen
Wirkung von Farbe Hintergrund/Schrift.
Wirkung von Farbe Hintergrund/Schrift.
Was für Haare hat sie?.
Ein PC-Game selber machen
Inhalt Layout-Vorlage.
Thema Name des Vortragenden Ort, Datum
Schulprogrammarbeit Schuljahr 2013 / 2014 Aktuell findet eine Überarbeitung des Schulprogramms statt Ziel ist es, die gesamte Schulgemeinde zu beteiligen,
3 2 1 Rot:0; Grün: 128; Blau: 128 Schriftgröße: 32
Präsentation mit dem Medium PowerPoint
Hessischer Referenzrahmen Schulqualität
1 Lebensgefühl der Jugendlichen. 2 Bewertung von Aussage I.
Xanadu – Transklusion vs. Link Johanna Lindner. Xanadu Hypertext Entwurf von Ted Nelson In 60er Jahren entwickelt Elektronischer Ort, an dem ganzes Wissen.
Hilfs-Indikator Indikator
Abteilung Frauen-, Gleichstellungs- und FamilienpolitikSeite 1 Internationaler Frauentag von 1993 bis 2011.
Parallele – Senkrechte. 0 90° 45° A Auftrag: Zeichne eine Parallele durch A zu g g Hypothenuse Kathete Vorgehen: Schiebe das Geodreieck mit.
Univ.- Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken RWTH Aachen Rektoratsbeauftragter Blended Learning und Exploratory Teaching Space (ETS) Blended Learning und der.
Das Vorhaben wird bearbeitet von Koordiniert vom Gefördert durch Wissenschaftlich begleitet vom FKZ-Nr.: Kurztitel Laufzeit: XX.XX.2010-XX.XX.2012 Präsentation.
Körperschnitte In der Folge sind vier verschie-dene geometrische Körper von einem Würfel umgeben. An den Kanten der Körper sind jeweils drei Punkte A,
Qualität der Grünen Wellen
Les couleurs die Farben.
Sichtbar – Mit den Augen wahrnehmbar.
Erarbeitung Fallstudien
Viel Spaß wünschen euch das Jugend-Team
Imagefilm für die Siegmund-Freud BBS
Körperschnitte In der Folge sind vier verschie-dene geometrische Körper von einem Würfel umgeben. An den Kanten der Körper sind jeweils drei Punkte A,
Es ist ein ORANGER KREIS
Thema: Flächenberechnung Heute: Einführung und Wiederholung
Referat Projektmanagement - Stefan Kortmann
Seminar Von Big Data zu Data Science:
Kompetenzniveaus Lernlupe Mathematik
Einführung des Energiestufenmodells
Webinar 21.Februar :00 Uhr i-views 5.0 Die Smart Data Engine –
Trello Theresa Pläschke Quelle:
Dokumentation Vanessa Henn.
Alle Beteiligten wenden sich an die Schulleitung.
László Pitlik, University Gödöllő, Hungary
Wissenschaftliches Ausarbeiten
Punkte im Raum
László Pitlik, Universitaet Gödöllő, Ungarn
Der Umgang mit Daten als Ressource
RGB-LED Projekt INGOLSTADT.
TOP5: Planungs- und Betriebsgrundsätze
 Präsentation transkript:

Frauenanteil im Hochschulbereich (eine komplexe Analyse von internationalen Daten unter dem Gesichtspunkt der Regionalität und von Zeitreihen) László Pitlik (ELTE), László Pitlik (SZIE) Tagung - In Memoriam „Enyedi György” 2017 Budapest, 08.09.2017.

Vorgeschichte des Vorhabens:  Rosling - vizualizáció multikulturális jelenségek esetén Rosling - animations in case of multicultural phenomena Pitlik László SZIE MY-X kutatócsoport SZIE GTK TTI – 3. Multikulturalitás Konferencia - 2017.05.12.

Gliederung Einführung (Motto, Daten, Rosling) Ergebnisse (geplant, spontan entstanden) Reproduzierbarkeit (OAM, Beispiele) Konklusionen (Trennungsstärke, Big-Data)

MOTTO: WISSEN IST NUR DAS, WAS IN PROGRAMCODE TRANSFORMIERT WERDEN KANN… (Zitat von Enyedi): www.hier.iif.hu/hu/letoltes.php?fid=tartalomsor/1068

Einführung II. – Rosling-Animationen Quelle: http://miau. gau

Einführung: Daten-Qualität I. (selektiert)

Daten-Qualität II. (UNESCO – ganz)

Ergebnisse (geplant): Welche Region wurde durch die Krise am meisten betroffen? Erläuterungen: rötliche Markierungen symbolisieren ein höheres Niveau an Betroffenheit…

Ergebnisse (parallel entstanden): Wie könnten die Rosling-Animationen verbessert/ergänzt werden? Immer die Objekte sollten durch Lichtstärkeregelung hervorgehoben werden, welche in dem gerade dargestellten Jahr eine Art Wende erlebten…

Reproduzierbarkeit I.: OAM

Reproduzierbarkeit II.: Trennungsstärke Blaue Linie = Frauenanteil (Achse Y1) / Orange Balken = Trennungsstärke (Y2) / / Rote Linien = Entwicklungstrendwerte für 2003-4-5-6-7 vs. 2009-10-11-12-13

Reproduzierbarkeit III.: Beispiele

Reproduzirbarkeit IV.: Klassische Darstellungen

Konklusionen Über sog. signifikante Unterschiede (in diesem Fall entlang der Zeit) kann man anhand von Trennungsstärken sprechen. Robuste Nachrichteninhalte zur Entscheisungsunterstützung lassen sich durch Big-Data-Lösungen (automatisierbar) ableiten.

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! ptlklszl@caesar.elte.hu, pitlik@miau.gau.hu Hintergrund-Informationen: http://miau.gau.hu/miau/229/enyedi2 INNOCSEKK 156/2006