Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

László Pitlik, University Gödöllő, Hungary

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "László Pitlik, University Gödöllő, Hungary"—  Präsentation transkript:

1 László Pitlik, University Gödöllő, Hungary
IACS in Ungarn Motto: …weil wir es uns wert sind… IACS = Integrated Administration & Control System IVKS = Integriertes Verwaltung- und Kontrollsystem László Pitlik, University Gödöllő, Hungary

2 Einleitende Aussagen:
Die Entwicklung der IVKS-Strategie in Ungarn ist noch nicht abgeschlossen (vgl. Regierungswechsel). Die Universitaet Gödöllő spielt seit Jahren durch glückliche, aber nicht unbegründete Zufaelle eine zentrale Rolle bei der Planung eines integrierten Informationssystems für die Landwirtschaft. Durch eine aktuelle Aussage eines ungarischen Promotions- ausschusses kann im Bereich der Informationssysteme in der Landwirtschaft eine wissenschaftliche Leistung nicht ohne weiteres nachgewiesen werden. Das IVKS ist nicht nur für Verwaltungsfachleute eine zentrale Frage, sondern sollte vielmehr als eine tragende Saeule der (nicht besonders „qualitaets-sicherungsfreudigen”) Agrarökonomie angesehen werden. Das IVKS darf nirgendwo (auch in der EU nicht) unabhaengig von der Agrarstatistik, vom Testbetriebsnetz und von der Preisstatistik betrachtet werden. László Pitlik, University Gödöllő, Hungary

3 László Pitlik, University Gödöllő, Hungary
Folgerungen: Es gibt sichtbare Informationsmaengel und dadurch extreme Meinungsunterschiede unter den betroffenen Fachkreisen. Es gibt keine klare Strategie für die Agrarinformatik in der EU, in den Mitgliedstaaten und bei den Beitrittskandidaten, obwohl riesige Daten- und Geldströme betroffen sind. Die Landwirtschaft sollte in einer Informationsgesellschaft allmaehlich als ein wichtiger Teil des öffentlichen Dienstes angesehen werden, wo alles detailliert und transparent (konsistent) abgebildet werden muss! Die Agrarökonomen lassen sich durch unglaubwürdige statistischen Daten seit Jahrzehten nicht stören, obwohl vielleicht die Verfassung (Recht auf Information) gefaehrdet ist. (Wer traegt nun die Verantwortung für die meist fehlende Kontrolle des zentralen Informationsmanagements? vgl. Statistiken über die ungarische Flaechennutzung, oder vgl. Komitate vs. Land) László Pitlik, University Gödöllő, Hungary

4 László Pitlik, University Gödöllő, Hungary
Vorschlaege: Bei den Beitrittskandidaten bestünde die Möglichkeit durch die Realisierung des IVKS ein integriertes Informationssystem auszubauen, in dem die EU-Vorschriften zunaechst als Mindesterwartung anzusehen sind. Dieses System sollte auf den Prinzipen der prozessanalytisch, regional- (etc.) unterteilten LGR basieren, und gleichzeitig alle denkbaren Massnahmen zur (Daten)- Qualitaetssicherung (Konsistenzkontrolle) miteinbeziehen. Es sollte baldmöglichst ein international standardisiertes (begrifflich konsolidiertes) Informationssystem für die Agrarökonomie entstehen (vgl. FAO-FAPRI-OECD-IDARA). László Pitlik, University Gödöllő, Hungary

5 LGR für Betriebe, LGR als Grundlage der Einheitlichkeit
Die Landwirtschaftliche Gesamtrechnung (LGR) betrachtet ein Land (Bund) als einen Betrieb. Alle denkbaren Produkte, Produktionsverfahren und IVKS- Kontrollmechanismen sind in eine LGR zu integrieren. Die Testbetriebsnetzdaten sind zu LGR-Positionen zu konsolidieren. Eine LGR-Tabelle kann als Grundlage des Dokumentummanagementes dienen. Die LGR-Zahlen könnten zu benchmarking-Problemen (vgl. Betriebsvergleich) dienen. Betriebliche LGR-Zahlen sind beliebig zu aggregieren (Produkt, Verfahren, Betriebstyp, Kreis, Land, Bund, EU). Die LGR ist eine Art Buchungssystem, somit ist eine LGR mit der offiziellen Buchführung bei Bedarf zu integrieren. László Pitlik, University Gödöllő, Hungary

6 Strategische Planung mit Qualitaet
Ein LGR-basiertes Informationssytem in der Landwirtschaft dient der strategischen Planung auf allen Ebenen (Betrieb, Kreis, Land, Bund, EU). Das neuartige Informationssytem sollte nicht nur ex post Daten (vgl. EIS), sondern auch ex ante Analyseergebnisse (z.B. Preisprognosen, langfrisitige Wetterprognosen) liefern. Alle primaeren Daten und Analyseergebnisse sollten mannigfaltigen Qualitaetskontrollen unterliegen. László Pitlik, University Gödöllő, Hungary

7 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Literaturvorschlag: IAMO-Poster, OECD-Kontrolltabellen László Pitlik, University Gödöllő, Hungary


Herunterladen ppt "László Pitlik, University Gödöllő, Hungary"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen