Online-Zusatzmaterial zum neuen Lehrwerk für SDU

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Wetter der Wetterbericht Alexandra-Anna Folkman
Advertisements

Vom GeR zum SDU: Das Lehrerhandbuch zum Lehrbuch Mit DEUTSCH studieren arbeiten leben als Instrument für die Lehrer-Aus- und -Fortbildung.
Dorothea Lévy-Hillerich - Frankreich,
Studienbegleitender Deutschunterricht Rückblick und neue Entwicklungen
CURRICULA 6. DEUTSCHLEHRER- UND GERMANISTENTAGUNG IN BELARUS Minsk, 22. – 24. April 2010 DEUTSCH ohne Grenzen 6. DEUTSCHLEHRER- UND GERMANISTENTAGUNG IN.
Dorothea Lévy-Hillerich
Workshop: Mit dem neuen SDU-Lehrwerk A2-B1 studieren, arbeiten und leben. Vilnius 8. Oktober 2009 SDU – Studienbegleitender Deutschunterricht
PEQ – Projekt für Pflege, Engagement und Qualifizierung // Bestandsaufnahme.
ökonomische soziale politische kulturelle persönliche Entwicklungs- prozesse SBP SDU Bildungsphilosophie (Vision, Kredo, Konzepte…) Subjektverhältnisse.
Vorstellung einer Lernplattform für den SDU als Mittel zur Umsetzung des SDU-Rahmencurriculums an Universitäten und Hochschulen Karmelka Barić.
Seite 1 TOOL: UNTERRICHTSGESTALTUNG MIT DIGITALEN MEDIEN DATUM.
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU BAFU-Themen 2015 Thèmes OFEV 2015 Bern,
Meine DaF-Toolparade DaFWEBKON 2014 Aimi Jõesalu Oberschule Põlva/ Estland.
Wahl der 2. Fremdsprache am Was eignet sich für mein Kind? Eine Kurz-Präsentation des Fachbereichs Französisch am GAK.
Drehen eines Projektvideos
Klick auf Deutsch 1 USST Lehrkraft 10 咖喱烤香肠 Anton 狗10 咖喱烤香肠 Anton 狗 复旦大学 羽毛球 复旦大学 羽毛球 明斯特大学 7 明斯特大学 7 32 汉堡32 汉堡 猴 日耳曼语言学 猴 日耳曼语言学 青岛 Kindergarten.
@ Wissensdatenbank der FHS WIKI Wiki-Kollaboration Gruppenarbeit, Referate, Präsentationen wiki.fh-sm.de Jena Erfurt.
Modelle für die Unterrichtsplanung
Tiroler IntegrationsKompass
Informationsveranstaltung 2017
Das Drehtürmodell am Gymnasium Mellendorf
Entwicklungen auf Bundesebene
Sammeln Sie Argumente und Beispiele zum Thema “Einfluss der Medien”
Unsere Standorte_ Rund 380 Mitarbeiter arbeiten an
Auswertung FRosin Schuljahr 2017/18.
„Evaluation und Methoden“
Martina Gunske von Kölln
Thema der Präsentation: Oliver Kahn: Eine Menschlegende
Universal-Dimmaktor UD/S ABB i-bus® KNX.
Internationales Hochschulprojekt: Studienbegleitender Deutschunterricht an Universitäten und Hochschulen IDT Bozen Rahmencurricula.
Beteiligung junger Leute in den Sportvereinen Ausgangslage 1997/1998
Fachkräftemobilitäten nach R1 und R :
Neuordnung Meldewesen in der EKBO Projektbericht Zielgruppe
Visuelle Kommunikation zweigleisig
Leittextorientierter Unterricht
Fredi Jahnig Senior Executive Presidents Team & 15K.
Konzept Blog/ePortfolio
Projektpräsentation 2017/18
Nutzerinnen und Nutzer evaluieren
TSV Ehningen Präsentations-vorlage
Abteilung Produktionssysteme
Präsentieren mit PowerPoint
Unmittelbarer Anpassungsbedarf für Kriterien und Verfahren
Lernaufgaben erstellen:
Mensch-Maschine-Interaktion
Otto-hahn-europaschule IN hanau
Mein Projekt im Informatikkurs Agustina Marx
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Sozialpsychologie WS 10/11
Berühmte Bauwerke Kirchen
Voreingestellte Animationen
Bachelorarbeit / Masterarbeit Datum
Beschaffung eines EDV-Programms
Vorlesung "Software-Engineering"
Joachim Grußdorf Studienseminar GHRF Gießen
Sehens-würdigkeiten Inhalt Iguacú-Wasserfälle Zuckerhut
Bericht Miniwart BBV Jugendtag
Prof. Dr. Graham Horton Universität Magdeburg & Zephram GbR
Pflichtenheft Von Robin scholle.
Projekt „Neuorganisation der Bürgerdienste“ Weiterentwicklung der Bereiche EWO, Kfz Sachstandsbericht
Präsentation von Rosa Krapf
SO VERWENDEN SIE DIESE VORLAGE
Ziele Förderung der sozialen Teilhabe und der psychosozialen Gesundheit älterer Menschen um Vereinsamung und Isolation vorzubeugen Anregung und Förderung.
HIER STEHT MÖGLICHST EIN ZWEIZEILIGER PRÄSENTATIONSTITEL
Französisch am HHG.
Technische Universität Bergakademie FREIBERG
VL Medizinische Soziologie – Evaluation WS18/19
AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth
Reifeprüfung Information 2019/20.
 Präsentation transkript:

Online-Zusatzmaterial zum neuen Lehrwerk für SDU Karmelka Barić, Universität Novi Sad, Serbien Elena Cickovska, Universität Bitola, Makedonien IDT 2009, Jena

Ablauf der Präsentation Hintegründe Aufbau Evaluation

Curricula und Lehrwerke im SDU Hochschulprojekt Curricula und Lehrwerke im SDU

Ziele des Projektes Inhaltliche und methodische Verbesserung Zielgruppen- und Hochschulorientierung Vereinheitlichung Anpassung an GeR und ESP Sicherung und Forderung

Das neue Lehrbuch

Evaluation - Pilotphase + _ Aufgabenvielfalt Audio/Videopodcast- Aufgaben Instant gratification Piktogramme Übersichtlichkeit Interaktion Betreuung

Online-Zusatzmaterial zum neuen Lehrwerk für SDU karmelka2002@yahoo.de elenacickovska@yahoo.de