1. und 2. Stufe Lärmaktionsplan Mönchengladbach

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lärmaktionsplan Informationsveranstaltung B 312 am 13. September 2012 BS Ingenieure Ludwigsburg Gemeinde Lichtenstein Übersicht BS Ingenieure Ludwigsburg.
Advertisements

Gemeinsame Landesplanungsabteilung
Kombinierte Lärmminderungs- und Luftreinhalteplanung
Sanierungsperspektiven: Grundsätze
Das Beispiel Norderstedt – Lärmanalyse
Der laufende Prozess – Information und Beteiligung der Öffentlichkeit als Teil der Aktionsplanung Dipl. Soz. Margit Bonacker konsalt GmbH Hamburg Tagung.
Betriebsbeschränkungs-Richtlinie
Bürgerinitiative Kirchhausen
Landesentwicklungspolitik"
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt Dr. Christian Beckert 1 Twinning Project RO 2006 / IB / EN / 08 Implementation and.
Hamburg, den Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt IB 420 Was kommt nach der Umsetzung der EG-Umgebungslärmrichtlinie und der EG-Luftqualitätsrahmenrichtlinie.
Lärmaktionsplanung für die Stadt Göttingen
Gremienstruktur (Stand 03/2014) Ausschuss für geistl. Wachstum
Lärmaktionsplan Welche Erwartungen
Fördermöglichkeiten in der Nordwestschweiz
EU-Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Rechtsgrundlagen Lärmkartierung/Lärmaktionsplanung
ETZ-Förderprogramme in der Strukturfondsperiode
Lärmsanierung Wege zur Lärmsanierung Eingriffsschwellen
Baustein II – Innenstadtsanierung Ausgangssituation: Der Stadtmarketingverein hat vor einigen Jahren die „Initiative Innenstadt“
Lärmschutz an der A57.
1 Fachgespräche HLN … immer am letztem Mittwoch im Monat, 15 – 17 Uhr Termin Thema 30. Januar Klimaschutz in der Schule 27. Februar Altlasten und Bodenschutz.
Projekt: Erstmaliger Straßenausbau Ueser Weg
Wachstum – Beispiele aus der Praxis GL Tag
Sitzung AK-Metadaten 25./ , München © Wrangler - fotolia.com.
Bestandsprozesse LV & PKV Ausblick Normbereitstellung und Implementierungsförderung 16. Dezember 2015 P. Rosenbauer, Organisatorische Projektleitung.
1 EU-WRRL Öffentlichkeitsbeteiligung Beteiligung der Öffentlichkeit Begriffserklärung zur Vollziehung der Wasserrechtsgesetznovelle – WRG Novelle 2003.
Ausbau der B258 (Monschauer Straße) zwischen AS Lichtenbusch und Relais Königsberg Stand:
Arbeitslosigkeit PhDr. M. Polčicová, PhD..
Online-Bürgerbeteiligung Haushaltskonsolidierung
FGG Weser Hochwasserrisikomanagementplan Mögliche Inhalte/ Zeitplan
Gemeinderats-Sitzung am
EG-Umgebungslärmrichtlinie 2. Stufe Entwurf des Lärmaktionsplans
Leitidee Wir sind die einzige Plattform der lagerhaltenden Händler von Stahl und NE-Metallen und deren Anarbeitung in Österreich Unsere Ziele sind die.
Konzept zur Verbesserung des Winterdienstes in Düsseldorf
Einstellungskampagne der Polizei Sachsen-Anhalt
Qualität der Grünen Wellen
2. Bau- und Informationsdialog DB Netz AG im RB West
„Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)“ des BMUB
Planung Analyse Erläuterung Umsetzung Abschluss.
Das UVP-G: Chancen für Bürgerbeteiligung?!
Öffentlichkeitsbeteiligung im Nuklearbereich und die österreichische Antiatompolitik ANDREAS MOLIN Allgemeine Koordination von Nuklearangelegenheiten.
Ergebnisse des Lärmaktionsplans (LAP)
Landesumweltamt Brandenburg, Regionalabteilung West
Das DJ und Club Portal für Würzburg
Gemeinde Pleidelsheim Gemeinderatssitzung am 19. Oktober 2017
ETZ-Förderprogramme in der Strukturfondsperiode
Stadt Mönchengladbach
Prof. Dr. Brigitte Schulte-Fortkamp
Förderprogramm: Gute Schule 2020
TOP 3 Städtebauliche Entwicklung der City Ost – Beschluss über die Fortführung des Vergabeverfahrens Fortführung und Abschluss des Vergabeverfahrens mit.
Der Medienpass II.
JUHR ARCHITEKTURBÜRO FÜR INDUSTRIEBAU- UND GESAMTPLANUNG WUPPERTAL
BP Nr. 791/N Markthalle Kapuzinerplatz Historische Aufnahme
INTERREG Hamburg, 09. Januar 2018.
Referent: Horst Fernsner
Stadt Mönchengladbach
EU-Roma-Strategie 2011 wurde vom Europäischen Rat der EU-Rahmen für nationale Strategien zur Integration der Roma bis zum Jahr 2020 verabschiedet. Die.
Planung zum Wintersemester/Sommersemester 20XX
Information des Gemeindepräsidenten ER-Sitzung 25
[Bild/Plan/…] 207. Änderung des FNP + BP 510/W Nordpark
Änderung der kfd-Satzung 2019 – 2020 kfd-Leitung – neu gedacht
Tempo 30 vor Kindergärten, Schulen und sozialen Einrichtungen
Umsetzung Leitprojekte
229. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Mönchengladbach
Thüringer Wassergesetz
Bevölkerungsbefragung zur Lebensqualität in Laufen-Uhwiesen
Portal öffentliche Kontrolle in Österreich
Fachtagung „Leise Städte und Barrierefreiheit“
 Präsentation transkript:

1. und 2. Stufe Lärmaktionsplan Mönchengladbach Umsetzungsstand Umsetzungsstand 1. und 2. Stufe Lärmaktionsplan Mönchengladbach [Bild/Plan/…] Planungs- und Bauausschuss 26.09.2017

Lärmaktionsplan Mönchengladbach Umsetzungsstand Lärmkartierung und Lärmaktionspläne nach EU-Umgebungslärmrichtlinie Pflichtaufgabe für die Stadt Mönchengladbach Wichtiger Baustein im Mobilitätsplan und in der Stadtentwicklungsstrategie mg+ Erhöhung der Lebensqualität [Bild/Plan/…] Planungs- und Bauausschuss 26.09.2017

LAP 1.Stufe 2.Stufe 3.Stufe Höchstbelastete Bereiche Lärmaktionsplan Mönchengladbach Umsetzungsstand 1.Stufe 2.Stufe 3.Stufe Höchstbelastete Bereiche mit Lärmpegel über 70 dB am Tag bzw. 60 dB in der Nacht LAP Planungs- und Bauausschuss 26.09.2017

[Bild/Plan/…] Umsetzung Vielzahl von Maßnahmen, hauptsächlich Lärmaktionsplan Mönchengladbach Umsetzungsstand Umsetzung Vielzahl von Maßnahmen, hauptsächlich lärmmindernde Fahrbahndecken und geschwindigkeitsdämpfende Beschilderungen an 20 Abschnitten Stärkung des Umweltverbunds - Vermeidung von Kfz-Lärm - einzelne Maßnahmen an Haltestellen, Radwegen oder Fußgängerquerungen [Bild/Plan/…] Planungs- und Bauausschuss 26.09.2017

Lärmaktionsplan Mönchengladbach Umsetzungsstand Verknüpfung zu anderen Planungen (LKW-Routenkonzept, Luftreinhalteplan etc.) und Abwicklung über Förderprogramme z.B.KinvFG [Bild/Plan/…] Planungs- und Bauausschuss 26.09.2017

Ständige Überprüfung auf weiteres Lärmaktionsplan Mönchengladbach Umsetzungsstand Bisher noch offene Maßnahmen des Lärmaktionsplanes Ständige Überprüfung auf weiteres Erfordernis und Umsetzung u.a. durch Koordinierung mit anstehenden Förder- und Baumaßnahmen Planungs- und Bauausschuss 26.09.2017

Lärmaktionsplan Mönchengladbach Umsetzungsstand Beispiel BelastungsachseTheodor-Heuss-Straße/Gartenstraße/Limitenstraße LOA im Rahmen Konjunkturpaket II verlegt (2011) LOA im Rahmen Kommunalinvestitionsförderung vorgesehen LOA im Rahmen Kommu-nalinves- titionsför-derung vorgesehen LOA im Rahmen Konjunktur-paket II verlegt (2011) Planungs- und Bauausschuss 26.09.2017

[Bild/Plan/…] 1. 2. 3. Bis Ende 2017 erfolgt dritte Lärmkartierung Lärmaktionsplan Mönchengladbach Umsetzungsstand 1. Bis Ende 2017 erfolgt dritte Lärmkartierung 2. Nach Fertigstellung der Lärmkarten werden Belastungsachsen bzw. –räume identifiziert und den zuständigen Gremien zum Beschluss vorgelegt 3. 2018 folgt auf dieser Basis und unter Beteiligung der Öffentlichkeit Erarbeitung der 3. Stufe des Lärmaktionsplans [Bild/Plan/…] Planungs- und Bauausschuss 26.09.2017