Emissionsszenarien des IPCC A2: heterogene Welt, Tradition und familiäre Werte B2: lokale Lösungen für ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit www.gelena.net
Temperaturänderung heute 2100 B2 Mittelwert: +2.7°C A2 Mittelwert: +3.8°C www.gelena.net
Auswirkungen Anstieg des Mittelwerts Wahrscheinlichkeit durchschnittliche kalte heiße Neues Klima Ursprüngliches Klima Weniger kaltes Wetter Mehr heißes Wetter Mehr sehr heißes Temperatur www.gelena.net
Konsequenzen mehr Hitze weniger Kälte (v.a. alte) Menschen: Krankheiten, Todesfälle Landwirtschaft: Hitzestress bei Tieren und Pflanzen Wirtschaft: mehr Energie zum Kühlen, Tourismus weniger Kälte weniger kältebezogene Krankheiten/Todesfälle Krankheitserreger und –überträger überleben leichter geringerer Heizenergiebedarf www.gelena.net
Weitere Auswirkungen Meeresspiegelanstieg durch thermische Ausdehnung, NICHT Schmelzen der Polkappen… Küstenschutz Geänderte Niederschlagsmuster Landwirtschaft, Wasserversorgung,… Extremereignisse Stürme, Starkregen, Hochwasserereignisse www.gelena.net
Zwischenfazit: Klima Klima ist komplexes System Wesentlicher Antrieb: Treibhauseffekt Natürlicher TE wird durch Mensch verstärkt Kohlendioxid liefert den größten Beitrag Die meisten Zukunftsszenarien liefern: Temperaturanstieg 2 - 3 °C bis 2100 (globales Mittel) regionale Unterschiede www.gelena.net