Musikalische Aufbaukonzepte ( )

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Meine Reise nach Göttingen Die Austauscherfahrung 17. – 24. FEBRUAR
Advertisements

Konzeptionelle Eckpunkte
an der Realschule Hohenhameln
Chemie am EKG Besondere Angebote:
Bläserklasse am Schuldorf Bergstraße
Gymnasium Groß Ilsede Herzlich willkommen Informationen für Eltern sowie Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 9 am 14. Februar 2011.
Elternabend für Grundschuleltern am Erich Kästner- Gymnasium.
Konzept-Energie ist Leben
Hermann- Merz-Schule Grundschule – Werkrealschule - Realschule
8- oder 9jähriger Bildungsgang Ziel: Abitur auf direktem Weg zu erreichen; kein Schulwechsel Voraussetzung für ein Hochschulstudium Profile: sprachlich.
1. Habe ich in meiner ME-Arbeit an der MHS Unterstützung seitens der Schulleitung ? Sehr gar nicht.
Lessing-Grundschule Falkensee. Lessing-Grundschule Falkensee.
HERZLICH WILLKOMMEN.
IGS Wallrabenstein. ...keine vorzeitige Festlegung des Bildungsganges...
Wenn ich singe, bekomme ich gute Laune.. singen spielen bewegen tanzen darstellen musizieren.
Aufgaben und Ziele des Gymnasiums
Ergotherapie als Ganztagsangebot?!
an der Konrad-Kocher-Schule
Flexible Schuleingangsphase
Konzept für den Wahlpflichtunterricht am Gymnasium Sulingen Stand: 23. April 2013.
MU für Musizieren SI für Singen C für Choreographie AL alle gemeinsam am FvS Freiherr-vom-Stein-Gymnasium.
Aufnahmevoraussetzungen § 26 (5) GSO: Voraussetzung ist eine musikalische Begabung, die durch die Note im Fach Musikerziehung im Übertrittszeugnis oder.
D E U T S C H 1.
Die Friedrich Harkort Schule
Humanitä t Kritikfähigkeit Offenhei t Selbstvertrauen Toleran z Verantwortung Wertschätzun g w w w. s t i f t e r g y m. a t ein breites Spektrum von Lerninhalten.
Informationen zum Bert - Brecht - Gymnasium. Informationen zum BBG A Allgemeine Informationen 1. Das BBG in Zahlen 2. Sprachenfolge 3. Wahlpflichtbereich.
WIR STELLEN UNS VOR.
Ganztagsschule am Gymnasium Nieder-Olm
Johannes-Kepler-Gymnasium Ibbenbüren
L E B N S C H U L E u n d.
Musikklasse am Gymnasium Georgianum
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Waldschule Walldorf Eine offene Ganztagsschule als kreativ-innovative Lerninsel im Wald.
Die Bläserklasse in den Jahrgängen 7 und 8 Ein Projekt des Teletta-Groß- Gymnasiums in Kooperation mit der Kreismusikschule Leer.
Musikklasse am Gymnasium Georgianum Ein Modellversuch für das Schuljahr 2015/2016.
Mittagsbetreuung der Gemeinde Berg. Rahmenbedingungen Träger: Gemeinde Berg Team: 9 Betreuer/Innen Öffnungszeiten: (Mo – Fr) 11:20 Uhr - 16:00 Uhr Verbindliche.
Friedrich-König- Gymnasium Suhl Miteinander, füreinander – gemeinsam vielfältige Lernwege gehen (Leitbild der Schule)
April 2007 Zur Beschäftigungssituation an den Grundschulen Auswertung der Mitgliederbefragung der GEW an den Grundschulen März 2007.
Lernzeiten an der Pestalozzischule 2016 / Pakt für den Nachmittag „Pakt“ zwischen Schulträger und Land Land bis Uhr, Schulträger/Kommune bis.
Gymnasium Mellendorf BM Information für die Eltern der Grundschüler am Dienstag, 13. September 2016.
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 10 R im OSTERCAMP: 3.4. – oder – … gemeinsam ans Ziel:
Welche Schule für mein Kind?
Gymnasium Mellendorf BM
Bei uns..
Das Schulleitungsteam und die Klassenlehrkräfte des OSZ Mett-Bözingen begrüssen Sie herzlich zum heutigen Informationsabend zur Neugestaltung des 9. Schuljahres.
Gymnasium Mellendorf BM
Infoabend Unterstufen-Profile
Instrumentalklassen am Gymnasium Walsrode
Herzlich willkommen zum Informationsabend der neuen 5er
Integration – Integrativer Unterricht HS Abtenau
Die Bläser-/Streicherklasse in den Jahrgangsstufen 5 und 6
Besondere Ausrichtung der Schule - Offener Ganztagesbetrieb.
Jahrgangsversammlung Klasse 5
Elternabend Jahrgang 5 Stefanie Asendorf 22. August 2017 Bruchköbel.
Präsentation Musikklasse
Bernard Overberg Schule
Realschule Vogelsang Herzlich Willkommen.
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
musikalische Schwerpunktklassen praxisorientierter Musikunterricht:
Wir freuen uns auf Ihr / Euer Kommen!
Informations- veranstaltung LUBK 2018/
Forscherstunden Der Tag der offenen Tür beginnt um 9.30 Uhr: Aula
Herzlich Willkommen zum Informations-abend für die Klasse 5
Manfred-von-Ardenne-Gymnasium
Informationen zum 7. Jahrgang
Herzlich Willkommen Joerg Wahlandt
Infoabend Unterstufen-Profile
Bläserklasse in der Grundschule Hilpoltstein
(oder D,M,E + 1 Nawi im Schnitt < 3 & Rest < 3)
Wir freuen uns auf Ihr / Euer Kommen!
 Präsentation transkript:

Musikalische Aufbaukonzepte (18.11.2017) Mehr Zeit für Musik Musikalische Aufbaukonzepte (18.11.2017)

Mehr Zeit für Musik - zuerst kamen die „e-Klassen“ - dann der Musikzweig - dann die Streicherklasse - dann...

Mehr Zeit für Musik Angebot 1: Streicherklasse - Zusammenarbeit mit der JMS Hameln - Teamteaching nach Rolland - Frühe Bühnenerfahrungen - Wie geht es weiter nach Klasse 6?

Mehr Zeit für Musik Integration in Stundentafel 1: Jahrgang 5 2 + 2 Jahrgang 7 2 (+ AG „Sinfonics“) Jahrgang 8 1 (+ AG „Orchester“) Jahrgang 9 1 (+ AG „Orchester“) Jahrgang 10 1 (+ AG „Orchester“)

Mehr Zeit für Musik Angebot 2: Musikklasse - Stundentafel 2 - Jeder spielt ein Instrument - Klassenkonzerte - Wie geht es weiter nach Klasse 10?

Mehr Zeit für Musik Unterricht nach Stundentafel 2: Jahrgang 5 2 (+ AG-Empfehlung) Jahrgang 6 4 (+ AG-Empfehlung) Jahrgang 7 4 (+ AG-Empfehlung) Jahrgang 8 4 (+ AG-Empfehlung) Jahrgang 9 4 (+ AG-Empfehlung) Jahrgang 10 4 (+ AG-Empfehlung)

Mehr Zeit für Musik !!!WERBUNG!!! - in den Grundschulen - am Tag der offenen Tür - Schnuppern in AGs - Leporello

Mehr Zeit für Musik Erstes Ziel: Musik als unverzichtbarer Teil der Allgemeinbildung - Unterricht mit neuen Medien - Unterricht an Keyboards - Exkursionen - Leistungskurse

Mehr Zeit für Musik Zweites Ziel: Gemeinsames Musizieren - Münster- und Sommerkonzerte - Matinéen - Buchbares Vikilu

Mehr Zeit für Musik Der Weg zur gemeinsamen Aufführung: - regelmäßige AG-Proben - Zusammenarbeit mit der Hamelner JMS - Workshops - Probenwochen

Mehr Zeit für Musik Nachhaltigkeit durch: - Pressearbeit - Publikationen

Mehr Zeit für Musik Vielen Dank!