Begriffsbestimmung Sachtetxe
Notwendigkeit Sachtextunterricht? „Wer mit Sachtexten angemessen umzugehen weiß, ver-mag seine Interessen angemessener wahrzunehmen, die gesellschaftlich-politische Entwicklung verantwortungs-bewusst mitzugestalten und seinen Horizont zu erweitern.“ Jürgen Baurmann
Begriffsbestimmung Aufgabe: Bestimmen Sie unter Nutzung der Beispiele den Begriff „Sachtext“. Berücksichtigen Sie dabei auch Möglichkeiten der Klassifikation. Veranschaulichen Sie Ihre Überlegungen anhand der Beispiele.
Systematisierung und Zusammenfassung Vorhandensein von verschiedenen Begrifflichkeiten Begriff des Gebrauchstextes ist um 1970 aufgekommen, Erweiterung der Gattungstrias um eine vierte Gattung Gebrauchstext als Oberbegriff; konkurriert mit den mehr oder weniger synonym gebrauchten Begriffen „Sachtext“, „pragmatischer Text“, „expositorischer Text“ Bezeichnung „expositorischer Text“ spricht nur eine Funktion an Bezeichnung „Gebrauchstexte/pragmatische Texte“ als Abgrenzung zu literarischen Texten Bezeichnung „Sachtexte“ kann die Vielfalt an produzierten und rezipierten Texte zusammenfassen
Abgrenzung Sachtext – literarischer Text häufig Grundunterscheidung von Sachtexten und literarischen Texten (nach ihrer Funktion) Sachtext = Funktion der Information (im weitesten Sinne) literarischer Text = Unterhaltung bzw. ästhetische Bildung aber: Vorhandensein von Mischformen (z.B. Essays, dokumentarische Literatur) → Begriff des literarischen Gebrauchstextes (z.B. Autobiografie, Reisebericht) Sachtexte können auch unterhalten Sachtexte können auch poetische Gestaltungsmittel aufweisen
Abgrenzung Sachtext – literarischer Text im Gegensatz zu fiktionalen, literarästhetischen Texten weisen Sachtexte einen (vergleichsweise) unmittelbaren, nachprüfbaren Wirklichkeits- und Faktenbezug auf sie sind funktionsabhängig aufgebaut, eindeutig (nicht ästhetisch kodiert, nicht unbestimmt), zweckhaft (adressatenorientiert) und situationsabhängig
Vergleich der Zuordnung Aufgabe: Lesen Sie sich das Material durch und überprüfen Sie unsere Ergebnisse. Formulieren Sie gegebenenfalls Fragen.
Vorschlag der Systematisierung