Leitaktion 1 Rückblick auf die Programmumsetzung ( ) 2016

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Auf dem Weg durch den Antragsdschungel zur erfolgreichen EU – Förderung Die Strukturfonds und andere Förderprogramme der Europäischen Union für innovative.
Advertisements

Berufliche Bildung in Erasmus+
Für Sie zusammengestellt: Der vereinfachte Leitfaden Erasmus+
Äquator. Vor ca. 600 [Mio. Jahren] Vor ca. 560 [Mio. Jahren]
Studienfachberatertreffen 2014 ≤ 12 Monate im Bachelor ≤ 12 Monate im Master ≤ 12 Monate in Promotion ≤ 36 Monate ERA+ ≤ 24 Monate im Diplom ≤ 12 Monate.
Soroptimist International (SI) Was ist das? Wer sind wir?
Struktur der Milcherzeugung in ausgewählten Mitgliedstaaten Folie 1 Quelle: Europäische Kommission.
Europäische Beschäftigungsstrategie AG 6:02 BAG Werkstättentag 2008 Bremerhaven, 25. September 2008 Dr. Torsten Christen Referat D/2: Europäische Beschäftigungsstrategie,
Hermann Peifer, Europäische Umweltagentur, Kopenhagen
Martina Divišová, IHK Chemnitz, Netzwerkkoordination Tschechien Arbeitnehmerfreizügigkeit ab und der grenzüberschreitende Arbeitsmarkt.
Freiwilliger Dienst im Ausland Ein Bericht von Simone Deiringer.
Migration A. Good Herzlich Willkommen! fluechtlinge-aus-seenot-gerettet Tagesschau vom Sonntag,
ABTEILUNG II/8 - IT-DIDAKTIK UND DIGITALE MEDIEN.
Kreistag TOP 2 Fortführung Regionalmanagement Klemens Heininger
EU - Vertrag Die Europäische Union Europäische Gemeinschaften EG: Agrarpolitik Zollunion und Binnenmarkt Strukturpolitik Handelspolitik Wirtschafts- und.
Mauritius-Gymnasium: Infoabend Europakurs 2016/17 Europakurs Jahrgangsstufe 7.
„Wie stehst du zur Flüchtlingsfrage?“. Der Kreis Borken hat im letzten Jahr viele Zuwanderer aufgenommen. Hat sich das für dich bemerkbar gemacht?
Digitale Agenda des Landes Sachsen-Anhalt
Schulbildung in Erasmus+
DRV-Tagung –
Die BDS-Bewegung verbieten
Integration Asylsuchender in den Arbeitsmarkt
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Bewertung verschiedener Optionen
Das Land Bremen – ein Standort der Spitzenforschung, der im Drittmittelwettbewerb größte Erfolge verzeichnet! Der Erfolg der bremischen Hochschulen beim.
Online - Beteiligungstool
Ukrainischer Weg Perspektiven der Stadtentwicklungspolitik in der Ukraine Serhij Bilous, Department für Städtebau und Architektur Ministerium für Regionalentwicklung,
IHK-Energiescouts weisen den richtigen Weg
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Formale Antragstellung in Erasmus+ JIA
Zielländer Durch die ÖPR-Projekten in 2017 werden Teilnehmenden in nebenstehenden Proportionen eingeladen.
ETZ-Förderprogramme in der Strukturfondsperiode
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Bringen Sie Europa in Ihr Klassenzimmer!
Förderprogramm LIFE - Beratung, Finanzierung, Umsetzung-
Partnerschaften & Know-how Transfer im Rahmen der Bridge Building Aktivitäten 4 Dezember 2017 Anette Scoppetta.
Unser Rezept für die EU LBS Waldegg
Leitaktion 1 Rückblick auf die Programmumsetzung ( )
Title: „Match-fixing Schulungsprogramm”
Interreg- Ostseeprogamm
Sitzung der AG Sondergebiet Altes Land
Jahresrückblick - Wo stehen wir?
Mittel- bis langfristige Perspektiven des Arbeitsmarktes
Joint Programming Initiatives (JPIs)
Bezeichnung der Maßnahme
Präsentation – Presentation about eTwinning
Forschung und Innovation in der neuen EFRE-Periode nach 2020 Dr
Zehn Prioritäten für Europa
EFRE Jahresveranstaltung 2018
Das obligatorische Auslandssemester / Studienbereich Sprachpraxis
Erasmus+ Capacity Building in Higher Education
Ausgaben für Asylbewerber und Flüchtlinge - in Mio. EUR
Inken Klassen BMAS, Referat VIGruEF1, Europäischer Sozialfonds
MUSTERPROJEKT MUSTERORT
Erasmus(+) Neue Programmgeneration -
Freigemeinnützigkeit im Wettbewerb
„Ich und die Anderen“ Wochenrückblick vom
Leitaktion 2 – Strategische Partnerschaften
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION
Strategische Handlungsfelder
Leitaktion 1 im neuen Erasmus+
Leitaktion 1 Rückblick auf die Programmumsetzung
Leitaktion 3 – Strukturierter Dialog
Checkpoint 2019 Erasmus+ JUGEND IN AKTION 2017 – Rückblick. Herausforderungen. Ausblick 7. März 2019, Köln.
Erasmus+ JUGEND IN AKTION ab 2021
7. Forum zu Perspektiven Europäischer Jugendpolitik
Lernen und Arbeiten in Rovinj
Eltern am Paulinum Schulpflegschaft Schulkonferenz Steuergruppe
Fortbildungsveranstaltung Die neue EU-Programmgeneration
Ziele Disziplinen übergreifende Vernetzung von Expertise zur Entwicklung/ Förderung der Anwendung von Phagen/ Phagenproteinen, z.B. für die Humangesundheit.
 Präsentation transkript:

Leitaktion 1 Rückblick auf die Programmumsetzung (2016-2017) 2016 2017 (Runden 1 und 2) bewilligte Förderung 14 Mio.€ Bisher 12 Mio. € bewilligte Projekte 581 (entspricht 960 Aktivitäten) bisher 390 (entspricht 684 Aktivitäten) Teilnehmende 19.000 bisher 12.000

Leitaktion 1 Rückblick auf die Programmumsetzung (2016-2017) Förderanteil 2016 2017 Jugendbegegnungen 47% 45% Fachkräftemaßnahmen 17% 14% EFD 36% 34% Strategischer EFD ---- 7%

Leitaktion 1 Rückblick auf die Programmumsetzung (2016-2017) Förderquoten 2016 2017 Jugendbegegnungen 52% 57% Fachkräftemaßnahmen 35% 36% EFD 86% 94% Strategischer EFD ---- 82 %

Leitaktion 1 Rückblick auf die Programmumsetzung (2016-2017) Prioritäten 2016-2017 (Antiradikalisierung, Menschenrechte, Flüchtlinge) Strategischer EFD IT-Tools: Mobility Tool, OLS, PASS-Tool

Leitaktion 1 Entwicklungen im Jahr 2018 Europäischer Solidaritätskorps Erasmus+ ohne EFD mit EU-Mitgliedstaaten Webbasierte Antragsformulare

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Leitaktion 1 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!