Kontextualisierte Wortschatzvermittlung mit Hilfe des AWL Highlighters

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
„Wer Eigenverantwortung und Selbstständigkeit will, muss sie gewähren
Advertisements

Wörterbuchtypen Universität zu Köln Romanisches Seminar
Übung zu Einführung in die LDV I
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Agile Software Entwicklung mit dem RUP Agile Softwareentwicklung Best Practice bei.
- Die wichtigsten Wortarten im Überblick -
Wortschatz in der Oberstufe
Wortschatz in der Oberstufe
Wortarten und Satzglieder
Wortbildung Wortbildung in der deutsche Sprache ist eine Kunst.
Wie = How.
Knowledge Discovery mit Wordnet und Alembic Workbench
1 Knowledge Discovery mit Wordnet und Alembic Workbench (Julia Faion) (Markus Reiter)
Online -Wörterbücher (Schwerpunkt D-E / E-D)
World Cup 2010 Penalty shoot out slide Enable Macros for it to work Teams take it in turns for a best of 3 penalty shoot out Insert team names on slide.
Neue Medien,traditionelle Medien Seite 16 Vokabel.
Deutsche Kinderliteratur
TOBIAS GONSCHOREK   Erfahrung aus Indien.
Nucleus-International.net Visualisierung Wie und Warum 04/2008
Mag. Rowena Hametner, Europagymnasium Baumgartenberg
Lernprogramm zur Bestimmung der Wortarten
Clean Code Software-Entwicklung als Handwerkskunst Thomas Nagel, November 2011.
Unregelmäßige Verben Projekt
Using latent semantic analysis to find different names for the same entity in free text Präsentation und Diskussion des Papers Im Rahmen des PS Web-Information.
ein Frontend für den computergestützten Fremdsprachenerwerb: Texte und Bilder aus dem Web für das Selbststudium Oliver Streiter, Chiara Vettori,
Anmerkungen: Schriftgröße Überschriften immer einheiltich 32. Text bei HR Check Up Präsentation 33, bei Akademie 44. Textfarbe unterschiedliche Blautöne.
SEPARABLE VERBS. Separable verbs have prefixes on them. These prefixes are adverbs and prepositions that are detached from the verb when it is conjugated.
Guten Morgen oder Guten Tag, Deutsch II! Dieses Jahr werde ich viel mehr Deutsch sprechen. So, passt auf und hört zu! Ich habe Klassinformation dass ihr.
Getrennt- und Zusammenschreibung
Tasks UNDERSTAND KNOW COMPREHEND know comprehend understandit ž, n, d, c, r, s, t, a, n, d w, t žn dcr stan dwt [žn] – [dcr] – [stan] – [dwt] SELECTION.
Vor an auf über PRÄPOSITIONEN unter neben zwischen hinter in.
IB+IA_Anf Structura limbii Sommersemester 2015 Dr. Ileana-Maria RATCU.
2. Vorlesungseinheit: Grammatik-Übersetzungsmethode
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
Werkzeuge und Unterrichtsbeispiele Uwe Matthias Richter Universität Klagenfurt 30. Mai 2006.
Ruf mich an!.
Bildungsplan 2016/G8 Standardstufe 6
Academic writing in German Deutsche Wissenschaftssprache Transition Module 5a developed by Elisabeth Wielander.
B LOCKED DAY 1 OBJECTIVES: To consolidate vocabulary and structures within the theme of DIE UMWELT To further practise the techniques used in the prose.
/fh/// Fachhochschule St. Pölten Wirtschaft > Medienmanagement English – mm08 Sommersemester 09 The use of colours in communication Benjamin Fischer mm
Your Logo Presentation Title Presentation Subtitle.
Identifying the effects of gendered language on economic behavior
Besonderheiten der elektronischen Prüfungen im Fachsprachenunterricht
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
Was aus der S1 Klasse behalten werden sollte
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele

Stolpersteine der deutschen Sprache
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
Dropbox Assignment 3: Leseübung die Umwelt
Sam rode his bike slowly.
der die das Auftragskasten: Substantiv | Nomen | Hauptwort
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Agenda 1. Wo waren wir stehen geblieben. 2. Vorstellungsrunde 3
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
projektový Projekttaag
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
The passive - Das Passiv
Wie werden Wörter in Wörterbüchern definiert?
Adjektive Wortschatz GS
Wortarten und Satzglieder
1. Wir geben THEM die T-Shirts
8. Woche – Was machen wir heute?
 Präsentation transkript:

Kontextualisierte Wortschatzvermittlung mit Hilfe des AWL Highlighters Olaf Lenders

Kontextualisierte Wortschatzvermittlung mit Hilfe des AWL Highlighters Übersicht: - Hintergrund - Ziele - Methoden - Auswertung - Bedeutung der Ergebnisse für FSU / name of department 24-11-2018

Kontextualisierte Wortschatzvermittlung mit Hilfe des AWL Highlighters Hintergrund: Sprachlehrveranstaltung „English for Academic Purposes“ an einer Technischen Universität / name of department 24-11-2018

Kontextualisierte Wortschatzvermittlung mit Hilfe des AWL Highlighters Teilnehmer: - 40 niederländische Englischlerner - technischer Fachrichtungen - auf Niveaus B1 und B2 / name of department 24-11-2018

Kontextualisierte Wortschatzvermittlung mit Hilfe des AWL Highlighters Ziele: - Verbesserung akademischer Schreibfertigkeit - Systematischer Wortschatzaufbau mit der AWL - Verwendung von Kollokationen mit AWL Wörtern / name of department 24-11-2018

Kontextualisierte Wortschatzvermittlung mit Hilfe des AWL Highlighters Methoden: - AWL Sublisten 1 und 2 - AWL Highlighter - Oxford Collocations Dictionary (OCD) / name of department 24-11-2018

Kontextualisierte Wortschatzvermittlung mit Hilfe des AWL Highlighters / name of department 24-11-2018

Kontextualisierte Wortschatzvermittlung mit Hilfe des AWL Highlighters / name of department 24-11-2018

Kontextualisierte Wortschatzvermittlung mit Hilfe des AWL Highlighters Kategorien von Kollokationen: - Adjektiv + Nomen - Zahlwort + Nomen - Verb + Nomen - Nomen + Verb - Nomen + Nomen - Präposition + Nomen - Nomen + Präposition - Adverb + Verb - Verb + Präposition - Adverb + Adjektiv - Adjektiv + Präposition / name of department 24-11-2018

Kontextualisierte Wortschatzvermittlung mit Hilfe des AWL Highlighters Auswertung der Texte: AWL Wörter der Sublisten 1 + 2 in BBC Texten: 364 von 10.629 Wörtern (3,4 %) 81 Wortfamilien in Lernertexten: 389 von 12.124 Wörtern (3,2 %) 68 Wortfamilien / name of department 24-11-2018

Kontextualisierte Wortschatzvermittlung mit Hilfe des AWL Highlighters Auswertung der Texte: OCD Kollokationen in BBC Texten: - 20% der AWL Wörter (73 von 364) OCD Kollokationen in Lernertexten: - 41% der AWL Wörter (161 von 389) - 5% der Kollokationen fehlerhaft / name of department 24-11-2018

Kontextualisierte Wortschatzvermittlung mit Hilfe des AWL Highlighters Übernommene Kollokationen in Lernertexten: - key factor - major problem - focus on / name of department 24-11-2018

Kontextualisierte Wortschatzvermittlung mit Hilfe des AWL Highlighters Fehlerhafte Kollokationen in Lernertexten: - Wortkombination, die nicht kollokiert (major politicians  leading politicians) - Falsche Wortwahl durch Interferenz (create a great possibility for  create a great opportunity for) - Verwechseln ähnlicher Begriffe (a specific technique  a specific technology) - Falsche Präposition (involved with  involved in) - Vermischen von Ausdrücken (involved in  concerned with) / name of department 24-11-2018

Kontextualisierte Wortschatzvermittlung mit Hilfe des AWL Highlighters Bedeutung der Ergebnisse für den FSU: - Lerner verwenden einen hohen Anteil von AWL Wörtern und Kollokationen. - Aber einige Wörter und Ausdrücke sind fehlerhaft oder unidiomatisch. - Wie können Lerner selbständig Fehler entdecken und ihre Ausdrucksmöglichkeiten erweitern? / name of department 24-11-2018

Kontextualisierte Wortschatzvermittlung mit Hilfe des AWL Highlighters Typische Fehler: - Austausch einzelner Wörter in einem festen Ausdruck durch Synonym: hazardous to the environment  harmful to the environment - Vermischung zweier Wortkombinationen: to solve the issue  to solve the problem; to settle the issue / name of department 24-11-2018

Kontextualisierte Wortschatzvermittlung mit Hilfe des AWL Highlighters Textanalyse mit Hilfe von Konkordanzen: / name of department 24-11-2018

Kontextualisierte Wortschatzvermittlung mit Hilfe des AWL Highlighters Bedeutung der Ergebnisse für den FSU: Konkordanzen helfen wiederkehrende und ungebräuchliche Kollokationen zu vermeiden, z.B.: - major companies, major opponent, *major politician - *solve the issue  solve the problem, settle the issue / name of department 24-11-2018

Kontextualisierte Wortschatzvermittlung mit Hilfe des AWL Highlighters Bedeutung der Ergebnisse für den FSU: Lerner betrachten nicht einzelne Wörter, sondern Formen und Bildung der Wortarten einer Wortfamilie: - negative Formen (un-economical) - Mehrere Substantivformen (economics, economist) - Bedeutungsunterschiede (economic, economical) / name of department 24-11-2018

Kontextualisierte Wortschatzvermittlung mit Hilfe des AWL Highlighters Bedeutung der Ergebnisse für den FSU: - Lerner verwenden angemessenen, akademischen Wortschatz - Lerner verwenden Kollokationen - geringer Anteil fehlerhafter oder unüblicher Kollokationen / name of department 24-11-2018

Kontextualisierte Wortschatzvermittlung mit Hilfe des AWL Highlighters Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. / name of department 24-11-2018