Projektname Programmausschuss Sitzung Meilenstein XY

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projektmanagement in der Schulverwaltung
Advertisements

Traktanden Sitzung 1 (Wo 35)
RoKoSOL Rollenrepertoir Kompetenzen bei SOL - Prozessen.
Protokollarten.
Projektname Projektausschuss Sitzung Meilenstein XY
Vorgehen Einführung einer Kostenrechnung (Phasen)
STRATOS Projekt xxx Projektplan xxxphase
Projektname Projektausschuss Sitzung Meilenstein XY
Projektorganisation Mieschke Hofmann und Partner
Intercept  Mirasol Zulassung Swissmedic
Projektgruppentreffen Funktionsdiagramm und Projektstruktur
IT Kleinprojekt abwickeln (Modul 306)
Abschlussbericht Planungsphase
Mitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHOwww.fhs-ebc.chMitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHO ebc14 FHS eBusiness Challenge 2014 Ganztägiger Wettbewerb.
LÖSUNGEN FÜR DROPOUT IN UNSERER SCHULE Projekt CLOU
PROBLEME MIT DER ZEIT QUALITÄTSZIRKEL. ERSTE RÜCKMELDUNGEN ZUM THEMA KLAUSURTAGE Problemfaktor Zeit Positives Feedback Bisher sind uns noch keine Probleme.
Der PPM-PROZESS (Projekt Portfolio Management-Prozess)
1 Persönliches Zeit- und Stressmanagement 5. Seminar BWLS.
Ablauf Informationen zum Schulsystem in Schweden
Trinkbornschule in Rödermark. Informationsabend 4  5.
Zehn Schritte zu Linux Der Weg in eine andere Welt...
Project SachzielKostenzielTerminziel Gesetze Patentrechte Personelle BedingungenUmweltbestimmungen Nebenziele mit Konfliktpotential.
XY. Generalversammlung der XY eG Ort, Datum. Agenda 1.Eröffnung und Begrüßung 2.Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 20.. und Ausblick auf 20..,
Das 1x1 des Projektmanagements
1. Vorstandssitzung energie-cluster.ch 2017
Sitzung 2: Stadtbesichtigung Gruppenkurs E-Learning Deutsch A2 Datum
:00 Uhr Sitzung Fachgruppe Holzenergie SVUT
Unser Einschulungsfest
Abschluss-Workshop für das Projekt
Modul 124, Woche 10 R. Zuber, 2015.
„Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)“ des BMUB
Projektmanagement Max Mustermann Veranstalter, Ort,
Herzlich willkommen! Generalversammlung, 29. März 2012
Planung Analyse Erläuterung Umsetzung Abschluss.
Vorspann beim Eintreffen der Gäste
Herzlich willkommen zur 3
Generische Projektorganisation für IT-Kleinprojekte im ASTRA
Phasenplan für unterschiedliche Projektarten
Elternratssitzung ELFO Oberzil
Roadmap Planung
Projektunterstützung
Leittextorientierter Unterricht
Projektpräsentation 2017/18
Willkommen zum Stammtisch #4 Zukunftsraum Aarau
Projektinformation – [Datum]
Projektinhalt Schnittstellen Projektinhalt: [Was wird gemacht …] […]
Herzlich WILLKOMMEN zur Mieterinformation Lärchenweg 19
“Kunden-Schulungen” Arbeitsanweisung
Sprechfunkausbildung
Berichterstattung zum laufenden Projekt:
Schritte für Schulen in das Projekt
Sprechfunkausbildung
Gesamtübersicht Rollen der Projektorganisation im ASTRA
Erstellen und Einreichen einer Projektskizze
Bericht zum Fortschritt des laufenden Projekts:
Projektunterstützung
Geschäftsprojektplan
Präsentation Kleinprojekt
Auflistung der einzelnen Namen
Schulstandort Stapfenacker, Mittelstufe
Projektbericht – Vorlage
BEOBACHTUNG DER ZR3 VON BLOCK 2 LOKALE INFORMATIONSKOMMISSION
Die Rolle von Vorstand und GL in der Strategiearbeit
Projekt- präsentation
Auflistung der einzelnen Namen
Hier ein Bild einfügen Hier ein Bild einfügen Hier ein Bild einfügen
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
CLI – KKW Cattenom Dienstag, 2. April 2019
V-Modell®XT Zertifizierungsprogramm
Kirchgemeindeversammlung 25. Juni 2019
 Präsentation transkript:

Projektname Programmausschuss Sitzung Meilenstein XY Datum

1. Begrüssung, Traktanden, Protokoll und Ziele

Traktanden Begrüssung, Traktanden, Protokoll und Ziele Stand Programme und Projekte Thema 1: ... Antrag 1: Freigabe XXX Varia

Ziele der Sitzung Der Programmausschuss ist über den Stand des Programms und der Projekte informiert .... …. Der Programmausschuss ist über die weiteren Schritte informiert Der Programmbericht XY ist genehmigt. Der Programmausschuss gibt die Phase (oder das Projekt) xy frei.

2. Programmstand

3. Ziele der Sitzung

Organisationsform 1 Steuerung Führung Ausführung Projekt B Projekt A Fachspezialist Fachausschuss Projektleiter Teilprojektleiter Projekt-unterstützung Programm- unterstützung Qualitäts- und Risikomanager Programmauftraggeber Programmleiter Programmausschuss 7. Organisationsform 1 24.8 x 17.75

Organisationsform 2 Steuerung Projekt A Ausführung Projekt B Führung Programmausschuss Qualitäts- und Risikomanager Programmkoordinator Programmauftraggeber Fachspezialist Teilprojektleiter Fachausschuss Projekt-ausschuss Projekt-unterstützung Projektleiter Auftraggeber Programm- unterstützung Steuerung Projekt A Ausführung Projekt B Führung 8. Organisationsform 2 29.6 x 17.9

Querschnittleistungen im Programm Projekt 1 Projekt 2 Projekt n Querschnittsleistungen des Programms für Projekte Programm- initialisierung Programmdurchführung Programm- abschluss 2. Querschnittsleistungen im Programm 25.75 x 10.0 Zeitlicher Ablauf

Meilensteine und Entscheide im Programm initialisierungs- auftrag freigabe Phasen- freigabe abschluss Steuerung Führung und Ausführung initialisierung Programmdurchführung Programm- abschluss Zwischen- evaluation 5. Meilensteine und Entscheide im Programm 29.0 x 12.5 Meilensteine, planung ze

4. Antrag: Freigabe XY

4. Varia

Besten Dank