Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit Naturschutz in Niederösterreich Mag

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Titel Autor Datum Zweck. Einstieg Überblick Ausgangslage Strategische Kommunikationsplanung Bewertung des Erfolgs.
Advertisements

Österreichischer IT- & Beratertag 2006 Sind Konflikte in Veränderungsprozessen vorprogrammiert? Konfliktfelder und Lösungswege in IT-Projekten – Konfliktvermeidung.
E-Learningbasierte Logistik Qualifizierung
Definition Unterstützung von Personen, Gruppen, und Organisationen Leistung des Sponsors: –Finanzmittel –Sach- und/oder Dienstleistungen Zweck des Marketings.
LANDES- PRÄVENTIONS- TAG M-V 2015 „Sicheres Wohnen – Aufgabe der Polizei?“ Schwerin, Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Gesundheitspolitik Eidgenössisches Departement des Innern EDI.
Grenzraum Aktiv. Analyse des Grenzraumes - OÖ Ausgangslage: Wandel wirtschaftlicher Strukturen → Fokus auf die Zentralorte der Grenzregion → „Ausgrenzung.
International Year of Chemistry 2011 (IYC2011) Chemistry - our life, our future.
Dana Kratochvílová LA 21 im Bezirk Vysočina Mgr. Dana Kratochvílová
Jugend und Sexualität Bundesministerin Dr. Sophie Karmasin.
KARRIEREWEGE Botschaft 1: Es gibt viele erfolgreiche (Karriere-)Wege! alternativ: Karrierewege sind vielfältig! Stichworte: Ausbildung, Studium, Duales.
WiSe 2016/17 | Institut für Sportwissenschaft | Name | 1 Titel der Veranstaltung Name(n) der Vortragenden Thema des Vortrages 1 ggf. Bild zum Thema.
China Rallye Bearbeitet von Name.
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
D-EITI-Kommunikationsstrategie
Österreich Bundesländer.
Evaluierung von Zertifizierungseffekten bei Gemeinden Michaela Gstrein
Pflegestärkungsgesetz II
BME e. V. - Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf & Logistik 1
Urbanisierung New Work
CI-/CD-Prozess für die VG Wörrstadt 1
Bilanz 2016, Erfolgsrechnung Budget 2017
Workshop e-Learning/ OPAL
Projekt Raab Flood 4cast Arbeitspaket C Kommunikation Karl Maracek Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abt. 5 – Baudirektion, Referat Hydrographie.
Digital Divide Digitalisierung der Gesellschaft
Titel der Firmenbesprechung
Öffentlichkeitsarbeit in der Ostseekooperation
Studierenden ein Forum geben
ETZ-Förderprogramme in der Strukturfondsperiode
Was hat das mit Mathematik zu tun?
Projekttitel xy eingereicht von nn
Seniorenpolitische Gesamtkonzepte
Gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Heute schon an morgen denken INNOVATION BRAUCHT INGENIEURE
Demenzfreundliche Kommune – was heißt das?
Veranstaltungen und Termine 2018
Das Audit „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“
Dual Career Services Wien – Nö - Oö
ATV Österreich.Trend Juni 2018 ATV Dr Peter Hajek
Vereinskümmerer für die Verbandsgemeinde Asbach
Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit Naturschutz in Niederösterreich Mag
Bevölkerungsbefragung zur Lebensqualität in Laufen-Uhwiesen
E-learning ein Projekt des KVJS.
Öffentlichkeitsarbeit beim Oberösterreichischen Landesrechnungshof
Herzlich willkommen im Arbeitskreis 2 Neue Instrumente – E-Government im Dienste von Bürgern, Wirtschaft und Verwaltung.
INNOVATIONSFÖRDERNDE ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG
Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit im kommunalen Setting
Sportregion Furttal: Sportnetz 4. Oktober 2017.
Mastertitelformat bearbeiten
Die Challenge ist vorbei!
Studierenden ein Forum geben
Blitzlichter: Aktionsprogramme
Umgang mit Krisen und Unfällen Schulungsunterlagen
Erasmus+ Strategische Partnerschaften
Bericht Miniwart BBV Jugendtag
Das Projekt KommmiT Teilhabe Medienkompetenz Alltagsunterstützung
Strategie 2030.
Anlagen im Betrieb Schulungsunterlagen
Integrierter Klimaschutzplan Hessen 2025 Unternehmensforum
Dr. Herbert Greisberger
Exkursionen ins Wattenmeer 2019
Aufteilung aller Rassen nach Bundesländer
Zweizeilige Titelfolie
Imageanalyse 2018 Bevölkerungsbefragung
Bevölkerungsfrage zum Thema Health
Kooperation und Zusammenarbeit mit Nicht-OPLs in der Praxis
Kirchgemeindeversammlung 25. Juni 2019
RPR Unternehmensgruppe
Struktur 2018 Netzwerke Themenübergreifendes, interdisziplinäres Forum, Informationsaustausch, Sprachrohr des Stadtteils, Nachbarschaftsfest, CV-Tage,
 Präsentation transkript:

Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit Naturschutz in Niederösterreich Mag Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit Naturschutz in Niederösterreich Mag. Franz Maier, Dr. Michael Fusko, Mag. Sabine Plodek-Freimann, Mag. Silvia Osterkorn, Energie- und Umweltagentur NÖ 0. Hintergrund / Problemstellung In Niederösterreich gibt es zahlreiche Naturschutzprojekte, deren Erfolge in der Bevölkerung zu wenig wahrgenommen werden. Um die Öffentlichkeit besser zu informieren und zum Zweck der Bewusstseinsbildung wird eine gemeinsame Öffentlichkeitsplattform Naturschutz in NÖ geschaffen. 1. Projektziele Image des Naturschutzes stärken Information der Öffentlichkeit Bewusstseinsbildung Erhöhte Bemühungen und Beiträge zum Naturschutz 2. Methoden Kooperation mit Naturschutzorganisationen – Befragung und Einbindung Konzepterstellung Medienplanung Zielgruppen- orientierte Inhalte Einrichtung der Servicestelle Naturschutz-Kommunikation 3. Arbeitspakete Evaluierung der Bedürfnisse – Erarbeitung einer Kommunikationsstrategie Servicestelle Naturschutz-kommunikation Nutzung elektronischer Medien Veranstaltungen Naturland App 5. Zusammenfassung Die Zugriffszahlen auf der Webseite www.naturland-noe.at beweisen, dass sich die Bevölkerung vermehrt für das Thema Naturschutz interessiert und engagiert. 4. Ergebnisse Relaunch der Webseite www.naturland-noe.at Xy Presseaussendungen Xy redaktionelle Beiträge Xy Projektvorstellungen auf Webseite Wöchentliche Newsbeiträge auf der Webseite 6. Projektverantwortliche Mag. Silvia Osterkorn Energie- und Umweltagentur NÖ, Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten Tel.: 02742/219 19-113 E-Mail: silvia.osterkorn@enu.at Projektlaufzeit 06/2015 – 05/2018