Die „ Evolution“ Fondspolice?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
TOP TEN KUNDEN
Advertisements

Bauen und Wohnen Beratung bei Geldanlagen Niels Nauhauser Referent Altersvorsorge, Banken, Kredite Ein Beitrag zum Jahresthema Geld Beratung.
Große Umfrage zum Thema Unternehmensbeteiligungen / Geschlossene Fonds Online- und telefonische Befragung Dezember 2005 / Januar Teilnehmer.
Die Kapitalanlagevermittlung richtig dokumentieren
Transparenzanforderungen in der Lebensversicherung
Unternehmenspräsentation
Vertriebskonzeptionelle Ansätze im
1 Hellgrau Rot 221 Grün221 Blau221 Dunkelgrau Rot 178 Grün178 Blau178 Schwarz Rot 0 Grün0 Blau0 Dunkelrot Rot 165 Grün0 Blau33 Blau Rot 0 Grün60 Blau130.
Gießener Weihnachtsmarkt 2009 Die Klasse 10 BSF / V mit dabei.. mit einem eigenem Produkt, „Wurst im Glas“! Betreuung & Verkauf durch die Klassen 10 GJE.
Gemeinsam die Zukunft gestalten Die neue Versicherungsvermittlerrichtlinie Vorstand HausVerein der selbstständigen Versicherungskaufleuten Deutscher Ring.
Opting Out – die Automatik für Ihre betriebliche Altersvorsorge Informationen für den Arbeitgeber.
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROLPROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Ripartizione 31 - AgricolturaAbteilung 31 - Landwirtschaft Amt 4 – Amt für.
Ausbau der Angebote für junge Mitglieder weitere Aktivitäten.
IDD Anforderungen und Handlungsbedarf der Versicherer
Phasenmodell im VerkaufsCoaching Kontakt Analyse Angebot Einwand Abschluss Der VerkaufsCoach steuert den Verkaufs-Prozess, indem er die Zügel der Gesprächsführung.
Herzlich willkommen zur Mitgliederversammlung BV Berlin/Brandenburg
18plus Aktuelles und Erfahrungsaustausch
Tarifvertrag für Tierarzthelferinnen
SVIT-Frühstück, SVIT Aargau Donnerstag, 27. April 2017
Von Null auf Hundert in 5 Sekunden! Professionelle Rückabwicklung
Europäischer Computerführerschein
VL-Optimierung in 3 Schritten
Neues aus der Kommunal Agentur NRW
Projekte planen und durchführen
Abschlussprüfung zum Kaufmann für Büromanagement
Betriebsrente für Apotheken
Simple Webapps – AddOn: Kasse
Oberländer Frauenberatung Wir beraten und begleiten Sie vertraulich und kostenlos. Sie sind unter Druck oder Veränderungen stehen an - bei Belastungen.
Titel der Diplomarbeit
Offenlegung von potenziellen Interessenkonflikten
Fachgruppentagung IDD
Online Shopping.
5 Maschen des Finanzbetrugs
Anwartschaftsversicherung für Lehramtsstudierende
MitarbeiterIn Vertrieb und Kundenbetreuung
LAG Colbitz-letzlinger heide
Europäischer Computerführerschein
Wechsel in die neue Prüfungsordnung zum Sommersemester 2018
Konzept Blog/ePortfolio
Weiterer Verlauf des Studiums
Erwerb Ferienhaus Niederlande
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Fit für die Berufswahl Dienstag, 18. September 2018
Aktuelle rechtliche Regelungen
10/14/2018 Module für Schulung BB RGB Consulting
Die betriebliche Direktversicherung
“<Titel>” Prozessbeschreibung
Informationsarchitektur in Deutschland - Chancen und Perspektiven
Hochleistungsorganisation
Verlustaversion Die Angst vor Verlusten ist grösser, als die Aussicht auf Gewinne – Das führt dazu, dass man eher in sichere Anlagen investiert.
Die Hebamme/ Entbindungspflegerin
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
HAK, HAS und IT-HTL Ybbs an der Donau
Erklärung zu Interessenkonflikten
Mag. Nicole Undeutsch (WIEN)
Grundsätze zur gymnasialen Oberstufe
über Pflegesätze refinanzieren
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Fachkraft für Arbeitssicherheit und Umweltschutz (m/w/d)
Rechtliche Anforderungen
Die betriebliche Direktversicherung
Informationen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Finde deinen Weg! Persönlichkeitsbildung
Fondspolice vs. Direktanlage
Die rückgedeckte Unterstützungskasse
Erklärung zu Interessenkonflikten
Tschechien mit Koch International
Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Juli 2019
Die HanseMerkur Lebensversicherung AG stellt sich vor
Dr. Hans-Georg Jenssen/BDVM ARIAS Jahrestagung, Hamburg,
 Präsentation transkript:

Die „ Evolution“ Fondspolice?

Bürokratie durch IDD Registrierung/ Sachkundennachweis/ Weiterbildungspflichten Umgang mit Interessenkonflikten und Anreizsystemen Basisinformationsblätter bei Versicherungsanlageprodukten Änderungen an den Erstinformationen Verkauf von Versicherungsanlageprodukten (Angemessenheits- und Geeignetheitsprüfung) 2018 Neue Regeln beim Fernabsatz – auch für Vermittler Zukünftige anzuratende Dokumentations- und Organisationspflichten in der Vertriebsorganisation Umgang mit Zielmarktdefinitionen der Produktgeber und Aufsichts- und Lenkungsvorkehrungen dazu im Vertrieb … Wohlverhaltenspflichten bei der Beratung und Produktauswahl Honorarberater Versicherungsberater

Vorvertragliche Informationspflichten Überblick ab 01.01.2018 Basisinformationsblatt (BIB) ab 01.10.2018 wird das PIB durch das BIB ersetzt Versicherungsanlage-produkt Produktinformationsblatt (PIB) Nicht-Versicherungsanlage-produkt Nicht- Lebensversicherung ab 23.02.2018 Informationsblatt zu Versicherungsprodukten (IPID) Zertifizierte Produkte bAV Produktinformationsblatt (PIB) Altersvorsorge-Produktinformationsblatt (AltvPIBV) PIB ab 01.10.2018 Leben-Informationsblatt zu Versicherungsprodukten (LIPID) wird das Produktinformationsblatt (PIB) ersetzen X X individuell Muster individuell Muster individuell Muster individuell Muster Muster

Angemessenheits- und Geeignetheitsprüfung

Unterschied Netto/Brutto-Methode Hinweis an VEPs: Bei Cabrio/Conti Soft besteht eine Auswahlmöglichkeit der Berechnungsmethode, Con+ ist fix!

Anpassung Versorgungsvorschläge Darstellung Brutto-/Nettomethode – Warburg Zukunftsmanagement

Wo finde ich die laufenden Kosten eines Fonds? Druckstück 3377

Umsetzung im Versorgungsvorschlag Darstellung der Brutto-/Nettomethode

Ihre Ansprechpartnerin Martina Steinbauer Telefon 0172 - 146 1482 martina.steinbauer@continentale.de