Medienkonzept an bayrischen Schulen Teil B

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Voltaire- Programm.
Advertisements

mebis - eine kurze Einführung
Voltaire- Programm Voltaire- Programm.
Doppelstunden Pro und Contra.
Medienkonzept der Gesamtschule Gießen-Ost
Zentrale Leistungsüberprüfung 10 Gymnasium. 2 Zielsetzung Anforderungsniveau sichern Leistungen vergleichbar machen Rückmeldung über Unterrichtserfolg.
Das Wahlpflichtfach am CvO. es kann ein Fach es muss ein Fach gewählt werden Wahl - Pflicht.
Projektwoche ICT Was muss beachtet werden?. Projekte Leistbares Projekt (Qualität vor Quantität) Leistbares Projekt (Qualität vor Quantität) Eigene Kompetenzen.
Audiobearbeitung mit dem PC Andreas Glöckl, MiB Eichstätt
eLearning-Wettbewerb
Auf der Jagd nach der 5. Säule Ein inklusives GPS- Abenteuer in der Natur Augsburgs Ein Projekt von: Gesundheitsamt Stadt Augsburg, Umweltstation Augsburg.
Wie mache ich eine PowerPoint Präsentation??!
LEGO-Robotik mit Java Projekt Virtueller Campus LLB Projektlauzeit: Oktober Februar 2006 Mitarbeiter:Jarka Arnold (Projektleitung) Andreas Marti.
Einführung in die Moodle Lernplattform Diese Lern – Plattform kannst du über jedem Windows PC, jeden Apple Gerät Jedes andere Betriebssystem (Linux, Solaris,
Ein Portfoliokonzept im Sportunterricht zum Thema Rollen und Gleiten
röka –Schulelternbeirat
MedienwissenMedienkritikTools & Apps & Co.MedienumgangMedien aktiv gestalterisch nutzen.
Pressemappe - Auditbegriffe
Die Grundgedanken des Projektes zur Implementierung der ePortfoliomethode im Rahmen der „Schulpraktischen Studien“ an der KPH Wien / Krems.
Lahntalschule Lahnau integrierte Gesamtschule Ausgestaltung der Jahrgangsstufen 10 unter Berücksichtigung der Abschlussprüfungen Schuljahr 2014/2015.
© 2014 Microsoft Deutschland Europawahlen. © 2014 Microsoft Deutschland Projektbeschreibung Plakate für die Europawahlen entwerfen, indem die politische.
Informationsabend 2. Fremdsprache
Android Apps selbst gemacht
Mebis Einführung - Dienstbesprechung
Expertschule Und nun?.
Heiko Komma MIB für Grund- und Mitteschulen in den Landkreisen Miesbach und Bad Tölz-Wolfratshausen Mittelschule Miesbach Münchener Str Miesbach.
Laptop-Klassen Mobiles Lernen
Tools für den Unterricht
Anweisungen zum Ausfüllen der Online-Formulare der Gemeinde Leifers
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Zeitschaltuhr FW/S 8.2.1
Waage Modul Online - Waage.
Tina und ihre Community
an bayerischen Schulen
Schulungsunterlagen der AG RDA
im Fremdsprachenunterricht
Fachhochschule Südwestfalen
Medienbildungskonzept - Update März 2017
Online Diskussionen im Englischunterricht „ein erster Versuch“
Erarbeitung Fallstudien
Präsentieren mit dem Computer
NABE NAchmittags_ BEtreuung Mag. Ursula Silber.
Berufliche Gymnasien des Hochsauerlandkreises
Tablet-PC-Klasse.
Zentrale Lernstandserhebungen (Vergleichsarbeiten)
Der Europäische Computerführerschein an der Klara-Oppenheimer-Schule
Projektpräsentation 2017/18
Medienkonzept an bayrischen Schulen Teil B
Medienkonzepte Ausstattungsplanung
an bayerischen Schulen
Einführung in das Computerzentrum
Das buch für Deutschland
an bayerischen Schulen
Ein didaktisches Computeralgebrasystem
Laptop-Klassen Mobiles Lernen
“Prozessverbesserung”
Einsatz von Aufgaben im Physikunterricht
Schritt für Schritt zur neuen Juleica
6. Berliner Fachtag Schulanfangsphase Musik macht munter – Lieder und akustische Entdeckungen für alle in der SAPH Dienstag, Karin Wittram.
PROJEKT CAS-Rechner in Mathematik am LTG. Übersicht des Projekts 2006/ Schulen 2007/ Schulen 2008/ Schulen 2005/ Schulen.
Projektpräsentation 2018/19
DSA Hauptmerkmale: nach Eingabe einer Leistung / Verbandsabzeichen prüft das Programm, ob die Bedingung.
Bedürfnisse, Ziele, Einstellungen Verhalten, Informationsprozess
Trickfilme mit dem Tablet
Ausbildungsveranstaltung
Stop Motion Animation Idee Voraussetzungen
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 25
Erstelle Deine eigene ID-Card für die SportHacks® Bag
Der Europäische Computerführerschein an der Klara-Oppenheimer-Schule
Informationsveranstaltung zum Studiengang
TECHNIK.
 Präsentation transkript:

Medienkonzept an bayrischen Schulen Teil B Andreas Glöckl, BR MiB Mechthild Gruber, Schulentwicklungsexpertin Ei Julia Zettel, Schulentwicklungsexpertin In

Ablauf Akutelle Information zur Förderung Modernes Klassenzimmer Unterrichtsbeispiele Zusätzliche Ideen Ablaufplanung Arbeitsphase

Förderung

Details im Überblick

Voraussetzungen Medienkonzept IT- Abfrage muss ausgefüllt sein

Förderung Bund

Modernes Klassenzimmer

Geräte am MZ? 3D Drucker GPS Geräte Videokamera Audioaufnahme Lego Mindstorms Drohne

Vorstellung der Beispiele Pro Schule ein Beispiel Ca. 3-4 Minuten

Zusätzliche Vorschläge von uns Rechenaufgabe in Kombination mit Geocaching Dynamische Geometrie mit PC Konstruktionsanleitung als Video auf Schulhomepage Schüler filmt das Lösen einer Rechenaufgabe mit Handy Referat mit Handy aufzeichnen und als Video vorführen Online Dictionary – Aussprache üben 3D – Druck Weihnachtssterne Komponieren mit PC Programm Bildbearbeitung E-Mail (Brieffreundschaft – Hausaufgaben per Mail) Lernplattform – z.B. Mebis Dokumentenkamera Stop Motion Film Anschluss an Mikroskop Live Übertragung Referat im Klassenzimmer Videotutorial erstellen Schulradio

Beispielcurriculum des KM Das MC soll Folgendes enthalten: Lehrplanziel mit Kompetenzbeschreibung Hinweis auf das entsprechende Unterrichtsmaterial Ggf. Bezug zu einem Schwerpunkt

Erstellung des persönlichen MCs 1. Schwerpunktsetzung: Qualität statt Quantität 2. Beginn bei der „Abschlussklasse“  Rückwärtsbezug: Welche Kompetenzen müssen die Schüler in den vorangehenden Jahrgangsstufen erwerben, damit sie am Ende xy können?

Rahmenbedingungen und Vorgaben Umfang: max. eine DIN A4-Seite pro Jahrgangsstufe Möglichkeit von Jahrgangskombinationen, z.B. 1./2. Klasse oder 5./6. Klasse Möglichkeit der Zusammenarbeit im Schulverbund Abgabetermin beim Schulamt: 31.07.2018