Medienkonzept an bayrischen Schulen Teil B Andreas Glöckl, BR MiB Mechthild Gruber, Schulentwicklungsexpertin Ei Julia Zettel, Schulentwicklungsexpertin In
Ablauf Akutelle Information zur Förderung Modernes Klassenzimmer Unterrichtsbeispiele Zusätzliche Ideen Ablaufplanung Arbeitsphase
Förderung
Details im Überblick
Voraussetzungen Medienkonzept IT- Abfrage muss ausgefüllt sein
Förderung Bund
Modernes Klassenzimmer
Geräte am MZ? 3D Drucker GPS Geräte Videokamera Audioaufnahme Lego Mindstorms Drohne
Vorstellung der Beispiele Pro Schule ein Beispiel Ca. 3-4 Minuten
Zusätzliche Vorschläge von uns Rechenaufgabe in Kombination mit Geocaching Dynamische Geometrie mit PC Konstruktionsanleitung als Video auf Schulhomepage Schüler filmt das Lösen einer Rechenaufgabe mit Handy Referat mit Handy aufzeichnen und als Video vorführen Online Dictionary – Aussprache üben 3D – Druck Weihnachtssterne Komponieren mit PC Programm Bildbearbeitung E-Mail (Brieffreundschaft – Hausaufgaben per Mail) Lernplattform – z.B. Mebis Dokumentenkamera Stop Motion Film Anschluss an Mikroskop Live Übertragung Referat im Klassenzimmer Videotutorial erstellen Schulradio
Beispielcurriculum des KM Das MC soll Folgendes enthalten: Lehrplanziel mit Kompetenzbeschreibung Hinweis auf das entsprechende Unterrichtsmaterial Ggf. Bezug zu einem Schwerpunkt
Erstellung des persönlichen MCs 1. Schwerpunktsetzung: Qualität statt Quantität 2. Beginn bei der „Abschlussklasse“ Rückwärtsbezug: Welche Kompetenzen müssen die Schüler in den vorangehenden Jahrgangsstufen erwerben, damit sie am Ende xy können?
Rahmenbedingungen und Vorgaben Umfang: max. eine DIN A4-Seite pro Jahrgangsstufe Möglichkeit von Jahrgangskombinationen, z.B. 1./2. Klasse oder 5./6. Klasse Möglichkeit der Zusammenarbeit im Schulverbund Abgabetermin beim Schulamt: 31.07.2018