6.10 Dauer eines Arbeitsablaufes Ist abhängig von : Der Fertigungsmenge Der verfügbaren oder einsetzbaren Kapazität an Arbeitern+Geräten (Leistungsfähigkeit beachten+abstimmen) Den Grunddaten aus der Kalkulation (Ansätze, bereinigt) 20.02.2008
Lehrsatz aus der Theorie der AV „die Dauer eines Arbeitsablaufes kann durch die Variation der Arbeiter- und Geräte-Kapazitäten nicht beliebig verkürzt oder verlängert werden“ Überbesetzung = Behinderung Unterbesetzung = ? Partien richtig zusmmensetzen 20.02.2008
Abhängigkeit von Arbeitsabläufen Technische Abhängigkeit Fertigungstechnische Abhängigkeit Überlappung von Arbeitsabläufen Notwendige Abstände zw.Arbeitsgängen 20.02.2008
Wiederholung von Fertigungsabschnitten durch Gemischte Kolonnen = Partien Spezialisierte Kolonnen In Form einer Fließfertigung Taktfertigung Kolonnen = Partien AKKORD 20.02.2008
EINARBEITUNG 1 Lehrsatz: „ der besondere Rationalisierungseffekt einer Fertigung mit mehrfacher Wiederholung von Fertigungsabschnitten (Takt- oder Fließfertigung) beruht darauf, daß bei ständiger Wiederholung der gleichen Arbeit die Einübung der ausführenden Fertigungsgruppe zunimmt und der Arbeitsaufwand abnimmt. 20.02.2008
EINARBEITUNG 2 Dies bezeichnet man als Serieneffekt oder Einarbeitung.“ Die Anzahl der Wiederholungen ist maßgebend für die Größe der Einarbeitung 20.02.2008
EINARBEITUNG 3 Die Einarbeitungskurve ist abhängig von : Schwierigkeitsgrad der Arbeit Geschicklichkeit des einzelnen Arbeiters Zusammensetzung der Partie Planänderungen Örtliche Arbeitsbedingungen Arbeitsunterbrechungen Leistungsanreiz + Geld Grad der Arbeitsvorbereitung Arbeitsunterweisung 20.02.2008
EINARBEITUNG 4 Schematischer Verlauf einer Einarbeitungs kurve 20.02.2008
EINARBEITUNG 5 Auswirkungen von Änderungen bzw. Störungen während der Einarbeitungs- phase Warum steigt die Kurve nach dem 5./6.mal wieder an Höhe + Tiefe 20.02.2008
EINARBEITUNG 6 Die gesamte Arbeitszeit unterteilt sich in eigentliche Arbeitszeit = Tätigkeitszeit und sachliche+persönliche Verteilzeit, ablaufbedingte Wartezeit, 20.02.2008
Störungen des geplanten Arbeitsablaufes Durch Aljffj Hfdf Jj Kj j Kflajf 20.02.2008