Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informationen ü ber den Umbau des Schulnetzes Aufgrund der Umstellung unseres Schulnetzes auf ein neues Serversystem wird Ende Juni 2010 der Zugriff auf.
Advertisements

5 Internet- Technologie Internet-Technologie 5 Herzlich Willkommen!
Einführung in Projektmanagement und Projektierung Aufgabenstellung Zielsetzung Durchführung Beurteilungskriterien.
Patrick Richterich Lattwein GmbH Web Services Softwareentwicklung mit SOAP.
Trinkbornschule in Rödermark. Informationsabend 4  5.
Schulungspräsentation Effizient und präzise arbeiten.
Oliver Boine-Frankenheim, GSI-Uni Kooperation, Oktober 2012 GSI-Uni Kollaboration Beschleuniger 1.
ECOPLAN Familienergänzende Kinderbetreuung für den Vorschulbereich im Kanton Solothurn ‏ Michael Marti, Ecoplan Präsentation Medienkonferenz.
Aufbau eines Medienzentrums an der Universitätsbibliothek Marburg
„ Die Wohnungsunternehmen als Partner der Städte und Gemeinden “
Eine Präsentation von Sandro Schluep und Leon Wink.
Fahrgastzähleinrichtungen
Projekt: Freie Tauchausbildungsunterlagen
Fahrt von der Hohenerxlebener Straße zum TLG Gewerbepark
Das Licht der Kathedrale St. Peter Genf.
Trimediale Produktion Übersicht Stand
Willkommenslotse Aufgabenbereich und Rolle des Willkommenslotsen
Lokaler Akteur: Kulturverein St. Rasso e.V. Dargestellte Kosten: 650 €
Einführung in unser gemeinsames Projekt „Nachhaltige Steuerkanzlei“
Ort/bestimmte Ausstattung im Raum
Abschlusspräsentation der Studienarbeit
Immo-Factory e.K. Ihr Partner für Ihre Immobilie
Präsentation für Schüler/-innen
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Neues vom Collaborative Service Projekt
Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe
Herzlich Willkommen Prof. Jürgen Walter Informationstechnik
Willkommen in der KIT-Bibliothek
Willkommen in der KIT-Bibliothek
ExtraHertz Projektabstimmung Entwurf - Erklärungen der Hochschulen
Grundlagen der Rechnerarchitektur [CS ]
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe
Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe
Eine Einführung nach H. Köhler
Informationszentrum für Touristen oder Gäste
Sanierungsgebiet Ortskern Kleinsachsenheim
Formulieren und Geben von Befehlen
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH
Reservierungsformular
Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe
Sprechfunkausbildung
Verzahnung vom Rechenzentrumsumfeld und grafischer Industrie
Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe
Wie orientiert man sich hier ?
Präsentation für Eltern
Sprechfunkausbildung
im café tscharni jeweils ab 12 Uhr
Besuch im Hutmuseum Lindenberg
* Mitarbeiterschulung Thema hier eingeben *
in PowerPoint 7 Wege zur Zusammenarbeit
WPU Angewandte Naturwissenschaften
Schulungspräsentation
Energieleitlinie: Wieso brauchen wir das?
Kurs Allgemeine Literaturrecherche
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Ort/bestimmte Ausstattung im Raum
Internetcafe von Senioren für Senioren/ i4s
Schützenverein 1958 „Adler“ Michelbach e.V.
Formulieren und Geben von Befehlen
* Mitarbeiterschulung Thema hier eingeben *
Hier ein Bild einfügen Hier ein Bild einfügen Hier ein Bild einfügen
1. Kulinarische Rundwanderung
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Exkursionen ins Wattenmeer 2019
Herzlich Willkommen Prof. Jürgen Walter Informationstechnik
Eine Einführung in die Progressive Web Application
- Teil III - Bündnis Krankenhaus statt Fabrik
Bundesteilhabegesetz 2020 – Einfach machen im Land Bremen
Elsass Donnerstag, 5. September 2019
 Präsentation transkript:

Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe Teilprojekt: WEB-Studis Projektleitung Prof. J. Walter

WEB-Studis 25 Studierende zeigen Besuchern den Zugang über WaveLan am Stadtgeburtstag. Die Studierenden führen dies auf der Straße und in den Kaffees und Gaststätten durch. Die Webseite: www.stadtgeburtstag.de mit Live-Streams wird den Besuchern vorgestellt. Die Studierenden geben Auskunft wo was läuft und zeigen die trimedialen Produktionen, welche von Studierenden gemacht werden.

Ausstattung 25 Notebooks mit w-LAN von der Uni Softwarezugang mit ADI-Software 4*25*2=200 T-Shirts von „Gelbe Seiten“ (Herr Seiler) 4*25*2=200 Mützen von „ADI“ (Herr Voll) Einsatzplan durch Studierende organisiert Projektverantwortlicher: Ausgangsbasis: IHK Webredaktion

Unkosten-Beitrag Die Studierenden erhalten das T-Shirt und die Mütze Die Studierenden erhalten eine Einführung in die Site: www.stadtgeburtstag.de Eine Fernsehdokumentation wird erstellt Ein Abschlussfest wird gemeinsam mit der Webredaktion durchgeführt. Ein Unkostenbeitrag 40€ für Studierende die von Do. bis Sonntag zu Verfügung stehen.

Weitere Vergünstigungen Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen Freie Fahrt für Riesenrad Verpflegung in der Webredaktion

zu klären: Stadtmarketing: Freie Verpflegung und Fahrt Riesenrad Gelbe Seiten 200 T-Shirts + Kosten Abschlussfest Café „Gelbe Seiten“: Webzugang Projektion ADI – Software + 200 Mützen + Kosten: Hardware Streaming für Webballon