Fragestunde Gewerbeordnung, Firma

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unternehmen nach Größenklassen
Advertisements

Unternehmensgründung Business Start-up
Unternehmer, UGB, Rechtsform
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Personengesellschaften und Einzelunternehmen
Frage: Wo finden sich die gesetzlichen Vorschriften zum Kaufmann? Antwort: Im HGB Nenne die drei Arten von Kaufleuten. Istkaufmann Kannkaufmann Formkaufmann.
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft INSTITUT FÜR INFORMATIONS- UND WIRTSCHAFTSRECHT.
Ist die GbR eine rechtsfähige Personengesellschaft? § 14 BGB – Unternehmer (2)Eine rechtsfähige Personengesellschaft ist eine Personengesellschaft, die.
Ihre Arbeitskraft verdient eine erstklassige Absicherung!
Gesetzliche Anforderungen an Unternehmen in der Tschechischen Republik Seminar „Tschechien - Ihr erweiterter Heimmarkt“ Waidhofen / Thaya,
Diana Horvath Jihlava, Österreich und Vergaberecht.
TECHNIK Das Wahlpflichtfach. Allgemeine Informationen Hauptfach (versetzungsrelevant) wird von Klasse 7 bis Klasse 10 unterrichtet (3 Stunden) Ein Wechsel.
Gesetzliche Anforderungen an Unternehmen in der Tschechischen Republik Seminar „Tschechien - Ihr erweiterter Heimmarkt“ Hollabrunn,
Umsetzung des 3. Pakets Reglementprüfung für Sammelstiftungen Zusammenarbeit zwischen Pensionsversicherungsexperten und Aufsichtsbehörden Eidgenössisches.
1 Programm Zweite Doppelstunde Wirtschaftsverfassungsrecht I I.Die „offene“ Wirtschaftsverfassung des Grundgesetzes II.Die wirtschaftsrelevanten Grundrechte.
Wirtschaftsdeutsch. Volkswirtschaft der primäre Sektor der sekundäre Sektor der tertiäre Sektor.
Die Europäische Bürgerinitiative Europäische Kommission Generalsekretariat Referat G.4 Allgemeine institutionelle Angelegenheiten Rechtsrahmen Vorschriften.
Modellprojekt Bayern zur „Integration von behinderten Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt“ Werkstätten:Tag 2008 vom 24. – in Bremen Vortrag.
Der PPM-PROZESS (Projekt Portfolio Management-Prozess)
Anmeldung Um den Zugang zu den geschützten Seiten des Wissensportals oder eines seiner Teambereiche zu erhalten, ist eine Anmeldung notwendig mit adresse,
Dialog zwischen Handwerk und Politik Was haben die Fraktionen des Landtags zur Lösung diverser Probleme des Handwerks in der abgelaufenen Legislaturperiode.
W ETTBEWERBS - & K ARTELLRECHT Teil B Der Tatbestand des § 3 UWG alte und neue Fassung.
Kundenidentifikation gem. § 40 BWG Ausfüllhilfe. Die folgenden Seiten unterstützen Sie beim Ausfüllen des Formulars „Identifikation gem. § 40 BWG“. Für.
1 Betriebswirtschaftliche und steuerliche Aspekte, verschiedene Kapitalmodelle z. B. Muttergesellschaft in Polen/Tochtergesellschaft in Deutschland BM.
FIEGE INNOVATION CHALLENGE Fragebogen. FIEGE INNOVATION CHALLENGE - FRAGEBOGEN Vision – Kurzbeschreibung der Geschäftsidee Wie geht‘s und was ist zu beachten?
Eine Präsentation von Aleksandra Krstovic und Maxibubilein
Bilanzanalyse AK Wien Maga Eva Schiessl
Sabrina May Modul: Grundlagen empirischer Forschung
Verordnung über Vermeidung und Entsorgung von Abfällen
Binnenmarkt-Informationssystem (IMI) Herzlich Willkommen!
Übersicht der Vorgehensweise bei der Einrichtung von Kleiderspendencontainern
Grundzüge des gewerblichen Betriebsanlagenrechts
Lernkartei für Steuerfachangestellte Thema: Gewerbesteuer
Buchführungspflicht nach Steuerrecht nach Handelsrecht § 238 HGB
Die passenden Vertriebswege bei neuen und zusätzlichen Produkten
Änderungen im Gefahrgutrecht ADR 2015
Asyl und Gewährung vorübergehenden Schutzes
Strom aus Wasserkraft Laufkraftwerke und Speicherkraftwerke
Präsentation im Rahmen der EffNet-Tagung in Kaiserslautern am
PROJEKT 3 ANA MARIA RAMIREZ DE LA COBA 1º AVANZADO ALEMAN
Mitmachen im Web Jeder hat eine besondere Fähigkeit, die für andere nützlich ist. Das Web führt Menschen zusammen um gemeinsam Dinge zu schaffen, die.
Asyl und Gewährung vorübergehenden Schutzes
Betriebspraktikum Klasse 10 Vincent-van-Gogh Schule
Bürger und Bewohner in der Stadt
Aufbau eines Knowhow-Netzwerks für Sprachschulungen
KOOperative BerufsOrientierung
Vorlesung Sportrecht und Medienrecht (SMK 7)
Kundenidentifikation gem. § 6 FM-GwG
Studiengang International Business
Wer hätte das gedacht? Wie viel Fisch isst jede Österreicherin und jeder Österreicher im Jahr? 1) Ca. 4 kg 2) Ca. 8 kg 3) Ca. 12 kg.
Feste veranstalten ohne Risiko
Unterweisungsmodul Erste Hilfe.
1/8 Vorlesung Medienrecht (SMK 7) im Hörsaal 5 der Deutschen Sporthochschule Köln im Wintersemester 2017/18.
Vorurteile gegenüber Flüchtlingen
Zentrifugalkraft & Zentripetalkraft
Gottfried-Kinkel-Realschule Schülerbetriebspraktikum 2012
Buchführungspflicht nach Steuerrecht nach Handelsrecht § 238 HGB
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Gesetzliche Grundlagen
Scheinselbständigkeit
Juristenausbildung und juristische Berufe in Deutschland
Lehrlingsausbildung in Österreich
Weiterführende Schulen
TEST Prüfung, ob du bereit bist für die Ehe Bitte antworte ehrlich auf nachstehende Fragen ! Start.
Wir helfen Kriminalitätsopfern
Leistungsvergleiche 2019 Atemschutz Henning Peters.
Zertifizierung von Gasrückführungssystemen
Fremdnützige Forschung an Einwilligungsunfähigen – ein Tabu?
 Präsentation transkript:

Fragestunde Gewerbeordnung, Firma Thomas Kutschera 17.11.2018

Gewerbsmäßigkeit Welche Voraussetzungen müssen vorliegen, damit man von einem Gewerbe laut Gewerbeordnung reden kann? Auf Gewinn ausgrichtet Auf Dauer Selbständig (auf eigenes Risiko) Ausnahmen: Freie Berufe, Bauern 17.11.2018 © Thomas Kutschera

Liegt ein Gewerbe lt. GewO vor? Rotes Kreuz macht einen Flohmarkt Nein: keine Gewinnabsicht Arzt eröffnet Praxis  Nein: Ausnahme freie Berufe Handwerker eröffnet Werkstätte Ja Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden bei Ausübung eines Handwerks? 17.11.2018 © Thomas Kutschera

Staatsangehörigkeit in EWR Welches sind die allgemeinen Voraussetzungen für die Ausübung eines Gewerbes? Rechtsfähigkeit Staatsangehörigkeit in EWR oder: Aufenthalts- und Arbeitsbewilligung in Österreich Kein Vorliegen eines Ausschließungsgrundes 17.11.2018 © Thomas Kutschera

Arten von Gewerben Für welche Arten von Gewerben muss man allgemeine Voraussetzungen erfüllen?  Für freie Gewerbe Welche Gewerbearten gibt es noch? Gebundene Gewerbe (z.B. Handwerke) Gebundene Gewerbe mit Zuverlässigkeitsprüfung 17.11.2018 © Thomas Kutschera

Gewerbeanmeldung Wie meldet man ein Gewerbe an – wo muss man überall hin? Bezirkshauptmannschaft/Magistrat Wirtschaftskammer Finanzamt 17.11.2018 © Thomas Kutschera

Betriebsanlagenprüfung Was ist eine Betriebsanlagenprüfung? Bei Gefährdung/Beeinträchtigung von Anrainern Behörde muss genehmigen. Welcher Überprüfung werden gewerbliche Großprojekte unterzogen? Umweltverträglichkeitsprüfung 17.11.2018 © Thomas Kutschera

Firmenbuch Wer muss sich ins Firmenbuch eintragen lassen? Alle Gesellschaften Unternehmer mit Umsatz: >€ 700.000,- (2 Jahre hintereinander) oder >€ 1000.000,- Ausnahmen: Freie Berufe, Bauern 17.11.2018 © Thomas Kutschera

Firma Was ist die Firma? Name unter dem das Unternehmen nach außen hin auftritt Vorschriften? Einzigartig, 17.11.2018 © Thomas Kutschera

Firma - Vorschriften Rechtsform (e.U., OG, GmbH) Unterscheidungskraft nicht irreführend nicht geschützt Namen nur von unbeschränkt haftenden 17.11.2018 © Thomas Kutschera