musikalische Schwerpunktklassen praxisorientierter Musikunterricht:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
„Die PISA-Studie ist missverstanden, wenn wir jetzt das Pauken anfangen und das Musizieren ausfallen lassen.“ Bundespräsident Rau, 2003.
Advertisements

Gymnasium An der Stenner
Die professionelle Sprech- und Singstimme
Eine Chance für den Musikunterricht !
BLÄSERKLASSENMENTOREN
Die Gesangsklasse im Musikzug der Klassen 5-7
Das Projekt BläserKlasse an der VS Kitssee im Schuljahr 2012/13.
an der Realschule Hohenhameln
Das Musikprofil am ASG Kreative Gestaltungsmöglichkeiten,
BläserKlasse.
Bläserklasse am Schuldorf Bergstraße
Bläserklasse an der Weidigschule. Was haben wir vor ? Wir wollen … in der Jahrgangsstufe 5 eine Bläserklasse im Klassenverband gründen, den regulären.
Die Bläserklasse in den Jahrgängen 5 und 6
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2002.
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2007.
an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule
VS-Rangersdorf, 9833 Rangersdorf 55 Ergebnis der Elternbefragun g Dezember 2012.
Pressekonferenz Köln, Forschen Lernen Kreativität Respekt Selbstständigkeit Gesundheit Vielfalt Zusammenhalt (M)GM Köln Ferdinandstraße.
Musik an der GHRS Illingen
Wenn ich singe, bekomme ich gute Laune.. singen spielen bewegen tanzen darstellen musizieren.
MGpLus.
Musik – Volksschule Timelkam
an der Konrad-Kocher-Schule
Musikalische Grundschule Musik weckt die Fantasie. Sie tröstet dich, wenn du traurig bist, sie bringt dich zum Lachen, wenn du dir Sorgen machst. Wer Musik.
MU für Musizieren SI für Singen C für Choreographie AL alle gemeinsam am FvS Freiherr-vom-Stein-Gymnasium.
Musikklasse am Gymnasium Georgianum
1.
an der Karl-Spohn-Realschule
1. Was ist eine BläserKlasse?  BläserKlasse ist für Schüler  BläserKlasse ist Musikunterricht  im zwei-Jahres-Rhythmus  für die meisten Schüler der.
DIE BLÄSERKLASSE. Stimmen zur Bläserklasse - "Das Gehirn kommt in Schwung, es macht Spaß und es klingt sehr schön." - "Seit ich mir Akkorde merke, merke.
Musik – Volksschule Timelkam „Es schwinden jedes Kummers Falten, solang des Liedes Zauber walten!“ Friedrich Schiller.
Die Bläserklasse in den Jahrgängen 7 und 8 Ein Projekt des Teletta-Groß- Gymnasiums in Kooperation mit der Kreismusikschule Leer.
Musikklasse am Gymnasium Georgianum Ein Modellversuch für das Schuljahr 2015/2016.
Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe Allgemeine Informationen zur Realschule Allgemeine Informationen zur Realschule Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule.
BläserKlasse am Gymnasium Oedeme. Was ist die BläserKlasse?...ist Klassenmusizieren mit Orchesterblasinstrumenten wie z.B. Flöte, Trompete, Posaune, Klarinette,
Mit dem Eintritt in die 8. Klasse beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Startschuss für die Berufsvorbereitung. Diesen Weg wollen wir mit den Schülern.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2017/18
Offene Ganztagsschule am Gymnasium Tegernsee
Die Bläserklasse… … der etwas andere Unterricht für musikalisch interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 und 6.
Die Bandklasse Klasse im Puls.
Bilingualer Unterricht am Otto-Hahn-Gymnasium
Vorstellung Projekt Bläserklasse 2017 / 2018
Infoabend Unterstufen-Profile
Instrumentalklassen am Gymnasium Walsrode
Das Betreuungssystem für Ihr Kind
Studienseminar Aurich
Produktives Lernen Standort Dresden
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Die Bläser-/Streicherklasse in den Jahrgangsstufen 5 und 6
St.-Max-GS Augsburg auf dem Weg in die Zukunft
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2016/17
Expositur Neustift am Walde,
Präsentation Musikklasse
Bläserklassenkonzept
Vorstellung der Oberstufe
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Realschule Vogelsang Herzlich Willkommen.
Fachanforderungen Musik
Gliederung der Oberstufe
Wie sieht es zurzeit aus?
Neue Mittelschule Steiermark
Musikalische Aufbaukonzepte ( )
Willkommen zum Informationsabend GANZTAGESKLASSE an der Grete-Schickedanz-Grundschule-Hersbruck, Happurger Straße 7 1. Jahrgang.
Wir freuen uns auf Ihr / Euer Kommen!
6. Berliner Fachtag Schulanfangsphase Musik macht munter – Lieder und akustische Entdeckungen für alle in der SAPH Dienstag, Karin Wittram.
Vorstellung Projekt Bläserklasse 2019 / 2020
Bläserklasse in der Grundschule Hilpoltstein
AbiBac deutsches Abitur und französisches Baccalauréat
Wir freuen uns auf Ihr / Euer Kommen!
 Präsentation transkript:

musikalische Schwerpunktklassen praxisorientierter Musikunterricht: Was sind Chorklassen? musikalische Schwerpunktklassen praxisorientierter Musikunterricht: Stimmbildung, Gehörbildung, Solmisation, Bodygroove, Mouthpercussion, Musik- Szene-Theater, Tanz, Bewegung, Musikgeschichte live… 3 Wochenstunden Musik www.chorklasse@info

Was bringt die Chorklasse? Freude am Musikmachen! Singen in der Gruppe - enge Klassengemeinschaft! Gemeinsame Auftritte – Erfolgserlebnisse! Selbstbewusster Umgang mit eigenen Stärken und Schwächen Musikalische Ausbildung www.chorklasse@info

www.chorklasse@info

Welche Inhalte hat der Chorklassenunterricht? Die Inhalte entsprechen den Vorgaben des Kerncurriculums Die Kompetenzbereiche Singen, musikalisches Gestalten, Bewegung werden schwerpunktmäßig gefördert. Schüler erwerben soziale und personale Kompetenzen durch gemeins. Musizieren www.chorklasse@info

Wie wird die Chorklasse organisiert? Entscheidung zur Teilnahme ist freiwillig und steht allen offen! Für die Dauer (5./6. Klasse) verbindlich Anmeldung erfolgt mit der Schulanmeldung Bei großer Nachfrage wird gelost. 3 Stunden Musikunterricht pro Woche statt 1 Stunde regulär .

Wo kommen die 3 Stunden her? 1 Stunde Musikunterricht regulär ganzjährig 2 Stunden nachmittags im AG-Bereich (verpflichtend) Eine der beiden Stunden im AG- Bereich ist der Jahrgangs-Chor. Dieser Chor steht allen Schülern offen. .

.

Schulband im AG-Bereich Jahrgang 5 + 6 Jahrgang 7 - 10 Chorklasse Insgesamt 3 Stunden Musikunterricht Steht grundsätzlich allen Interessenten offen Verbindliche Anmeldung für Klasse 5 + 6 Praxisorientierter Musikunterricht Schulband im AG-Bereich   Instrumentalunterricht durch die Musikschule Ammerland (kostenpflichtig) in Planung Schulchor im AG -Bereich .

Wer in der CK singt und musiziert: Welche Auswirkungen hat der Unterricht auf die Schülerinnen und Schüler? Wer in der CK singt und musiziert: lernt das melodiegetreue und später mehrstimmige Singen entwickelt weiterführende musikalische Fähigkeiten und Fertigkeiten lernt Musik auch zu begreifen und zu beurteilen .

erfährt häufig eine positive Auswirkung auf die Schulmotivation wird im selbstbewussten Umgang mit den eigenen Stärken und Schwächen gefördert erfährt häufig eine positive Auswirkung auf die Schulmotivation wird auch in seinen sozialen und personalen Kompetenzen gefördert .

.

entwickelt ein umfassendes Körperbewusstsein lernt zuzuhören entwickelt Schüsselqualifikationen wie gegenseitige Rücksichtnahme, Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit entwickelt ein umfassendes Körperbewusstsein .

entwickelt einen vertieften Zugang zum Kulturgut Musik erlebt den richtigen Umgang mit Stimme und Atmung als einen Beitrag zur eigenen Gesundheit erfährt das Singen als eine sinnvolle Freizeitgestaltung auch über den Schulalltag hinaus entwickelt einen vertieften Zugang zum Kulturgut Musik .

.

Wie lange gibt es Chorklassen? in Niedersachsen seit Beginn des Schuljahres 2003/2004 Initiiert durch Hochschule für Musik, Theater und Medien, Kultusministerium, Lehrkräfte, schriftliche Projektdokumentationen an der HMTM Aktuelles: www.hauptsache-musik.de Silke Zieske - www.chorklasse.info - 2015

.