Brother International GmbH

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
OASE Elektronische Antragstellung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks.
Advertisements

Fwin - Anlagenmanagement TSS - Software
6. Termin Teil D: Was ist eine Datenbank
OUTBOUND im Schüleraustausch
Kurz-Präsentation von RabbIT ©
„Ansicht Arbeitsbereich“ ist die nutzerspezifische Ansicht, in der alle Dokumente aufgelistet sind, die dem angemeldeten Benutzer zugeordnet sind. D.h.
Fwin - Anlagenmanagement TSS - Software
Verwendung der Funktion Suchverlauf
Ergänzungen für Schulleiter Fortbildung für Schulleiter von Karlheinz Pfahler (2006)
Die Inhalte der STARK Loseblatt-Sammlungen und vielfältige Zusatzangebote gibt es für Abonnentinnen und Abonnenten ab sofort auch im Internet zum.
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Die Inhalte der STARK Loseblatt-Sammlungen und vielfältige Zusatzangebote gibt es für Abonnentinnen und Abonnenten ab sofort auch im Internet zum.
Starbull Daten aktualisieren Anleitung. Outlook Express öffnen, um die Datei ADS.ADR abzurufen.
C4B XPhone Unified Communications Anleitung
Tracking & Tracing Deutschland
ALLGEMEIN: Sie sehen nun eine Demo mit der die Verarbeitung unter der Vorschrift DIN VDE0701/0702 gezeigt wird. Diese Verarbeitung erfolgt in gleicher.
VCRP- Designerkonferenz Workshop: Effektive Organisation von Lerninhalten mit Blackboard CE6 * Webverknüpfungen * DISC/eTeaching Service Center – Dr. Dorit.
Anrechnungen / Anerkennungen im PH-Online an der
Büromaterialbestellung
Ein Produkt der blueend web:applications AG Customer Relationship Management - Funktionsumfang -
Speichern von Dokumenten
Kurzanleitung Berner Onlineshop
P060 - IFI-Pflegedialogsystem - Termine und Nachrichten Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Gerade Straße Buchholz i.d.N.
Hsp.data.service Graz, Februar 2010 HSP Spotlight.
9. Nützliche Techniken 9.1 Textelemente suchen
7. Dokumente verwalten 7.1 Grundlagen
Vorteile einer Besprechungsplanung mit Outlook
URF - Unique registration facility Anmelden Ihrer Organisation für Erasmus+ Projekte.
Startseite 1x anklicken Es erscheint: Liste einzelne Firmen eigene Firma aussuchen 1x anklicken Es erscheint Maske mit Auswahl: Branchenindex Firmenindex.
Herbers Excel-Server - der Workshop
V100 - IFI-Pflegedialogsystem - Korrespondenz Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Gerade Straße Buchholz i.d.N. Telefon.
Funktionen für die Teamarbeit
Händler registrieren 1.Händler registrieren 2.Store hinzufügen 3.Terminal hinzufügen.
Quick Start Guide (de) Communote 2.2. Communote GmbH · Kleiststraße 10 a · D Dresden/Germany · +49 (351) · ·
„Erstellen“ anklicken. Für Geräte mit gelben Aufkleber auf „Reparatur eines Gerätes mit Ident-Nummer“ anklicken. Erfahrene Ticket-Ersteller können „Direkterstellung“
Quick Start Guide (de) Communote 2.0. Communardo Software GmbH · Kleiststraße 10 a · D Dresden/Germany · +49 (351) ·
„Erstellen“ anklicken. sonstige Reparaturen und Dienstleistungen anklicken.
Zum Reservieren des Tickets auf „Für mich reservieren“ klicken. Dadurch sind alle berechtigten Bearbeiter informiert, dass das Ticket bereits bearbeitet.
„Suchen, Anzeigen und Bearbeiten“ anklicken. Ticketnummer eingeben und auf Weiter“ klicken oder auf „Suchen“ klicken.
praktika.m3l.de „Unternehmen“
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Abgestimmt auf die weiter mit Mausklick/Enter.
[03] Kalendar mit aktivem Eintrag 1. Navigation zu „Meine Seite“ 2. Folgen des Links „Alle mir zugewiesene Arbeitspakete anzeigen“ (3. Falls dieser Bereich.
Rapid-Deployment Solution C81 Interaction Center Marketing Ablaufdiagramme.
In Stud.IP einloggen
Region BNI Steiermark - Burgenland
Werkstattbesuch Anleitung / meb. Werkstattbesuch Sie waren unterwegs und haben spontan eine Werkstatt besucht, die Sie gesehen haben. Sie halten.
Überblick Stammdaten und Belege
Paed M L ® 3.x Regionale Lehrerfortbildung © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Groupwise 7/8 in der paedML Novell 3.x.
TheraPsy Einführung.
SurveyCAU Handbuch - Dozent*innen -.
Erste Schritte mit Personio
Ware und Rechnung prüfen
Website für Partner Volcanoteide.com.
Das Online- Gutscheinportal
Sozialreport erstellen
WeeForce Tutorial Lead erstellen.
Registrierung weePartner
Erste Schritte mit Personio
Anleitung für den Antrag eines Turniers
IT Logistik / Materialmanagement
Saratools.com Präsentation
Arbeitsabläufe für die
Hilfe Dokumente.
HSP Spotlight Graz, Februar 2010.
Leica BLK3D Desktop Registrierung und Installation
Herzlich Willkommen Mit dieser Präsentation möchten wir Ihnen das Programm in ein paar Minuten visuell vorzustellen. Das erleichtert Ihnen das Bedienen.
E-Aufgaben in Stud.IP mit ViPS – erste Schritte –
 Präsentation transkript:

Brother International GmbH Herzlich willkommen zur Bedienungsanleitung für das Brother CRM Händler Portal Brother International GmbH

Inhalte Was ist CRM? Anmeldung CRM-Portal Serviceticket erstellen Serviceticket bearbeiten Serviceticket abschließen Statusveränderung von Servicetickets Servicetickets suchen Garantie prüfen Ersatzteilkatalog

Was ist CRM? Customer – Relationship – Management (Kundenpflege) Serviceaufträge anlegen, bearbeiten und abschließen Ersatzteile bestellen Dokumente anhängen Interaktion mit Brother durch Statusveränderung Garantie Überprüfung Registrierungen für den Kunden

Rund um CRM Für Neuanlage und weitere Zugangsberechtigungen: www.brother.de/crm Für Fragen zum Portal & Servicetickets: crm@brother.de oder CRM-Hotline: 0800-7857850

akzeptieren und anmelden Anmeldung im Portal Für Anmeldung: Benutzerkennung Kennwort akzeptieren und anmelden 1 2 3

Serviceticket erstellen Um ein Serviceticket zu erstellen… „Service und Support“ anklicken

Serviceticket erstellen Kunden anlegen… „Serviceanforderung erstellen (Firmenkunde)“ erscheint.

Serviceticket erstellen Serviceanforderung für Privatkunden erstellen: Kontaktdaten eintragen Produktdaten eintragen „Serviceanforderung erstellen“ SAP CRM wird gestartet 0123456789 9876543210 test@test.de

Serviceticket bearbeiten Portal Anforderung wurde erstellt Das Pflichtfeld „Transaktionskategorie“ erscheint. Dropdown-Liste anklicken „Händlerreparatur“ auswählen

Serviceticket bearbeiten Händlertext eintragen: - Fehlerangabe - Seitenzähler - weitere Infos Ersatzteil eintragen: - Produkt ID - Menge - Positionstyp 1 2

Serviceticket bearbeiten Anlagen: Auf „Anlage“ Dokument hochladen „Anhängen“ 2 3 1

Serviceticket bearbeiten Überblick Serviceticket: Allgemeine Daten Bezugsobjekt Termine Verarbeitungsdaten Kategorisierung Gewährleistung Notiz Positionen Anlagen Sichern

Serviceticket bearbeiten Serviceticket im Anzeigemodus: Status „zu autorisieren“ Ticket liegt Brother zwecks Prüfung vor. E-Teil wird nach Freigabe geliefert

Serviceticket abschließen Um Serviceticket abzuschließen… „Service und Support“ „Servicetickets bearbeiten“ Service ID suchen Ticket anklicken

Serviceticket abschließen Serviceticket wird angezeigt. Serviceticket „bearbeiten“ „Endedatum eintragen“

Serviceticket abschließen Bei Kategorisierung… „Reparatur Code“ hinzufügen „Reparatur Code“ auswählen Dropdown-Liste anklicken Code bestätigen

Serviceticket abschließen Bei Notiz… Händlertext verfassen Bei Positionen… Liste bearbeiten E-Teil abtragen …danach sichern.

Serviceticket abschließen Sichtkontrolle: Endedatum Reparaturcode Händlertext E-Teil abtragen

Serviceticket abschließen Servicebestätigung erstellen… „Bearbeiten“ „Bestätigung erstellen“ „Sichern“ Status auf „erledigt“

Statusveränderung von Servicetickets Um Status anzeigen zu lassen… Serviceticket aufrufen „zu autorisieren“

Statusveränderung von Servicetickets Weitere Statusmeldungen „autorisiert“ „Autorisiert / wartet auf Teile“

Statusveränderung von Servicetickets Abschließende Statusmeldungen „erledigt“ „Bestellung ausgelöst“

Statusveränderung von Servicetickets Status bei Interaktion mit Service Partner „Händleraktion“ Interaktion über Serviceticket

Statusveränderung von Servicetickets Status bei Interaktion mit Brother Serviceticket bearbeiten Dokument anhängen Texteingabe „Brother Aktion“ Sichern

Statusveränderung von Servicetickets Statusansicht „Brother Aktion“

Servicetickets suchen Um Tickets im System zu suchen… „Service und Support“ „Servicetickets bearbeiten“

Servicetickets suchen Suchkriterien auswählen „Buchungsdatum“ „ist zwischen“ Zeitraum wählen

Servicetickets suchen Suche speichern und starten „Suche sichern als“ Suche starten

Servicetickets suchen Suche sortieren oder Filtern… …nach Datum …nach Status

Produktdetails eingeben Garantie prüfen Um Garantie zu prüfen… „Service und Support“ „Garantie prüfen“ Produktdetails eingeben A6J588083 HL2030

Ersatzteilkatalog Um Ersatzteile zu finden… „Service und Support“ „Ersatzteilkatalog“ Nach Modellkategorie Nach Seriennummer

Ersatzteilkatalog Ansicht Ersatzteilkatalog:

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit