Wissenschaftliche Präsentation Mindmachine

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Motivation durch Musik
Advertisements

CSG Methodenkompetenz: Präsentation gestalten CSG Methodenkompetenz: Präsentationen gestalten: richtig und falsch.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Wie man ein Zeugnis gibt Dr Rick Griffith, Singapore Bible College
Methodenhandbuch DFU Basis der Fortbildung Rolf Kruczinna Zentralstelle für das Auslandsschulwesen.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung
„Ein anderer Tag voller Anleitungen“ Toleranz in der Pflege
Individuelles und kollaboratives Lernen
INSA-Meinungstrend ( KW 2017)
Das Schulgebäude der Anna-Freud Schule
Sammeln Sie Argumente und Beispiele zum Thema “Einfluss der Medien”
Alles was wir beobachten können, muss irgendwie erklärt werden
CSG Methodenkompetenz:
Multicolor Multicolor 7c Profile ISOcoated_v2 Erweiterter Farbraum
Das situationsbezogene Fachgespräch
Titel der Diplomarbeit
Prinzipien der Visualisierung
Neu Mama-Fitness Kurs Kurs Nr a
wind2hydrogen – Umwandlung von erneuerbarem Strom in Wasserstoff
Einleitung Hallo liebe alle! Wir, die 1a, präsentieren euch:
Titel Überschrift 1 Kreisgymnasium Neuenburg Überschrift 2
Wie unterstütze ich mein Kind? Optimale Lernumgebung zu Hause
Märchenerzählen in der Brüder-Grimm-Schule
Tage der Schulverpflegung
IOS App Entwickler/in Du bist am Thema Elektromobilität und den dazugehörigen Ladelösungen interessiert? Vernetzte Systeme und Softwareentwicklung machen.
Medienkompetenztraining im Chemieunterricht Erkundung des Chemiestandorts Piesteritz durch Geocaching und Veranschaulichung durch Erstellen eines digitalen.
Wissenschaftlicher Leseprozess
Achtung!!! Neuer Alkoholtest in Österreich ab !!!
UNIVERSITÄT HOHENHEIM
Präsentation zum Thema: "Universität meines Traumes"
KOOperative BerufsOrientierung
Deep Learning Simon Fankhauser, Donato Villani - AAI HS 17.
Beispielbild Beispielbild This is a heading for the
Schulschachuntersuchung Trier
Motivation ist wichtiger als Intelligenz
Digitale Grundbildung Verbindliche* Übung in der Sekundarstufe 1
HERZLICH WILLKOMMEN AM
Historie der Sprach- und Sachkisten
Bauen und Wohnen Heute: Baustoffe des Menschen.
Merkwürdiges aus der Welt
Merkwürdiges aus der Welt
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
Methodencurriculum : „Rück-und Ausblick“
Braucht man ein Smartphone. Stellen Sie Ihr Thema vor
Schulschachuntersuchung Trier
Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung
Bachelorarbeit / Masterarbeit Datum
Ein Sohn fragt den Vater
besteht mindestens aus einem Verb:
Die Zwerge planen ein Picknick…
HERZLICH WILLKOMMEN AM
TITELFOLIE Name des Webinars kurze Begrüßung.
Datensicherung.
SCHULE WIRTSCHAFT TRIFFT Die UNTERNEHMERGRUPPE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT
ABC-Gruppen-Methode Rollen >>
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Thema: Terme und Variablen Heute: Termbeschreibungen
CSG Methodenkompetenz:
CSG Methodenkompetenz:
Wir stellen Methoden vor. Das sieht dann so aus:
Neues aus HORIZON Lessons Learned
Vier einfache Schritte für das Verkaufsgespräch
Optische Illusion 1. Leg’ Deinen Kopf auf die rechte Schulter
Optische Illusion 1. Leg’ Deinen Kopf auf die rechte Schulter
THEMA.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Aufbereitung: Textaufgaben
Eine prÄsentation von Marija Nestorov
Ein Sohn fragt den Vater
Thema und Fragestellung
 Präsentation transkript:

Wissenschaftliche Präsentation Mindmachine

Mindmachine

Standard-Mindmachine für den Alltagsgebrauch 2 Weiße LEDs Fortgeschrittene Mindmachine für therapeutische Anwendungen 2 Weiße LEDs

Rechts: 400 Hz Links: 390 Hz Frequenzgemisch: 10 Hz Gehirnhemisphären werden Synchronisiert

EEG-Wellenbereich einer Mindmachine Deltawellen: 1-4 Hz Thetawellen: 5-8 Hz Alphawellen: 8-12 Hz Betawellen: >12 Hz

Mindmachine als Schlafmaske

Kundenberichte „Meine bisherigen Erfahrungen lagen im akustischen Bereich, was das Thema "Binaurale Beats" betrifft. Die Kombination aus akustischen und optischen Reizeinwirkungen scheint, obwohl ich erst nur zwei Sessions durchgeführt habe, erheblich wirkungsvoller zu sein.“ Michael G. aus Kamen „Habe die Mind Machine von Mindfield® und bin sehr zufrieden, nutze sie sehr viel zum entspannen mit meinem Laptop.“ Barbara M. „Die Erfahrung mit der Beispielsession „Lernen“ ist sehr gut; wirkt sich bei mir aufgrund besserer Konzentrationsfähigkeit gut aus. Die Session „Schlaf ersetzen“ funktioniert auch hervorragend; man sollte damit aber nicht übertreiben; natürlicher Schlaf kann damit klarerweise nicht ersetzt werden.” Gerald Gramm, Graz, Österreich