schnittspreisverfahren

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Umlaufvermögen und Vorräte
Advertisements

Abschluss der Warenkonten
Diskussionspunkte im Überblick (1)
für die chemische und pharmazeutische Industrie
Kapitel 5. Stacks und Queues
Du bist Mitarbeiter/in unserer Übungsfirma Horus (Fronmüllerstr
Die Abweichungen in der flexiblen Plankostenrechnung
Gliederung Motivation / Grundlagen Sortierverfahren
Institut für Internationales Management Dipl. Kffr. Susanne Gretzinger 24. Mai im SS 2007 Vorlesung: Strategisches Controlling Strategisches Controlling.
Verbrauchsermittlung im Industriebetrieb
Stacks Referat im Fach Basisinformationstechnologien von Venelina Koleva.
Kontrollfragen zu Kapitel 10
Richtiges Zitieren Achten Sie in Ihren schriftlichen Arbeiten auf eine genaue Kenntlichmachung von Zitaten, sowohl wörtlicher (mittels Anführungszeichen)
Bewertung des Umlaufvermögens
Vorbereitung INGENIUM am
John Hess Finanzbuchhaltung
Beispiel 06/1: Warenbewertung
Durchschnittsberechnung –
Abgrenzung internes und externes Rechnungswesen
Übersicht Lagerplanung Lagerhaltung Materialrechnung.
Getränkekontrollsysteme
Lagerkennzahlen Sinn: –Überwachung –inner- und außerbetriebliche Vergleiche (1)Durchschnittlicher Lagerbestand Anhand der Jahresinventur Ø LB = Jahresanfangsbestand.
DIE BILANZ Vermögen (Aktiva) BILANZ Kapital (Passiva) Anlagevermögen
Prof. Dr. Dieter Steinmann Seite 1 vom Mittwoch, 21. Mai 2014http://wirtschaft.fh-trier.dehttp://wirtschaft.fh-trier.de /
LF 2 Übersicht Personalbeschaffung
Die Bilanz als Ausgangspunkt
Prof. Dr. Dieter Steinmann Seite 1 vom Mittwoch, 1. April 2015http://wirtschaft.fh-trier.dehttp://wirtschaft.fh-trier.de /
Beispiel 7: Bestandsveränderungen
Bewertungsprinzipien
2.5.2 Multivariate Monte Carlo-Simulation
Produktions- und Absatzplanung 1 Produktions- und Absatzplanung Modellbildung.
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungsfragen aus der Facharbeit des IDW
Artikel Bewertungsmethoden
Verbuchung von Bestandsveränderungen
Excel-Tool: Target Costing  Folie 1 von Bitte Makros aktivieren Das Excel-Tool funktioniert nur mit eingeschalteten Makros. Eventuell erhalten.
Einheit 5 Kaufvertrag - Begriff und Muster. Hauptinhalt 1.Arten der besonderen Kaufverträge 2.Allgemeines 3.Muster 4.Inhalte vom Kaufvertrag 5.Sonstiges.
Tobias Rößler Stephan Uthardt. Gliederung 1. Integralrechnung im Lehrplan 2. Lernvoraussetzungen der SchülerInnen 3. Zwei Zugänge zur Integralrechnung.
Vertiefende Jahresabschlussbuchungen
Oberstufenkoordination
Zwischen-kostenträger KTR 02 Zwischen-kostenträger KTR 03
Wareneinkauf – Warenverkauf in Handelsbetrieben
Schlange und Stapel.
Änderungen Nachfolge-organigramm und Nachfolgesuche.
Warenvorrats- und Wareneinsatzkonten in Tourismusbetrieben
Erkennung von Fassaden
Buchungsregeln Aufgabe der Buchführung ist es, alle durch die Tätigkeit eines Unternehmens bedingten und dadurch verursachten Geschäfts-vorfälle auf der.
Finanzbuchführung der Tourismusbetriebe
Bavarian TT-Race Spielsystem „Schweizer System“
Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP)
Verbuchung von diversen Aufwänden
Wirtschaftsinformatik
Investitionstheorie und Investitionsrechnung
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
Betriebsbuchhaltung - Kostenrechnung
Fortsetzungsfeststellungsklage
Fächerabwahl am Ende der Jahrgangsstufe Q2-1
Du bist Mitarbeiter/in beim T-STAR Schülerunternehmen (Fronmüllerstr
Lösung Aufgabe 1 Teilaufgabe a)
Umlaufvermögen und Vorräte
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
Investitionstheorie und Investitionsrechnung
Vorgabepunkte Hindernisbahn
1. Die rekursive Datenstruktur Liste 1.6 Die Datenstruktur Stapel
400m Staffellauf Der Bewerbsplatz (Maße und Geräte)
Präsentation Meeting vom 28. März 2012.
Dies ist eine erste Test-Folie
Buchführung und Jahresabschluss
Bewertung Vorräte Übungsbeispiele.
Bewertung der Vorräte 4HLW
 Präsentation transkript:

schnittspreisverfahren Übersicht über die Bewertungsverfahren Übersicht über die Bewertungsverfahren Identitätspreisverfahren Fifo-Verfahren Gleitendes Durchschnittspreisverfahren Identitätspreis- verfahren Fifo-Verfahren Gleitendes Durch- schnittspreisverfahren ü

Identitätspreisverfahren Bei diesem Verfahren erfolgt die Ermittlung des Verbrauches (und Schwundes), sowie die Bewertung des Endbestandes mit dem tatsächlichen (identischen) Einstandspreis der einzelnen Gegenstände. Voraussetzung ist, dass bekannt ist, wie sich der Verbrauch, (und der Schwund) bzw. der Endbestand aus Anfangsbestand und Zukäufen zu-sammensetzt. Bei gleichartigen Gütern müssen diese getrennt gelagert oder besonders gekennzeichnet werden (z. B. Motornummer, Seriennummer). Das Identitätspreisverfahren ist immer dann einzusetzen, wenn es anwendbar ist! Übersicht über die Bewertungsverfahren Identitätspreisverfahren Fifo-Verfahren Gleitendes Durchschnittspreisverfahren ü

Fifo-Verfahren Fifo bedeutet „first in – first out“, d. h., die zuerst angeschafften Güter werden als erste wieder verkauft. Die Abfassungen (Lagerabgänge) werden daher mit dem jeweils ältesten Einstandspreis bewertet. Der Endbestand wird mit dem Einstandspreis des letzten Zu- kaufes bzw. der letzten Zukäufe ermittelt. Übersicht über die Bewertungsverfahren Identitätspreisverfahren Fifo-Verfahren Gleitendes Durchschnittspreisverfahren ü

Gleitendes Durchschnittspreisverfahren Bei diesem Verfahren muss die zeitliche Reihenfolge der Zugänge und Ab-fassungen (Entnahmen, Verbrauch, Lagerabgänge) bekannt sein. Nach jedem Zukauf wird ein neuer Durchschnittspreis aus bisherigem Bestand und Zugang errechnet und die nächsten Abfassungen werden mit diesem neuen Durchschnittspreis bewertet. Ein Schwund ist mit dem zuletzt ermittelten Durchschnittspreis zu bewerten. Der zuletzt ermittelte Durchschnittspreis wird der Bewertung des End-bestandes zugrunde gelegt. Ist der Preis am Abschlussstichtag niedriger, so ist entsprechend abzuwerten. Das gleitende Durchschnittspreisverfahren wird im Allge- meinen bei einer Lagerbuchführung mittels eines Softwarepaketes angewandt. Übersicht über die Bewertungsverfahren Identitätspreisverfahren Fifo-Verfahren Gleitendes Durchschnittspreisverfahren ü