… ein hawaiianischer Inselgruß

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Physical Layer. Link Layer Host Controller Interface L2CAP Attribute Protocol Attribute Profile PUIDRemote ControlProximityBatteryThermostatHeart Rate.
Advertisements

CSMA/CD Zugriffsverfahren
Vergleich von LAN - Protokollen
Netze Vorlesung 11 Peter B. Ladkin
Wireless LAN Mobile Computing Seminar SS 2003 Ba Kien Tran
CCNA1 – Module 6 Ethernet Fundamentals
Kollisions-und Broadcast-Domänen CCNA 8.2.2
Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2007
Übersicht Definition Netzwerk
Vertiefung und Erweiterung des Referates von M. Dreier
Informations- und Kommunikationssysteme
EIB Europäischer Installationsbus
Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006.
Anforderungen an Automotive Bussysteme
CCNA_Sem1 Kapitel 6.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Ethernet und Echtzeit.
Lösungen 1. Zu einem Dienst gehören immer: Diensterbringer (Server), Dienstbenutzer (Client) und Protokoll.
Lokale Netze.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Random Access: Einleitung TDMA-, FDMA- oder CDMA-Mehrfachzugriffssysteme Benutzertrennung über die Zeit, die Frequenz oder über Codes Random Access Systeme.
Sprechfunkverkehr im gemeinsamen Funknetz. Verkehrsarten: Verfahren des Nachrichtenaustauschs im Sprechfunkverkehr, abhängig von den gegebenen technischen.
Lisa Franziska Busche, Matthias Meyer, Michael Plas, Jasmin Reinders
1 Simulation einer Ladesäule für Elektrofahrzeuge nach dem Open Charge Point Protocol Felix Batke 3. Lehrjahr.
Martin Steinert 11. Kapitel Beratung in der Praxis: Einstieg, Settings, Methoden und der psychologische Vertrag Zentrale Fragestellungen im Kapitel 11:
Trinkbornschule in Rödermark. Informationsabend 4  5.
Drahtlose Netze (WLAN). WLAN / WiFi Wireless Local Area NetworkZertifizierung der WiFi-Alliance für Geräte mit IEEE Standard.
GÜM Traditionelle Methode. GÜM » Der Ursprung der tradidionellen Methode, in Deutschland als Grammatik- Übersetzungsmethode (GÜM) bekannt, ist der Lateinunterricht,
Media Access Control Zuständig für die Aufbereitung und Übertragung der Frames.
Freunde 06. Juli bis 10. Juli 2015 Am Wochenanfang besprachen wir kurz, dass wir uns in den nächsten Wochen mit dem Thema Freundschaft beschäftigen wollen.
Systeme II 3. Die Datensicherungsschicht Christian Schindelhauer Technische Fakultät Rechnernetze und Telematik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Version.
1. Einführung Lernziele: Auffrischen des Wissens aus Rechnernetze
Die vier Prinzipien der österreichischen Bundesverfassung

Gruppen Finden Sie sich zurecht Die ersten Schritte in Ihrer Gruppe
Wie das Finanzamt auf unsere s zugreift
Othmar Gsenger Erwin Nindl Christian Pointner
Grundlagen der Informationsverarbeitung
ABB i-bus® EIB / KNX Applikationsbaustein Zeit ABZ/S 2.1
Seminar im Fach Geoinformation IV
Applikationsbaustein, REG AB/S 1.1
Die I/O-Register des Attiny
Marsroboter fernsteuern
Konfliktmanagement Manfred Hertel Dozent für Kommunikation.
SMTP Sieve-Interpreter
Während der Qualifikationsphase
Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse der Sekundarstufe I (5. Schulstufe)
Netzwerke.
DSL-Anschlusstechnik
Symmetrische Verschlüsselung
Die geschichtliche Entwicklung des Internets
Rheinland Cup + ClickBall Rheinland Cup
Informationen zur UAV-Befliegung im Nordwesten von Evershagen
Wlan Radio Test
Netzwerke Netzwerkgrundlagen.
Übertragungsprotokollimplementierungen,
Test.
Ziele Crash-Übersicht
Den Bus erkunden ….
Routing … … die Suche nach dem Weg..
Security Labor MitM-Demonstration
Sprechfunkausbildung
Проф. д-р Емилија Бојковска Универзитет „Св. Кирил и Методиј“ - Скопје
Routing … … die Suche nach dem Weg..
BPQ 32 TEST – OE3XEC Ausgangs Situation
EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung
Hören und Sprechen II Klasse: 09.
Genetische Algorithmen
Anmeldung LionsBase Intranet & App
Neuigkeiten in ILIAS 5.3 Informationen des Teams e-Learning, Campus IT
 Präsentation transkript:

… ein hawaiianischer Inselgruß “ALOHA” … … ein hawaiianischer Inselgruß

Problemstellung Wie kann ein einzelner Broadcast-Kanal (z.B. ein Bus) von mehreren Benutzern benutzt werden? Kollisionserkennung und Kollisionsauflösung 05:09 Aloha und CSMA/CD

Herkunft Das ALOHA-Verfahren wurde 1971 für das ALOHAnet, welches die vielen Inseln um Hawaii mit der Universität von Honolulu, Hawaii verband, entwickelt. Es war ursprünglich als Funknetz-Protokoll gedacht und bildete später die Grundlage für das Ethernet-Protokoll. 05:09 Aloha und CSMA/CD

Überlegungen Wiederholung der Übertragung des zerstörten Rahmens: Erst nach Ablauf einer zufällig gewählten Wartezeit! Andernfalls (Gegenbeispiel mit konstanter Wartezeit): 05:09 Aloha und CSMA/CD

Zufällige Wartezeiten 05:09 Aloha und CSMA/CD

Das Aloha Verfahren Stationen senden wann immer sie möchten. Kollisionen werden durch Beobachten des Kanals erkannt. Maximale Kanaleffizienz von rund 18 % 05:09 Aloha und CSMA/CD

Slotted-Aloha Stationen starten zu festen Zeitpunkten mit dem Senden. Kollisionen werden durch Beobachten des Kanals erkannt. Maximale Kanaleffizienz von rund 36 % 05:09 Aloha und CSMA/CD

Ausprobieren Aufgabe: Vergeben Sie gleiche Baudraten! Sinnvolle Adressen Kurze Nachrichten Testen Sie nach den Prinzipien „Aloha“ und „Slotted Aloha“ 05:09 Aloha und CSMA/CD

Verbesserung gewünscht … Verfahren, bei denen die Stationen einen Träger (Carrier) abhören, heißen Carrier Sense Protocols. Da viele Stationen auf einen Kanal zugreifen spricht man von Multiple Access. Kombiniert mit Collision Detection ergab sich das Verfahren CSMA/CD 05:09 Aloha und CSMA/CD

CSMA/CD Grundprinzip: Etliche Variationen des Grundprinzips Stationen beobachten vor dem Senden den Kanal: Ist der Kanal frei, wird gesendet. Ist der Kanal nicht frei, wird eine zufällige Zeitdauer d gewartet. Stationen beobachten während des Sendens den Kanal: Bei einer Kollision wird das Senden beendet und eine zufällige Zeitdauer d gewartet. Etliche Variationen des Grundprinzips Kanaleffizienzen von 50 % bis über 90 % 05:09 Aloha und CSMA/CD

Zusammenfassung Kollisionen treten in allen LANs mit gemeinsamem Übertragungskanal auf. Auf Kollisionen muss (möglichst effizient) reagiert werden Zweistufige Vorgehensweise aller Verfahren: Kollisionserkennung Kollisionsauflösung 05:09 Aloha und CSMA/CD