Kaninhop Diese Präsentation wurde von Nadine Ferbach erstellt. Die Präsentation soll einen kleinen Überblick über Kaninhop geben und dient der Information.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Reflexionsfragen: Haltung gegenüber dem Kind Welche drei wichtigen Aspekte prägen Ihre Haltung zum Kind und woran sind sie zu erkennen? Sprechen Sie in.
Advertisements

Gefahren im Feuerwehrdienst Feuerwehrdienst ist schwere körperliche Arbeit. Feuerwehrdienst ist besonders gefährlich. Warum ?
Herz an Herz HERZ AN HERZ Musik: Emmylou Harris JK.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
1 Notfälle im Kindesalter Verletzungen durch Stürze.
Eishockey und Schule Zusammenarbeit Schule, Gemeinde und EHC Saastal.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Anmeldung zu den Prüfungen in zwei Schritten: Schritt 1: Belegung in Campus (bitte alle Teilnehmer der Vorlesung) Dies ist noch keine Anmeldung zur Prüfung!
Was meine Vorstellung über eine ideale Familie betrifft, muss sie aus zwei Kindern bestehen. Bestimmt will ich,dass die Leute alle Schwierigkeiten zusammen.
Determinanten des Gesundheitsverhaltens von Typ-II-Diabetikern: Eine Patientenbefragung in Arztpraxen in Vorpommern Uwe Konerding, Julia Grempler, Liselotte.
Die Radfahrprüfung! Der Termin für die Radfahrprüfung steht fest. Wochenlang haben die Schulkinder mit Frau Steckapfel fleißig Verkehrsregeln geübt, auf.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
Allgemeine Hinweise und Regeln für gute Folien Michael Savorić (Version 1.0)
1.BöhmeNiklas 2.WinterLeonardo 3.WieduwiltRichard 1.DerbschNoélle 2.BurgerEmma 3.HemmannLene.
Der unsichtbare Rutsch Stopp
Die Medienscouts Wir erklären euch heute was unsere Aufgaben sind, wo ihr uns findet und wie ihr uns kontaktieren könnt. Quelle:
Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung
Auf dem Lande gibt es auch viel Interessantes
Jan-Christoph Höh, Dr. phil. Thorsten Schmidt M. A. , Prof. Dr. med
1 2 3 Wo sind die Kinderrechte aufgeschrieben?
Eine Präsentation von Sandro Schluep und Leon Wink.
ei-ie Wiederholungsübung 6 - Phantasieverben
Diphtherie Erkankung der Schleimhäute
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln w/v
COLLEGE FüR MEDIZIN ТHEMA: TOGLIATTI
Herausforderung FTD – Umgang und Strategien
Keep the mouse Leicht Je 5 Level Mittel.
Sicherheit am Wettkampfplatz
Regel 2 Ball.
UNSER KLIMA!!!.
Wie bringt man sich in Form ?
Hinweis zu dieser Vorlage:
Von Chantal, Denise und Vera
PRÄSENTATION ZUM THEMA: „Die Erde – unser Planet“
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Kleine Meditationen für zwischendurch.
Gefährdungsbeurteilung Bereich: Versuchsfelder
Hinweis zu dieser Vorlage:
All‘ das wünsche ich Dir von Herzen
Mein Traummann!.
Was ist die Behinderten- Rechts- Konvention
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation.
Kleine Aufheiterung für zwischendurch...
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
„Warum gibt es Jahreszeiten?“ Wochenrückblick vom bis
fest, flüssig, gasförmig
Team: Team: Team: Team: WIR SIND FAMILY.TENNIS WIR SIND FAMILY.TENNIS
Der neue Leitfaden zur Co-Vergärung
Feedbackregeln Für Ihre Lehrveranstaltungen Leuphana Lehrevaluation.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
Methodencurriculum : „Rück-und Ausblick“
EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung
Jugendfeuerwehrtag 2018 in Bad Berneck
Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung
Global Harmonisiertes System
Sicheres Arbeiten an Walzwerken der Gummi- und Kunststoff-industrie
Unser Ziel: Kinder in ihrem Explorationsverhalten stärken
Infektions Schutzgesetz (InfSchG) §§ 42 und 43
DSD – Schriftliche Kommunikation
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Welches Tier kann Fliegen und ist verwandt mit Hunden?
GEBEN UND ERHALTEN VON FEEDBACK
Kleine Aufheiterung für zwischendurch...
Kleine Aufheiterung für zwischendurch...
„Schon ganz schön viel los!“ Wochenrückblick vom bis
Mein Traummann!.
Folientitel SmartArt Diagramme Tabellen Bilder und Grafiken
Die Ganztagesklassen an der
 Präsentation transkript:

Kaninhop Diese Präsentation wurde von Nadine Ferbach erstellt. Die Präsentation soll einen kleinen Überblick über Kaninhop geben und dient der Information.

Was braucht man für Kaninhop? RHD-Impfung Geschirre Hindernisse 16.11.2018 INhaltsverzeichnis Was ist Kaninhop? Was braucht man für Kaninhop? RHD-Impfung Geschirre Hindernisse Regelwerk (wichtigste Punkte) Welche Kaninchen sind geeignet? Was man beim Training beachten sollte

16.11.2018 Was ist Kaninhop? Kaninchen springen über verschieden hohe Hürden in einer bestimmten Zeit Durch Kaninhop wird die Bewegung von Kaninchen gefördert und es entsteht eine engere Bindung zwischen Tier und Mensch Besonders Kinder lernen durch Kaninhop wie man mit einem Tier richtig umgeht

Was braucht man für Kaninhop? 16.11.2018 Was braucht man für Kaninhop? Kaninchen, das Spaß am Springen hat Geschirr Leine (2m lang) Hindernisse RHD- Impfung http://www.initiative.cc/Artikelfotos/Impfen002.gif (Foto) http://www.kaninchenfreunde.com/images/leine-kaninhop.gif (Foto)

Hohe Ausbreitungs- und Sterberate Endet in 80-100% der Fälle tödlich 16.11.2018 RHD (Chinaseuche) Viruserkrankung Hohe Ausbreitungs- und Sterberate Endet in 80-100% der Fälle tödlich Kann durch Fliegen, Milben, Zecken etc. übertragen werden Tröpfcheninfektion RHD ist nicht heilbar Anzeichen: Fressunlust, erschwerte Atmung, Störung des Wohlbefindens Verlauf: Unruhe, Benommenheit, blutiger Durchfall, meist ersticken die Tiere qualvoll Um dieser Erkrankung vorzubeugen, ist eine Impfung für Kaninhopturniere und Rassekaninchenausstellungen Pflicht!

Es gibt verschiedene Arten von Geschirren: 16.11.2018 Geschirre Es gibt verschiedene Arten von Geschirren: Das H-Geschirr: Üblich, in fast jedem Zoogeschäft erhältlich Bauch- und Halsgurt Sollte nicht zu fest und nicht zu locker angebracht werden Das Brustgeschirr: Bei ruckartigen Bewegungen kann sich das Kaninchen nicht am Hals verletzen Meist handgefertigt aus Leder oder weichen Stoffen

Start- und Zielhindernisse (dienen der Zeitmessung) Weitsprung 16.11.2018 Hindernisse Start- und Zielhindernisse (dienen der Zeitmessung) Weitsprung Mindestbreite 40 cm Feste Stangen sind unzulässig Die Hindernisbahn muss bei Turnieren eingezäunt werden Es darf keine Verletzungsgefahr für das Kaninchen bestehen Leichte Klasse: mind. 8 Hindernisse, mind. 1 Weitsprung Mittelschwere Klasse: mind. 12 Hindernisse, mind. 2 Weitsprünge Schwere Klasse: mind. 14 Hindernisse, mind. 3 Weitsprünge

Welche Kaninchen sind geeignet 16.11.2018 Welche Kaninchen sind geeignet Das Kaninchen muss mindestens 4 Monate alt sein Das Kaninchen soll aus freiem Willen springen Alle Rassen und Kreuzungen können an Turnieren teilnehmen, solange ihre Identität (z.b. durch Täto) festgestellt werden kann Trächtige und säugende Häsinnen dürfen an Turnieren nicht teilnehmen

Was man beim Training beachten sollte 16.11.2018 Was man beim Training beachten sollte Das Kaninchen nicht überfordern Ausreichende Pausen einlegen Darauf achten, dass das Geschirr richtig anliegt Akzeptieren, wenn das Kaninchen keine Lust zum Springen hat Richtige Leinenhaltung Tiergerechter Umgang Wasser zur Verfügung stellen Bei großer Hitze sollte draußen nicht trainiert werden.