Sanierungsgebiet Ortskern Kleinsachsenheim

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
2 Unternehmen | Stadt, Land Betreuer/-in im Unternehmen: XXXXXXXXXX Funktion: XXXXXXXXXX XXXXXXXXXX Telefon: XXXXXXXXXX.
Advertisements

Abt./Bearb. xx. xx Präsentationstitel.ppt Seite 1 Thema Dr. med. Stefan Müller-Dechent, Ltd.MedDir. Amtsleiter und Amtsarzt Gesundheitsamt für die.
 SONDERWIRTSCHAFTSZONE IST EIN SPEZIELLES GEBIET MIT DEN ATTRACTIVEN STEUERERLEICHTERUNGEN  DIE STEUERERLEICHTERUNG BETRIFFT DIE KÖRPERSCHAFTSTEUER.
Unser Familienzentrum in Nuthetal Karlheinz RichterUrsula Schneider-Firsching.
Regierungspräsidium Stuttgart Erläuterung zur Nutzung des vorliegenden Foliensatzes Diese Folien sind ein Angebot, das es Ihnen ermöglichen.
Manfred Beck Chart 1 GAR/HBS Inklusion findet Stadt.
11 Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
Schleyer-Halle Dr. Werner Baumgärtner „Ziele – Optionen – Kernforderungen“
Agenturpräsentation Auftrag: Online-Shopping for Best Agers wir haben‘s gema©ht.
Topcoat Construction Limited (TCL) groupTopcoat Construction Limited (TCL) group ist nicht Ihre typische Bauunternehmen. Er widmet seine Bemühungen zu.
Projekte planen und durchführen
Autor KREISSTRAßENBAU- UND INVESTITIONS- PROGRAMM Just.
Leitprojektauftrag Nr. 17 Entwicklungskonzept Freizeit- und Erholungszentrum Horn.
Konjunkturpaket II Realisierung im Landkreis Nordwestmecklenburg.
Projekt „Ausstattung Standorte“ GS an der Sankt-Anna-Str. 22 Ziel des Projekts „Ausstattung Standorte“ war es unter Federführung der Fachabteilung 4 die.
Neugestaltung Innenstadt und Baustellenmanagement: Bürgerinformation zum Ablauf der Baustelle Stadthalle Breisach 10. Juli 2017 ab 19:00 Uhr 1.
„Ideale Anlegerwohnung“
5 Jahre HARTZ IV Betroffene e.V..
4 Eigentumswohnungen in einen
„ Die Wohnungsunternehmen als Partner der Städte und Gemeinden “
Darstellung der Ergebnisse Dr.-Ing. K.-H. Dahlem, Rodenbach
Projekte planen und durchführen
Logistikmanager(m/w)
Symposium in Magdeburg
Jahrestagung Leitungen der Jugendämter
ESSEN MACHT‘S KLAR Aktion - für weniger Medikamente im Abwasser
Herzlich Willkommen zur
Streitschlichtertag 2017.
KOSTANAI Презентация для студентов неязыковых факультетов
Kernaufgabe der Neue Arbeit
„Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)“ des BMUB
Fahrt von der Hohenerxlebener Straße zum TLG Gewerbepark
Gemeinde Ahnatal Ortsteil Weimar
Radfahrausbildung 3./4. Schuljahr
Marketing-Bericht Mono & Poly AG.
Klinikum Nürnberg Patienten 400 Mio € Umsatz Mitarbeiter
9 Vermittlungen in Arbeit 5 Berentungen
Erfahrungen der Stadt Eppstein zur Beratung als Nicht–Schutzschirmkommune Gute Rahmenbedingungen für einen nachhaltigen Haushaltsausgleich nutzen 21.
Förderprogramm LIFE - Beratung, Finanzierung, Umsetzung-
Immo-Factory e.K. Ihr Partner für Ihre Immobilie
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Immo-Factory e.K. Ihr Partner für Ihre Immobilie
Straßenbau in der Gemeinde Hoppegarten
Die Sondierung Das haben wir erreicht
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Herzlich Willkommen im Ev.Familienzentrum
Anliegerversammlung Ausbau der Straße „Am Quendelberg“ Dienstag,
Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender
Behindertenbeauftragte Landkreis Wittenberg
Koordinatenbezogene Statistiken für kleinräumige Analysen
Wetzlar Rückbau Zementwerk Bürgerinformations-Veranstaltung Nachbarschaftszentrum Niedergirmes
Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe
3d Laserscantechnologie im Einsatz für das Zimmererhandwerk
Die Sondierung Das haben wir erreicht
Haushalt 2019 – Entwurf – Haushaltsrede von Kämmerer Dirk Meussen am zur Einbringung des Etats und des Stellenplans.
Förderkonzept „Besser Fördern“
Bauingenieur (m/w) (Dipl.-Ing. oder M. Sc.)
Das Prestigeprojekt Innenstadt-Ost
Burg Großfurra – Sanierung Dachrinne
Energieleitlinie: Wieso brauchen wir das?
Erstes HandelsForum Rheingau
Herzlich Willkommen! Stockholm Mein Name
Dr. Herbert Greisberger
Bericht des Klimaschutzbeauftragten
Klima- und Energiemodellregion Stadt Krems
DIE KOHÄSIONSPOLITIK VORTEILE FÜR DIE BÜRGER
Beschränkung der Wiedervermietungsmiete
Parkmöglichkeiten Campus Metternich
Kirchgemeindeversammlung 25. Juni 2019
Besuch der deutschen Gruppe in Vincennes vom
 Präsentation transkript:

Sanierungsgebiet Ortskern Kleinsachsenheim Abschlußbericht

Ortskern Kleinsachsenheim Satzungsgebiet 15.11.2018

Ortskern Kleinsachsenheim Ziele der Sanierung Aufwertung und Attraktivitätssteigerung des alten Ortskerns Neustrukturierung des Altortes zwischen den Schwerpunkten Großsachsenheimer Straße und Löchgauer Straße Verbesserung der Grundstücksverhältnisse Instandsetzung und Modernisierung von Gebäuden Sicherung der Bausubstanz   15.11.2018

Ortskern Kleinsachsenheim Zahlen der Sanierung: öffentliche Investitionen gesamt: 1,150 Mio € Stadt : 446.090 € Land : 669.138 € private Investitionen ca. 9,2 Mio € Zeitraum 2003-2016 15.11.2018

Ortskern Kleinsachsenheim Maßnahmenplan 15.11.2018

Ortskern Kleinsachsenheim ) Ortskern Kleinsachsenheim Fotos: Ordnungsmaßnahme Hintere Straße 2 (Neubebauung) 15.11.2018

Ortskern Kleinsachsenheim ) Ortskern Kleinsachsenheim Ordnungsmaßnahme Großsachsenheimer Straße 6 15.11.2018

Ortskern Kleinsachsenheim Modernisierung und Umnutzung des denkmalgeschützten Widumhofes, Großsachsenheimer Straße 1 Ortskern Kleinsachsenheim vorher nachher Modernisierungsmaßnahme Widdumhof, Großsachsenheimer Straße 1 15.11.2018

Ortskern Kleinsachsenheim vorher nachher Modernisierungsmaßnahme, Großsachsenheimer Straße 14 15.11.2018

Ortskern Kleinsachsenheim vorher nachher Modernisierungsmaßnahme Kelterstraße 1 15.11.2018

Ortskern Kleinsachsenheim Modernisierungsmaßnahmen Rathausstraße 14 und 18 (nachher) 15.11.2018 Modernisierung Hintere Straße 18 (nach der Erneuerung) öffentliche Erneuerungsmaßnahmen € 64.940,08 Kelter, Museum Nebenkosten Vorbereitende Untersuchungen € 12.683,13 Weitere Vorbereitung € 4.737,17 Vergütung, Beratung, Planung € 279.776,20

Ortskern Kleinsachsenheim Modernisierungsmaßnahmen Hintere Straße 18 und Kelter (nachher) 15.11.2018 Modernisierung Hintere Straße 18 (nach der Erneuerung) Nebenkosten Vorbereitende Untersuchungen € 12.683,13 Weitere Vorbereitung € 4.737,17 Vergütung, Beratung, Planung € 279.776,20

Ortskern Kleinsachsenheim Zukunft Ortskern Kleinsachsenheim Ende der Sanierung und Aufhebung des Sanierungsgebietes 2017 mittelfristige Möglichkeit einzelne Projekte durch weiteres Sanierungsgebiet fortzuführen 15.11.2018

Ortskern Kleinsachsenheim Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für Ihren positiven Beitrag zur Ortskernsanierung in Kleinsachsenheim ! 15.11.2018

Ortskern Kleinsachsenheim Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Herr Schurr Tel. 07147-28-150 Email: s.schurr@sachsenheim.de Frau Ewald Tel. 07147.28-154 Email: t.ewald@sachsenheim.de 15.11.2018