Förderangebote im ländlichen Raum

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ein föderativer Staat im Osten Deutschlands
Advertisements

Der beste Weg zu öffentlichen Fördermitteln
Auf dem Weg durch den Antragsdschungel zur erfolgreichen EU – Förderung Die Strukturfonds und andere Förderprogramme der Europäischen Union für innovative.
Fördermöglichkeiten für Gründer 3. Potsdamer GründerTag
Finanzierungsmöglichkeiten der Investitionsbank Berlin
Die Berliner Volksbank eG Wohin gehören wir?
„Unsere Bürgschaft - Ihre Sicherheit - Ihr Kapital “
Platz für Foto Deutsch-Tschechisches-Wirtschaftsforum Dietmar Koske, Berlin, 19. November 2009.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern Finanzierungshilfen für Unternehmen.
Finanzierung und Fördermöglichkeiten für Existenzgründer Daniela Breuer 14. November 2015 Herzlich willkommen.
Mittelverwendungsprüfung in den wohnwirtschaftlichen Programmen.
NBank – Engagement für Niedersachsen Fördermöglichkeiten für mittelständische Betriebe Harald Karger, Königslutter am Elm,
Eine Initiative der Europäischen Kommission zur Steigerung der Innovationsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen. Innovation: Roadmap zum Erfolg IGZ.
Studienfachberatertreffen 2014 ≤ 12 Monate im Bachelor ≤ 12 Monate im Master ≤ 12 Monate in Promotion ≤ 36 Monate ERA+ ≤ 24 Monate im Diplom ≤ 12 Monate.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern Finanzierungshilfen für Unternehmen.
© Jorgo Chatzimarkakis Vortrag Saarbrücken, CIP – das europäische Förderprogramm für den Mittelstand Europäisches Parlament CIP Jorgo Chatzimarkakis.
Präsentation des polnischen Investitionspotenzials aus dem Blickwinkel des Humankapitals Berlin, 11 April 2016.
 Digitale Technologien für neue Mobilitätslösungen Kick-off der Themenplattform Vernetzte Mobilität Reinhard German , Garching Informatik 7 Rechnernetze.
Folie 1 Bürgschaftsbank und MBG Baden-Württemberg – Partner für den Mittelstand Zukunft für die Landwirtschaft – dank intelligenter Finanzierung Michael.
LAG Landkreis Landshut e.V. Steuerkreissitzung Haus der Begegnung, Weihmichl.
Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Hessen Mitinitiatoren/Kooperationspartner Fotos: berufundfamilie gGmbH Beruf und Pflege.
Informationsveranstaltung: Energieeffizienz im Gastgewerbe, , E-Werk Eschwege.
1 Strategien für den Fachkräftebedarf heute und morgen - Weiterbildungsförderung in Niedersachsen von 2007 bis 2013 Eberhard Franz Nds. Ministerium für.
11 Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
Strategische Perspektiven der Stadtwerke im Konzessionswettbewerb ANHÖRUNG „Stromkonzession – Bedingungen für ein diskriminierungsfreies Vergabeverfahren“
Bundesinstitut für Berufsbildung JOBSTARTER wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Europäischen Union. Stammtisch.
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
Zuschüsse  KJR  JuLeiCa.  Für alle nicht fachspezifischen Anschaffungen oder Freizeiten.  Heimeinrichtungen (Tafel,......) bis zu 40% Zuschuss oder.
1 Förderung von Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren ESF-Messe 2010 am in Celle Horst Josuttis Niedersächsisches Ministerium für Soziales,
Rhein-Lahn-Forum Existenzgründung 2016
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
First Level Control (FLC) DI Sylvia Trattner-Jakob
Finanzierung und Fördermittel von der Gründung bis zur Nachfolge
Breitbandförderung in Gewerbegebieten
Planungs- und Beratungsleistungen für die Landeshauptstadt Düsseldorf
Landesstelle Steiermark Abteilung berufliche Rehabilitation ST 4
WIPANO FördBusiness-Frühstück: Neue Märkte neue Ideen
IHK-Energiescouts weisen den richtigen Weg
BERLIN.
Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT)
Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW 2018)
ETZ-Förderprogramme in der Strukturfondsperiode
Schrift und Bilder?.
Förderprogramm LIFE - Beratung, Finanzierung, Umsetzung-
Förderungen für Jungunternehmer
Die betriebliche Direktversicherung
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
“WiFi4EU“ – WLAN für alle
Werkstätten:Tag 2004 Die Rolle der anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen Referent: Bernward Jacobs Geschäftsführer Stift Tilbeck GmbH, Havixbeck.
Forschungsbudgets der Branche erreichen Rekordwert Externe und interne Aufwendungen in Milliarden Euro; 2017 und 2018: Schätzung/Prognose 2017 sind die.
Innovationsparks Hamburg
Förderungen für Kinderbetreuungseinrichtungen
Mittel- bis langfristige Perspektiven des Arbeitsmarktes
Gründerpersönlichkeit und Finanzierung
Forschung und Innovation in der neuen EFRE-Periode nach 2020 Dr
LEADER in der Förderperiode
LEADER in der Förderperiode
Erfolg durch Förderung:
EFRE Jahresveranstaltung 2018
Wirtschaftsförderung 4.0
Scheinselbständigkeit
Stabsabteilung Wirtschaftspolitik
Die Alumniarbeit des DAAD
KEM - Leitprojekt.
Erstes HandelsForum Rheingau
Thüringen fördern Wirtschaftsförderung der Thüringer Aufbaubank, Juni 2019.
Neue Regionalpolitik Juni 2006
Das Förderprogramm Klimaschutz-Plus - das CO2-Minderungsprogramm - Stand März 2019 Berühren Sie mit der Maus das Lautsprechersymbol. Durch einen Klick.
Unternehmertreff Westliche Börde Sachsen-Anhalt – ein leistungsstarker Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Dr. Jürgen Ude Staatssekretär im Ministerium.
Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt – Ihr Förderdienstleister
 Präsentation transkript:

Förderangebote im ländlichen Raum Heimvolkshochschule am Seddiner See, 20. März 2018 Tilo Hönisch

Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) Das Geschäftsmodell der ILB Geschäftsbesorgung ILB-Produkte Treasury Eigenkapital Haushaltsmittel des Landes Brandenburg, Europäische Strukturfonds Förderfonds Herkunft der Fördermittel ILB- Programme Geschäftssäulen Zuschüsse Fonds Hausbanken- geschäft Direkt- finanzierungen Treuhand- kredite ILB, Tilo Hönisch, 20.03.2018

Förderangebote der ILB Initiativen Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) Deutsche Gründer- und Unternehmertage (deGUT) Zuschüsse BIG (Gutschein) Gründung innovativ RENplus 2014- 2020 GRW-G Brandenburger Innovationsfachkräfte Weiterbildungsförderung ProFIT Meistergründungsprämie Brandenburg M 2 (Markterschließung und Messeförderung) Darlehen Mikrokredit Brandenburg Brandenburg-Kredit Gründung Brandenburg-Kredit Innovativ venture capital ERP-Gründerkredit – StartGeld ERP-Kapital für Gründer Förder- und Finanzierungs- angebote für den ländlichen Raum ILB, Tilo Hönisch, 20.03.2018

Mikrokredit Brandenburg Wer wird gefördert? Existenzgründungen einschließlich Freiberufler KMU Sitz bzw. Betriebsstätte in Brandenburg Was wird gefördert? Neugründung, Übernahme oder tätige Beteiligung Existenzgründung im Nebenerwerb Festigungsmaßnahmen innerhalb von 10 Jahren nach Gründung Finanzierung von Betriebsmitteln und Investitionen Wie wird gefördert? 2.000-25.000 EUR pro Vorhaben 100 % Finanzierung möglich Zinssatz: 1,77 % p. a. Laufzeit bis zu 5 Jahre mit bis zu 6 tilgungsfreien Monaten Besicherung nicht erforderlich Antragstellung? Antragstellung bei ILB (inkl. Stellungnahme der fachkundigen Stelle) ILB, Tilo Hönisch, 20.03.2018

Brandenburg-Kredit Gründung Wer wird gefördert? Existenzgründer KMU Nicht KMU mit Gruppenumsatz von max. 500 Mio. EUR Was wird gefördert? Neugründung, Übernahme oder tätige Beteiligung Existenzgründung im Nebenerwerb Festigungsmaßnahmen innerhalb von 5 Jahren nach Gründung Finanzierung von Betriebsmitteln und Investitionen Wie wird gefördert? bis zu 25 Mio. EUR pro Vorhaben 100 % Finanzierung möglich Laufzeit 5, 10 oder 20 Jahre mit 1 bis max 3 tilgungsfreien Jahren Verfahren? Formgebundene Antragstellung über die Hausbank ILB, Tilo Hönisch, 20.03.2018

BIG Brandenburger Innovationsgutschein Wer wird gefördert? KMU der gewerblichen Wirtschaft, inklusive Handwerksbetriebe Erfüllung des Primäreffekts und GRW-G förderfähig Betriebsstätte im Land Brandenburg Was wird gefördert? Auftrags-FuE zur Lösung wissenschaftlich-technologischer Aufgaben (kleiner und großer BIG-Transfer) eigene FuE-Aktivitäten (BIG-FuE) Digitalisierungsmaßnahmen im eigenen Unternehmen (BIG-Digital) Beratungsleistungen zur Unterstützung bei der Antragstellung im Zusammenhang mit einer EU-Fördermaßnahme (BIG-EU) Wie wird gefördert? Zuschuss 100 % bis max. 5 TE (nur kleiner BIG Transfer) Zuschuss 50 % für BIG Transfer 15 TE, BIG FuE 100 TE, BIG EU 16 TE, BIG Digital 600 TE ILB, Tilo Hönisch, 20.03.2018

Gründung innovativ Wer wird gefördert? Innovative KMU einschließlich Freiberufler in definierten Branchen Innovative Gründerinnen und Gründer in definierten Branchen Sitz bzw. Betriebsstätte in Brandenburg Gründung liegt nicht länger als 3 Jahre zurück Gründerin oder Gründer muss zur Geschäftsführung befugt sein und mind. 10 % der Geschäftsanteile halten Was wird gefördert? Investitionen und Aufwendungen Wie wird gefördert? Zuschuss 25.000-100.000 EUR Bis zu 75 % der förderfähigen Ausgaben Personalausgaben werden mit max 50.000 EUR pro Person und Jahr gefördert Anschaffungs- und Herstellungskosten für Güter des Sachanlagevermögen Personalausgaben für neue Arbeitsplätze Technische Entwicklungsleistungen Beratungsleistungen externer Berater, für Produkt-, Prozess- und Technologieentwicklung Antragstellung? Antragstellung bei ILB (vorab Erstberatung ILB/ WFBB) ILB, Tilo Hönisch, 20.03.2018

Wie viel kann gefördert werden? Übersicht zu RENplus 2014-2020 Ziele der Förderung Wie viel kann gefördert werden? Wer wird gefördert? Was wird gefördert? Senkung der CO2-Emissionen Erhöhung der Energie-Effizienz Einsatz Erneuerbarer Energien Bis zu 20 Mio. € Bis zu 80% bei nicht-wirtschaftlich ausgerichteten Maßnahmen bzw. nach De-minimis Juristische Personen  des öffentlichen Rechts  des privaten Rechts Einzelunternehmen und Personengesellschaften der gewerblichen Wirtschaft Investive Maßnahmen Nichtinvestive Maßnahmen ILB, Tilo Hönisch, 20.03.2018

Übersicht der Fördertatbestände 1. Energieeffizienzmaßnahmen 2. Speichersysteme 3. Kraft-Wärme-Kopplung 4. Erneuerbare Energien 5. Fernwärme und Fernkälte 6. Energieinfrastrukturen ILB, Tilo Hönisch, 20.03.2018

GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen Richtlinie ab 1 GRW-G Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen Richtlinie ab 1. Januar 2018 bis 31. Dezember 2020 Wer wird gefördert? Kleine Unternehmen (KU) (< 50 MA; Umsatz oder Bilanzsumme max. 10 Mio. EUR) Was ist zu beachten? Förderfähig Investitionen max. 2 Mio. EUR, mind. 60 TEUR Keine Struktureffekte Keine EFRE-Regularien Mittelbereitstellung für Investitionsausgaben in den nächsten 2 Monaten keine Vorfinan- zierung durch Unternehmen Wie wird gefördert? Sachkapitalbezogene Zuschüsse oder Lohnkostenbezogene Zuschüsse Förderhöhe: Fördersatz 30% Grenzbonus 10% Höchstfördersatz 40% Wer? Nicht-KMU nur in Kombination mit KMU bzw. Forschungseinrichtung Forschungseinrichtung nur in Kombination mit Unternehmen aus B-BB Wie viel? Zuschuss: je Projektpartner Darlehen: je Projekt ILB, Tilo Hönisch, 20.03.2018

GRW-G Wachstumsprogramm und Große Richtlinie Grenzbonus Uckermark Ostprignitz-Ruppin Prignitz Brandenburg a. d. Havel Oberhavel Barnim Märkisch-Oderland Dahme-Spreewald Cottbus Oder-Spree Spree-Neiße Elbe-Elster Potsdam Potsdam-Mittelmark Teltow-Fläming Frankfurt (Oder) Havelland Ober-spree-wald-Lausitz Grenznahe Region ILB, Tilo Hönisch, 20.03.2018

Brandenburger Innovationsfachkräfte - BIF Wer wird gefördert? KMU mit einer Betriebsstätte im Land Brandenburg Was wird gefördert? Stipendien für Studierende Beschäftigung von Werkstudierenden und Innovationsassistenten mit dem Ziel: Unterstützung der Beschäftigungsaufnahme von hochqualifizierten Nachwuchskräften Wissenstransfer aus der Wissenschaft zur Wirtschaft Betriebliche Innovationen und Wachstum begünstigen Wie wird gefördert? Differenzierter Zuschuss je nach Fördertatbestand ILB, Tilo Hönisch, 20.03.2018

Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte Wer wird gefördert:Wer wird gefördert: Beschäftigte mit Erstwohnsitz in Brandenburg (natürliche Personen) Was wird gefördert: Maßnahmen zur individuellen und arbeitsplatzunabhängigen beruflichen Weiterbildung Ausgaben für externe Weiterbildungsleistungen inklusive Prüfungsgebühren Wie wird gefördert: Zuschuss für Beschäftigte bis zu 50% der Weiterbildungsausgaben, max. 3.000,00 Euro pro Antrag Was ist zu beachten: Weiterbildungsausgaben müssen mehr als 1.000 Euro betragen. einmal pro Antragsteller/in im Kalenderjahr Maßnahmebeginn ist zu beachten Eigenanteil mindestens 50% der Gesamtausgaben ILB, Tilo Hönisch, 20.03.2018

Weiterbildung in Unternehmen Wer wird gefördert: Beschäftigte, Einzelunternehmer, Freiberufler und Betriebsinhaber Was wird gefördert: berufliche Weiterbildungsmaßnahmen zur Kompetenzentwicklung auf Basis dargelegter betrieblicher Qualifikationsbedarfe externe Weiterbildungsleistungen inklusive Prüfungsgebühren Wie wird gefördert: Zuschuss 50% der zuwendungsfähigen externen Weiterbildungsausgaben, max. 3.000,00 Euro pro Teilnehmer und Antrag Was ist zu beachten: Zuschuss mindestens 500 Euro pro Antrag je Unternehmen einmal im Kalenderjahr Eigenanteil mindestens 50% der Gesamtausgaben max. 10 verschiedene Weiterbildungsmaßnahmen pro Antrag ILB, Tilo Hönisch, 20.03.2018

Investitionsfreundliches Klima Tilo Hönisch Förderberater Kommunikation/Förderberatung Investitionsbank des Landes Brandenburg Babelsberger Straße 21, 14473 Potsdam Telefon 0331 660 -1694 Telefax 0331 6606-1694 tilo.hoenisch@ilb.de www.ilb.de ILB, Tilo Hönisch, 20.03.2018

Bildnachweis Folie 1: Neubau ILB – Leo Seidel Folie 15: tuk69tuk-fotolia ILB, Tilo Hönisch, 20.03.2018