“Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Klicken Sie auf Rechnung erfassen. Rechnung erfassen – mit Bestellnummer.
Advertisements

Schiedsrichterausschuss Kreis 7 Moers DFBnet-Spielbericht 1.
Anmeldung Um den Zugang zu den geschützten Seiten des Wissensportals oder eines seiner Teambereiche zu erhalten, ist eine Anmeldung notwendig mit adresse,
Vorstellung der Webprozedur des Akkreditierungsantrages Programmperiode
Paed M L ® 3.x Regionale Lehrerfortbildung © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Groupwise 7/8 in der paedML Novell 3.x.
Mit dem Computer kann man ganz toll präsentieren
Benutzer Name Nachname + die ersten 3 Buchstaben des Vornamens
Benutzer-Update mit BImport paedML® 3.0 Novell
Einführung in PowerPoint
Benutzernamen ändern mit BImport paedML® 3.0 Novell
Verwendung des Datenloggers Dostmann LOG 32 TH
“Externe Dienstleister in der Reha”
Inhaltsverzeichnis erstellen
Systemvermessung SAP Basis Release 7.00
Verwaltungsmodell Terrassenhaus
Beschreibung der Elemente Zusätzliche Bemerkung
Status MIWP (Fitness for purpose – Analysis)
Regionale Lehrerfortbildung
Titel der Veranstaltung Ort, Datum
WeeForce Tutorial Lead erstellen.
Willkommen bei PowerPoint
Schulungsdokument für den Reporterverantwortlichen Club‘s Regio League
Ihre Firmenbroschüre Dies ist ein großartiger Platz für Ihre Leitlinien. Sie können diese frische, professionelle Broschüre wie vorliegend verwenden.
Erste Schritte mit Personio
Bei dieser Präsentation wird sicher eine Diskussion mit dem Publikum entstehen, die zu Aktionsschritten führt. Verwenden Sie PowerPoint, um diese Aktionsschritte.
“Daten- und Dokumentenmanagement”
“DLP Dienstleistungspauschale”
“Qualifikation und Weiterbildung”
Bilsdchirmpräsentation
Office Excel Version 2007.
“Konformitätsbewertung”
Herzlich Willkommen Präsentation für das Angebot «einfache Verlinkung»
“<Titel>” Arbeitsanweisung
Rechnungen elektronisch erhalten
“<Titel>” Prozessbeschreibung
Das neue Online-Anerkennungsverfahren
Windows für Anfänger Lehnen Sie sich zurück, die Folien wechseln sich automatisch.
“Aufbereitung Rehamittel-Stammdaten für MCS Kunden”
Arbeitsabläufe für die Belegerfassung
“STK-Protokolle scannen”
Q-Bericht <Jahr>
“Prozessverbesserung”
“Kunden-Schulungen” Arbeitsanweisung
“Reklamationen” Prozessbeschreibung
Dokumentation TOBA Homepage
“Artikelmanagement” Prozessbeschreibung
Leistungsbeschreibung A-S-S Mailing (After-Sales-Service)
“Interne Audits” Prozessbeschreibung
“Organisation” Prozessbeschreibung
“Consulting-Projekte
“Telefon-Support” Arbeitsanweisung
“KVP Kontinuierliche Prozessverbesserung”
Leistungsbeschreibung A-S-S (After-Sales-Service)
Hygienemanagement Stand:
Wie Tausche ich den aktuellen virenscanner gegen einen neueren aus
Datenermittlung, Erfassung und DLP Abrechnung
Entwicklung & Innovation
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode KAIZEN erstellt von
Herzlich willkommen zum Tutorial:
(Empfohlen für Einsteiger)
ITWO Antrag in iMAN DB Netz AG | Nadine Krawietz | I.NFP (23) | Berlin |
Das neue Online-Anerkennungsverfahren
Projektvorschlag für ISO 9001:2008-Implementierung
Wir hoffen hiermit eine kleine Hilfestellung zu leisten.
Arbeitsabläufe für die
Zwischenbericht Ihr Name.
Wir hoffen hiermit eine kleine Hilfestellung zu leisten.
nuLiga Schulung für Schiedsrichter
Nahrungsmittel xundfood.ch.
MyLCI-Zweigclubs Prozesshandbuch 2018.
 Präsentation transkript:

“Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen Arbeitsanweisung “Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen Autor Prozessmanager: Unterschrift, Datum Freigabe QMB: Unterschrift, Datum

Arbeitsanweisung “Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen” Inhalt und Geltungsbereich dieser Arbeitsanweisung Diese Arbeitsanweisung gehört zum Prozess DLP. Im Rahmen der Fallpauschalen-Abrechnungsprüfung ist auch zu prüfen, ob sicherheitstechnische Kontrollen nachMedizinprodukte-betreiberverordnung (MPBetrV) für die jeweiligen Hilfsmittel durchzuführen sind. Falls die Termine erreicht sind, müssen die DLP-MA die Durchführung beauftragen und die Prüfprotokolle als entsprechende Nachchweis-Dokumentation dazu speichern. Damit erfüllen die DLP-Mitarbeiter wesentliche gesetzliche Aufgaben im Auftrag und Namen der Kunden, nämlich demMPG. Eine sorgfältige und zeitgerechte Ausführung dieser Tätigkeiten ist daher unbedingt notwendig. Möglicherweise MPG-relevante (sicherheitsrelevante) Auffälligkeiten (z.B. dass Hilfsmittel für die Notfallversorgung anders als in der Hilfsmittelverwaltung eingetragen, gar nicht verfügbar sind) sind im Zweifelsfall mit der Gesprächsnotiz an den QMB zu melden. Prozessmanager Die Verantwortung für diese Arbeitsanweisung liegt bei Michaela Distl-Lommer als DLP Prozessmanagerin. Der Prozessmanager ist für die Definition, Pflege und Verbesserung des Prozesses mit allen zugehörigen Arbeitsanweisungen verant-wortlich. Dies beinhaltet insbesondere auch die Entscheidung, ob und welche Arbeitsanweisungen erforderlich sind, um den Prozess ausreichend klar zu beschreiben und zu regeln. Maßnahmen-Vorschläge für Abweichungen wie auch für erkannte Verbesserungspotentiale werden als Prozess-CAPA an die Unternehmensleitung in der Q-Besprechung herangetragen. Die Umsetzung und ihre Überwachung liegt beim Prozessmanager. Prozessverbesserungen können per Mail an den QMB zur Weiterleitung an den Prozessverantwortlichen gesendet werden: .

AA “Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen” Aufgabe Wer Beschreibung 1 Einen neuen Vorgang anlegen DLP MA Mit der rechten Maustaste in das Feld klicken -> „Neuer Vorgang“ anklicken.

AA “Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen” Aufgabe Wer Beschreibung 2 Vermerke in die „Vereinbarung“ aufnehmen DLP MA In die „Vereinbarung“ können je nach Bedarf verschiedene Hinweise zur Bearbeitung eingetragen werden.  Speichern

AA “Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen” Aufgabe Wer Beschreibung 3 Ggf. Wiedervorlage anlegen DLP MA Bei Kassen – oder Privateigentum, da eine Genehmigung erforderlich ist – eine Wiedervorlage einrichten: Mit der rechten Maustaste in das Feld klicken  „Wiedervorlagen“ anklicken

AA “Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen” Aufgabe Wer Beschreibung 4 Informationen in Wiedervorlage eintragen DLP MA Auszufüllen sind die Felder: „Mitarbeiter“, „Zeitraum“ und „Bemerkung“  OK „

AA “Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen” Aufgabe Wer Beschreibung 5 Einen neuen Auftrag anlegen DLP MA Mit der rechten Maustaste in das Feld klicken -> „Auftrag aus Vorgang“ anklicken.

AA “Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen” Aufgabe Wer Beschreibung 6 Informationen vervollständigen DLP MA Seite „Speichern“  automatischer Umsprung auf die 2. Seite des Auftrags

AA “Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen” Aufgabe Wer Beschreibung 7 Rehamittelsuche starten DLP MA Wechsel von 3 Zeilen auf 5 Zeilen -> es wird die Rehamittel-Zeile angezeigt. Artikel sowie Rehamittelsuche mit „F2“ durchführen.

AA “Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen” Aufgabe Wer Beschreibung 8 Rehamittelsuche fortführen DLP MA 2. Seite des Auftrags speichern.

AA “Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen” Aufgabe Wer Beschreibung 9 Rehamittelsuche fortführen DLP MA Auf die 1. Seite des Auftrags wechseln.

AA “Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen” Aufgabe Wer Beschreibung 10 Einen neuen Lieferschein anlegen DLP MA Mit der rechten Maustaste in das Feld klicken -> „Lieferschein aus Auftrag“ anklicken.

AA “Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen” Aufgabe Wer Beschreibung 11 Lieferschein speichern DLP MA 1. Seite Speichern -> automatischer Wechsel auf die 2. Seite des Lieferscheins

AA “Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen” Aufgabe Wer Beschreibung 12 Lieferschein schließen DLP MA Speichern -> Schließen

AA “Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen” Aufgabe Wer Beschreibung 13 Einen neuen Status eingeben DLP MA Mit der rechten Maustaste in das Feld klicken  „Statusänderung“ anklicken.

AA “Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen” Aufgabe Wer Beschreibung 14 Statusauswahl DLP MA Je nach Bedarf den Status wählen und mit OK bestätigen.

AA “Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen” Aufgabe Wer Beschreibung 15 Löschen der Wiedervorlage DLP MA Nach dem Eingang der Genehmigung muss die Wiedervorlage gelöscht werden.

AA “Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen” Aufgabe Wer Beschreibung 16 Löschen der Wiedervorlage fortführen DLP MA Keine Eingabe von Daten notwendig. Suchen  OK.

AA “Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen” Aufgabe Wer Beschreibung 17 Vorgang schließen DLP MA Eintrag markieren  Löschen  Schließen

AA “Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen” Aufgabe Wer Beschreibung 18 Rehamittel-Schlüssel ändern DLP MA

AA “Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen” Aufgabe Wer Beschreibung 19 Rehamittel-Schlüssel neu DLP MA Rehamittel-Schlüssel  neu  Schlüssel-Nr. mit „F2“ suchen

AA “Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen” Aufgabe Wer Beschreibung 20 Rehamittel-Schlüssel auswählen DLP MA Den entsprechenden Schlüssel auswählen  OK

AA “Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen” Aufgabe Wer Beschreibung 21 Geänderten Rehamittel-Schlüssel speichern DLP MA

AA “Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen” Aufgabe Wer Beschreibung 22 Vorgang schließen DLP MA

Änderungshistorie für dieses Dokument Änderungs- Änderungs- Autor Änderungen stand datum 0 22.01.2007 G.Lommer Ersterstellung im Rahmen der Zertifizierung der MCS GmbH nach ISO 9001:2000 und ISO 13485:2003 (Abweichung im MPG-Audit am 09.01.2007) 1 30.07.2009 G.Lommer Neue Prozessmanagerin ist Michaela Distl-Lommer – geändert auf Seite 2.