Wochenrückblick vom bis

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wochenrückblick vom bis Die folgende Woche stand ganz im Zeichen der Planung für die anstehende Präsentation unseres Projektes. Gemeinsam.
Advertisements

Liebe Bambini-Eltern, 2010 – 2011 wir möchten Ihnen zunächst dafür danken, dass Sie uns Ihr Kind (Mädchen oder Junge) anvertrauen. Wir versprechen Ihnen,
Wir machen ein „Dino-Projekt“… Wochenrückblick vom bis
Dino – Plätzchen und St. Martin Wochenrückblick vom bis Unsere Woche startet mit einem Besuch in der ersten Klasse unserer Grundschule.
Eine Projektidee zeichnet sich ab… Wochenrückblick vom bis In dieser Woche haben wir uns eingehender mit dem Jahreskalender beschäftigt.
„Nur noch kurze Zeit…“ Wochenrückblick vom bis …und unsere Geschenke für die Eltern sind noch lange nicht fertig. Die Riesen hatten geplant.
Wochenrückblick vom – Durch unseren Ausflug zur Bank haben wir ein neues Projetthema gefunden. Nun suchten wir in unserer Bücherei und.
Schneewittchen bei den Zwergen Rückblick vom – Im Projektkreis der Zwerge wurde beschlossen, dass unser nächstes Märchen „Schneewittchen.
„Gesprächsregeln werden gebraucht…“ Wochenrückblick von Mo
Wochenrückblick vom – Das große Interesse an unserem Projektthema zeigte sich auch am Mitbringtag, denn einige Kinder hatten Autos oder.
„Wir backen rote Kreuze… Wochenrückblick vom bis Im Rahmen des Projektes malten die Kinder in dieser Woche Bildergeschichten, die Unfälle.
Vorbereitungen zum Abschluss unseres Nussprojektes Wochenrückblick – In der Lernwerkstatt malten die Kinder mit dem Pinsel und goldener.
Projektbeginn zum Thema „Nüsse“
Ein Projekt verändert sich… Wochenrückblick vom bis In dieser Woche wendet sich unser Interesse den Aliens zu. Die Riesen wollten aus.
„Wassereis und Motorboote“ Wochenrückblick vom bis Endlich hatten die Riesen Zeit sich der Herstellung des Wassereises zu zuwenden. In.
„Selbstgebackene Kreppel“ und Theater „Die Grünschwanzmaus“ Wochenrückblick vom bis Da die Riesen gerne wissen wollten wie das Faschingsgebäck.
Ausklang 29. Juni bis 03. Juli 2015 Montags kamen die Zwerge mit vielen Erlebnissen aus dem Wochenende zurück. Die Erzählrunde beim Morgenkreis wurde eifrig.
„Die Apfelwoche“ Wochenrückblick vom Gleich am ersten Tag nach der Ferienwoche betrachteten wir im Projektkreis nochmal unsere Äpfel.
„Die Zwerge in Action“ Wochenrückblick vom Wir starteten die Woche mit unserem neuen Projekt und gingen in den Motorikraum. Unser Wunsch,
„Backen und St. Martin“ Wochenrückblick vom bis Ein Kind der Riesengruppe brachte uns in dieser Woche eine große Weltkarte von zu Hause.
„Die Stadtmusikanten und ein Hund zu Besuch“ Wochenrückblick vom bis
„Fasching – Höhepunkt“ Wochenrückblick vom bis Die große Faschingsfete zum Ende der Woche steht an und die Riesen müssen überlegen, was.
„Bald ist Ostern!“ Wochenrückblick vom bis „Eierausblasen leicht gemacht“ – unter diesem Motto experimentierten wir in dieser Woche mit.
„ Es gibt vieles Neues zu entdecken…“ Wochenrückblick vom In dieser Woche lernten die Zwerge die Struktur des Kindergartenalltags kennen.
Die Elfen backen Dornröschenrosen Wochenrückblick vom – Die letzten Tage vor Ostern waren angebrochen und die Elfen stellten fleißig.
Konflikte und Gefühlspfannkuchen Wochenrückblick vom In dieser Woche sprachen wir über Konflikte und wie man sie lösen kann. Wir klärten,
Jensen, M.; Hoffmann, G. u. a.: Diagnosenübergreifende Psychoedukation. © Psychiatrie Verlag 2014 Achtung: Die Präsentationsfolien dürfen ausschließlich.
„Endlich …. Riesenuebernachtung!“ Donnerstag, auf Freitag, Der langersehnte Tag der Riesen- übernachtung war endlich da! Der Abend startet.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 15.02– Versteckspiele sind bei den Krippenkindern.
Krankheiten, Eis-Essen und Muttertag Wochenrückblick vom bis
Pfannkuchen zubereiten Wochenrückblick vom bis
„Meine Familie“ Wochenrückblick vom
„ Wir backen ein Xylophon“ Wochenrückblick vom
Backen und Modellieren Wochenrückblick vom bis
„Die Elfen lernen den Zauberwald kennen“ Wochenrückblick vom
„Bewegung und Fieber“ Wochenrückblick vom bis
„Muskel- und Körperprojekt – Spannende Wochen stehen bevor
„Wir starten durch! “ Wochenrückblick vom
Voller Freude blickten die Kinder dieser Woche entgegen
Wochenrückblick vom bis
„Alles dreht sich um St. Martin“ Wochenrückblick vom bis
Abschluss des Adventsprojektes Wochenrückblick vom bis
Wir sind wieder da Wochenrückblick vom bis
Wünsche für den guten Schulstart Wochenrückblick vom bis
Die letzte Woche der Riesen
Neustart bei den Riesen Wochenrückblick vom bis
„Unser Hantel – Bau geht in den Endspurt“ Wochenrückblick vom
Erntedank und Waldtag Wochenrückblick vom bis
Zahndosen und die Ostergeschichte Wochenrückblick vom bis 07
Am ersten Advent wenn die erste Kerze brennt… Wochenrückblick vom 04
„Das Waldprojekt wird fortgesetzt“ Wochenrückblick vom –
„Genau so kocht man im Mittelalter. “ Wochenrückblick vom
Am dritten Advent wenn die dritte Kerze brennt… Wochenrückblick vom 18
Abstammung und Allerlei aus Ei Wochenrückblick vom bis
„Gewittermusik“ Wochenrückblick vom
„Ein neues Projekt startet!“ Wochenrückblick vom bis
Sonnenschutz und Zeckenalarm…
„Sockenmonster und Klanggeschichte“ Wochenrückblick vom bis 26
„Bald ist der erste Advent!“ Wochenrückblick vom –
„Wir backen Planeten“ Wochenrückblick vom –
„Dinosaurier sind mit Reptilien verwandt. “ Wochenrückblick vom
„Unser Kuscheltierreferat“ Wochenrückblick vom –
„Die neuen Elfen rufen zum Startschuss“ Wochenrückblick vom –
Modalverben im Präteritum Fragen mit dem Partner / der Partnerin
„So viel zu tun bis zum 1. Advent!“ Wochenrückblick vom bis
„Die Dinosaurier folgten auf die Kuscheltiere“ Wochenrückblick vom 09
Projektausklang Wochenrückblick vom
Abschluss der Weihnachtszeit…. Wochenrückblick vom bis
Das Feuerwehrprojekt neigt sich dem Ende
Die Zwerge läuten Ostern ein Wochenrückblick vom –
 Präsentation transkript:

Wochenrückblick vom 20.11. bis 24.11.2017 Plätzchen backen Wochenrückblick vom 20.11. bis 24.11.2017 Für die Adventsaktion im Dezember, bei der die Einrichtung Plätzchen verkaufen möchte, wollten auch die Zwerge einen erheblichen Beitrag leisten. Nachdem die Rezepte herausgesucht wurden, haben die Zwerge die entsprechenden Zutaten nach und nach von zu Hause mitgebracht. Im Laufe der Woche haben die Kinder überprüft was bereits mitgebracht wurde und was noch fehlte, um sicher zu gehen, dass beim Backen alles griffbereit ist. Kinder werden in ihrer Selbstbestimmung und ihrem Selbstwertgefühl unterstützt. Die Kinder lernen Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für sich selbst und für die Gruppe zu übernehmen.

Nachdem alle Zutaten angeliefert wurden, konnte endlich der Plätzchenteig hergestellt werden. Anhand des Rezeptes haben die Zwerge alle Zutaten bereit gelegt und in der Schüssel miteinander vermengt. Das Verrühren wurde per Hand und mithilfe von Küchenmaschinen durchgeführt. Dabei zeigten die Kinder einen vorsichtigen aber vertrauten Umgang mit den Geräten. Mit Blick auf gemeinsame Ziele arbeiten die Kinder zusammen und werden zunehmend kooperativer. Sie lernen die Grenzen und die Regeln kennen und respektieren diese. Zusätzlich üben die Kinder die richtige Hygiene im Umgang mit Lebensmitteln und den richtigen Gebrauch von Küchenmaschinen.

Am Freitag wurde nun der Teig ausgestochen, gerollt oder geformt Am Freitag wurde nun der Teig ausgestochen, gerollt oder geformt. Als Tatkräftige Unterstützung wurden dazu die Eltern der Zwerge eingeladen. Nach dem Ankommen der Familienangehörigen wurden die Aufgaben schnell verteilt und schon bald wurde jeder beim Verzieren und Backen miteinbezogen, was den Kindern viel Spaß gemacht hat. In dem Anschließenden Reflexionskreis wurden dann auch die selbst gezauberten Plätzchen probiert und genossen. Kinder erwerben die Kenntnisse über die Zusammenstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln. Sie steuern oder stellen eigene Bedürfnisse und Wünsche zurück, um zum Ziel zu gelangen. Darüber hinaus treten die Kinder in eine sprachliche Auseinandersetzung und teilen den Anderen ihre Wünsche oder Ideen mit.