Wirtschaftlichkeit von Ammensauen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Betriebsdaten bei Ferkelerzeugern systematisch analysieren
Advertisements

Nachhaltige Nutzung von Bioenergie im Biosphärenreservat Rhön
Alexandra Engels, GFS Ascheberg
Dr. Alexandra Engels Praxis Am Bergweg Lohne
Wasserversorgung: Verteilnetz
Vorlesung: Fortpflanzung Wintersemester 2006/7, 5. Fachsemester
Leasing.
Kassel 2050 Löst die Brennstoffzelle das Energieproblem?
Erwartungswert und Varianz I Der endliche Fall Erwartungswert Varianz.
E-Kompetenzen für den Chat-Einsatz
Datensicherheit.
Kalkulationsdaten für Zweinutzungsrassen
Das Wasserfallmodell - Überblick
Externe Bewertung in IB-Biologie
INSBESONDERE DURCH DIE MAST- UND LEGEHENNENANLAGEN
Rescue Deck Was ist ein Rescue Deck? - der Brutkasten im Abferkelstall
Ausgleich von Sterbetafeln
Integration von „Fremdtieren“ in eine Herde
Defensives Verhalten Verschiedene Systeme Raumdeckung Manndeckung
Ferkelproduktion Herdenmanagement Dr. Hubert FACHBERGER.
Ausgangssituation und Vorstellung der Strategie
meat production practices
Kurzorientierung Solarthermie
BFSV Pauschale: Erhöhung durch Änderung der Berechnung Schweizerische Berufsbildungsämter-Konferenz Conférence suisse des offices de la formation professionnelle.
Einige Animationen werden automatisch gestartet
Futtereffizienz im Zuchtstall
SYSTEMFORSCHUNG TECHNIK-WIRTSCHAFT-UMWELT Szenarien Variantenuntersuchungen.
Grundlagen der Hydraulik mit Flüssigkeit
Ferkelaufzucht Was ist mit einfachen Rezepturen möglich?
Circoviren.
Zahlen & Fakten. INFOSCREEN im FOCUS INFOSCREEN ist bekannter INFOSCREEN ist sympatischer INFOSCREEN ist gefälliger Die jüngste FOCUS AdBench-Studie (2003)
Einstallen in die Mast praktische Erfahrungen
Derzeitigseit Eisen (mg/kg) *** Kupfer (mg/kg) 175*/35 170**/25 Zink (mg/kg) Mangan (mg/kg) *: Alter bis zu 16 Wochen.
«Neue» Wege in der tierärztlichen Bestandsbetreuung
... für die kommenden 20 Jahre
Projektantrag für die Umsetzung von ITIL
Projektantrag für die Umsetzung von ISO :2011 Untertitel oder Sprecher.
07b Mathematik Lösungen ZAP 2007.
09 Mathematik Lösungen ZAP 2007a.
ITk Fakten Szenarien und Wünsche LoI Layout Conical 5 pixel layersnical wahrscheinlich ≥ 5 Pixellagen 2 x 6 disks sobald Funding „steht“ für Pixel und.
Löschwasserversorgung
Nr 1 Vorteile ++ Nachteile -- Viertel: Wohnung: man kann shoppen gehen „Hast du Lust, in dieser Wohnung zu wohnen?“ „Ja, ich habe Lust, in dieser Wohnung.
Wie bediene ich den wachsenden Markt für Öko-Rindfleisch? Henning Niemann Fleischberatung Herzlich willkommen im Elbschloß Bleckede Heute.
Präsentationsvorlage für Unternehmer (Sie können diese PPT verwenden und für Ihre Zwecke verändern) Datum, Autor/in, Thema/Thematik usw. „Herausforderungen.
Wasserkraftwerk Aufbau und Funktionsprinzip
VOLLAUTOMATISCHES VIEHTREIBESYSTEM Stressfreiheit für Ihre Tiere Friedrichstraße 2a Ferdinandshof – – –
Binnendifferenzierung
Seminar zum Blockpraktikum Dozentin: Fr. Homberg – Halter Referentin: Judith Neuthard.
Energieeffizienz Bahnsysteme
14 Mathematik Lösung 2012 KZO.
Alois Schlager, CNH Österreich GmbH
Arbeitsteilung Vorlesung Mikroökonomik
Angriffs-, Wasser- und Schlauchtrupp ausgelost
Lernen mit den „Neuen Medien“
08 Mathematik Lösungen ZAP 2007b.
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
Energieeffizienz Bahnsysteme
Mikroökonomie 1 Produktion
Diskussion / Schlussfolgerung
Schweißtransformator
Schule bedeutet…. Langeweile Prüfungsangst ein notwendiges Übel
TC – Rot-Weiß Rheinbach Jahreshauptversammlung 2006
Rollenspiel „Verkehr und Umwelt“
09 Mathematik Lösungen ZAP 2007a.
Ökologischer Fußabdruck Ökofaktoren und deren Verflechtungen.
Versuchstiermeldung 2018 Hinweise zum Ausfüllen der Excel Tabelle
Erwartungswerte berechnen
Einführung Datenbank Siehe Notizen (unten im Powerpoint) für weitere Informationen zu den einzelnen Folien.
Überblick zur Protokoll-/ Verbindungswahl zwischen Backend-Server und Gateway ITC-MEETING Tobias Hänel.
上课啦 小站三小 刘宝霞.
 Präsentation transkript:

Wirtschaftlichkeit von Ammensauen Von Severin Durrer, Agrotechniker HF

Ablauf Wieso Ammensauen Natürliche Ammensauen Technische Ammen Vor- und Nachteile beider Systeme Wirtschaftlichkeit im Überblick Diskussion 11.11.2018

Wieso Ammensauen Anstieg lebend geborenen Ferkeln Heterogenere Würfe Beschränkte Anzahl Zitzen MMA oder sogar Totalausfall der Muttersau Ausgeglichene Würfe absetzen Weniger Verluste Lebensleistung der Sau erhöhen 11.11.2018

Quelle: Suisag 2014 11.11.2018

Natürliche Ammensauen Muttersau, welche frühabgesetzt wurde Danach wieder Eingliederung in die Gruppe oder Schlachtung Ca. 1 Tag alte Ferkel werden angehängt Quelle Suisag 2010 11.11.2018

? ? ? ? Gute Ammensau Was ist eine gute Amme? Grossen, ausgeglichenen Wurf aufgezogen Gute Körperkonditionen Gute Futteraufnahme Flache Milchkurve Hohe Anzahl funktionstüchtige Zitzen Gute Muttereigenschaften und ruhiger Umgang mit fremden Ferkeln  Eine Sau, welche nach langer Säugezeit kaum Kondition verliert und danach rasch wieder trächtig wird. ? ? ? ? 11.11.2018

Technische Ammen Automat zur Ferkelaufzucht Milchamme: Ab 2. Tag mit Milchnahrung anschliessend Prestarter- oder Starterfutter Prestarteramme: Ab 10. Tag mit Prestarterfutter Abnahme der grossen Ferkeln, Ausgleich der restlichen Ferkeln 11.11.2018

Vor- /Nachteile Vorteile Nachteile Ammensau Ferkel bleiben an der Sau Gute Futterhygiene keine Futterumstellung Keine optimale Milchzusammensetzung Grosse Belastung der Ammensau Hohe Anforderung an das Management Rein-Raus Management wird schwierig Technische Ammen Kein Einsatz von Ammensauen Jederzeit verfügbar Gute Chance für grosse Würfe Rein-Raus möglich Frühabsetzen der Ferkel Strikte Hygiene erforderlich Hoher Betreuungsaufwand Investitionskosten Hohe Futterkosten Nicht Labeltauglich 11.11.2018

Vergleich der Systeme Landesanstalt für Schweinezucht, Boxberg, 2013 11.11.2018

Produktionstechnik im Überblick   Ohne Ammen Mit Ammen Mittlere Aufzuchtleistung einer Bestandssau pro Jahr mit eigenen Ferkeln, Stück 25.00 Zusätzliche Ferkel durch 3-wöchige Ammenzeit, Stück - 10.00 Minderleistung durch geringere Wurffolge als Amme, Stück -1.50 Aufzuchtleistung einer Ammensau /Jahr, Stück 33.50 Mehrleistung der Herde bei 12% Ammensauen 1.02 Mittlere Zahl aufgezogener Ferkel/Sau/Jahr, Stück 26.02 Mittlere Aufzuchtleistung der Sauen mit nur eigenen Ferkeln/Woche, Stück 0.48 Mittlere Aufzuchtleistung der Ammensauen/Woche, Stück 0.64 11.11.2018

Wirtschaftlichkeit im Überblick Platz 12000 Fr. *8% 960 Fr. /52 *3 55.40 Fr. Futter 7 Kg * 21 Tage 147 Kg * 0.65 Fr. 95.55 Fr. Arbeit 9 h * 26 Fr. 234.00 Fr. Total je Sau 384.95 Fr. Bei 50 Fr. pro Ferkel  8 Ferkel Vergleich technische Amme Anschaffungspreis (10’000 Fr.) Arbeitsaufwand (15 min/Tag) Futter für Ferkel (20 Fr./Ferkel) Strom, Wasser, … 11.11.2018

Wirtschaftlichkeit im Überblick Excel-Tool zur Simulierung verschiedener Szenarien Basiert auf der Teilkostenrechnung Eigene Werte einsetzbar, bei z.B. Ferkelanzahl, Sauenzahl, Futterverbrauch, Futterpreis, Verluste, … Stundenlohnberechnung nach Abzug allgemeinen Betriebskosten 11.11.2018

absetzbare Ferkel ohne Amme 12 Annahmen Szenario 1 Lebend geb. Verluste abgesetzte Ferkel 13.5 13% 11.7 absetzbare Ferkel ohne Amme 12 Anzahl Sauen 105 Säugetage 27 Ammenanteil 0% Säugedauer der Ammen 21 Ferkel an Amme 11 Würfe pro Jahr 2.36 Abferkelgruppengrösse 15 Ferkel pro Gruppe 189 Anzahl Sauen bei n Ferkel 15.82 Ammensauen 11.11.2018

Szenarium 1 – Verlust reduzieren 13% 12% 11% 10% 9% 8% 7% Lebend geboren 13.5   Anzahl Ammen 1 2 Ammenanteil 0% 6% Anzahl Umtriebe 2.36 2.34 2.32 Anzahl Abgesetzt 27.7 28.0 28.1 28.2 28.5 28.8 29.2 Arbeitsstunden 22.35 22.85 23.64 24.41 24.91 25.41 25.91 Stundenlohn 18.82 19.87 19.05 18.40 19.42 20.41 21.35 11.11.2018

Szenarium 1 – Verlust reduzieren 11.11.2018

absetzbare Ferkel ohne Amme 12 Annahmen Szenario 2 Lebend geb. Verluste abgesetzte Ferkel 13 12% 11.4 absetzbare Ferkel ohne Amme 12 Anzahl Sauen 105 Säugetage 27 Ammenanteil 0% Säugedauer der Ammen 21 Ferkel an Amme 11 Würfe pro Jahr 2.36 Abferkelgruppengrösse 15 Ferkel pro Gruppe 183 Anzahl Sauen bei n Ferkel 15.27 Ammensauen 11.11.2018

Szenarium 2a – mehr lebend geboren 13 13.5 14 14.5 15 15.5 16 Verlust 12%   Anzahl Ammen 2 3 4 5 Ammenanteil 0% 17% 21% 25% Anzahl Umtriebe 2.36 2.32 2.31 2.29 2.28 Anzahl Abgesetzt 26.89 28.07 28.56 29.53 30.45 31.19 32.17 Arbeitsstunden 21.67 22.85 24.57 25.95 27.10 28.44 29.76 Stundenlohn 15.29 20.10 19.84 22.47 25.19 26.56 28.72 11.11.2018

Szenarium 2b – mehr lebend geboren 13 13.5 14 14.5 15 15.5 16 Verlust 12%   Anzahl Ammen 2 3 4 5 Ammenanteil 0% 17% 21% 25% Anzahl Umtriebe 2.36 2.32 2.31 2.29 2.28 Anzahl Abgesetzt 26.89 28.07 28.56 29.53 30.45 31.19 32.17 Arbeitsstunden 21.67 22.85 24.57 25.95 27.10 28.44 29.76 Investitionskosten 0.00 121.41 172.00 217.26 258.00 Stundenlohn 15.29 20.10 14.90 15.84 18.84 18.92 20.05 11.11.2018