Projekt-Büro Projektstruktur Reformationsjubiläum Landeskirche

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
T. Krebs, Eidg. FA Organisator
Advertisements

Kurzpräsentation der Bewerbung September 2005
- Systemhaus für Hagen und Ennepe-Ruhr - Eigenbetrieb der Stadt Hagen Betriebszweck: IT- Dienstleistungen für die Fachbereiche / Ämter der Stadt Hagen.
Ergebnis Arbeitsgruppe Themen: 1.Lagefeststellung Schwerpunktthemen militärische Themen sicherheitsbezogene Themen Welche Referenten stehen zur Verfügung?
Projektmanagement.
Wirksames Projekt-Management.
CSR als Innovationsstrategie in KMUs
Friederike Küchlin Universität Bern
2. Internationaler Projektmanagementtag
Ziele der Ressorteinführung
Toggenburger Buurechoscht
Organisation und Organisationshandbuch
…ein Verein stellt sich vor.
Führungskreisläufe POLITISCHER FÜHRUNGSKREISLAUF VERWALTUNGSINTERNER
Ausbildung im Dialogmarketing?!
Tagesordnung Begrüßung & Prüfung Durchführbarkeit Versammlung (Herr T. Thieme) Gastvortrag (Frau C. Menchini, Büro Beck) Bericht des Vorstands & der Fachbereiche.
Sachstand EINIG im Nordwesten Ein Projekt zur IT-Umsetzung der EU-DLR Gesa Wessolowski Die Senatorin für Finanzen, Bremen in Kooperation mit dem Institut.
E-Business Studie: Ausgangssituation
Thomas Straubhaar Präsident ANQ
Motion Diakonie: Konsultationsvorlage „Diakonie Schweiz“ Diakoniekonferenz 6. Mai 2014, Bern.
UNTERNEHMENDARSTELLUNG 2014
Projektmanagement – Grundlagen
Biosphärenpark GW 13/1-Vollversammlung
Contingency Planning Arbeitsdossier
Pfarrkonferenz Kirchgemeindehaus Horgen 26. Juni 2015.
Energietag 29.Sept Interkommunale Zusammenarbeit im Thomas Grob Präsident/ Geschäftsleiter.
Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2/2010.
Führen in Veränderungsprozessen
Das Fachkräftebündnis Leine-Weser
Führen in Veränderungsprozessen Reflexion – Boxenstopp - Input Copyright © Dr. Clemens Schmoll 1.
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
Oktober Neu-Organisation und Finanzierung der Paarberatung und Mediation im Kanton Zürich Rolf Bezjak, Synodalrat Ressort Spezialseelsorge.
Einführungskurs Für Mitglieder der Kirchenstände und der Synode La Résidence, Samstag 12. Sept. Herzlich willkommen!
Planung & Konzept des Internetauftritts. Was ist Corporate Identity? Unsere LandFrauen-Identität Was haben wir gemeinsam?
Willkommen zur Schulung
Studierendenvertretung Universität Stuttgart. Studierendenvertretung? Erstsemestereinführung2 Häufig können wir viel bewegen, wenn wir unsere Meinung.
Das Logo mit dem Kreuz Angebote aus der Kommunikation
Steuergruppe ZfL-Struktur Steuergruppe MPM Steuergruppe LEVA
Projekt GKD 2015 Orientierungsveranstaltung,
AUFGABEN UND TERMINE DES VORSTANDES DES STADTELTERNRATES LEIPZIG
Informationsveranstaltung zum Projekt Hochschulportal
Drittmittelakquise in Bibliotheken
Herzlich Willkommen Veranstaltung für Klassenpflegschaftsvorsitzende
Intensivlehrgang für AMD – Betroffene. Ein Angebot des IRIS e.V.
Tourismus & Marketing 3. Jahrgang HLT
Die Möglichkeiten von Selfmade-Box. Unter
Zwischenpräsentation Kommunikationsgruppe
zur Kursleiterqualifizierung
KBS-Austauschplattform
Zwischenpräsentation Kommunikationsgruppe
2. Zwischenpräsentation Kommunikationsgruppe
Projekt LK & LFI Innovationsoffensive
in 15 deutschen Städten am Samstag,
"Grenzraum Aktiv" Evaluierung und Ausblick
Verordnung zum neuen Planungs- und Baugesetz (PBV)
1418coach.
Öffentlichkeitsarbeit in der Ostseekooperation
Gemeinsam in die Zukunft
Mainzer Effizienzberater-Netzwerk
365 Tage Jugendcollege Resümee in Zahlen
Agenda mal ganz anders.
Alt hilft Jung Dachorganisation Ergebnisse der AhJ-Jahrestagung und Nutzen für ShJ ShJ / Wilfried Gatzweiler.
Der Landesmusikschulbeirat und seine Fördervereine
“Prozessverbesserung”
Tourismus & Marketing 4. Jahrgang HLT
Wirtschaftsförderung 4.0
Open Text Network Gründertreffen 22. Oktober, 2014 Ich heisse…
Die Alumniarbeit des DAAD
Projektarbeit in studentischen Projekten
Neue Kirchenverfassung der röm.-kath. Landeskirche
 Präsentation transkript:

Projekt-Büro Projektstruktur Reformationsjubiläum Landeskirche Auftraggeber Kirchenrat Linienführung Inhaltlicher Austausch Projektführung (Weisungsbefugnis) Leitungsausschuss Leitungskonvent Steuergruppe KR Kommission Externe Kooperations-partner Projektleitung St. Grotefeld Interne Kooperations-Partner PROJEKTE Verein 500 Stadt Zürich Kanton Zürich Zürich Tourismus SEK ZKE Theol. Fak. usw. Projekt-Büro Botschafter/in GKD (speziell: Kommunikation, Ökumene, Theol. Sekretariat; Kappel, Bereiche in der Kirchenentwicklung, Kappel) Beauftragter M. Mente Sachbearbeitung / Finanzen B. Berner Projektassistenz / Projektmanagement L. Zacchei Anspruchsgruppen: Projektantragsteller/innen, Kirchgemeinden, Bezirke, weitere Öffentlichkeit usw. 10/11/18

Sachbearbeitung / Finanzen: Projektassistenz / Projektmanagement: Beauftragter: Michael Mente Sachbearbeitung / Finanzen: Beatrice Berner Projektassistenz / Projektmanagement: Luca Zacchei Generell: Verantwortung des Projekts nach aussen Strategie und Konzepte, Ideenentwicklung Koordination der Kommunikation und Information mit Abt. Kommunikation Newsletter und Webseite Kontakt und Koordination GKD (inkl. Theol. Sekretär und Oekumene) Kontakt Kirchgemeinden und Berufsgruppen Landeskirche Kontakt SEK Kontakt Botschafter Kontakt und Koordination KR-Kommission Beratung / Schulung / Vermittlung Beurteilungen von Projekten, Gutachten zuhanden KR, LK und Kommission Berichte Recherchen, Content Aktuell: Koordination der Budgetierung Rechnungswesen Bestellungen Shop-Bewirtschaftung Protokollierungen Sachbearbeitung und Sekretariat bei Bedarf Mitarbeit bei der: Konkretisierung der Legislaturziele Definition der Aufbau- und Ablauforganisation Bestimmung der Marketingstrategie (Positionierung, Kommunikation, Angebotsgestaltung, usw.) Neue Webseite: Strukturvorschlag Aktualisieren der Inhalte Aufbau einer Agenda Fachbereich Marketing Mitarbeit in der Projektbeurteilung und Ideenfindung Bearbeitung der Projektanträge gemäss Leitfaden Controlling bewilligter Anträge Budgetcontrolling in Absprache mit bb Unterstützung beim Projekt Stationenweg Operative Abwicklung bewilligter Ausstellungen und Veranstaltungen Kommunikation von Terminen (SEK) Website: Content-Pflege Führen der Agenda Mitarbeit bei Newsletter Vereinssekretariat: Protokolle schreiben Organisation der Sitzungen Weitere koordinativen Aufgaben Stellvertretung M. Mente, B. Berner 10/11/18