Datenverbund Abwasser Bayern (DABay)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
OASE Elektronische Antragstellung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks.
Advertisements

Partner Homepage Erste Schritte
BBV-Bezirk Schwaben Anlage B zur Ausschreibung Saison 2013/2014 Anleitung zur Vereinsmeldung im TeamSL für die Saison 2013/2014 Schritt 1: Bitte TeamSL.
OUTBOUND im Schüleraustausch
Moderation des FAQ-Forums Moderationsansicht des Forums Anwenderseite: mit Nachrichten arbeiten Systemseite: Einstellungen des Forums ändern, Nutzerdaten.
Support.ebsco.com Business Source-Suche in EBSCOhost Lernprogramm.
Ergänzungen für Schulleiter Fortbildung für Schulleiter von Karlheinz Pfahler (2006)
Typo3für RFB Anmeldung.
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Online-Beteiligungsverfahren zum Entwurf von Bewirtschaftungsplan und den Maßnahmenprogrammen.
Eine Schritt-für-Schritt Anleitung…
Einführung in die Benutzung des Einkaufportals der Eckelmann AG
Büromaterialbestellung
intern Mathias May / Mobile GCP1 Mobile GCP.
Willkommen zur Einführung in das Budni Intranet. Budni Intranet
Thema Diese Einführung möchte den Freizeitkompass für barrierefreien Urlaub vorstellen und in seine Handhabung einführen. Die beste Methode, sich mit einer.
P060 - IFI-Pflegedialogsystem - Termine und Nachrichten Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Gerade Straße Buchholz i.d.N.
Member of Swiss Olympic Association Schweizerischer Schwimmverband Fédération Suisse de natation Federazione Svizzera di Nuoto Anleitung E-Rapport SWISS.
Was macht eigentlich dieses ExsoForm? Ein Beispiel für eine Dokumentendefinition in Screenshots.
Dokument Im Modul Dokument können einfach und übersichtlich der Schriftwechsel und wichtige Dokumente verwaltet werden. Neben den Standardfunktionen wie.
Microsoft OfficeWord Erstellen eines Serienbriefes Stand: Mai 2010 (Grundlagen)
Rationelle Vorgehensweise bei der Fiona-Antragstellung
Objekte Objekte sind Elemente, die man mit dem Programm bearbeiten kann. Datei, aufgebaut als Tabelle (Relation) Datensatz, entspricht einer Zeile der.
Herzlich Willkommen bei der Arbeitsmarktdaten- Tabellenabfrage Schritt 1: Wählen Sie bitte über den Menübaum die gewünschte Tabelle aus.
PIC Bedienungsanleitung. PIC Anleitung - Willkommen Deutsche oder englische Sprache wählen Registrierungsfunktion ist nicht aktiviert. Bitte eine .
DHL Vertriebs GmbH Ihr persönlicher Online-Service von DHL Paket: Mit dem DHL Geschäftskundenportal Oktober 2012.
praktika.m3l.de „Unternehmen“
Zum Online-Reservierungssystem gelangen Sie direkt über die Homepage der Webseite des Italienischen Generalkonsulats München:
1 Capitol Classic Inventarverwaltung.
Europen Credit Card Step by Step für
Europen Credit Card Step by Step für
Zentrale Eintragung für Erstsemester QLEO Science GmbH c 2015.
DABay – Neuerung im Modul Bescheide
Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt DABay –Modul Gutachten Julia Schick LfU, Ref. 65.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Sonstige Aktivitäten: Suchfunktion, s verschicken, diverse Auswertungen.
Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender Elektronische Unfallanzeige.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Sonstige Aktivitäten: Suchfunktion, s verschicken, diverse Auswertungen.
Vereinsschulung DFBnet. 1 2 Datenschutz Vereinsadministration | Passwort-Änderungen 3 4 DFBnet Spielverlegungsantrag (ab ) Inhalte 5 SpielPLUS.
Vereinsschulung DFBnet. 1 2 Datenschutz Vereinsadministration | Passwort-Änderungen 3 4 DFBnet Spielverlegungsantrag (ab ) Inhalte 5 SpielPLUS.
Logistik macht‘s möglich Online-Anmeldung einer Veranstaltung auf
ShopZ Anleitung zur Anmeldung
1. Das Alumniportal Deutschland – eine Einführung
Papier und s/w war gestern …?
Das neue Online-Anerkennungsverfahren
Arbeitszeitauswertung und Übersichten
Anweisungen zum Ausfüllen der Online-Formulare der Gemeinde Leifers
Sozialreport erstellen
GemStone Animierte Anleitung Angebot anlegen.
Effizientes Arbeiten am PC
Anleitung für Administratoren
Was ist ein eBook und wie löst man es ein
Rechnungen elektronisch erhalten
Allianz Lern- und Testcockpit
Das neue Online-Anerkennungsverfahren
Kurzanleitung zur Nutzung von Video- s und der Kontaktübersicht
Dokumentation TOBA Homepage
Stand: © Vandreike Consulting & Training
Datenverbund Abwasser Bayern Dr. Joachim Schütter Thomas Obermeier
Datenverbund Abwasser Bayern (DABay)
Datenverbund Abwasser Bayern (DABay)
Hilfe Dokumente.
HSP Spotlight Graz, Februar 2010.
Datenverbund Abwasser Bayern (DABay)
Datenverbund Abwasser Bayern (DABay)
Anmeldung LionsBase Intranet & App
Datenverbund Abwasser Bayern (DABay)
Anmeldung LionsBase App
 Präsentation transkript:

Datenverbund Abwasser Bayern (DABay) Teil 1: Anmeldung und Navigation

Inhalt Registrierung in DABay Anmeldung DABay - Allgemein Inhalt Registrierung in DABay Anmeldung Startseite innerhalb der Anwendung Betriebsakte Schaltflächen in der Anwendung Betreiber-Mitarbeiter anlegen Betreiber-Mitarbeiter 7.1 Berechtigungen & Sichtbarkeit 7.2 Zeichnungsberechtigung beantragen © LfU / Referat 65 / Juni 2018

DABay - Allgemein 1. Registrierung DABay Zur Nutzung von DABay ist ein Benutzerkonto notwendig! Betreiber, die noch kein Benutzerkonto haben, wenden sich bitte an ihr zuständiges WWA. Anwenderkonto für Betreiber über WWA Betreiber erhält zwei Emails: Zugangskennung + temp. Passwort Nach der ersten Anmeldung in DABay bitte temporäres Passwort ändern Achtung: Personenbezogenes Anwenderkonto → jede Email- Adresse kann nur einmal verwendet werden! Betreiberkonto: allgemeine Emailadresse verwenden Mitarbeiterkonto: persönliche Emailadresse verwenden © LfU / Referat 65 / Juni 2018

DABay - Allgemein 2. Anmeldung » https://dabay.bayern.de/ (Ausschließlich online erreichbar) [DABay - STARTSEITE] © LfU / Referat 65 / Juni 2018

DABay - Allgemein 2. Anmeldung Anmeldung Geben Sie Ihre Zugangskennung (autom. per Email zugewiesen) und Ihr persönliches Passwort ein. Klicken Sie auf Anmelden. Zugangsdaten vergessen Nutzen Sie diese Funktionen, wenn Sie Ihr Passwort oder Ihre Zugangskennung vergessen haben. Interner Zugang Nur für WWAs und LfU! © LfU / Referat 65 / Juni 2018

3. Startseite innerhalb der Anwendung DABay - Allgemein 3. Startseite innerhalb der Anwendung Menüleiste Rollenspezifische Menüpunkte (hier: Betreiber) Nachrichten  automat. erzeugt, mit Link Wiedervorlage  Erinnerungsfunktion Arbeitsliste  Suche nach Objekten Betriebe  Suche nach Betrieben Auswertungen  vorgefertigte Abfragen Grundlagenverwaltung  Betreiberdaten Allgemeine Menüpunkte Anwender  Anwenderprofil Dateien  Download von Dateien Hilfe  Online-Hilfe + Unterlagen* Drucken  Ausdrucken von Bildschirm- inhalten od. fachl. Inhalten Abmelden  Ausloggen * In der Online-Hilfe unter dem Menüpunkt „Downloads“ finden Sie ausführliche Unterlagen / Hilfe für alle Bereiche im Abschnitt „Unterlagen für Betreiber von Abwasserbehandlungsanlagen“ © LfU / Referat 65 / Juni 2018

DABay - Allgemein 4. Betriebsakte Klick auf „Betriebe“ + „Suchen“ → eigenen Betrieb auswählen © LfU / Referat 65 / Juni 2018

5. Schaltflächen in der Anwendung DABay - Allgemein 5. Schaltflächen in der Anwendung Öffnet Bearbeitungsmodus  Aktivierung der Eingabefelder Herstellen der ursprünglichen Daten  Verwerfen von Änderungen (nur bis zum nächsten Speichern) Sichern der Dateninhalte  Überschreiben bestehender Dateninhalte Schließt Bearbeitungsmodus  Lesemodus Erzeugt neues Objekt  z. B. Erklärung nach §4 Abs. 5 AbwAG Öffnet ein markiertes Objekt zur Ansicht oder zum Bearbeiten Entfernt markierten Datensatz  nur mit entsprechender Berechtigung Suche nach Objekten oder Datensätzen Übernahme der getroffenen Auswahl  Suchfunktion 8 © LfU / Referat xx / Bearbeiter / Datum © LfU / Referat 65 / Juni 2018

6. Betreiber-Mitarbeiter anlegen DABay - Allgemein 6. Betreiber-Mitarbeiter anlegen Bestimmte Mitarbeiter zur Bearbeitung von Jahresbericht oder Abwasserabgabe festlegen: Klick auf Grundlagenverwaltung (1) und Betreiberdaten (2): Es öffnen sich die Betreiberdaten mit den Reitern „Stammdaten“, „Anlagen“ und „Mitarbeiter“ Mit Klick auf den Reiter „Mitarbeiter“ öffnen Sie die „Mitarbeiterverwaltung“, um einen Betr.-Mitarbeiter anzulegen Mit Klick auf „Bearbeiten“ und dann „Neu“ wird ein neuer Mitarbeiter mit den entsprechenden Daten und Berechtigungen neu angelegt Zum Abschluss klicken Sie bitte auf: „Anwenderkonto anlegen“. Das ktiviert das Anwenderkonto und versendet Zugangsdaten an die hinterlegte Emailadresse © LfU / Referat 65 / Juni 2018

7. Betreiber-Mitarbeiter DABay - Allgemein 7. Betreiber-Mitarbeiter 7.1 Berechtigungen & Sichtbarkeit: © LfU / Referat 65 / Juni 2018

7.2 Zeichnungsberechtigung beantragen DABay - Allgemein 7.2 Zeichnungsberechtigung beantragen Um Anträge zur Abwasserabgabe einreichen zu können, muss die Zeichnungsberechtigung hierzu einmalig schriftlich beim LfU beantragt werden. Das entsprechende Formular kann an mehreren Stellen in der Anwendung aufgerufen werden: a) Betreiberkonto für Mitarbeiter Menüpunkt „Grundlagenverwaltung“ → Betreiberdaten Klick auf Reiter Mitarbeiter (1) → Auswählen des Mitarbeiters, der die Zeichnungsberechtigung erhalten soll → Klick auf Zeichnungsberechtigung beantragen (2): Das PDF-Formular öffnet sich. © LfU / Referat 65 / Juni 2018

7.2 Zeichnungsberechtigung beantragen DABay - Allgemein 7.2 Zeichnungsberechtigung beantragen b) Konto für Betreiber-Mitarbeiter Menüpunkt Anwender → Abwasserabgabe → Formular ODER © LfU / Referat 65 / Juni 2018

7.2 Zeichnungsberechtigung beantragen DABay - Allgemein 7.2 Zeichnungsberechtigung beantragen b) Konto für Betreiber-Mitarbeiter Menüpunkt Anwender → Anwenderprofil © LfU / Referat 65 / Juni 2018

7.2 Zeichnungsberechtigung beantragen DABay - Allgemein 7.2 Zeichnungsberechtigung beantragen Das erzeugte PDF-Formular ist bereits mit den persönlichen Daten des jeweiligen Betreiber-Mitarbeiters vorausgefüllt. Auf Seite 2 des Formulars muss sowohl der Antragsteller als auch der Vorgesetzte / Bürgermeister (mit Stempel des Betriebs / der Gemeinde) unterschreiben. Sonderfall Verwaltungsgemeinschaften: Sollten Sie als Verwaltungsgemeinschaft Zugriff auf die Anlagen anderer Betreiber benötigen, füllen Sie bitte auch das Beiblatt (Seite 3) aus und lassen es vom jeweiligen Betreiber unterschreiben. Senden Sie den Antrag abschließend per Post oder Fax an das Bayerische Landesamt für Umwelt. Die Zeichnungsberechtigung wird Ihnen innerhalb 24 – 48 h erteilt. © LfU / Referat 65 / Juni 2018