Warum ein Betriebsrat bei ……………?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1. 2 Funktion und Rolle des BR-Mitglieds AG-In AN-In BRK Gew. WählerInnen Mitglieder Betr. Sozialpartner Sozialpartner Interessengegensatz Macht das Kapital.
Advertisements

Information zu Werkstattratwahl 2013
Linke MAUS- oder ENTER-Taste  hier zurückblättern hier vorblättern 
Montanmitbestimmung von Aufsichtsrat
Wer sind wir ? Was sind unsere Leistungen ? Was wollen wir ? Gegen was sind wir ?
Betriebsräte.
Diese Präsentation soll Ihnen
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Betriebsrat
Präsentation für JA-Versammlungen und Veranstaltungen
Netzwerkbildung und Steuerung transnationaler Interessenvertretung im Konzern – Bedingungen erfolgreicher EBR-Arbeit GPA-djp EBR.
Personalvertretungsgesetz
Erwachsenenbildung in Österreich Die Rolle des ÖGB.
Fortbildung für Wahlvorstände
Informationen des Örtlichen Wahlvorstands zur Personalratswahl 2010
BESSER JETZT ALS NIE.
Betriebsratswahl Ein Betriebsrat für … Ihr Logo… Willkommen zur
Seminarfeedback – Kündigung und Entlassung – GPA-djp-Bildungsabteilung Seminarfeedback Kündigung und Entlassung Retourantworten.
Informationen des Örtlichen Wahlvorstands zur Personalratswahl 2014
ArbVG-Novelle Die wichtigsten Änderungen ab
Personalratswahlen 2014 Gymnasien
Starke Gewerkschaften – handlungsfähig, demokratisch, unabhängig
Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BetrVG
Schulung am 23.Januar 2008 im Bürgerhaus Hausen
Unsere Ansprüche an gute BR-Arbeit - wo stehen sie geschrieben?
Wahlordnung der Mitarbeiterseite
Der Örtliche Wahlvorstand GHWRGS informiert Nürtingen, Fred Röhner 02.
BR-Wahlen 2004 / 2005  Grundlagen aus dem ArbVG
Herausforderungen für die Gewerkschaft
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Personalrat
ARGE BETRIEBSRÄTE (ARGE-BR) Tiroler Bezirkskrankenhäuser
Vortrag Junge TierärztInnen am an der VetMed, Eva Scherz
Landtagswahl 31. Mai 2015 Schulung Wahlbehördenmitglieder
Ihr Stimmzettel sieht z.B. so aus:
Betriebsrat Hilfswerk Steiermark BRV Gabriele Winkler.
Georg Michenthaler IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien „Lieber mit als ohne Betriebsrat!“ Ergebnisse einer telefonischen.
Herzlich Willkommen zum Bürgerinformationsabend des SPD Ortsvereins Erlensee zur Kommunalwahl 2016.
IG Metall Esslingen Die IG Metall - eine starke Gewerkschaft IG Metall 1 Die IG Metall: Der Gewerkschaftliche Aufbau im Betrieb Vertrauensleute IGM-Mitglieder.
Hafnersee September 2004 KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT ARBEITSVERFASSUNGSGESETZ ArbVG.
Vorstand IG Metall Vorstand / FB Betriebs- und Branchenpolitik / Ressort Vertrauensleute und Betriebspolitik Präsentation zur „Kleinen Arbeitshilfe für.
Informationsveranstaltung zur Kandidatur MieterräteSeite 1 Mieterratswahl WBM 2016 Informationsveranstaltung zur Kandidatur Mieterräte.
Hinweise zur Verwendung dieser Präsentation: Die Präsentation ist bewusst übersichtlich gehalten, um einfach und schnell Anpassungen vornehmen zu können.
JAV-Wahl Präsentation für JA-Versammlungen und Veranstaltungen.
1 Den Berufseinstieg geschlechtergerecht (mit)gestalten Daten und Fakten Berufseinsteigerinnen in Deutschland.
Bilanzanalyse AK Wien Maga Eva Schiessl
Unbundling Thesen, Motive und Checklisten aus der Sicht der Arbeitnehmer Mag Heinz Leitsmüller/Mag Ruth Naderer AK-Wien, Abteilung Betriebswirtschaft Beratung.
Unabdingbarkeit (§ 3 ArbVG)
Kollektivvertrag §§ 9 – 17 ArbVG
„Kürzer arbeiten – leichter leben
Vorstandswahlen im Verein
Kommunalwahl in Hessen
Der Kollektivvertrag Kollektivvertrag. Jede Partnerschaft braucht Regeln!
Klick die richtige Schaltfläche an!
Kollektivvertragsverhandlungen Elektro- und Elektronikindustrie
der Beruflichen Gymnasien
Beispiel 7: Zu viele Kreuzchen auf Wunschliste
Informationen und ihre Darstellung Informationen und ihre Darstellung
BR-A 400 Stimmen, BR-B 300 Stimmen, vgl. § 47 VII BetrVG
INFO-Termin Stadtwerkschaft eG
Die Betriebsratswahl 2018 aus Arbeitgebersicht
Häufige Fragen und was der Arbeitgeber wissen sollte
MITDENKEN, MITBESTIMMEN, MITMACHEN
BESSER JETZT ALS NIE.
PowerPoint-Arbeitshilfe für Wahlvorstände
Die Betriebsratswahl 2018 aus Arbeitgebersicht
der Beruflichen Gymnasien
Der Örtliche Wahlvorstand (ÖWV) GHWRGS informiert
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Personalrat
Vorstandswahlen im Verein
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Betriebsrat
 Präsentation transkript:

Warum ein Betriebsrat bei ……………? “Die Sprache ist die Quelle aller Mißverständnisse” (Antoine de Saint-Exupéry)

Warum treffen wir uns heute? Wunsch der Beschäftigten: wir brauchen einen Betriebsrat Gesetzliche Grundlage dazu: die Arbeitsverfassung ... ab 5 Beschäftigte ist ein Betriebsrat zu gründen.... Grundsätzlich: Im ArbVG geregelt. Strenge Vorschriften, Termine einhalten, gleich für große und kleine Betriebe

Inhalte der heutigen Betriebsversammlung Informationen über: Die Aufgaben des Betriebsrates Wie kann ich Betriebsrat werden? Wie erfolgt die Wahl des Wahlvorstandes? Wie läuft die Wahl ab? Rolle der GPA-djp Grundsätzlich: Im ArbVG geregelt. Strenge Vorschriften, Termine einhalten, gleich für große und kleine Betriebe

Aufgaben des Betriebsrates Der Betriebsrat hat die sozialen, gesundheitlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Interessen der ArbeitnehmerInnen zu vertreten

Der Betriebsrat hat daher… Informationsrechte z.B. ist der Betriebsinhaber verpflichtet, dem BR über alle Angelegenheiten, die die wirtschaftlichen, sozialen, gesundheitlichen oder kulturellen Interessen der ArbeitnehmerInnen des Betriebes berühren, Auskunft zu erteilen.

Der Betriebsrat hat daher… Überwachungsrechte z.B. bei Einstufung (Gehaltstabelle), bei Arbeitszeit, bei Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorschriften,....... Mitbestimmungsrechte z.B. bei Versetzungen, Vertragsänderungen, beim Abschluss von Betriebsvereinbarungen, .....

Der Betriebsrat hat daher… Mitwirkungsrechte z.B. bei Kündigung, Entlassung, einvernehmlicher Lösung, Disziplinarmaßnahmen usw.

Der Betriebsrat hat… …durch das Arbeitsverfassungsgesetz abgesichert, tatsächlich sehr viele Möglichkeiten, sich erfolgreich im Betrieb für die Interessen der Beschäftigten einzusetzen.

Voraussetzungen für Betriebsratsmitglieder Bereitschaft, sich für andere einzusetzen Zeit und Engagement Weiterbildungsinteresse Vollendung des 19. Lebensjahres

Wie kann ich Betriebsrat werden? Die GPA-djp übernimmt die Koordination der InteressentInnen auf Bundesländerebene Zumindest ein Wahlvorschlag wird mit den InteressentInnen gemeinsam erstellt werden

BR-Mitglied sein, heißt… ehrenamtliche Tätigkeit (keine zusätzliche Entlohnung) pro Funktionsperiode (5 Jahre) drei Wochen und drei Arbeitstage zusätzliche Bildungsfreistellung besonderen Kündigungsschutz

Wie kommt es zum Betriebsrat? Betriebsversammlungen am ....................................... Wahl des Wahlvorstandes Betriebsratswahl am ............... mittels Briefwahl

Der Wahlvorstand wird im Anschluss an die Präsentation mittels offener Abstimmung gewählt

Aufgaben des Wahlvorstandes Planung und Durchführung der Wahl Entgegennahme der Wahlvorschläge Ausstellung und Versand der Wahlkarten Auszählung der Stimmen und Bekanntgabe des Ergebnisses

Wer ist im Wahlvorstand? ......................

Wer wählt den Betriebsrat? Es ist ein Angestelltenbetriebsrat zu wählen, daher sind alle Angestellten der ...................................... wahlberechtigt Es wird eine Betriebsratskörperschaft für ganz Österreich gewählt

Die Wahl im Detail Der Wahlvorstand schreibt die Wahl mittels Kundmachung aus Jede Betriebsstätte erhält eine Kundmachung Die Kundmachung beinhaltet alle wichtigen Details zum Wahlablauf (wann, wo, wie sind Wahlvorschläge einzubringen, ...)

Die Wahl im Detail Das WählerInnenverzeichnis wird in allen Bundesländern aufgelegt Wahlberechtigt sind alle Angestellten, die am Tag der Betriebsversammlung im Dienstverhältnis stehen und das 18. Lebensjahr vollendet haben

Die Wahl im Detail Wahlvorschläge müssen bis zum .................... beim Wahlvorstand eingebracht werden Jede/r MitarbeiterIn erhält einen Brief mit Stimmzettel, Wahlkarte, Wahlvorschlag, Anleitung und Rücksendekuvert übermittelt

Die Wahl im Detail Wenn nur eine Liste zur Wahl steht, stimme ich für diese Liste, wenn ich mit JA stimme Bei zwei oder mehreren Listen kann ich mich für eine Liste entscheiden (Namensliste) Es wird immer die gesamte Liste gewählt

Die Wahl im Detail Den Stimmzettel ausfüllen, in das unbeschriftete Kuvert legen und es verschließen Das unbeschriftete Kuvert gemeinsam mit der Wahlkarte in das beschriftete Rückkuvert legen und es sofort an den Wahlvorstand absenden

Die Wahl im Detail Rücksendungen ohne Wahlkarte können nicht mitgezählt werden Das Wahlgeheimnis ist garantiert Die Stimmzettel müssen bis zum ................... beim Wahlvorstand einlangen

Die Wahl im Detail Auszählung der Stimmen und Berechnung der Mandate Das Wahlergebnis wird veröffentlicht Innerhalb von 6 Wochen konstituiert sich der neu gewählte Betriebsrat und kann dann mit seiner Arbeit beginnen

Rolle der Gewerkschaft (GPA-djp) Koordination des Wahlablaufes Unterstützung des Wahlvorstandes Unterstützung der KandidatInnen Beratung und Unterstützung des gewählten Betriebsrates Ausbildung der BetriebsrätInnen

Es gibt vieles, für das es sich lohnt, organisiert zu sein.